Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Diese Bücher haben uns besonders gut gefallen:
Wir hören immer wieder von ihnen, den ausländischen Pflegekräften, die unsere alten Menschen hier in Deutschland in ihrer alten vertrauten Umgebung zu Hause betreuen.
Diese Situation gibt es auch in Italien und Marco Balzano hat sich in seinem Roman "Wenn ich wiederkomme" mit diesem Thema sehr stark auseinandersetzt.
Daniela ist eine von ihnen. Sie verlässt ihre Familie in Rumänien um in Italien als Pflegekraft zu arbeiten und mit dem verdienten Geld den Daheimgebliebenen zu Hause mehr Lebensqualität zu bieten. Doch statt einer positiven Entwicklung geht es in diesem Buch für alle nicht so gut aus. Der Roman ist sehr gut geschrieben und macht nachdenklich, dann aus dieser Perspektive haben bestimmt noch nicht so viele diese Situation betrachtet.
zum Produkt € 22,00*
Das Wochenende mit der Vorhersage Wind und Nieselregen stand bevor - Zeit für einen Krimi. Meine Wahl fiel auf den neuesten Fall aus der schwedischen Inspektor- Barbarotti-Serie, auch weil mich der Titel sofort angesprochen hat. Über den Inhalt möchte ich gar nicht viel verraten, nur dies: ich wurde nicht enttäuscht, der Roman ist raffiniert aufgebaut, unterhaltsam, spannend, amüsant, wendungsreich - und leider viel zu schnell zu Ende. Für Fans der etwas leichteren Krimikost sehr zu empfehlen.
zum Produkt € 12,00*
An einem dunklen Winterwochenende fand ich diesen schönen Familienroman in der Reihe der noch nicht gelesenen Bücher meines Bücherregals. Da ich selbst aus einer großen Familie stamme, begann mich diese Geschichte über eine Familie mit vier Töchtern zu interessieren. Und ich wurde nicht enttäuscht. Dieser Roman lässt uns die Bande spüren, die uns alle mit unseren Familien und unserem Zuhause verbinden.
Schon lange haben sich die drei Schwestern Johanna, Heike und Britta nicht mehr gesehen. Zu verschieden sind sie, zu weit entfernt voneinander leben sie, zu groß ist das Unbehagen, irgendwie. Jetzt treffen sie sich wieder in ihrem Elternhaus am Bahndamm, inmitten der weiten Felder am Niederrhein.
Hier, in diesem Haus, fing alles an: Das mit ihren Eltern Christa und Hans, verbunden durch die Flucht der Mutter aus Schlesien und die Zeit nach dem Krieg. Das Leben der Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Und das mit Hermine. In diesem Haus geschah so vieles und wurde so vieles verschwiegen. Bis zu diesem einen Tag.
Sehr lesenswert, wie ich finde!
zum Produkt € 10,99*
Elizabeth Strout ist eine scharfsinnige und mitfühlende Chronistin des Alltags. Ihre Romane lese ich immer wieder gern, denn sie schafft es, all die kleinen und großen Dramen, die man Leben nennt, wunderbar zu beschreiben.
In ihrem neuen Roman erzählt Lucy Barton, ihre Heldin aus den Romanen »Die Unvollkommenheit der Liebe« und »Alles ist möglich" von der komplexen und innigen Beziehung zu ihrem ersten Mann.
Viele Jahre nach der Trennung und obwohl sie beide neue Partner hatten und haben, sind sie immer noch freundschaftlich verbunden.
Und als William jetzt Hilfe braucht, ist sie natürlich für ihn da.
Jede, die lange verheiratet oder lange in einer festen Beziehung lebt, wird viele Dinge wiederfinden, die in einer Partnerschaft nicht immer einfach sind. Dies wird von Elisabeth Stroud teilweise mit einem Augenzwinkern, Humor aber auch mit etwas Wehmut dargestellt.
Eine leichte Geschichte, die durchaus lesenswert ist.
zum Produkt € 20,00*
In diesem Buch geht es um die Bürgerkriegswirren und die Teilung Zyperns im Jahr 1974, um die verbotene Liebe zwischen dem Griechen Kostas und der Türkin Dephne in dieser Zeit, ihre ungewollte Trennung und ihr Wiederfinden nach 25 Jahren. Es geht um ihre Tochter Ada, die in London zur Welt kommt und die mit 16 Jahren noch nicht im Geburtsland ihrer Eltern gewesen ist. Und es geht um einen Feigenbaum, der, aus dem warmen Mittelmeerraum in das unwirtliche Klima Londons verpflanzt, die Geschichte aus seiner Sicht erzählt. Dabei werden in farbenprächtigen Bildern Flora und Fauna miteinander verwoben.
Elif Shafak schildert einfühlsam die Auswirkungen eines erbitterten Bürgerkrieges, wie die Menschen mit ihrem Schicksal und mit ihrer Vergangenheit umzugehen versuchen. Und dass Heimat immer Heimat bleibt.
Mein Lieblingsbuch des Jahres.
zum Produkt € 27,00*
Nach dem ersten Teil „Der neunte Arm des Oktopus“, einem, wie ich finde außerordentlich durchdachten Politthriller und vielleicht sogar in der momentanen Klimasituation unserer Erde eine rettende Idee, hat Dirk Rossmann zusammen mit Ralf Hoppe einen atemberaubenden zweiten Teil herausgebracht.
Vielleicht mit nicht mehr ganz so vielen politischen Überraschungen, doch hat dieser Thriller durchaus Qualitäten für ein Drehbuch a la James Bond oder Jack Reacher, nur dass bei Dirk Rossmann und Ralf Hoppe ein kleiner Beamter und eine junge Frau mit ganz viel Herz unsere Erde vor großem Schaden retten.
Im Jahr 2029 kämpft die Menschheit immer mehr ums Überleben. Klimakatastrophen beherrschen die Welt und die Klima-Allianz aus China, USA und Russland sind dabei, die anderen Kontinente der Erde auch zum Handeln zu bewegen und der Allianz beizutreten.
Durch geniale Forschung und ein seltenes Material vom Mars ist es außerdem gelungen, einen Quantencomputer herzustellen, der Voraussagen zu Katastrophen treffen und somit diese verhindern kann.
Doch wie bei allem Guten gibt es immer das Böse, das die Macht über alles erlangen will.
Thomas Pierpaoli und Ariadna setzen Ihr Leben aufs Spiel, um den Plan des besessenen und brillanten Verbrechers Guru Shah zum Scheitern zu bringen.
Temporeich und spannend bis zum Schluss!
zum Produkt € 20,00*
Sebastian Fitzek ist immer wieder für Überraschungen gut. Nicht nur, dass am Ende jedes seiner Thriller alles ganz anders ist als man dachte und man mit der Auflösung im ersten Moment nicht richtig mitkommt – nein, er hat immer wieder einen „roten Faden“ für seine Bücher.
In Playlist ist es, wie der Titel schon sagt, eine Liste mit verschiedenen Liedern, die in diesem Fall die Lösung zum Aufenthaltsort der verschwundenen Feline ist.
Doch alle, die nach dem Mädchen suchen (unter anderem Alex Sorbach und andere alte Bekannte aus den Augensammler-Thrillern) müssen erst einmal auf die Lösung kommen.
Lassen Sie sich ein auf dieses perfide Spiel und am besten hören Sie dabei auch die CD Playlist mit den Liedern, die zum Thriller gehören.
Denn das Besondere an "Playlist" ist, dass es Felines Musik wirklich gibt. "Playlist" ist eine einzigartige Verbindung aus Musik und Text. Auf der Playlist zu "Playlist" finden sich 15 exklusive und noch unveröffentlichte Songs von Künstlern wie Rea Garvey, Silbermond, Beth Ditto, Kool Savas, Johannes Oerding, Lotte, Alle Farben, Tim Bendzko und vielen mehr. Die Audio-Playlist zum Thriller "Playlist" gibt es als CD, Vinyl, Download und Stream, natürlich auch bei uns!
zum Produkt € 22,99*
Anthony Doerr, bekannt durch den sprachgewaltigen Roman "Alles Licht, das wir nicht sehen" hat endlich einen neues Buch herausgebracht: "Wolkenkuckucksland"
"Wolkenkuckucksland" ist eines der Bücher, das stark beeindruckt und so schnell nicht vergessen wird. Es ist die faszinierende Geschichte über das Schicksal, den unschätzbaren Wert, die Macht, die Magie und die alles überdauernde Überlebensfähigkeit von Büchern, Geschichten und Träumen. Man kann das Buch kaum aus der Hand legen. Durch die drei spannenden Erzählstränge "galoppiert" man einfach hindurch.
Im Mittelpunkt dieses großen Romans stehen Kinder an der Schwelle zum Erwachsenwerden, die sich in einer zerbrechenden Welt zurechtfinden müssen. Anna und Omeir während der Belagerung und Eroberung von Konstantinopel 1453, Seymour, der aus fehlgeleitetem Idealismus einen Anschlag auf eine Bibliothek im heutigen Idaho verübt und Zeno, der Retter in diesem Erzählstrang sowie Konstance im Raumschiff "Argos" in der Zukunft, auf dem Weg zu einem Exoplaneten. Was sie alle fünf auf geheimnisvolle und geradezu atemberaubende Weise über Zeiten und Räume miteinander verbindet, ist eine Geschichte über ein utopisches Land in den Wolken.
Anthony Doerr gelingt es in diesem gleichzeitig wunderschön erzählten, außerordentlich spannenden und wirklich liebevollen Roman ins pulsierende Herz dieser Verwobenheit vorzudringen.
zum Produkt € 25,00*
Der Folgeroman von „Offene See“:
Ein Sommer in Südengland im Jahr 1989. Zwei ungleiche Freunde, ein ehemaliger Soldat und ein Gelegenheitsmusiker, ziehen nachts los, um auf Weizenfeldern ausgeklügelte Kornkreise zu fabrizieren. Die Welt schaut fasziniert auf diese meisterlichen Kunstwerke, die nur von außerirdischen Wesen stammen können, denn Menschen besitzen ja gar nicht diese Fähigkeiten, solche Wunder zu vollbringen.
Ungeachtet dieser Meinungen arbeiten die beiden Männer weiter an ihrem Plan, den für sie perfekten Kreis zu erschaffen und somit für sich, unerkannt von der Welt, eine gewisse Art von Freiheit zu erlangen.
Eine Ode an die Natur, an die Freundschaft - ganz wunderbar zu lesen.
zum Produkt € 22,00*
Isabelle Bonnet, eine äußerst toughe Sonderermittlerin bei der Pariser Polizei, nimmt sich nach einem traumatischen Einsatz, bei dem sie schwer verletzt wurde, eine Auszeit, um sich in ihrem idyllischen Heimatort in der Provence zu erholen. Allerdings wird sie auch dort von ihrem Chef für „kleine“ Fälle eingesetzt, die sich jedoch brisanter entwickeln als gedacht. Das „Savoir-vivre“, bestehend aus gutem Essen mit Freunden, gekühltem Rosé-Wein, idyllischen Strandbesuchen kommt trotzdem nicht zu kurz. Gute Unterhaltung in sommerlichem Südfrankreich-Ambiente. Aktuell sind 8 Bände erschienen.
Band 1: Madame le Commissaire und der verschwundene Engländer
Band 2: Madame le Commissaire und die späte Rache
Band 3: Madame le Commissaire und der Tod des Polizeichefs
Band 4: Madame le Commissaire und der verschwundene Bild
Band 5: Madame le Commissaire und die tote Nonne
Band 6: Madame le Commissaire und der tote Liebhaber
Band 7: Madame le Commissaire und die Frau ohne Gedächtnis
zum Produkt € 10,99*