Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Unsere Lese-Tipps für den Sommer
Ein turbulentes Weihnachtsabenteuer voller Spaß, Magie und Freundschaft.
Diese lustige Weihnachtsgeschichte ist das ideale Geschenk für Kinder ab 8 Jahren und für alle Fans des Weihnachtsklassikers "Hilfe, die Herdmanns kommen". Die schlimmsten Kinder der Welt treffen auf die strengste Babysitterin aller Zeiten - da ist Chaos vorprogrammiert!
Die Geschwister Amy und Joe sind sich sicher: Die neue Babysitterin wird - genau wie all ihre Vorgängerinnen und Vorgänger - nach kurzer Zeit das Handtuch werfen. Doch die beiden haben die Rechnung ohne Mrs Groff gemacht: Die ehemalige Karatekämpferin beherrscht nicht nur Fallschirmspringen und Felsklettern, sondern sie kann auch nähen, kochen und stricken und ist durch keinen noch so gemeinen Streich aus der Ruhe zu bringen.
Zumindest fast! Denn als Amy und Joe den Bogen wenige Tage vor Weihnachten überspannen, greift die Babysitterin zu drastischen Mitteln ... Und plötzlich haben die Geschwister alle Hände voll zu tun, um ihr Weihnachtsfest zu retten!
Weihnachten zum Schieflachen: Diese Geschwister muss man einfach mögen!
Unterhaltung für die ganze Familie: Mit viel Chaos, Humor und einem Schuss Weihnachtsmagie
Abwechslungsreiche Gestaltung: Kurze Kapitel, große Schrift und viele lustige Bilder von Julia Christians
Ideales Geschenk: Zum Selberlesen für Kinder ab der 3. Klasse und zum Vorlesen für die kleinen Geschwister
Extra-Motivation: Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin
zum Produkt € 13,00*
zum Produkt € 24,00*
zum Produkt € 24,95*
zum Produkt € 28,00*
Die Bücher „Alte Sorten“ und „Der große Sommer“ von Ewald Arenz sind nicht nur meine Lieblingsbücher. So ist die Neugierde auf ein neuen Roman von ihm immer groß. Beschert einem dieses Buch auch wieder wunderbare Lesemomente?
Für die große Liebe ist es nie zu spät! Oder doch?
Clara und Elias treffen zufällig bei einer Hausbesichtigung aufeinander. Claras Mann ist vor ein paar Jahren verstorben und sie hat gerade ihren Job als Zeitungsfotografin verloren. So beschließt sie das gemeinsame Wochenendhaus zu verkaufen.
Vera, Elias Freundin, hat sich aus einer Laune heraus als Kaufinteressentin ausgegeben und Elias begleitet seine Freundin bei der Hausbesichtigung.
Schon bei ihrer ersten Begegnung werfen sich Clara und Elias verbal die Bälle zu und sind überrascht, dass sie auf einer Wellenlänge sind und den gleichen Sinn für Humor teilen.
Elias ist Schauspieler mit einem Engagement am Theater.
Anlässlich einer Theaterpremiere begegnen die beiden sich später zufällig wieder. Sie reden die ganze Nacht, kommen sich näher und werden ein Paar. Auf der einen Seite genießen sie ihre Zweisamkeit und ihre Verliebtheit. Auf der anderen Seite stellen beide ihre Liebe in Frage. Clara bezweifelt, dass die Liebe bei ihren Altersunterschied, Elias ist fast vierzig, Clara fast fünfzig Jahre alt, überhaupt bestehen kann.
Elias hat schon lange gespürt, das er im Bezug auf Vera „im falschen Leben festhängt“ und trennt sich endgültig von ihr. Er fragt sich, ob man überhaupt noch bedingungslos lieben kann mit all den individuell gemachten Erfahrungen.
Dann nimmt Clara einen lukrativen Job an, allerdings 600 km entfernt. Sie gibt ihrer Liebe zu Elias, ihrer gemeinsamen Zukunft keine Chance und trennt sich schließlich von Elias. Dieser ist völlig fassungslos, erkrankt schwer und die Geschichte erfährt eine dramatische Wendung.
Die Fragen bleiben: „Was hält eine Liebe aus?“ „Was ist wirklich wichtig in der Liebe und im Leben?“.
Arenz ist ein berührender, dramatischer Roman gelungen. Eine
fast kitschige Liebesgeschichte. Aber nur fast. Genau das Richtige
in dieser, unserer Zeit.
zum Produkt € 24,00*
Lesen Sie gern Familienromane?
Der australischen Autorin ist ein sehr vergnüglicher Familienroman gelungen. Denn „die Schnabels“ sind keine gewöhnliche Familie!
Besonders für Simon läuft es zur Zeit nicht rund. Während des Corona-Lockdowns musste er sein Architekturbüro schließen und befindet sich nun in einer wirtschaftlichen schwierigen Situation. So mussten sie sogar ihr luxuriöses Haus in Melbourne verkaufen. Er empfindet es als demütigend nun in einer kleinen Wohnung leben zu müssen. Seine Frau Tansy hingegen meint dazu, es sei viel gemütlicher. Aber dass sie schon einen Beratungstermin bei einer Scheidugnsanwältin hatte, ahnt er nicht.
Simons Schwiegermutter Gloria plant für ihren verstorbenen Exmann, der sie schon vor Jahrzehnten verlassen hatte, eine große Trauerfeier. Sie will allen eingeladenen Trauergästen zeigen, dass sie die bessere Ehefrau war und dass die 2. Ehefrau völlig versagt hat.
Sie beauftragt Simon den verwilderten Garten eines Freundes dafür herzurichten. Dieser versucht eigentlich seiner Schwiegermutter aus dem Weg zu gehen, was ihm wieder nicht gelang. Er findet sie dominant und furchteinflößend und er fasst die kleinste Bemerkung von ihr als Kritik auf.
Simon ist ein Typ, der immer alles aufschiebt. Er weiß, es müsste sich dringend etwas ändern, aber er kann sich nicht dazu aufraffen oder wie es im Text heißt: „Seine Gehirnzellen fühlen sich erschöpft an“. Dann kommt auch noch eine Verwandte als unangemeldeter Hausgast. Sie findet zwar für kleine Probleme schnell Lösungen, aber durch ihre Art lässt sie den anderen keine Luft zum Atmen. Der Termin der Trauerfeier rückt näher und näher und der Garten wird ein immer größeres Problem. Das „Dinner mit den Schnabels“ wird für Simon zum Horror.
Als Leser*In schließt man ihn sofort ins Herz, denn trotz all seiner Schwächen, oder genau deswegen, geht er liebevoll mit seinen Kindern und seiner Frau um und man hofft für ihn und seiner Familie auf ein gutes Ende.
Dieser Roman ist liebevoll, rührselig, kurzweilig und lustig und zum Schluß, soviel kann ich verraten, wird alles gut.
zum Produkt € 22,00*