Veranstaltungsarchiv

 

Max Bentow liest aus "Rotkäppchens Traum"

19.09.2019 19:30 Uhr

Max Bentow liest aus "Rotkäppchens Traum"
Veranstaltungsort: Kleines Großes Haus, Webergasse, Blaubeuren
Vorverkauf: Buchhandlung Bücherpunkt
Preis: VVK: € 10.- / AK: € 12.-

Als Annie Friedmann wieder zu Bewusstsein gelangt, ist sie zutiefst verstört. Warum liegt sie in einem Wald, unter Laub verborgen? Wie ist sie hierher gekommen, und warum klebt Blut an ihrem roten Mantel? Ihre Erinnerung ist wie ausgelöscht, sie weiß nur, dass sie namenlose Angst hat. Alles wird immer rätselhafter, als sie herausfindet, dass sie sich in einem kleinen Ort in der Nähe von Ulm befindet - eine Gegend, die ihr gänzlich unbekannt ist. Und warum behauptet ein ihr fremder Mann, eine Liebesbeziehung mit ihr zu haben? Annie macht sich auf die verzweifelte Suche nach der Wahrheit. Und was sie entdeckt, droht ihr ganzes Leben zu zertrümmern ...

Max Bentow wurde in Berlin geboren. Nach seinem Schauspielstudium war er an verschiedenen Bühnen tätig. Für seine Arbeit als Dramatiker wurde er mit zahlreichen renommierten Preisen ausgezeichnet. Seit seinem Debütroman »Der Federmann« hat sich Max Bentow als einer der erfolgreichsten deutschen Thrillerautoren etabliert, alle seine Bücher waren große SPIEGEL-Bestseller-Erfolge.
Copyright des Autorenfotos: Urban Zintel


 

"Die Insel Farewell"

26.06.2019 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Altes Postamt Blaubeuren
Vorverkauf: Bücherpunkt, VHS
Preis: € 8.-

Mit zehn Erzählungen spannt "Die Insel Farewell" den geografischen Bogen von der französischen Meuse über den Midi, Schottland, die Äußeren Hebriden, die Orkneys, Norwegen, Finnisch-Lappland, Kopenhagen und Kaliningrad zur bretonischen Insel Ouessant vor Finistère: Ein Streifzug durch halb Europa, dessen verbindendes Element darin besteht, dass sich alle Ziele dem leichten Zugriff entziehen. So bleibt ihre Faszination präsent oder sie werden zum Schicksal. Dafür steht auch jene junge Witwe, die einem Fremden begegnet und Hoffnung schöpft ...

Eberhard Neubronner, 1942 in Ulm geboren. Nach dem Seemannsberuf war er als Fotograf und Kameramann tätig. Danach Zeitungsredakteur (u.a. bei der Südwestpresse) und Radioreporter, seit 1990 freier Autor. Bücher u. a.: »Der Weg« (Literaturpreis des Deutschen Alpenvereins), »Das Schwarze Tal«, »Der Herrgott weiß, was mit uns geschieht«, »Steine im Brot«, »Nägel am Schuh«, »Die Letzten löschen das Feuer«, »Porträts ohne Goldrand«, »Der himmlische Blick«, »Mensch Mayer«.

"Die Insel Farewell"

 

Ein Abend voller Büchertipps

05.06.2019 19:00 Uhr

Ein Abend voller Büchertipps
Veranstaltungsort: Bücherpunkt
Preis: Eintritt frei.

Lassen Sie sich bei einem Glas Wein oder Sekt einige spannende, dramatische, humorvolle Bücher vorstellen. Auch für Ihre Kinder wird etwas dabei sein.
Wir freuen uns auf Sie und einen entspannten Abend rund um gute Bücher.


 

Vea Kaiser liest aus "Rückwärtswalzer"

07.05.2019 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Altes Postamt, Karlstrasse 28, Blaubeuren
Vorverkauf: Bücherpunkt, Stadtbücherei, VHS
Preis: € 8.-

Der neue große Roman der SPIEGEL-Bestseller-Autorin. Voller Verve, Witz und Herzenswärme erzählt Vea Kaiser von einer Familie aus dem niederösterreichischen Waldviertel, von drei Schwestern, die ein Geheimnis wahren, von Bärenforschern, die die Zeit anhalten möchten, und von den Seelen der Verstorbenen, die uns begleiten, ob wir wollen oder nicht. Als Onkel Willi stirbt, stehen der Drittel-Life-Crisis geplagte Lorenz und seine drei Tanten vor einer Herausforderung. Willi wollte immer in seinem Geburtsland Montenegro begraben werden. Doch da für eine regelkonforme Überführung der Leiche das Geld fehlt, begibt man sich kurzerhand auf eine illegale Fahrt im Panda von Wien Liesing bis zum Balkan. Auf der 1029 Kilometer langen Reise finden die abenteuerlichen Geschichten der Familie Prischinger auf kunstvolle Weise zueinander. Mirl, die älteste der Schwestern, muss nach dem Krieg schon früh Verantwortung übernehmen und will nur weg aus dem elterlichen Gasthof, weg vom Land. Doch weder die Stadt noch ihre Ehe entwickeln sich so, wie sie es sich erträumte. Wetti interessiert sich bereits als Kind mehr für Tiere als für Menschen. Als Putzfrau im Naturhistorischen Museum kennt sie die Präparate der Sammlungen bald besser als jeder Kurator, und als alleinerziehende Mutter einer dunkelhäutigen Tochter schockiert sie die Wiener Gesellschaft. Und Hedi, die Jüngste im Bunde, lernt Willi zu einem Zeitpunkt in ihrem Leben kennen, an dem sie mit selbigem fast schon abgeschlossen hat. Denn die drei Schwestern haben in jungen Jahren einen schweren Verlust erlitten. Und sie alle geben sich die Schuld daran.

Vea Kaiser wurde 1988 geboren und lebt in Wien, wo sie Altgriechisch, Latein und Germanistik studierte. Mit 23 Jahren veröffentlichte sie ihren Debütroman »Blasmusikpop oder Wie die Wissenschaft in die Berge kam«, der ebenso wie ihr Zweitling »Makarionissi oder Die Insel der Seligen« zum Bestseller avancierte und in mehrere Sprachen übersetzt wurde. »Rückwärtswalzer« ist ihr dritter Roman. (Copyright des Fotos der Autorin: Ingo Pertramer)

Vea Kaiser liest aus "Rückwärtswalzer"

 

Die Schönsten Deutschen Bücher 2018

18.03.2019 09:00 Uhr - 06.04.2019 14:00 Uhr

Die Schönsten Deutschen Bücher 2018
Veranstaltungsort: Bücherpunkt

In dem Wettbewerb "Die Schönsten Deutschen Bücher 2018" wählten zwei Expertenjurys in einem aufwändigen Verfahren aus rund 800 eingesandten Titeln die 25 Schönsten Deutschen Bücher des Jahres - jeweils fünf aus fünf Kategorien. Die Prämierten sind vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung. Bücher, die Zeichen setzen und wichtige Trends und Strömungen des Buchmarkts aufzeigen.
Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen diese Ausstellung zeigen können!


 

Wladimir Kaminer liest aus "Ausgerechnet Deutschland"

20.02.2019 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Stadthalle Blaubeuren (Vortragssaal), Alberstrasse 9
Vorverkauf: Stadtbücherei, VHS, Bücherpunkt
Preis: € 12.-

Wladimir Kaminer wurde 1967 in Moskau geboren. Seit 1990 lebt er mit seiner Frau und inzwischen erwachsenen Kindern in Berlin. Mit seiner Erzählsammlung »Russendisko« sowie zahlreichen weiteren Bestsellern avancierte er zu einem der beliebtesten und gefragtesten Autoren Deutschlands. Schon zwei Mal gastierte er bei der örtlichen Volkshochschule zu höchst heiter-intelligenten Lesungen. Sein neuestes Buch "Ausgerechnet Deutschland" erschien im April 2018.
Täglich beobachtet Kaminer, wie der Zuzug von Flüchtlingen Deutschland verändert. Und wie das Aufeinandertreffen der unterschiedlichen Kulturen zahllose Geschichten hervorbringt. Diese erzählt er voll Humor und echter Neugier, aber ohne falsches Pathos. Er berichtet vom syreralistischen Komitee zur Rettung der Welt, das in seinem Dorf in Brandenburg gegründet wurde; von einem Zuckerbäcker aus Damaskus, der mit seinen Kreationen auf Rügen scheitert, von schockierten muslimischen Asylbewerbern, die Wladimirs Sohn mit leckeren Schweineöhrchen beschenken wollen, oder von Syrern, die in Babelsberg als Komparsen für die Serie »Homeland« abgelehnt werden, weil Albaner »syrischer« aussehen als sie. Und am Ende fragt er: Haben wir es geschafft?
Pressestimmen zum Buch:

»Kaminer hat ein Herz für alle, die Verständnis nötig haben."« (Angela Wittmann, BRIGITTE)

»›Ausgerechnet Deutschland[...]‹ [ist] trotz des diesmal ernsteren Hintergrundes wieder ein typischer Kaminer geworden – mit Dutzenden kleinen Szenen zu einem großen Thema.« (dpa, Werner Herpell)

»Wladimir Kaminer erkundet auf zauberhafte Art, wie sich Deutschland seit der Flüchtlingskrise verändert hat.« (Volker Weidermann, Der Spiegel)

»Auf amüsant-kluge Art erkundet Kaminer, wie sich das Land seit seiner sogenannten Flüchtlingskrise verändert hat.« (Ruhr Nachrichten).

(Copyright des Fotos: Michael Ihle)

Wladimir Kaminer liest aus "Ausgerechnet Deutschland"

 

Italienischer Abend zur Eröffnung des "Alten Postamtes" Blaubeuren

17.02.2019 19:00 Uhr

Italienischer Abend zur Eröffnung des "Alten Postamtes" Blaubeuren
Veranstaltungsort: Altes Postamt Blaubeuren, Karlstrasse 28
Vorverkauf: VHS, Bücherpunkt
Preis: € 8.-

Wir freuen uns sehr auf die neue location mitten in Blaubeuren und auf die ganz sicher gelungene Veranstaltung zu diesem Termin!
Passend dazu wird Reinhold Joppich (ehemaliger Vertriebsleiter beim Verlag Kiepenheuer & Witsch) aus einem tollen neuen italienischen Roman lesen, begleitet von Mario Leo an der Gitarre.

Die Geschichte spielt in Süditalien in den Sechzigerjahren. Im verschlafenen Girifalco übt sich der Postbote des Orts als guter Geist. Er führt ein zurückgezogenes Leben und hat ein ungewöhnliches Hobby: Er liest die durch seine Hände gehenden Briefe der Dorfbewohner mit, und wenn es sein muss, schaltet er sich sogar als heimlicher Korrespondent ein: Liebende geraten auf Abwege, Mütter vermissen ihre in fremden Ländern das Glück suchenden Söhne, Dorfpolitiker und andere lokale Würdenträger mauscheln. Ein charmanter, lustiger, rührender Roman mit einem zu Herzen gehenden Protagonisten.
Domenico Dara, geboren 1971 in Catanzaro, Kalabrien, aufgewachsen in Girifalco. Sein Debütroman "Der Postbote von Girifalco oder Eine kurze Geschichte über den Zufall” ist in Italien von Lesern und Kritik gleichermaßen begeistert aufgenommen worden.
(Copyright des Fotos: Nico Wagner Fotografie)


 

Andreas Pflüger liest aus "Niemals"

08.11.2018 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Kleines Großes Haus, Webergasse 11, 89143 Blaubeuren
Vorverkauf: VHS, Buchhandlung Bücherpunkt
Preis: € 10.-

Jenny Aaron ist eine Polizistin mit überragenden Fähigkeiten. Und sie ist blind. Man drängt sie zur Rückkehr in die geheime Sondereinheit, in der sie früher war. Es wäre wieder ein Leben aus purem Adrenalin. Doch will sie das? Als ihre Vergangenheit sie einholt, muss sie sämtliche Zweifel hinter sich lassen. In Marrakesch wartet der gefährlichste Mann der Welt auf sie. Jemand, von dem viele glauben, dass er nur ein Mythos sei. Aaron erfährt, was er ihr angetan hat. Um ihn zu töten, ist sie bereit, alles zu opfern, was ihr je etwas bedeutete. Nach "Endgültig" ist dies der zweite Krimi um Jenny Aaron, wofür Andreas Pflüger 2018 den Deutschen Krimipreis erhalten hat.

Andreas Pflüger wurde 1957 in Thüringen geboren. Er wuchs im Saarland auf und lebt seit vielen Jahren in Berlin. Zu seinen Werken gehören Theaterstücke, Drehbücher für Kino- und Fernsehfilme, Hörspiele und Romane. Zuletzt erschien von ihm »Niemals« ( 2017), der zweite Band einer Trilogie.


 

Anke Siefken präsentiert: „Wer erbt, muss auch gießen“ - die heitersten und besten Anekdoten der „online“-Oma Renate Bergmann

26.10.2018 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Kleinkunst-Café „Zum fröhlichen Nix“, Hirschgasse 1, 89143 Blaubeuren
Vorverkauf: VHS, Stadtbücherei Blaubeuren, Buchhandlung Bücherpunkt
Preis: € 8.-

Renate Bergmann, geb. Strelemann, wohnhaft in Berlin. Trümmerfrau, Reichsbahnerin, Haushaltsprofi und vierfach verwitwet: Seit Anfang 2013 erobert sie Twitter mit ihren absolut treffsicheren An- und Einsichten – und mit ihren Büchern die ganze analoge Welt.

Torsten Rohde, Jahrgang 1974, hat in Brandenburg/Havel Betriebswirtschaft studiert und als Controller gearbeitet. Sein Twitter-Account @RenateBergmann, der vom Leben einer online-Omi erzählt, entwickelte sich zum Internet-Phänomen. «Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker» unter dem Pseudonym Renate Bergmann war seine erste Buch-Veröffentlichung – und ein sensationeller Erfolg, auf die zahlreiche weitere, nicht minder erfolgreiche Bände folgten, etwa 2017 "Besser als Bus fahren" – Kreuzfahrterlebnisse. Die Themen von Oma Renate sind die ganz alltäglichen: "Was tun, wenn die Aktien plötzlich aufs Zehnfache steigen?" …oder beim Erben: "Wer bekommt welche Sammeltasse"? Versprochen: Sie macht noch ordentlich Rambazamba als 82-jährige… - greift viele vertraute Themen zwischen den Generationen auf.
Sie werden sich prächtig amüsieren… - und manchmal auch nachdenklich werden.
Die Anekdoten werden präsentiert von der begnadeten Berliner Schauspielerin Anke Siefken, die in Blaubeuren schon durch verschiedene Auftritte in der Stadtbücherei bekannt wurde.


 

Lesung mit Peter Schwendele aus "Verkaufte Erleuchtung"

18.10.2018 19:30 Uhr

Lesung mit Peter Schwendele aus "Verkaufte Erleuchtung"
Veranstaltungsort: Buchhandlung Bücherpunkt
Preis: € 8.-

Ganz entspannt im Hier und Jetzt – so lautete ein Wahlspruch der Sannyasin-Bewegung zu deren Hochzeiten in den 1980er Jahren. Auch heute noch, Jahre nach seinem Tod, ist der charismatische Guru Osho, der sich früher Bhagwan nannte, für viele Sinnsucher eine wichtige Persönlichkeit. So hat sich eine Gruppe von Sannyasins in der schwäbischen Provinz angesiedelt, um sich dem Streben nach Erleuchtung zu widmen. Doch die vermeintliche Idylle wird durch den Tod einer jungen Frau erschüttert. Kommissarin Zita Gehring, neu bei der Ulmer Kripo, taucht bei ihren Ermittlungen immer tiefer in das Leben in der Kommune und in die Welt des indischen Gurus ein. Dabei stößt sie auf große Pläne und hehre Ziele, auf den Glauben an eine bessere Welt und an den "neuen Menschen". Doch hinter dem schönen Schein verbirgt sich ein Geflecht aus Täuschung, Lügen und fehlgeleitetem Ehrgeiz. Während Zita dem Geheimnis, das sich um die Tote rankt, näher kommt, muss sie sich mit unliebsamen Kollegen, persönlichen Rückschlägen und spirituellen Weisheiten herumplagen. Offenbar liegt der Schlüssel zur Lösung des Falls in der Vergangenheit und die dramatischen Ereignisse in der Hochphase des Bhagwan-Kults wirken bis heute nach.
Peter Schwendele, geboren 1965, stammt aus Munderkingen, ist in Ulm zur Schule gegangen, hat in Freiburg im Breisgau studiert und lebt seit über zwanzig Jahren im badischen Schopfheim, wo er bei der Tageszeitung "Markgräfler Tagblatt" als Journalist arbeitet. Seit etlichen Jahren schreibt er Kurzgeschichten, die in verschiedenen Literaturzeitschriften und Anthologien veröffentlicht worden sind.

Seite
1 ... 3 4 5 ... 6