Unsere Empfehlungen

Gelesen und besonders gemocht-
hier zeigen wir Ihnen unsere aktuellen Lektüreempfehlungen....

empfohlen von:

Imke Karrock

Imke Karrock

Unter der Drachenwand Arno Geiger

gebunden


Veit Kolbe verbringt ein paar Monate am Mondsee, unter der Drachenwand, und trifft hier zwei junge Frauen. Doch Veit ist Soldat auf Urlaub, in Russland verwundet. Was Margot und Margarete mit ihm teilen, ist seine Hoffnung, dass irgendwann wieder das Leben beginnt. Es ist 1944, der Weltkrieg verloren, doch wie lang dauert er noch? Arno Geiger erzählt von Veits Alpträumen, vom "Brasilianer", der von der Rückkehr nach Rio de Janeiro träumt, von der seltsamen Normalität in diesem Dorf in Österreich - und von der Liebe. Ein herausragender Roman über den einzelnen Menschen und die Macht der Geschichte, über das Persönlichste und den Krieg, über die Toten und die Überlebenden.

zum Produkt € 28,00*

empfohlen von:

Imke Karrock

Imke Karrock

Olga Bernhard Schlink

gebunden


Die Geschichte der Liebe zwischen einer Frau, die gegen die Vorurteile ihrer Zeit kämpft, und einem Mann, der sich mit afrikanischen und arktischen Eskapaden an die Träume seiner Zeit von Größe und Macht verliert. Erst im Scheitern wird er mit der Realität konfrontiert - wie viele seines Volks und seiner Zeit. Die Frau bleibt ihm ihr Leben lang verbunden, in Gedanken, Briefen und einem großen Aufbegehren.

zum Produkt € 24,00*

empfohlen von:

Imke Karrock

Imke Karrock

Max Markus Orths

gebunden


Das Panorama einer wahnwitzigen Zeit. Und mittendrin: Max Ernst. Er kämpft gegen die Verrücktheit einer Welt, die aus den Fugen gerät. Er flieht vor dem wilhelminischen Vater, später vor dem Nationalsozialismus. Er sucht die eine Frau, die er lieben kann. In Deutschland, im wilden Paris der Zwanzigerjahre, im Exil in den USA. Viele seiner Freunde und Frauen sind berühmte Menschen dieser Zeit: Pablo Picasso, André Breton, Leonora Carrington, Peggy Guggenheim. Im Spiegel von sechs Frauenleben entfaltet sich ein Roman über das 20. Jahrhundert und einen seiner großen Künstler. Markus Orths erzählt so lebendig und ansteckend, dass man in jeder Zeile die Leidenschaft spürt, mit der dieser Roman geschrieben wurde.

zum Produkt € 26,00*

empfohlen von:

Imke Karrock

Imke Karrock

Hochgradig unlogisches Verhalten John Corey Whaley

gebunden


Solomon muss nie aus dem Haus. Er hat zu essen. Er kann von seinem Fenster die Berge sehen, und seine Schulaufgaben macht er online, mit ungekämmten Haaren und im Schlafanzug. Ernsthafte Probleme hat er eigentlich nicht. Und er hat auch keine schwere Krankheit. Er ist bloß ein neurotisches Vorstadtkind, das da draußen Panikattacken erleidet. Als seine ehemalige Mitschülerin Lisa für einen Psychologie-Aufsatz ein Studienobjekt benötigt, drängelt sie sich in sein Leben. Gemeinsam mit ihrem Freund Clark werden sie zu einem eingeschworenen Trio. Solomon lernt, was Freundschaft ist, und stellt fest, die Welt ist voller guter Gründe, sich aus dem Versteck zu wagen.

zum Produkt € 16,00*

empfohlen von:

Britta Gerold

Britta Gerold

Der leuchtend blaue Faden Anne Tyler

kartoniert


Wieder einmal sorgt Denny für Aufruhr: ein kurzer Anruf bei den Eltern, »ich bin schwul« in den Hörer murmeln, gleich wieder auflegen und nicht mehr erreichbar sein. Die Eltern sind ratlos - müssen sie seine drei Geschwister informieren? Doch schon bald darauf verkündet Denny, demnächst Vater zu werden und zu heiraten.


Anne Tyler zeichnet ihre Figuren mit feinem Witz und sehr berührend - und so nahe am Leben, dass sich jeder im geschilderten Familienleben wiedererkennen kann.

zum Produkt € 15,00*

Meinen Hass bekommt ihr nicht Antoine Leiris

gebunden


Der bewegende Bericht eines Mannes, der am 13. November 2015 während der Terroranschläge in Paris die Liebe seines Lebens verlor und mit einem einzigen Post die ganze Welt bewegte.


Am 13. November 2015 sah Antoine Leiris seine Frau Hélène zum letzten Mal - sie wurde an diesem Tag mit neunundachtzig weiteren Personen im Konzertsaal Le Bataclan Opfer der Terroranschläge in Paris. Während die Welt geschockt und in tiefer Trauer versuchte, eine Erklärung für das Unfassbare zu finden, postete der Journalist auf Facebook einen offenen Brief. In bewegenden Worten wandte er sich darin an die Attentäter und verweigerte "den toten Seelen" seinen Hass - und den seines damals siebzehn Monate alten Sohnes Melvil. Die Botschaft ging um die Welt. Er, der an jenem Tag die Liebe seines Lebens verlor, hatte nur eine Waffe: seine Worte. Das Grauen, der Verlust und die Trauer haben Antoine Leiris' Leben erschüttert. Ehrlich und ergreifend schildert er Momente aus einem zerstörten und doch so zärtlichen Alltag zwischen Vater und Sohn - und sagt damals wie heute, dass das Leben trotzdem weitergehen soll. Antoine Leiris trotzt dem Terror und der Gewalt mit einer bewegenden und hoffnungsvollen Botschaft: "Meinen Hass bekommt ihr nicht".


zum Produkt € 13,00*

Ein Monat auf dem Land J. L. Carr

gebunden

J.L.Carr „Ein Monat auf dem Lande“
DuMont Verlag 18 Euro


Dieser moderne englische Klassiker, der 1980 erstmalig erschien und es auf Anhieb auf die Shortlist des Booker-Price schaffte, ist nun endlich auch der deutschen Leserschaft zugänglich.
Schauplatz ist ein kleines Dorf in Nordengland, wohin es im Sommer 1920 den traumatisierten, mittellosen und von seiner Frau verlassenen Restaurator Tom Birkin verschlägt, um in der dortigen Dorfkirche ein altes Wandgemälde freizulegen. Er hofft, in der stillen, ländlichen Umgebung zur Ruhe und zu sich selbst zu finden.
Und je mehr unter den schützenden Schichten das mittelalterliche Fresko zutage tritt, desto mehr „taut“ auch Tom Birkins Inneres auch wieder auf– er beginnt, Freundschaften zu knüpfen, sich wieder dem Leben und der Liebe zu öffnen…
Ein ruhig und klug erzähltes, feines Stück Literatur über die Bedeutung von Einfachem und dem Glück, das man gerade auch in kleinen Dingen finden kann.

zum Produkt € 18,00*

Ein Winter in Wien Petra Hartlieb

gebunden

Petra Hartlieb „Ein Winter in Wien“
Kindler 16,95

Dieser wundervolle kleine Roman entführt uns in das Wien der Jugendstilzeit. Im Winter des Jahres 1911 tritt das Kindermädchen Marie Haidinger seine Dienste im Haushalt des Dichters Arthur Schnitzler an. Diese Anstellung bedeutet für sie das große Los, denn nach einer traurigen Kindheit in Armut wurde sie früh vom Vater fortgeschickt. Ihre Schulausbildung musste sie trotz ihrer Talente abbrechen.
Im Hause der Schnitzlers blüht sie auf – und als sie, wie so oft, in der Stammbuchhandlung des Herrn Doktors Bücher für ihn abholt, lernt sie dort den Buchhandelsgesellen Oskar kennen.
Marie kann ihr Glück kaum fassen, als sie merkt, dass Oskar ihre Gefühle erwidert und sich eine zauberhafte, zaghafte und vorsichtige Liebesgeschichte zwischen den Beiden entwickelt ….
Diese liebevoll geschriebene Wintergeschichte, die mit dem Weihnachtsfest endet, handelt in erster Linie vom Schicksal der Marie Haidinger. Zugleich erhalten wir wunderbare Einblicke in das Privatleben der Schnitzlers. Das Lesevergnügen wird komplettiert durch den besonders schön gestalteten Einband des Buches, der es zum perfekten Geschenk macht.

zum Produkt € 16,95*

Seite
1 ... 19 20