Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Unsere Lese-Tipps für den Frühling
Von wegen frohes Fest! Mama und Papa sind gestresst, Oma ewig im Bad und Großonkel Rolf sitzt wie der Grinch im Keller, während Mark sich um seine jüngeren Geschwister kümmern soll. Aber nicht mit ihm! Dann versinkt Weihnachten eben im Chaos, Mark ist es egal. Doch am nächsten Morgen sitzt ein Kobold auf seiner Bettkante und verkündet, Mark müsse Weihnachten noch mal feiern. Und zwar so oft, bis es richtig weihnachtlich ist. Mark versteht nur Bahnhof. Seit wann hat ein Kobold an Weihnachten etwas zu melden? Und was hat es mit dieser verflixten Zeitschleife auf sich?
zum Produkt € 16,00*
Nach dem spurlosen Verschwinden ihrer Mutter Gunilla wendet sich Nike Ahlers an John Benthien. Doch obwohl ihn die junge Frau beeindruckt, kann er nichts für sie tun. Dann wird Gunilla verdurstet in einem Kellerverlies gefunden, zusammen mit einer skelettierten Leiche. Benthien beginnt auf Föhr zu ermitteln. Als Nike ihm gesteht, sie habe als Kind ihren kleinen Bruder erstickt, ist er zutiefst verstört. Bedeutet ihm Nike mehr als erlaubt? Ist er noch objektiv genug, um in dem Fall zu ermitteln? Die Kollegen beginnen daran zu zweifeln ...
zum Produkt € 10,00*
Eiskalter Mord im arktischen Sommer
Sommer auf Spitzbergen. Das bedeutet Dauerhelligkeit und Höchsttemperaturen von 13 Grad. Die 2.300 Inselbewohner sind äußerst aktiv, keiner denkt an Schlaf - auch nicht das Verbrechen. Eines Tages wird in der Tiefkühltruhe des einzigen Hotels der russischen Geisterstadt Pyramiden ein toter Asiat gefunden. Zur selben Zeit verschwindet der philippinische Koch Patrick Cruz aus Longyearbyen. Die asiatische Community ist beunruhigt und Ex-Kommissar Trond Lie und die junge Holländerin Frida ermitteln wieder! Verdächtig ist auch Fridas dubioser Vater, der auf Spitzbergen den Massentourismus einführen will. Auch Pfarrer Hagebak weiß mehr, als er zugibt. Im Licht der Mitternachtssonne verfolgt das Ermittlerduo eine lebensgefährliche Spur ...
zum Produkt € 10,95*
Es ist nur ein Spiel. Doch es geht um dein Leben.
Als Mavie während einer Party auf ihr cooles, im Dunkeln leuchtendes Tattoo angesprochen wird, hält sie das für einen Scherz. Doch dann sieht sie es im Lichtstrahl der Tanzfläche mit eigenen Augen und gerät in Panik: Woher kommt der Skorpion auf ihrer Haut? Mavie ahnt nicht, dass das Zeichen sie zur Zielscheibe eines perfiden Spiels macht. >»In diesem Fall geht's gleich richtig zur Sache - da lässt Herr Fitzek grüßen. Ein Buch, das fesselt!« - Sonntag Express
zum Produkt € 12,00*
Feinfühlig, atmosphärisch und intensiv: Ein Roman über den einen Sommer, der alles verändert. Wo soll man eigentlich hin, wenn man vor sich selbst davonläuft? In irgendeinen Zug einsteigen und bis zur Endstation fahren? So jedenfalls landet Lale auf dem heruntergekommenen Campingplatz an diesem See, der fast zu schön ist. Sie hilft dem alten, grantigen Besitzer Gustav beim Renovieren der maroden Bäder, füttert die flauschigen Kaninchen, trägt jeden Tag die gleiche, alte Latzhose und schweigt.
Bis Christophe diese vermeintliche Ruhe durcheinanderbringt. Christophe mit den dunklen Augen, angereist vom anderen Ende der Welt, auf der Suche nach seinen Wurzeln. Christophe, der zu spüren scheint, was Lale fühlt.
Gemeinsam erleben sie den einen Sommer, der bleibt: Flirrende Hitze, glitzerndes Wasser, gemeinsame Floßfahrten, ausgeblichenes Haar. »Ein unendlich kurzer Sommer« von Kristina Pfister - ein Roman über zweite und dritte Chancen, über das Ankommen, Loslassen und Neubeginnen.
»Wir waren unendlich, du und ich und der Sommer. Das Floß schwankte unter deinem Gewicht, wackelte. So erinnere ich mich an dich: Ausgebreitete Arme, deine langen, weißen Beine in zu kurzen, roten Shorts. Deine gebräunten Arme. Dein vom Sommer ausgeblichenes Haar. Die kleinen, hellen Fältchen neben deinen Augen. Und das grünbraune Wasser des Sees unter uns. Ich lag auf dem Floß und hielt mir einen Arm vors Gesicht, wenn du mit einem Platschen ins Wasser sprangst. Zu viele Algen, sagte deine Tante, ein viel zu warmer Sommer. Genau richtig für mich, sagte ich. Es kann gar nicht warm genug sein. Genau richtig für uns, sagtest du.«
zum Produkt € 16,00*
Emmys Leben umspannt fast ein ganzes Jahrhundert. Ihre Kindheit auf einer kleinen Nordseeinsel ist geprägt von Ebbe und Flut und von ihrer verbitterten Großmutter Alma, die Schulpflicht für Unsinn hält. Als der Erste Weltkrieg ausbricht, ist Emmys Schullaufbahn ohnehin beendet, noch bevor sie richtig begonnen hat. Alles, was ihr bleibt, ist ein Leben als Dienstmädchen im Tollhaus der Zwanzigerjahre: Berlin. Schnell lernt sie Hauke, einen Sohn aus reichem Hause, kennen. Der »eingebildete Fatzke« zeigt ihr das Leben und so einiges mehr. Es folgen drei Kinder und die harten Jahre des Zweiten Weltkriegs. Doch Emmy bietet dem Schicksal die Stirn und verliert nie den Humor - und jetzt, im reifen Alter von sechsundachtzig, schon gar nicht. Bis ihre erwachsenen Kinder auf mysteriöse Aktenordner im Keller stoßen, und zu ahnen beginnen, dass Emmy womöglich nie das naive Mädchen von der Insel gewesen ist, für das sie immer gehalten wurde. Könnte es tatsächlich sein, dass ihre Mutter auf einem Vermögen sitzt? Die beiden Ältesten lassen bereits die Sektkorken knallen. Aber noch hat Emmy ein Wörtchen mitzureden.
zum Produkt € 13,00*
Alina Bronsky - spannend wie immer, gefühlvoll wie nie!
Als einziges Mädchen im Umkreis von 13 Kilometern ist Maserati Aufmerksamkeit gewohnt. Dabei will sie nur eines: Den Feriengästen selbstgemachte Limonade ihrer Oma servieren und die Tage bis zur Volljährigkeit zählen. Mit der Liebe will sie nichts zu tun haben - und schon gar nichts mit den Annäherungsversuchen der Söhne der reichen Familie, die gerade die Villa im Dorf gekauft hat.
Doch dann stellen Caspar und Theo verbotene Fragen: Warum hat Maserati kein Smartphone? Wovor hat sie solche Angst? Und wie kann es sein, dass ihr Gesicht das Cover einer alten Schallplatte ziert? Plötzlich steckt Maserati bis zum Hals in Geheimnissen zweier Familien und im eigenen Gefühlschaos.
zum Produkt € 15,00*
Eines meiner Lieblingbücher endlich im reisefreundlichem Taschenbuchformat!
Das Schuljahr ist fast zu Ende und Frieders Eltern beschließen, dass er statt mit seiner Familie in den Urlaub zu reisen zu seinen Großeltern fährt, um dort mit seinem Großvater für die Nachprüfung in Mathe und Latein zu büffeln. Ausgerechnet zu den Großeltern! Seine Großmutter Nana liebt er, aber vor seinem Großvater hat er Angst. Der ist penibel, streng und unnahbar.
Aber es gibt ja noch seine Lieblingsschwester Anna, die ebenfalls nicht mit der Familie vereist ist, weil sie ein Praktikum im Pflegeheim absolviert, und seinen bester Freund Johann. Und dieses Mädchen im flaschengrünen Badeanzug, dass er im Schwimmbad kennengelernt hat, die Beate heißt und die er unbedingt wiedersehen will... Diese vier sind so oft wie möglich zusammen und erleben einen unvergesslichen Sommer. Das Gefühlschaos der ersten großen Liebe, Mutproben, an denen die Protagonisten wachsen, dass Freundschaft auch bedeutet, schmerzliche Entscheidungen zu treffen und dass man zu seinen Fehlern stehen muss.
Dieser Sommer wird auch das Verhältnis von Frieder zu seinen Großeltern nachhaltig verändern. Durch das Lernen nähern sich Frieder und sein Großvater zwar an, aber trotzdem kann Frieder nicht verstehen, was seine Großeltern verbindet. Auf der einen Seite seine gefühlvolle Großmutter und auf der anderen Seite sein unnahbarer Großvater. Frieder liest heimlich alte Tagebücher und Briefe und erfährt so von der großen Liebe seiner Großmutter zu seinem leiblichen Großvater während des Krieges und wie sie seinen jetzigen Großvater kennen lernte. Als eines Tages wirklich alles schief läuft, wird ausgerechnet sein Großvater der Retter in der Not.
Ewald Arenz erzählt mit viel Einfühlungsvermögen und Humor vom Erwachsenwerden. Ein wundbarer Sommerroman, der uns daran erinnert, wie schön dieses Gefühl ist zu wissen, dass alles möglich ist. Trotz aller Herausforderungen im Leben: Wir sollten es im Laufe unseres Lebens nicht zu schnell und nicht zu komplett ad acta legen.
zum Produkt € 14,00*
Wenn die Suche nach der Heimat zur Suche nach dir selbst wird
Als Ellen mit Anfang dreißig vor einem Scherbenhaufen steht, der einmal ihr Leben war, beschließt sie, einen Neuanfang zu wagen. Sie kehrt zurück an den einzigen Ort, an dem sie sich je zuhause gefühlt hat: auf die Halligen. Hier, zwischen rauen Klippen, weitem Horizont und böigem Wind will sie in die Fußstapfen von Arjen Martensen treten, der im 19. Jahrhundert eine Chronik über diesen magischen Ort verfasst hat. Schon als Kind hat sie dieses Buch verschlungen, das ihr in dunklen Stunden ein treuer Begleiter war. Von Martensens Geschichte inspiriert, versucht Ellen ihrem Leben wieder einen Sinn zu geben. Dabei trifft sie auf den verwitweten Tischler Jakob, der sich vor der Welt versteckt und auf Ellen eine ganz besondere Faszination ausübt.
zum Produkt € 12,00*
Die Liebe fliegt manchmal auch ins Unerwartete
Die Stylistin Cleo führt ein schillerndes Leben in Berlin. Ihre Kindheit auf dem Land hat sie weit hinter sich gelassen, von Kuhmist und selbstgestrickten Pullis will sie nichts mehr wissen. Doch als sie in die Bretagne reisen muss, um auf dem Biohof des wortkargen Farmers Finn auszuhelfen, holt ihre Vergangenheit sie wieder ein. Erst als sie dem schwächelnden Marktstand der Farm neues Leben einhaucht, bröckelt ihr Widerwille. Cleo verliebt sich in das wilde Meer, die raue Küstenlandschaft und deren eigenwillige Bewohner. Und auch Finn hat durchaus seinen Charme. Aber ein Leben auf dem Land, das sie doch immer so verteufelt hat? Cleo muss sich entscheiden, wo ihre Herzensheimat liegt.
zum Produkt € 10,95*