Unsere Empfehlungen

Unsere Lese-Tipps für den Frühling

empfohlen von:

Monika Porsch

Monika Porsch

Das Glück riecht nach Sommer Meike Werkmeister

kartoniert


Für das große Glück ist Platz in der kleinsten Laube ...


Die große weite Welt muss es für die Ärztin Ina gar nicht sein. Nach dem Studium zog sie zurück in ihre alte Heimat an der Küste - zurück zu einem Mann, von dem sie dachte, er wäre ihre Zukunft. Doch der Mann ist längst Vergangenheit, und die Stelle im Husumer Krankenhaus ist Ina auch los. Kurzerhand folgt sie einem Jugendtraum und zieht nach Hamburg, wo sie in einer kleinen Laube am Alsterfleet unterschlüpft. Während sich das verwilderte Gartenstück unter ihren Händen in ein Blütenmeer verwandelt, blüht auch Ina wieder auf. Und sie erkennt: Nur, wenn sie auf ihr Herz hört, kann aus alten Träumen etwas ganz Neues entstehen ...


zum Produkt € 13,00*

Eine Frage der Chemie Bonnie Garmus

gebunden

»Wie frisch Atem holen! Ein ausgesprochenes Vergnügen - hintersinnig, warm und unwiderstehlich.«
Claire Lombardo

Elizabeth Zott ist eine Frau mit dem Auftreten eines Menschen, der nicht durchschnittlich ist und es nie sein wird. Doch es ist 1961, und die Frauen tragen Hemdblusenkleider und treten Gartenvereinen bei. Niemand traut ihnen zu, Chemikerinnen zu werden. Aber schon 1961 geht das Leben eigene Wege. Und so nimmt Elizabeth einen Job als Moderatorin der biederen TV-Kochshow »Essen um sechs« an. Doch auch hier hat sie ihren eigenen Kopf. Denn für sie ist Kochen Chemie - und Chemie bedeutet Veränderung der Zustände!

»In Elizabeth Zott verliebt man sich total. Sie ist so toll und natürlich dargestellt, dass ich sie sogar gegoogelt habe: Die muss es doch wirklich geben, habe ich gedacht! Lange habe ich nicht ein so unterhaltendes, witziges und kluges Buch gelesen wie dieses.« Elke Heidenreich

»Ein Roman, bei dem man ab Seite eins weiß, dass man ihn bis zum Schluss lesen will.« Barbara

zum Produkt € 26,00*

empfohlen von:

Monika Porsch

Monika Porsch

Blaubeerjahre Manuela Inusa

kartoniert

1962 lernt das junge Modell Francis Sinclair durch eine Reifenpanne im ländlichen Kalifornien den Blaubeerzüchter Cliff Rivers kennen und verliebt sich Hals über Kopf. Cliff geht es genauso und schon bald zieht Fran, die für ihn ihre Model-Karriere in Hollywood aufgibt, nach Lodi auf die Blaubeerfarm.
Als ihr gemeinsamer Sohn zusammen mit seiner Frau bei einem Segelunfall ums Leben kommt, ziehen die drei kleinen verwaisten Mädchen zu den Großeltern auf die Blaubeerfarm. Hier wachsen sie in Geborgenheit und mit viel Liebe auf. Als Erwachsene leben die drei Frauen weit voneinander entfernt und jede lebt ihr eigenes Leben. Sie sehen sich nur noch sehr selten.
Inzwischen sind die Großeltern über 80 Jahre alt und führen noch immer ihre Blaubeerfarm. Nun muss aber Cliff in eine Altersresidenz ziehen, da er an Demenz erkrankt ist. Fran würde gern bei ihm wohnen, denn ihre Liebe ist auch nach 60 Ehejahren noch stark und immer allgegenwärtig.
Sie ruft ihre drei Enkelkinder an in der Hoffnung, dass diese die Blaubeerfarm übernehmen und weiterführen. Alle drei hadern gerade mit ihrem Schicksal und treffen sich auf der Farm, um mit Fran alles zu besprechen. Und sie bleiben!
Eine wunderbare, zauberhafte Geschichte. Leider ist die Reihe „Kalifornische Träume“ damit abgeschlossen. Gern hätte ich noch mehr dieser Erzählungen aus Kalifornien gelesen. Zumal die Bücher auch immer zu dem Thema besondere Rezepte enthalten.

zum Produkt € 10,00*

empfohlen von:

Gretel Sattler

Gretel Sattler

Ende in Sicht Ronja von Rönne

gebunden

Ronja von Rönne, Jahrgang 1992, ist Moderatorin, Schriftstellerin und Journalistin. Sie moderiert seit 2017 auf „ARTE“ und schreibt für „DIE ZEIT“ und „ZEIT ONLINE“. „Ende in Sicht“ ist ihr zweiter Roman.

Juli, 15, will nicht mehr leben. Sie hat genug von der Einsamkeit, vom freudlosen Dasein und ihrer sinnlosen Existenz. Hella, 69, will sterben und ist mit ihrem alten klapprigen Passat auf dem Weg in die Schweiz. Dort hat sie mit einem gefälschten Arzt-Bericht, wonach sie unheilbar an Krebs erkrankt ist, bei einem Sterbehilfeverein um Unterstützung beim Freitod gebeten.

Juli stürzt von der Autobahn-Wildbrücke beinahe direkt vor Hellas Auto. Diese kann noch rechtzeitig bremsen, bringt den Wagen auf dem Standstreifen zum Stehen, packt das Mädchen unter die Arme und zieht es ebenfalls dorthin. Einen Krankenwagen rufen scheitert am leeren Akku des Telefons und so bringt Hella die nur leicht verletzte Juli ins nächste Krankenhaus, und denkt, dass sie dort versorgt wird und sie dann ihre Fahrt in die Schweiz fortzusetzen kann. Aber Juli will nicht zurück zu ihrem alleinerziehenden Vater, der glaubt, dass sie an einer Prag-Klassenfahrt teilnimmt und denkt, dass alles gut bei ihr läuft. Sie sagt erst, dass sie bis Bielefeld mitfahren will um von dort nach Hause und später doch lieber zu ihrer Mutter zu fahren. Juli kennt diese aber gar nicht bzw. weiß nicht, wo sie lebt. So begeben sich Juli und Hella auf ihren ungewollten gemeinsamen Roadtrip.

Hella war ein einigermaßen erfolgreicher Popstar, doch heute bekommt sie nur noch Angebote wie zum Beispiel zur Eröffnung eines Baumarktes aufzutreten. Sie meint, ihre besten Jahre sind vorbei und der Abschied in die Bedeutungslosigkeit und somit auch in die Einsamkeit lassen sie ihr Leben sinnlos erscheinen.

Eines meiner Lieblingsstellen ist die Nacht, in der die beiden Frauen auf dem Feuerwehrball der freiwilligen Feuerwehr landen. Ebenso großartig ihre gemeinsame Nacht im geschlossenem Schwimmbad. Mit anrührenden, berührenden Szenen und schön mitzuerleben wie ihr Vertrauen zueinander wächst.

Manchmal wünsche ich mir als Leserin von der Autorin mehr Tiefgang bei der Beschreibung der Gefühlswelt der Protagonistinnen, ihrer Probleme und Depressionen. Aber ein wunderbar leiser, ironischer, melancholischer, manchmal witziger Ton gleicht diesen „Fehler“ wieder aus und macht dieses Buch absolut lesenswert.

zum Produkt € 22,00*

empfohlen von:

Gretel Sattler

Gretel Sattler

Die Schule am Meer Sandra Lüpkes

kartoniert

Jetzt als Taschenbuch! Ideal für den (Juist-) Urlaub!
Eine Schule am Rande der bewohnbaren Welt

Juist 1925: Anni Reimer, ihre Mutter und die beiden Töchter erreichen endlich die Insel und freuen sich auf das Wiedersehen mit ihrem Ehemann, Schwiegersohn und Vater Paul. Das Ehepaar Reimer will „am Rande der bewohnbaren Welt“ inLoog auf Juist gemeinsam mit Kollegen und Kolleginnen eine reformpädagogische Schule gründen. Sie alle hatten die Freie Schulgemeinde Wickersdorf wegen gegensätzlicher pädagogischer Vorstellungen und sich wiederholenden Missbrauchsfällen verlassen.

Gleichberechtigtes Miteinander für Schüler*innen und Lehrer*innen, Lernen und Leben im Einklang mit der Natur. Für die musikalische Erziehung ist Eduard Zuckmayer verantwortlich, der nach dem 1. Weltkrieg, seine Karriere als Pianist und Dirigent aufgibt (sehr zum Missfallen seines Bruders Carl). Darstellendes Spiel, Musik und Sport sind die grundlegenden Schwerpunkte der „Schule am Meer“.

Im Mittelpunkt des Romans stehen: Anni Reimer, „Zuck“ Eduard Zuckmayer, der wortgewandte Schulleiter Lusereke, genannt „Lu“, die wortkarge und schroffe Köchin Kea Joosten, die nach schweren Jahren auf dem Festland wieder zurück nach Juist kommt, ihre Patentochter Marje und Maximilian, genannt „Moskito“. Er ist der Sprössling eines bolivianischen Zinnminenbesitzers. Mit seiner Entwicklung vom heimwehgeplagten kleinen Jungen zum selbstbewussten Heranwachsenden ist er meine Lieblingsfigur.

Nur wenige Einheimische waren der Schule wohlgesonnen. Wie alles Fremde machte auch sie vielen Angst und die Vorurteile wuchsen. Als die Nationalsozialisten in Deutschland immer lauter und mächtiger wurden, war die Schule als „Hort für Kommunisten und Juden“ verschrien. Viele Eltern nahmen ihre Kinder aus Angst vor dem aufflammenden Antisemitismus in Deutschland und/oder aus finanzieller Not von der Schule. Auch die von den Lehrern kritisch beäugte Annäherung des Schulleiters an die Nationalsozialisten, konnte die Schule nicht retten. Die nationalsozialistische „Gleichschaltung“ beendete 1934 die Geschichte der Schule am Meer.

Sandra Lüpkes - aufgewachsen auf Juist - ist mit diesem Buch ein wunderbarer Gesellschaftsroman über ein reformpädagogisches Internat gelungen. Sie hat dabei Fakten und Fiktion gekonnt kombiniert.

Grundlage dieses Romans ist das „Logbuch“ der Schule. Ein 760 Seiten umfassendes Tagebuch der Schule, dass hauptsächlich vom Schulleiter Luserke geführt wurde. Andererseits Gespräche mit Karin Reimer, der jüngsten Tochter der Familie Reimer und der
über 100 Briefe umfassende Briefwechsel Anni Reiners mit ihrer Tochter Renate.

Da Juist zu meinen Lieblingsorten auf dieser Welt zählt, warte ich immer ganz gespannt auf Geschichten, die dort angesiedelt sind. Beim nächsten Besuch werde ich mir die Gebäude in Loog gewiss genauer anschauen und nach Spuren von Moskito und den anderen suchen!

zum Produkt € 14,00*

empfohlen von:

Gretel Sattler

Gretel Sattler

Bretonische Nächte Jean-Luc Bannalec

kartoniert

Geheime Gärten, seltene Vogelarten, viel Cidre - und grandiose Landschaften.

Kommissar Dupin ermittelt in einer der wildesten und beeindruckendsten Gegenden der Bretagne - im hohen bretonischen Norden. Ein vertrackter und vor allem sehr persönlicher Fall. Denn es geht um die Familie von Inspektor Kadeg.

zum Produkt € 18,00*

empfohlen von:

Monika Porsch

Monika Porsch

Das Letzte, was du hörst Andreas Winkelmann

kartoniert

Ein überaus gelungener Thriller, fesselnd erzählt.

In seinem Podcast „Hörgefühlt“ gibt der erfolgreiche Influencer Marc Maria Hagen seinen Anhängern, die für seine Botschaften empfänglich sind, Lebenshilfe und Ratschläge. Zu seinen unzähligen Followern gehört auch Sarah Henschel, die süchtig nach seiner Stimme ist. Doch Sarah kann nicht ahnen, dass hinter dieser Scheinwelt das Böse lauert und jemand sich seine Opfer unter der Anhängerschaft sucht und ihnen auf grausame Art und Weise das Leben nimmt. So geht es auch Martina Spiekermann, die sich der Stimme Marc Maria Hagens nicht entziehen kann, und die somit Einfluss auf ihre Lebensentscheidungen und Gedankengänge nimmt.
Roya ist Journalistin und ist für ein Onlineportal auf der Suche nach besonderen Geschichten. Sie stößt bei ihren Recherchen auf Marc Maria Hagen und versucht, eine Verbindung zu ihm aufzubauen. Zeitgleicht ist sie auf Spurensuche nach ihrem vermissten Vater.
Die ermittelnde Kommissarin Carola und ihr Rechtsmediziner Paul sind ein besonderes Gespann und die Charaktere von Andreas Winkelmann hervorragend ausgearbeitet.

So gibt es in diesem spannenden Thriller verschiedene Handlungsstränge, die sich langsam zu einem zusammenfügen und die Auflösung am Ende für eine Überraschung sorgt. Ein aktuelles und brisantes Thema aus der digitalen Welt, das einen nachdenklich macht und aufzeigt, wie einfach und schnell sich Geld mit der Unsicherheit von Menschen machen lässt.

zum Produkt € 12,00*

empfohlen von:

Gretel Sattler

Gretel Sattler

Einsame Entscheidung Gil Ribeiro

kartoniert

Ab nach Portugal! Der großartige fünfte Fall der Platz-1-Bestsellerreihe um den deutschen Kommissar an der portugiesischen Küste.

Mitte Juni in Fuseta - es sind die letzten idyllischen Tage in dem kleinen Fischerort an der Algarve, bevor die Touristen kommen. Soraia Rosado, Leander Lost und sein Team bei der Polícia Judicária genießen die Ruhe vor dem Sturm. Doch dann liegt ein englischer Tourist tot in einem Ferienhaus. Und seine portugiesische Begleiterin begibt sich auf die Flucht.

Der Fall scheint klar. Eine Beziehungstat. Aber Leander Lost ist nicht überzeugt, er geht seinen portugiesischen Kollegen mit penetranten Nachfragen auf die Nerven. Und sticht mitten in ein Wespennest. Unsichtbare, aber machtvolle Netzwerke werden aktiv, um die Ermittlungen unter der Führung von Inspektorin Graciana Rosado zu torpedieren. Sie manipulieren Akten, GPS-Daten, Lebensläufe - und engagieren zwielichtige Personen, um den Verdacht Losts, dass es sich nicht um eine einfache Beziehungstat handelte, zu entkräften. Schließlich trifft er eine einsame Entscheidung: Er begibt sich gemeinsam mit der Mordverdächtigen auf die Flucht. Während der Abendnachrichten flimmern ihre Konterfeie über die Bildschirme. Fieberhaft beginnen Graciana Rosado und Carlos Esteves die Suche nach den beiden. Um schneller zu sein als ihre mächtigen Gegner, müssen sie lernen, wie ein Asperger zu denken.

zum Produkt € 17,00*

empfohlen von:

Monika Porsch

Monika Porsch

Flug 416 T. J. Newman

kartoniert


Willst du die Passagiere retten - oder deine Familie?


Der spektakulärste Action-Blockbuster des Sommers - »Gänsehaut-Lektüre!« Lee Child Coastal Airways Flug 416 hat den Flughafen von Los Angeles gerade verlassen, als Kapitän Bill Hoffman einen Anruf erhält. Ein Entführer hat seine Frau und Kinder in seine Gewalt gebracht und stellt Bill vor eine schreckliche Wahl: Entweder bringt er das Flugzeug mit 149 Menschen an Bord zum Absturz, oder seine Familie wird getötet. Zwar gelingt es Bill, die Crew über die Lage zu informieren, doch irgendwo in der Maschine befindet sich noch ein Komplize des Entführers. Und Bill weiß nicht, wem er vertrauen kann. In 10 000 Meter Höhe entbrennt ein Kampf um Leben und Tod, während sich die Maschine unaufhaltsam New York nähert ... >Speed< oder >Stirb langsam<.« Library Journal


zum Produkt € 13,00*

empfohlen von:

Monika Porsch

Monika Porsch

Der gute Samariter Cilla Börjlind, Rolf Börjlind

kartoniert

Der 7. Fall für Olivia Rönning und Lisa Hedqvist

Die Ermittlerin Olivia Rönning ist verschwunden und ihre Kollegin Lisa Hedqvist ist sich sicher, dass sie entführt wurde. Als Olivias Freund und Kollege Tom Stilton davon erfährt, verlässt er sofort sein Corona-Exil auf einer Insel in den Stockholmer Schären, um bei der Suche zu helfen. Es ist die Zeit der ersten Corona-Welle und es gibt noch keinen Impfstoff. Tom und Lisa folgen einer Spur zu einer einsamen Hütte. Doch als sie dort ankommen, steht das Haus in Flammen und eine tote Frau wird gefunden. Tom und Lisa wollen nicht glauben, dass es Olivia ist. Bange Stunden vergehen, bis sie Gewissheit haben, dass es nicht Olivia ist und die Suche nach Olivia weiter geht.

In einem zweiten Handlungsstrang koordiniert die frühere Chefin von Olivia, Mette Olsäter, mit Experten aus ganz Europa die Sicherheit der landesweiten Corona-Impfstofflieferungen. Sie erfährt, dass eine militante Gruppe von Impfgegnern einen Anschlag auf die Impfstofflieferungen plant, damit Menschen durch die Impfung sterben, und somit den Verschwörungstheoretikern recht gegeben werden muss.

Wie sich die beiden Handlungsstränge miteinander nach und nach verbinden ist außerordentlich spannend konstruiert. Vom ersten Satz an „Sie rannte!“ große Spannung und Gänsehaut beim Lesen!

zum Produkt € 16,00*

Seite
1 ... 11 12 13 ... 19