Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Immer wieder empfehlen wir hier persönlich unsere Lieblingsbücher!
Sasa Stanisic „Herkunft“
btb Taschenbuch Verlag
In lakonischem Ton wird von einem Ankommen und Heranwachsen in einem neuen, fremden Land – Deutschland – erzählt. Wie ist es, aus einem Land zu kommen, das es nicht mehr gibt?
Während sich der Erzähler auf die Suche nach seinen Wurzeln begibt, verliert seine Großmutter ihr Gedächtnis.
Welche Erinnerungen bleiben, welche Bedeutung haben Sprachen?
zum Produkt € 13,00*
Stefan Casta: „Die kleine Hummel baut ihr Nest“
aus dem Schwedischen von Angelika Kutsch, mit Illustrationen von Maj Fagerberg
Sauerländer Verlag
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Wie vermehren sich eigentlich Hummeln? Wo machen sie Winterschlaf? Dieses süße Büchlein führt uns durch das Hummeljahr, mit besonders niedlichen, filigranen Naturzeichnungen, in die man sich sofort verliebt.
Besonders zum Vorlesen geeignet!
zum Produkt € 13,00*
Halldór Laxness: „Atomstation“
aus dem Isländischen von Hubert Seelow
Steidl Verlag
Eine junge Frau vom Lande kommt in die Hauptstadt Islands, um als Hausmädchen zu arbeiten und das Orgelspiel zu erlernen. Sie steht im Dienste des Parlamentsabgeordneten Bui Arland und schnell verkehrt sie in allen Kreisen der Gesellschaft, die sich politisch mit Beginn des Kalten Krieges spaltet. Sie jedoch möchte ein freier Mensch sein und setzt Ihren Willen durch, soweit das möglich ist.
Laxness erzählt stakkatohaft, dabei mit genauer Beobachtungsgabe und mitreißender Fabulierkunst – ein Roman aus und in einer politisch aufwühlenden Zeit, der zugleich moderne Fragen aufwirft, die gleichsam Politisches und Zwischenmenschliches beinhalten.
zum Produkt € 12,80*
Line Baugstø: „Wenn wir doch nur Löwen wären“
aus dem Norwegischen von Andreas Donat
luftschacht Verlag
Altersempfehlung: 6-99 Jahre
Malin geht in die 7. Klasse und wünscht sich von ganzem Herzen eine beste Freundin. Eines Tages kommt eine neue Mitschülerin in die Klasse – Leona –, schnell freunden sie sich an. Doch warum lügt Leona, was ihre Vergangenheit angeht und warum versteckt sie sich hinter einem Vorhang, wenn sie sich für den Sportunterricht umzieht? Ihre noch junge Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt und Malin muss sich entscheiden.
Ein einfühlsames, lustiges Kinder- und Jugendbuch über Ausgrenzung, Freundschaft, Anderssein und Geschlechtsidentität. Nicht nur für Schüler*innen ein Must-have!
zum Produkt € 16,00*
Angela Bernhardt: „Locke, Logo und der Zeitreise-Fußball“
mit Illustrationen von Karsten Teich
Tulipan ABC Verlag
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
Locke liebt Fußballspielen! Nach dem Training räumt sie den Geräteraum auf … und entdeckt … Johann. Er sieht seltsam aus und kennt keine Handys. Schnell stellt sich heraus: Johann ist Torwart wurde buchstäblich durch die Zeit geschossen. Er kommt aus der Vergangenheit, doch wie kommt er dahin wieder zurück?
Wir lernen nicht nur Zeitreiselöcher kennen, sondern auch lesen! Mit dieser wunderbaren Geschichte über kreative Lösungen, Fußball und Kameradschaftlichkeit.
zum Produkt € 8,95*
Jan Weiler: „Der Markisenmann“
Heyne Verlag
Kim ist fünfzehn Jahre alt und fühlt sich weder in ihrer Haut noch in ihrer Familie so richtig wohl. Für die Dauer der Sommerferien wird sie zu ihrem leiblichen, ihr unbekannten Vater verbannt, nachdem sie fast das Leben ihres Bruders auf dem Gewissen gehabt hätte. Dort angekommen, bei ihrem seltsam anmutenden Vater am Rhein-Herne-Kanal, hegt sie Fluchtgedanken. Doch dann erlebt sie einen Sommer voller Überraschungen.
Dieser Roman erzählt humorvoll, rührend und lebhaft vom Erwachsenwerden, von Vergebung, von Freundschaft und Vertrauen. Eine unbedingte Empfehlung für diesen Sommer!
zum Produkt € 22,00*
Gulraiz Sharif: „Ey hör mal“
aus dem Norwegischen von Meike Blatzheim und Sarah Onkels
Arctis Verlag
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Der fünfzehnjährige Mahmoud lebt mit seiner pakistanischen Familie in einem Plattenbauviertel am Rande Oslos. Die Sommerferien stehen bevor, doch einen Urlaub, wie die „norwegischen Norweger“ einen machen, kann sich die Familie trotz der vielen Arbeit nicht leisten. Dennoch wird der Sommer abenteuerlicher, als der Familie lieb ist und das liegt nicht nur am Onkelbesuch aus Pakistan.
Eine aufrichtige, freche und lustige Geschichte über Identitätskrisen, Familie und Offenheit. Mahmoud erzählt uns in Jugendsprache von seinem Sommer und ist dabei so authentisch, dass er sich mit seiner grenzenlosen Liebe und seinem Verantwortungsbewusstsein für seinen jüngeren Bruder sofort einen Platz in unseren Herzen erobert.
zum Produkt € 15,00*
Tor Fretheim: „Eine Geschichte macht Geschichten“
aus dem Norwegischen von Maike Dörries, mit Illustrationen von Øyvind Torseter,Gerstenberg Verlag, Altersempfehlung: 8-99 Jahre
Wie kommt eigentlich eine Geschichte zustande, woher kommt die Inspiration? Ein Autor sitzt an seinem Schreibtisch, vor ihm liegen ein weißes Blatt Papier und ein angespitzter Bleistift. Dann geht er nach draußen und trifft auf vielgestaltige Menschen und Orte...
Eine außergewöhnliche Geschichte, die sich verselbständigt – ästethisch wertvoll und detailreich illustriert.
--
zum Produkt € 13,00*
Marie Aubert " Erwachsene Menschen"
Aus dem Norwegischen von Ursel Allenstein
«Erwachsene Menschen» ist ein Sommer- und ein Familienroman, eine Geschichte über die Rivalität zwischen Schwestern, Torschlusspanik und unerfülltem Kinderwunsch.Es erzählt von jenen, die wir am meisten lieben und dem, was wir ihnen antun, wenn wir nicht kriegen, was wir wollen.Ida ist Architektin, kinderlos und in der Blüte ihrer Jahre, aber «die Uhr tickt». Sie hat schon begonnen, die Möglichkeit «etwas einzufrieren» in Betracht zu ziehen. Für später. Wirklich, nur zur Sicherheit. Falls sie doch noch den Richtigen trifft und der auch Kinder will. Aber jetzt ist erstmal Sommer. Ida und ihre Familie – ihre Mutter, deren Lebensgefährte, Idas Schwester Marthe mit Mann und Stieftochtertreffen sich in ihrem Sommerhaus vor der Küste, um Mutters Geburtstag zu feiern und ein paar schöne, gemeinsame Tage zu haben. In dieses Idyll platzt Marthe mit einer phantastischen Nachricht: Sie ist schwanger, nach Jahren erfolgloser Versuche, und so glücklich. Wenig später eröffnet die Klinik in Göteborg Ida telefonisch, sie sei für eine Eizellenentnahme leider «zu spät» dran. Ausgerechnet in dem Moment, in dem Marthe Ida ihr Familienglück unter die Nase reibt, zerplatzt deren Traum. Enttäuscht und verletzt fängt Ida an, Marthes Idyll zu untergraben... Marie Aubert "gräbt" in den Tiefen einer Familie und findet nicht nur Gutes & Schönes...
zum Produkt € 22,00*