Unsere Empfehlungen

Was lesen wir gerne? Was hat uns so begeistert, dass wir es unbedingt weitersagen wollen? "Windstärke 17" von Caroline Wahl ist die Fortsetzung von 22 BAHNEN und absolut ebenbürtig. "Wir kommen" vom Autorinnen-Kolletiv Liquid Center, hinter dem seeeeehr bekannte Autorinnen stecken und "Die Möglichkeit eines Wunders" von Jan Schomburg, sind aktuell unsere Favoriten.

empfohlen von:

Stephanie Jehle

Hallo, du Schöne Ann Napolitano

gebunden


Gemeinschaft und Zugehörigkeit kennt William Waters nur vom Basketballplatz. Das ändert sich, als er am College die temperamentvolle Julia Padavano kennenlernt und sich in sie verliebt. Er, der eine unglückliche Kindheit erlebt hat, erfährt, was es heißt, eine Familie zu haben. Denn Julia und ihre drei Schwestern sind unzertrennlich und ihre Eltern immer präsent. William wird Teil des so herrlichen wie anstrengenden Chaos aus Liebe und Fürsorge. Zusammen überstehen die Schwestern den Tod des Vaters und den Weggang der Mutter. In allen Krisen geben sie einander Halt und erfreuen sich gemeinsam an Julias Glück mit William. Doch seine tiefe Einsamkeit wirft nicht nur Julias genau durchdachte Pläne für ihre gemeinsame Zukunft über den Haufen, sondern treibt auch die vier Schwestern auseinander - bis ein Schicksalsschlag ihren alten Zusammenhalt erfordert.


Selten ist so mitreißend, so intelligent und zärtlich über Familie und Liebe, Schmerz und Heilung geschrieben worden, wie es Ann Napolitano in >Hallo, du Schöne< gelungen ist.


»Glanzvoll. Napolitano widersteht dem Sentimentalen und gibt sich nie mit einfachen Antworten auf die emotionalen Schwierigkeiten ihrer Figuren zufrieden.«


THE NEW YORK TIMES BOOK REVIEW

zum Produkt € 25,00*

empfohlen von:

Heidrun Immendorf

Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne Sasa Stanisic

gebunden

Ein wunderbares neues Erzählbuch von "Herkunft"-Autor Sasa Stanisic. In Anproberäumen werden künftige Leben angeschaut, wir begegnen Menschen auf Helgoland, in Wien und: in Bremen.
Kein Roman, keine abgeschlossenen Erzählungen, sondern hinreißende Episoden, die alle miteinander verbunden sind und, so der Wunsch des Autors, bitte nacheinander gelesen werden sollten

Was wäre, wenn man nicht diese eine Entscheidung getroffen hätte, sondern jene andere? Was wäre, hätte man der Erwartung getrotzt?

Und dann ist da trotzdem die Furcht, feige gewesen zu sein, zu lange gezögert und etwas verpasst zu haben, ein besseres Ich, ein größeres Glück, die lustigeren Haustiere und Partner.

SaSa StaniSic führt uns an Orte, an denen das auf einmal möglich ist: den schwierigeren Weg zu gehen, eine unübliche Wahl zu treffen oder die eine gute Lüge zu erfinden.


So wie die Reinigungskraft, die beschließt, mit einer Bürste aus Ziegenhaar in der Hand, endlich auch das Leben in die eigenen Hände zu nehmen. So wie der Justiziar, der bereit ist zu betrügen, um endlich gegen seinen achtjährigen Sohn im Memory zu gewinnen. Und so wie der deutsch-bosnische Schriftsteller, der zum ersten Mal nach Helgoland reist, nur um dort festzustellen, dass er schon einmal auf Helgoland gewesen ist.

Am besten wäre ja, man könnte ein Leben probeweise erfahren, bevor man es wirklich lebt.

zum Produkt € 24,00*

empfohlen von:

Heidrun Immendorf

Hilma af Klint und Wassily Kandinsky träumen von der Zukunft Julia Voss, Daniel Birnbaum

gebunden

Wer es nicht nach Düsseldorf in die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen schafft, erhält mit diesem Buch/Ausstellungskatalog einen hervorragenden und ergreifenden Einblick in die Bildwelt der schwedischen Malerin Hilma af Klint, die sichtbar macht, wie Höhere Welten aussehen. 120 Jahre alte Bilderbotschaften, die entzücken und froh stimmen.

Hilma af Klint, Wassily Kandinsky und die Erfindung der Abstraktion im 20. Jahrhundert


Bereits zu Lebzeiten gilt Wassily Kandinsky als Wegbereiter und Shootingstar der abstrakten Kunst, seine Bilder werden in den bedeutendsten Museen der Welt gezeigt, seine Malerei und Schriften prägen bis heute Generationen wie Debatten. Doch während Kandinskys Stern aufgeht, bleibt die schwedische Künstlerin Hilma af Klint, die zur selben Zeit wie er beginnt ungegenständlich zu malen, jahrzehntelang im Schatten der Kunstgeschichte.


Julia Voss und Daniel Birnbaum lassen die beiden Ausnahmekünstler, deren Wege sich 1916 kreuzten, in ihrem Buch aufeinandertreffen. Auf dieser bildgewaltigen Reise erleben wir, wie af Klint und Kandinsky die kreativen Grenzen ihrer Zeit sprengten, Inspiration aus dem Spirituellen schöpften und sich mit ihrer Kunst bis ins hohe Alter hinein stets neu erfanden. Unabhängige und doch parallele Lebenswege, die um einen Fixpunkt kreisen: die alles verändernde Kraft der Kunst.


Mit zahlreichen farbigen Abbildungen ist dies das Buch zur großen Doppelausstellung über Hilma af Klint und Wassily Kandinsky in der Düsseldorfer Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, die vom 16. März bis 11. August 2024 läuft.


Mit einem Vorwort von Susanne Gaensheimer, Direktorin der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen.

zum Produkt € 36,00*

empfohlen von:

Heidrun Immendorf

Everest (Graphic Novel) Alexandra Stewart

gebunden


Die faszinierende Geschichte der Everest-Bezwinger


Am späten Vormittag des 29. Mai 1953 schien die Sonne hell auf das Dach der Welt, eine leichte Brise wehte und zwei Männer waren zum ersten Mal dabei. Sie hießen Edmund Hillary und Tenzing Norgay und das Dach der Welt war der Mount Everest.


Dies ist die atemberaubende Geschichte von zwei sehr unterschiedlichen, aber gleichermaßen entschlossenen Männern, die gegen eisige Temperaturen, stürzende Eisfelsen, starke Winde und todesmutige Grate ankämpften, um den höchsten Berg der Welt zu besteigen. Das brillant illustrierte Buch erzählt die Geschichte der beiden ungleichen Helden und ihres spannenden Abenteuers, zeigt aber auch auf, wie Hunderte von Männern und Frauen den beiden geholfen haben, ihr Ziel zu erreichen.


Mit einem wunderschönen Vorwort des größten lebenden Entdeckers unserer Zeit, Sir Ranulph Fiennes, kombiniert dieses brillante Buch frische und zeitgemäße Illustrationen von Joe Todd-Stanton mit Alexandra Stewarts fesselndem Text und erscheint pünktlich zum 70. Jahrestag der Erstbesteigung des Everest.

zum Produkt € 24,00*

empfohlen von:

Heidrun Immendorf

Windstärke 17 Caroline Wahl

gebunden

Nach Tildas Geschichte in 22 BAHNEN folgt nun die ihrer Schwester. Eine Fortsetzung , die ich in einem Tag gelesen habe, weil ich nicht aufhören konnte. So soghaft wie die Ostsee bei Ebbe.
Ida hat nichts bei sich außer dem alten, verschrammten Hartschalenkoffer ihrer Mutter, ein paar Lieblingsklamotten und ihrem MacBook, als sie ihr Zuhause verlässt. Es ist wahrscheinlich ein Abschied für immer von der Kleinstadt, in der sie ihr ganzes bisheriges Leben verbracht hat. Im Abschiednehmen ist Ida richtig schlecht; sie hat es vor zwei Monaten nicht einmal auf die Beerdigung ihrer Mutter geschafft. Am Bahnhof sucht sie sich den Zug aus, der am weitesten wegfährt - auf keinen Fall will sie zu ihrer Schwester Tilda nach Hamburg -, und landet auf Rügen. Ohne Plan, nur mit einem großen Klumpen aus Wut, Trauer und Schuld im Bauch, streift sie über die Ostseeinsel. Und trifft schließlich auf Knut, den örtlichen Kneipenbesitzer, und seine Frau Marianne, die Ida kurzerhand bei sich aufnehmen. Zu dritt frühstücken sie jeden Morgen Aufbackbrötchen, den Tag verbringt Ida dann mit Marianne, sie walken gemeinsam durch den Wald oder spielen Skip-Bo, abends arbeitet Ida mit Knut in der »Robbe«. Und sie lernt Leif kennen, der ähnlich versehrt ist wie sie. Auf einmal ist alles ein bisschen leichter, erträglicher in Idas Leben. Bis ihre Welt kurz darauf wieder aus den Angeln gehoben wird.


Nach ihrem gefeierten Debüt "22 Bahnen" erzählt Caroline Wahl in ihrem unverwechselbaren Sound nun, wie Ida es mit dem Leben aufnimmt. Ein aufwühlender, intensiver und dabei ungemein tröstlicher Roman über Töchter, Schwestern und Mütter, über vermeintliche Schuld und das Verzeihen - sich selbst und den anderen.

zum Produkt € 24,00*

KOMPASS Radvergnügen Bremen & Weser Jens Joost-Krüger

kartoniert

21einhalb Radtouren, die du so nie gemacht hättest!
Tagestouren, die jeder schafft, Feierabendrunden zum Runterschalten und Wochenendausflüge ins Umland - hier ist für alle die passende Tour dabei. 

Highlight-Listen für Kinder, E-Biker, Schlemmer und Ruhesuchende helfen bei der Tourenauswahl. Dank Eventkalender planst du deine Route zur besten Zeit und mit Radcheck und Packliste geht es gut gerüstet ins Heimat- oder Urlaubsabenteuer. Bei jeder Tour finden sich Einkehrtipps, Anreiseinfos, Höhenprofil und Tourenkarte. Der Radtourenguide verbindet Inspiration auf dem Sofa mit einfacher Navigation vor Ort: 

GPX-Tracks zum Download.
Alle Touren in der KOMPASS App

Extra-Tourenkarte mit allen Erlebnissen auf einen Blick

Ob E-Bike-Einsteiger oder passionierter Pedalritter: Mit unserem Radtourenführer entdeckst du das Ruhrgebiet neu. Da bleibt nur eines - aufsatteln und losradeln!

zum Produkt € 19,95*

empfohlen von:

Heidrun Immendorf

Die Möglichkeit eines Wunders Jan Schomburg

gebunden

Ein unerhörter Abenteuerroman

Bei den Séancen des Albert von Schrenck-Notzing trifft sich im München des Fin de Siècle ein Teil der Bohème. Unermüdlich erforscht der junge Freiherr mysteriöse Phänomene, schwebende Tische, Klopfgeräusche, vor allem aber Ektoplasma: ein Gebilde, das verschwindet, sobald es mit Licht in Berührung kommt. Ein Stoff aus dem Jenseits, sagen die Geisterseher. Materielle Abspaltungen des Unbewussten, sagt der Freiherr. Schlicht und einfach Betrug, sagen die Wissenschaftler. Nach dem Tod seiner Frau Ella, der Liebe seines Lebens, reist er nach Haiti und verliert sich um ein Haar in den unbeleuchteten Winkeln der Weltgeschichte.

In Thomas Manns "Zauberberg" geht ein Geisterbaron um, der von Schrenck-Notzing inspiriert wurde. Nun also widmet Jan Schomburg dieser Figur eine herrlich abgedrehte Geschichte. Kurios und ganz nah an der Wahrheit.

zum Produkt € 24,00*

empfohlen von:

Heidrun Immendorf

WIR KOMMEN

gebunden

Was passiert, wenn 18 Autor*innen aus mehreren Generationen sich gemeinsam über Sexualität und Begehren austauschen? Was, wenn sie dabei anonym bleiben? In einem einzigartigen Experiment verbindet >WIR KOMMEN< die Stimmen von Autor*innen verschiedener Identitäten und Herkünfte zu einem kollektiven Roman.

Wir halten uns für aufgeklärt, offen und frei, doch wenn es um die eigene Lust geht, verstummen besonders Frauen und nicht-männlich gelesene Personen sehr schnell. Zu schambesetzt, zu potenziell gefährlich scheint das Thema. Dies gilt vor allem für nicht mehr junge Frauen. Die Mitglieder der Gruppe LIQUID CENTER setzen dieser Sprachlosigkeit den Kollektivroman WIR KOMMEN entgegen. Sie haben 15 Autor*innen verschiedenen Alters eingeladen, sich im Schutz der Anonymität schreibend zusammen mit ihnen über die Ausdrucksformen weiblichen Begehrens auszutauschen. So ist ein einzigartiger Kollektivroman entstanden, der gesellschaftlich verdrängte Facetten weiblicher und queerer Sexualität sichtbar macht.

Die Autor*innen: Lene Albrecht · Ulrike Draesner · Sirka Elspaß · Erica Fischer · Olga Grjasnowa · Simoné Goldschmidt-Lechner (sgl) · Verena Güntner · Elisabeth R. Hager · Kim de l'Horizon · I.V. Nuss · Maxi Obexer · Yade Yasemin Önder · Caca Savic · Sabine Scholl · Clara Umbach · Julia Wolf · und zwei Autor*innen, die anonym bleiben wollen

zum Produkt € 25,00*

empfohlen von:

Heidrun Immendorf

Astrids Vermächtnis Lars Mytting

gebunden

Die Deutschen überfallen Norwegen und Astrid Hekne schließt sich dem Widerstand an. Sie hat den Kampfgeist ihrer Großmutter geerbt. Die hatte einst dem jungen Pfarrer von Butangen den Tod vorausgesagt. Fast am Ende seines Lebens findet er bei einem gewagten Sabotageakt in Astrid die Komplizin, nach der er immer gesucht hat.

Lars Mytting erzählt von einem norwegischen Tal in den Jahren 1936 - 1945 und von widerständigen Frauen und Männern mit Pioniergeist. Sie lassen Mythen und Aberglauben hinter sich, trotzen Not und Krieg und machen sich auf den Weg in eine neue Zeit. Gewaltig, wie dieser letzte Teil der Trilogie den am Anfang aufgenommenen Bogen spannt bis ins Dresden der letzten Kriegstage, als die Feuer vom Himmel fallen und die Prophezeiung der Henke-Schwestern sich materialisiert.

zum Produkt € 28,00*

empfohlen von:

Stephanie Jehle

Wellness Nathan Hill

gebunden


Als Jack und Elizabeth 1993 ein Paar werden, spricht alles gegen sie. Doch der mittellose Fotograf und die Psychologiestudentin aus gutem Hause heiraten - und erleben in der jungen Chicagoer Kunstszene aufregende erste Jahre. Aber nicht alles läuft glatt. Inmitten von Achtsamkeitsseminaren, polyamourösen Bekanntschaften und schrillen Immobilienträumen droht ihre Ehe zu scheitern. Sie begreifen, dass sie sich ihren ganz persönlichen Dämonen stellen müssen, wenn sie einander nicht verlieren wollen.


'Der beste neue literarische Autor in Amerika.' John Irving


'Die mitreißende und bewegende Erkundung einer modernen Ehe, beeindruckend in ihrer Universalität und Zärtlichkeit.' Brit Bennett


'Kühn, unerhört fesselnd, von messerscharfem Verstand und doch herzzerreißend - -Wellness- ist all das und noch viel mehr.' Richard Russo

zum Produkt € 28,00*

Seite
1 2 ... 4