Gastland FBM 23

Slowenien

  • 29.09.2023

Die Frankfurter Buchmesse 2023 feiert Slowenien als ihr Gastland. Slowenien, ein vielfältiges Land in Europa, hat eine reiche literarische Tradition und eine lebendige Kulturszene. Die slowenische Literatur begeistert mit einer breiten Palette von Werken, darunter zeitgenössische Romane, Lyrik, Sachbücher und Kinderliteratur. Die slowenische Sprache ist melodisch und ausdrucksstark und spiegelt sich in der Poesie und Prosa der Autoren wider.

Die slowenische Kultur ist eng mit der Natur und einer starken kulturellen Identität verbunden, die sich in der Kunst, Musik und Folklore widerspiegelt. Auf der Frankfurter Buchmesse 2023 haben Besucher die Gelegenheit, dieses reiche kulturelle Erbe zu erkunden und die kreativen Köpfe hinter den Werken persönlich kennenzulernen.

Vorab stellen wir Ihnen schonmal einige tolle slowenische Titel vor.

 

Drago Jancar, Als die Welt entstand

gebunden

Eine Geschichte vom Aufwachsen in Zeiten des Umbruchs: Der große slowenische Erzähler Drago Jancar über die Widersprüche der Gesellschaft im Maribor der 1950er Danijel weiß nicht, wem er es recht machen soll: dem Vater, der mit seinen Kameraden vom kommunistischen Kämpferbund permanent den Sieg

zum Produkt € 26,00*

Goran Vojnovic, Unter dem Feigenbaum

gebunden

Ein Baum, ein Haus, Menschen darin: eine berührende Familiensaga über den Verlust von Heimat und Neubeginn. Über ein halbes Jahrhundert ist vergangen, seit Jadrans Großvater nach Istrien kam und dort eine Familie gründete. Nun ist er tot, und auch Jadrans Vater hat nach Ausbruch des Bosnienkrie

zum Produkt € 25,00*

Goran Vojnovic, 18 Kilometer bis Ljubljana

gebunden

"Das Leben ist ein Sonntagnachmittag, wie Radovan sagen würde. Lang und langweilig, und nimmt ein schlimmes Ende." Widerwillig kehrt Marko in seine alte Heimat zurück. In Fuzine, dem Vorort von Ljubljana, ist nichts mehr so, wie es war. Die Leute hängen nicht mehr in Trainingsanzügen vor dem Block ab. Die Jugendlichen beschmieren keine Aufzüge mehr und sehen jetzt aus wie brave Geklonte. Er gehört nicht mehr hierher und fühlt sich wie ein Außerirdischer. Seine Freunde sind Junkies oder zum Islam konvertiert, sein Vater hat einen Tumor und tut so, als ginge ihm das am Arsch vorbei. Nach zehn Jahren in der bosnischen Provinz bei Oma und Opa und nach einer unglücklichen Liebe zu einer abgefahrenen Muslimin versucht er dort, wo er nie zu Hause war, seinen Platz zu finden.

zum Produkt € 26,00*

Mojca Kumerdej, Unter die Oberfläche

gebunden

Dreizehn Erzählungen Mojca Kumerdejs, in denen sie die Innenwelt ihrer Figuren an die Oberfläche bringt. Unter den Oberflächen lauern mitunter dunkle, beängstigende Dinge - wie etwa bei der Frau, die nach außen hin den Schein der ihre kleine Tochter liebenden Mutter aufrechterhält, sich im Inne

zum Produkt € 23,00*

Natasa Kramberger, Verfluchte Misteln

gebunden

Während Tausende junge Menschen auf der Suche nach neuen Möglichkeiten in Städte ziehen, kehrt die Erzählerin, die als Autorin und Journalistin arbeitet, aus dem Ausland in ihr Heimatdorf zurück. Von einem Tag auf den anderen entscheidet sie sich, den Hof ihrer Mutter zu übernehmen und diesen unter

zum Produkt € 22,00*

Nata¿a Kramberger, Mauerpfeffer

gebunden

Aus dem Slowenischen von Liza Linde Bereits in ihrem Roman "Verfluchte Misteln" hat NataSa Kramberger sich dem eher als öde angesehenen Sujet »Landwirtschaft« gewidmet. In poetischer Sprache und mit feinem Humor erzählt sie darin von einer Protagonistin, die einen Bauernhof übernimmt und Kämpfe

zum Produkt € 16,00*

Suzana Tratnik, Die Pontonbrücke

kartoniert

Die ewige Studentin Jana lebt in den 90er Jahren in Ljubljana in Slowenien, eine Zeit des politischen Wandels. Sie hat Panikattacken. Nach einer schwierigen Trennung muss Jana sich ihren Dämonen stellen ... Das Land ist kurze Zeit zuvor unabhängig geworden, zugleich verstärken sich Hassreden ge

zum Produkt € 14,00*

Daniela Schetar, Friedrich Köthe, Soul Places Slowenien - Die Seele Sloweniens spüren

kartoniert

Ankommen, eintauchen und einzigartige Erinnerungen schaffen. Manche Orte, Begegnungen und Gefühle auf Reisen bleiben für immer im Gedächtnis. Soul Places Slowenien zeigt 80 handverlesene Orte, an denen diese Erinnerungen geschaffen werden, an denen die Seele des Landes spürbar wird. Eine Inspir

zum Produkt € 20,00*

Ana Marwan, Verpuppt

gebunden

Rita findet sich nicht zurecht in der Welt. Ihr Leben lang hat sie sich in Genügsamkeit und Akzeptanz geübt; früh kommt sie zu der Erkenntnis, dass sich Träume oder Dinge, die verlorengehen, durch andere ersetzen lassen. Durch Beobachtung stellt sie fest: Der Mensch ist ein Gefäß, in das über die Ja

zum Produkt € 25,00*

Veronika Simoniti, Teufelssprache

epub eBook

Simoniti's protagonists in &quote;Teufelssprache&quote; (&quote;The Devil's Tongue&quote;) are often &quote;multi-settlers,&quote; people from multinational environments (e.g. from Trieste or Istria), uprooted, alienated from self and surrounding - often &quote;victims&quote; of the violent maelstroms of history. It is for this reason that Veronica Simoniti's fiction is a harrowing, nostalgic kaleidoscope of the war-stamped twentieth century. Her stories are not diffuse and fragmentary, but full-blooded and complex, sometimes enchantingly magical. Above all, however, they are disturbing narratives about what happens when people are transplanted from one language to another; they are about people on the border and about all those individuals who shift these borders, for example, in art (like Joseph Brodsky, Italo Calvino, Guillaume Apollinaire, Ivan Cankar, Max Brod, Carlo Michelstaedter, Silvina Ocampo or Alejandra Pizarnik). But the narrator's central dilemma remains: &quote;If the borders of one's language are the limits of one's word, where are the limits of language as such? How far can we actually go?&quote;

zum Produkt € 9,99*

Maru¿a Krese, Trotz alledem

gebunden

Von slowenischen Partisaninnen und Partisanen im Zweiten Weltkrieg, über den Alltag im jugoslawischen Sozialismus, Studierendenproteste, bis zum Leben als Mutter, Schriftstellerin und Ehefrau: MaruSa Krese war Dichterin und Journalistin, sie war Weltbürgerin, Störenfried und Friedenskämpferin. Eindringlich und kompromisslos erzählt sie in ihrem Roman »Trotz alledem« die unmöglich lineare Geschichte ihrer Eltern und ihrer eigenen Generation und verweist auf eine Zukunft, in der wir heute schon leben.  Ein Roman über die Frage, was Menschen tun und was ihnen widerfährt, wenn Staaten und Länder entstehen und zerfallen, wenn die Sieger die Geschichte schreiben. MaruSa Krese war eine legendäre Kämpferin für die Freiheit in Wort und Schrift. 

zum Produkt € 22,00*

Srecko Kosovel, Mein Gedicht ist mein Gesicht

kartoniert

"Mein Gedicht ist mein Gesicht" eröffnet ein lesendes Wandern in Wortlandschaften eines dichterischen Werks, das einzigartig in seiner Tiefe, Vielfalt und Ausstrahlung bis ins Heute wirkt. Srecko Kosovel, geprägt vom kontrastreichen slowenischen Karst oberhalb von Triest, suchte eine Synthese, in de

zum Produkt € 25,00*

Ales Steger, Atemprotokolle

gebunden

»Dies ist ein Buch aus Protokollen, ein Buch geschrieben in besonderen Bewusstseinszuständen.« Die Gedichte der »Atemprotokolle« sind Zeugnis einer Reise ins Innere, auf die sich AleS steger im Sommer 2018 begab. Ohne die Absicht, etwas Literarisches zu schreiben, entstehen dabei innerhalb von

zum Produkt € 20,00*

Tomaz Salamun, Steine aus dem Himmel

gebunden

Tomaz salamun ist eine Legende. Ein Dichter, der nicht nur die slowenische Lyrik revolutioniert hat, sondern auch international höchstes Ansehen genoss. In den USA wird er bis heute als einer der bekanntesten europäischen Dichter seiner Generation verehrt. Zu Beginn seiner Karriere gab er das Literaturmagazin Perspektive heraus und wurde wegen eines vermeintlich regimekritischen Gedichts für einige Tage verhaftet. Er studierte Kunstgeschichte an der Universität von Ljubljana, arbeitete als Broker an der Börse, später auch als Kulturattaché in New York. Seit den 1960er Jahren bis zu seinem Tod im Jahr 2014 veröffentlichte er mehr als fünfzig Gedichtbände, seine Werke wurden in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt. Als »Steine aus dem Himmel« bezeichnete Tomaz salamun seine Gedichte und die Weise, wie sie ihm zufielen. Der Band versammelt eine repräsentative Auswahl aus salamuns lyrischem Spätwerk erstmals in deutscher Sprache, brillant übertragen und mit einem Nachwort versehen von Monika Rinck und Matthias Göritz.

zum Produkt € 24,00*

Mein Nachbar auf der Wolke

gebunden

Eine umfassende Anthologie der slowenischen Lyrik von der Jahrhundertwende bis in unsere Tage Slowenien ist ein kleines Land mit einer großen Poesie. Bei unserem Nachbarn auf der Wolke war Dichten seit jeher Überlebensstrategie: vom avantgardistischen Genie Srecko Kosovel, der bereits Anfang des 20. Jahrhunderts die Krise Europas prophezeite, über den katholischen Partisanen Edvard Kocbek, bis hin zur Poesie der jungen Lyrikszene, die zwischen Techno und grenzüberschreitenden Revolutionen ihren Ausdruck findet. Zum ersten Mal stellt eine zweisprachige Anthologie den ganzen Reichtum der slowenischen Poesie vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart vor. Sie zeichnet nicht nur die literarischen Strömungen nach, sondern würdigt auch die vielfältigen sprachlichen Minderheiten.

zum Produkt € 36,00*