Unsere Empfehlungen

Ich freue mich, dass Sie meine Buchempfehlungen zu Ihrer Information nutzen. Viel Spaß dabei!

empfohlen von:

Martin Gaiser

Martin Gaiser

Caledonian Road Andrew O'Hagan

gebunden

Haben Sie Spaß an dicken, epochalen Büchern? Wenn ja, sind Sie hier genau richtig. Andrew O'Hagan hat richtig viel in seinen Roman gepackt, der im Verlauf eines Jahres anhand der Hauptfigur Campbell Flynn (und vieler, vieler weiterer sehr gut gezeichneter Charaktere) zeigt, was mit einem Menschen und mit einem ganzen Land passieren kann, hier: Niedergang. Es geht um die Zeit von Sommer 2021 bis Sommer 2022 in London. Flynn, der reich und eine aus dem Adel kommende Frau geheiratet hat (diese Ehe ist fast so etwas wie der letzte Anker in diesem Strudel) ist Kunsthistoriker, Anfang 50, Salonlöwe und unzuverlässig im Umgang mit Geld. So hat er sich abhängig gemacht von seinem besten Freund, einem reichen Unternehmer, der in einen Skandal verstrickt ist, aus dem er nicht mehr rauskommen wird. Es geht in diesem Riesenroman um Kunst, viel Geld, mafiöse Umtriebe bis ins britische Parlament, um Migranten und Geldwäsche, um Hacker und Drogengangs. O'Hagan muss unglaublich viel recherchiert haben, um all diese Soziotope so genau beschreiben zu können. Doch eine große Fleißarbeit macht keinen großen Roman - hier aber gelingt es und zwar auf spannende, sehr unterhaltsame und äußerst lesenswerte Weise. What a book!

zum Produkt € 30,00*

empfohlen von:

Martin Gaiser

Martin Gaiser

Schnall dich an, es geht los Domenico Müllensiefen

gebunden

Domenico Müllensiefen erzählt in seinem zweiten Roman erneut von Kindheit und Jugend in Ostdeutschland. Auf drei Zeitebenen (von 1993 bis Herbst 2023) verfolgt man lesend Marcels Leben, der in der Altmark aufwuchs, einer Gegend, die der Autor bestens kennt, ist er selbst doch dort aufgewachsen. Marcel hat die Schule gerade so geschafft, dann als Autoschrauber eine Lehre gemacht, trotzdem jobbt er heute als Drehspießverkäufer (besser bekannt als Döner). Er ist Mitte 30, hat mit Pascal einen besten Freund aus der Kindheit, eine alkoholkranke Mutter und einen Vater, der kaum da war, ein Rumtreiber und Großmaul ist. Außer Fußball ist nicht viel los und das ist auch nicht gerade sensationell. Doch dann taucht auf einmal Steffi wieder auf, in die Marcel als Jugendlicher richtig verknallt war. "Schnall dich an, es geht los" ist ein großartiger Roman über die, die im Osten geblieben und nie was Besonderes geworden sind. Die aber durch Müllensiefens zugewandte Beschreibungen eben sehr besonders sind, ihren Stolz und ihren Dickschädel haben. Und ja, ihre Verbundenheit zu ihrer Heimat. Kein sentimentaler Schinken und auch kein nervig politisierender Roman, sondern ein in den Beschreibungen und Dialogen herrlich lebendiger und rotziger und komischer Roman, der perfekt ausbalanciert ist - einer DER Romane des Jahres 2024!

zum Produkt € 25,00*

empfohlen von:

Martin Gaiser

Martin Gaiser

Das Lied des Propheten Paul Lynch

gebunden

Mag sein, dass man in politisch beängstigenden Zeiten nach Büchern sucht, die Ablenkung und Zerstreuung versprechen. Verständlich einerseits. Andererseits wird dadurch ja nichts besser. Und man wird weniger in die Lage versetzt, über Hintergründe und Anfänge der Probleme nachzudenken. Also doch besser, "schwierige" Bücher zu lesen, um somit sensibler und aufmerksamer zu werden. "Das Lied des Propheten" ist ein solches Buch. Es ist, wie man so sagt, starker Tobak, doch es hilft ja nichts. Es geht um die Errichtung einer Diktatur mitten in Europa, genauer: in Irland. Eilish und Larry haben gute Jobs und vier Kinder, von fast erwachsen bis ganz klein. Dann wird Larry von der neu gegründeten Geheimpolizei verhaftet und Eilishs langes Martyrium beginnt. Keine Beschönigungen, keine Verharmlosungen, dafür eine sehr besondere Sicht auf den Alltag in einer Familie, in der nichts mehr so ist, wie es gerade noch war. Und in einer Sprache geschrieben, so dicht und schneidend, aber auch so lyrisch und entrückt, dass die Lektüre trotz aller Beklemmung tatsächlich ein echter Gewinn ist (Dank an Eike Schönfeld für die tolle Übersetzung!). Mir fällt als Vergleich nur Franz Kafka ein. Das Buch erhielt - zu Recht - in 2023 den Booker Prize.

zum Produkt € 26,00*

empfohlen von:

Martin Gaiser

Martin Gaiser

Ein klarer Tag Carys Davies

gebunden

Das ist das Schöne an Büchern, an Literatur: man erfährt immer wieder etwas Neues, betritt unbekannte Gegenden und wird in andere Epochen versetzt. In diesem bemerkenswerten Roman geht es um zwei historische Begebenheiten in Schottland, die die walisische Autorin ganz unprätentiös und organisch miteinander verknüpft. Im Jahr 1843 verließen fast ein Drittel der Geistlichen aus Protest die schottische Kirche und gründeten eine Freikirche. Ebenfalls in dieser Zeit (und bereits davor und noch danach) wurden durch die sogenannten "Clearances" Bauern umgesiedelt, weil die Großgrundbesitzer die Macht dazu hatten und mehr Profit machen wollten. Da Pfarrer John Ferguson nach seinem Austritt völlig verarmt ist, nimmt er das unmoralische Angebot eines Großgrundbesitzers an, der ihm aufträgt, den letzten Bewohner einer zu den Shetlands gehörenden Insel von dort wegzuholen. Das ruhig erzählte Buch beschreibt Johns Reise, seine wenigen Utensilien, seine Gedanken, wie er den Auftrag erfüllen kann und das Aufeinandertreffen mit Ivar, dem letzten Insulaner. Und in gegenläufigen Kapiteln erzählt Carys Davies von Johns Frau Mary, die sich Sorgen um ihren Mann macht und einen kühnen Plan fasst. Für mich ist dieses Buch, das dann und wann thematisch und stilistisch an Claire Keegan erinnert, eine große Entdeckung.

zum Produkt € 24,00*

empfohlen von:

Martin Gaiser

Martin Gaiser

Das schwarze Chamäleon Jake Lamar

kartoniert

Was für eine Entdeckung! Der Hamburger Krimiautor und Übersetzer Robert Brack hat, ganz im Stile eines Detektivs, die Spur des in den USA geborenen und heute in Paris lebenden Schriftstellers Jake Lamar aufgenommen. Und ihn gefunden. Und mit ihm sein Buch "Das schwarze Chamäleon", das nun, 23 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung, auf deutsch vorliegt. Dieser klassische Whodunnit, der 1992 an einer kleineren Uni in Ohio spielt, erzählt die Geschichte des Reginald T. Brogus, der als junger Mann ein glühender linksradikaler Black Panther war, sich jedoch zu einem geldgierigen rechtslastigen Dozenten gewandelt hat, der in massiven Schwierigkeiten steckt: auf der Couch in seinem Unibüro liegt die Leiche einer jungen Weißen, offenbar erdrosselt mit einem seiner Hosenträger. Er bittet seinen Kollegen und Kumpel Clay Robinette um Hilfe, was die Sache sofort noch einmal viel komplizierter macht, denn das Mordopfer war Clays Geliebte... Ein brillant geschriebener, eminent politischer und teilweise bitterböser Krimi der Extraklasse!

zum Produkt € 22,00*

Die Spielerin Isabelle Lehn

gebunden

Dieses Buch sticht in jeglicher Hinsicht aus der Neuerscheinungen heraus, weil es zum einen ein wunderschönes Cover hat und zum anderen, und das ist sogar noch ein bisschen wichtiger, inhaltlich und formal sensationell gut ist. Es geht um A., eine unscheinbare Bankangestellte, die viele, viele Menschen hinters Licht führt ( auch uns Leser! ) und übersehen wird. Und genau das nützt A. für sich und schafft es bis zur Buchhalterin der kalabrischen Mafia. Isabelle Lehn erzählt diese Story aus der Sicht verschiedener Personen, die mehr oder weniger direkt mit A. zu tun haben. So setzt sie nach und nach eine Collage zusammen, in der zwar deutlich wird wie A. agiert, aber als Person bleibt A. nicht fassbar. Die Nebenfiguren zeichnet die mit viele Liebe zum Detail. Sprachlich ist der Roman brillant und packend. Und so könnte ich ewig weitermachen mit meiner Lobeshymne. Aber ich sage nur noch eins: BITTE LESEN!!!

zum Produkt € 25,00*

Echtzeitalter Tonio Schachinger

kartoniert

JETZT ALS TASCHENBUCH -Der Gewinnerroman des Deutschen Buchpreises 2023!!!
Till Kokorda besucht die Wiener Eliteschule "Marianum", die in einer ehemaligen Sommerresidenz der Habsburger untergebracht ist. Es gibt einen Park, einen Tennisplatz, ein eigenes Hallenbad. Es könnte ganz schön sein an dieser Schule, aber nicht für Till und seine Klasse. Der Klassenlehrer Dolinar, ein antiqierter und despotischer Mann, herrscht über seine Klasse und verbreitet Angst, ergötzt sich an der Demütigung seiner Schüler. Till findet seinen Ausgleich in Computerspielen, vor allem im Echtzeit-Strategie Spiel "Age of Empires II". Mit den Jahren wird er immer besser und gehört bald zu Top-10-Spielern der Welt. Das besondere an "Echtzeitalter" ist, dass Till nicht nur ein Computer-Nerd ist. Er nimmt auch an der realen Welt teil, erlebt den Tod seines Vaters, verliebt sich das erste Mal und weiß nicht wie er es anstellen soll, dem Mädchen seine Liebe zu gestehen, er diskutiert die Ibiza-Affäre und den österreichischen Politikbetrieb und letztendlich legt die Pandemie auch sein Leben in seinem Abschlussjahr lahm.
Tonio Schachinger hat einen Coming-of-Age Roman geschrieben, der heraussticht, weil er vielschichtig, fein und pointiert erzählt ist. Er wiegt nicht alt gegen neu, Gamen gegen die reale Welt usw. auf, sondern zeigt wie man als junger Mensch, der in vielen verschiedenen Welten verankert ist, seinen eigenen Weg finden kann, um letztendlich gut erwachsen zu werden.
Einfach grossartig!

zum Produkt € 14,00*

empfohlen von:

Martin Gaiser

Martin Gaiser

Und später für immer Volker Jarck

gebunden

Volker Jarck hat mit seiner Figur des Johann Meinert einen besonderen Romanhelden beschrieben, der im Frühjahr 1945 desertiert und auf dem Heuboden von Verwandten auf das hoffentlich nahe Ende des Krieges wartet. Und dieses Warten ist sehr zermürbend, denn Johann hat einerseits ständig Angst entdeckt bzw. verraten zu werden. Andererseits ist er ungeduldig, will er doch so schnell wie möglich seine Braut Emmy wieder sehen und vor allem das gemeinsame Kind, das er noch gar nie gesehen hat. Der Autor wechselt zwischen Szenen aus dem Soldaten- und Kriegsalltag, also Johanns Erinnerungen und der Gegenwart in der Scheune. Eine besondere Rolle kommt dem 16-jährigen Nachbarsmädchen Frieda zu, die Johann im Unklaren lässt, ob sie ihn schützt oder ihn möglicherweise verpfeift. Hier baut der Autor eine leise und mehrschichtige Spannung auf, die den Leser ebenfalls in Atem hält. Ein äußerst lesenswerter Roman, meiner Ansicht nach auch sehr gut als Oberstufenlektüre geeignet.

zum Produkt € 23,00*

empfohlen von:

Martin Gaiser

Martin Gaiser

Ein Tag im Leben von Abed Salama Nathan Thrall

gebunden

Der amerikanische Autor und Journalist Nathan Thrall, der in Jerusalem lebt, hat ein unglaublich wichtiges Buch geschrieben, das einerseits den hoch komplexen und kaum verständlichen Nahostkonflikt etwas verständlicher macht und das andererseits etwas sehr Besonderes schafft: anhand eines tragischen Unfalls zeigt "Ein Tag im Leben von Abed Salama" das Leben, den Alltag der Menschen in und um Jerusalem. Ihre Beschwerlichkeiten bei gewöhnlichen Dingen, ihre Ohnmacht gegenüber staatlicher Repression und großer Ungerechtigkeiten, ihre Wut und mitunter verblendete Radikalisierung. Es ist ein Werk von großer Menschlichkeit, das aufgrund umfassender Recherche viele Aspekte und historische Vorgänge bedenkt und verarbeitet und so Einblicke gewährt.
Ausgezeichnet mit dem Pulitzer-Preis 2024 in der Kategorie 'General Nonfiction'.

zum Produkt € 26,00*

empfohlen von:

Martin Gaiser

Martin Gaiser

Alle wissen hier alles Mareike Krügel

gebunden

Die verlorene Ehre der Martina Voß

Als Martina ihre kleine Tochter Annalena in die Kita bringt, trifft sie auf Kasia und deren Tochter Danuta. Kasia wurde ganz offensichtlich von ihrem Mann geschlagen, doch das kann oder will sie nicht zugeben. Trotzdem willigt sie ein, mit ihrer Tochter erst einmal bei Martina und Annalena zu wohnen, in deren Haus, aus dem Martinas Mann ausgezogen ist. In einem Kaff, in dem die Männer alles wissen, weil sie in der Feuerwehr sind und die Frauen, weil sie beim Einkaufen und in der Kita die breaking news erfahren, bleibt nichts lange verborgen und ein Haus mit zwei Frauen und zwei Mädchen ist schnell die Schlagzeile Nummer eins. Kasias Mann versucht es erst auf die nette Tour, dann zieht er das Tempo an - Frau und Kind kehren zu ihm zurück. Doch nicht für lange.
"Alle wissen hier alles" ist ein äußerst lesenswertes Buch über Frauen, Männer, Gewalt, Erziehung und vieles mehr. Mareike Krügel ist spätestens seit ihrem großartigen Buch "Sieh mich an" eine der herausragenden Stimmen der deutschen Literatur, die es auch mit diesem Roman schafft, mich zu überzeugen.

zum Produkt € 22,00*

Seite
1 ... 2 3 4 ... 34