Unsere Empfehlungen

Diese Bücher haben uns besonders gut gefallen:

empfohlen von:

Ute Jann

Ute Jann

Jenseits des Nordlichts Heike Ulrich

kartoniert

Theresa ist eine junge Wissenschaftlerin, die ihre Promotion über weiblichen Mystizismus schreiben will. Gerade frisch verheiratet, wird ihr eine Schwangerschaft attestiert, obwohl ihr Mann zeugungsunfähig ist. Bei ihren Nachforschungen trifft sie als bekennende Nicht-Christin auf Island eine blinde Seherin, hat plötzlich selbst „Visionen“, stößt auf Geheimnisse und dunkle Spuren in der Vergangenheit ihrer Familie und wird plötzlich fast ein Opfer in einer Mordserie...
Angeregt und neugierig gemacht nach einer Lesung in der LESBAR, musste ich unbedingt wissen, wie es in dem Buch von Heike Ulrich weiterging. Zunächst mutet das Thema sehr mysteriös und mythisch an, der Autorin gelingt es jedoch vortrefflich, eine Spannung aufzubauen, die den Leser in ihren Bann zieht. Geschichtlich, wissenschaftlich und theologisch gut recherchiert, wird uns eine unglaubliche Begebenheit präsentiert, die zum Nachdenken anregt.

zum Produkt € 15,00*

empfohlen von:

Ute Jann

Ute Jann

Mittagsstunde Dörte Hansen

gebunden

Ein wunderbares Buch, um sich zurückversetzen zu lassen in die 1960/70er Jahre, in eine norddeutsche Dorfidylle, mit allem, wie man sich Dorfleben vorstellt: Dorfladen, Jubiläumsfeiern in der verrauchten Dorfkneipe, Klatsch und Tratsch, „Kuckuckseiern“.
Die Dörfler mit ihren Ecken und Kanten. Mit ihrem Zusammenhalt. Und mit allem, was nach einer Flurbereinigung so passieren kann... Denn auch hier macht der Fortschritt nicht halt, das Alte verschwindet, für Neues wird Platz gemacht. Nur der Wirt der Dorfkneipe steht auch mit über 90 noch hinter der Theke.
Kaum Dialoge und wenn, dann auf Plattdeutsch, kurz und knapp, ausreichend eben.
Ein zu Herzen gehendes Buch.

zum Produkt € 22,00*

empfohlen von:

Andrea Vrsaljko

Andrea Vrsaljko

Fräulein Nettes kurzer Sommer Karen Duve

gebunden

Karin Duve hat ein wunderbares Buch über unsere Heimatdichterin Annette von Droste-Hülshoff geschrieben. Ihr lakonischer wie gnadenlos sezierender Roman über die junge Dichterin Annette von Droste-Hülshoff und die Welt der letzten Romantiker, die deutsche Märchen sammelten, während die gute alte Ordnung um sie herum zerfiel. Das Porträt einer jungen Frau in einer Welt, in der nichts so blieb, wie es war.
Fräulein Nette ist eine Nervensäge! Dreiundzwanzig Jahre alt, heftig, störrisch und vorlaut, ist sie das schwarze Schaf, das nicht in die Herde ihrer adligen Verwandten passen will. Während ihre Tanten und Cousinen brav am Kamin sitzen und sticken, zieht sie mit einem Berghammer bewaffnet in die Mergelgruben, um nach Mineralien zu stöbern. Die Säume ihrer Kleider sind im Grunde immer verschmutzt! Das Schlimmste aber ist ihre scharfe Zunge. Wenn die Künstlerfreunde ihres Onkels August nach Bökerhof kommen, über Kunst und Politik sprechen, mischt sie sich ungefragt ein. Wilhelm Grimm bekommt bereits Panik, wenn er sie nur sieht. Ein Enfant terrible ist sie, wohl aber nicht für alle. Heinrich Straube, genialischer Mittelpunkt der Göttinger Poetengilde, fühlt sich jedenfalls sehr hingezogen zu der Nichte seines besten Freundes. Seine Annäherungsversuche im Treibhaus der Familie bleiben durchaus nicht unerwidert. Allerdings ist er nicht der einzige. Was folgt ist eine Liebeskatastrophe mit familiärem Flächenbrand.
Historisch genau, gnadenlos entlarvend und so trocken-lakonisch und bitter-ironisch geschrieben, wie es nur Karen Duve kann.
Ein großartiges Werk für unsere Region. Überzeugen Sie sich selbst!

zum Produkt € 25,00*

empfohlen von:

Ute Jann

Ute Jann

Neujahr Juli Zeh

gebunden

Eigentlich sollte es nur ein schöner Urlaub über Neujahr auf Lanzarote mit
Frau und den beiden Kindern werden. Durch Zufall allerdings landet Henning nach einer anstrengenden Radtour in einem abgelegenen Haus in den Bergen, wo ihm plötzlich einiges bekannt vorkommt. Wie kann das sein? Sein bisheriges Leben ist geprägt von diversen Ängsten und Sorgen - nun scheint der Zeitpunkt gekommen zu sein, Licht ins Dunkel zu bringen...

Juli Zeh gelingt es meisterhaft, eine Spannung wie in einem Krimi
aufzubauen. Die minutiösen Beschreibungen der dramatischen Begebenheiten sind bravourös. Ich mochte dieses Buch bis zum Ende nicht mehr aus der Hand legen.

zum Produkt € 20,00*

empfohlen von:

Andrea Vrsaljko

Andrea Vrsaljko

Die Ermordung des Commendatore 01 Haruki Murakami

gebunden

Haruki Murakami ist einer meiner Lieblingsschriftsteller. Set 1Q84 hat mich fast alles von ihm begeistert und auch jetzt wieder der mystischen Roman "Die Ermordung des Commendatore I und II. Murakamis Sprache ist schlicht, viele Dinge entwickeln sich hintergründig und auf bizarre Art.
Wie 1Q84 hat die Geschichte drei Teile und ist in der deutschen Fassung auf zwei Bände aufgeteilt.
Allein reist der namenlose Erzähler und Maler ziellos durch Japan. Schließlich zieht er sich in ein abgelegenes Haus, das einem berühmten Künstler gehört, zurück. Eines Tages erhält er ein äußerst lukratives Angebot. Er soll das Porträt eines reichen Mannes anfertigen. Nach einigem Zögern nimmt er an, und Wataru Menshiki sitzt ihm fortan Modell. Doch der Ich-Erzähler findet nicht zu seiner alten Fertigkeit zurück. Das, was Menshiki ausmacht, kann er nicht erfassen. Wer ist dieser Mann, dessen Bildnis er keine Tiefe verleihen kann?
Durch einen Zufall entdeckt der junge Maler auf dem Dachboden ein meisterhaftes Gemälde. Es trägt den Titel: Die Ermordung des Commendatore;. Er ist wie besessen von dem Bild, mit dessen Auffinden zunehmend merkwürdige Dinge um ihn herum geschehen, so als würde sich eine andere Welt öffnen. Mit wem könnte er darüber reden? Da ist keiner außer Menshiki, den er kennt. Soll er sich ihm wirklich anvertrauen? Als er es tut, erkennt der Ich-Erzähler, dass Menshiki einen ungeahnten Einfluss auf sein Leben hat.
Lassen auch Sie sich auf Murakami ein! Sie werden es nicht bereuen!
»Einer der genialsten Erzähler der Welt!«sagt auch DENIS SCHECK

zum Produkt € 26,00*

empfohlen von:

Ute Jann

Ute Jann

Was man von hier aus sehen kann Mariana Leky

gebunden

Selma, eine alte Westerwälderin, kann den Tod voraussehen. Immer, wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand im Dorf. Unklar ist allerdings, wen es treffen wird. Davon, was die Bewohner in den folgenden Stunden fürchten, was sie blindlings wagen, gestehen oder verschwinden lassen, erzählt Mariana Leky in ihrem Roman.

Was man von hier aus sehen kann“ ist ein von Mariana Leky sehr warmherzig geschriebenes Buch mit liebenswerten, teilweise etwas schrullig-verrückten („verschrobenen“) Charakteren. Sie meistern alle Höhen und Tiefen des Lebens gemeinsam, spielen manchmal auch selbst ein wenig Schicksal. Der Autorin gelingt es mit der intensiven, humorvollen Beschreibung alltäglicher Begebenheiten den Leser in das Geschehen direkt mit einzubeziehen und die Phantasie anzuregen. Ein Lesegenuss!

zum Produkt € 24,00*

Seite
1 ... 16 17