Bücherfreunde unter sich:
wir laden alle Bücherfreunde zu einem gemütlichen Abend in entspannter Atmosphäre ein. Wir wollen mit Ihnen über Bücher sprechen, die IHNEN besonders gefallen haben.
Deswegen unsere Bitte: Nicht wir wollen Ihnen unsere Lieblinge vorstellen sondern Sie uns allen!
Teilnahmebedingung: Jeder bringt ein Lieblingsbuch mit und ist bereit uns allen davon zu erzählen...
Wir bieten Wein & Leckereien & Kerzenschein und freuen uns auf einen angeregten Austausch!
Wir laden alle Bücherfreunde zwischen 8 und 12 Jahren zur ersten Darmstädter Leseparty ein!
Wir quatschen über Bücher, basteln mit Büchern, picknicken gemeinsam und lesen, lachen oder tanzen zusammen,
je nach Lust und Laune…
Bitte schnell anmelden, die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt…!
Bitte bringt ein gemütliches Kissen und Euer Lieblingsbuch mit!
Eintritt: 5 €
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe
"Unsere Lieblinge- Was lohnt sich zu lesen?"
stellen wir Ihnen die Bücher vor, die uns dieses Frühjahr besonders begeistert haben...
Der Schauspieler Harald Schneider liest dazu
ausgewählte Texte.
Um Voranmeldung wird gebeten:
buchhandlung@buch-am-markt.com
T: 06151- 295 296
0176- 37 91 30 05
Für die schönste Zeit des Jahres, den Sommer, möchten ihnen die Buchhändlerinnen der "Buchhandlung am Markt” in Darmstadt ihre Lieblingsentdeckungen des Frühjahrs vorstellen: Urlaubslektüre, die schönsten Romane, Krimis und Kinderbücher, für jeden Geschmack dürfte da etwas dabei sein. Freuen sie sich auf eine informative und unterhaltsame Veranstaltun unter freiem Himmel.
Eintritt: frei
Veranstaltungsort: Nachbarschaftsgarten im Prinz-Emil-Garten
Huch 2019, Du liest mich, Du liest mich nicht!
Huch, wir lesen wieder! Genauer gesagt: lassen lesen. Und lieben. Oder auch nicht. Denn in der Festivalwoche dreht sich alles ums Lesen und Lieben. Für alle, die Angst vor roten Ohren und peinlichen Momenten haben: Keine Sorge, unsere Kinder- und Jugendbuchautoren haben ihre coolsten, witzigsten und besten Bücher mitgebracht – die wollen alle lesen. Und lieben. Bestimmt.
Alles dreht sich um die schönste Sache der Welt in ihren fantasievollen wie schmerzreichen Facetten, denn Liebe geht durch alle Zeiten, durch alle Generationen. Egal, ob Mensch oder Tier. Egal, ob es die verwirrenden Gefühle von Teenagern sind, die tiefe Zuneigung einer großen Freundinnen-Freundschaft oder die liebevolle Geborgenheit einer Familie. Egal, ob man die Liebe erst entdeckt, ihr hinterherreist oder sein Glück nicht fassen kann.
Lesen und lieben also, vor allem wenn in Zeiten wie diesen Zwischenmenschliches flöten geht und vielleicht auch die Liebe zum geschriebenen Wort auf dem Spiel steht. In unseren Büchern steckt zwischen den Zeilen extra viel Liebe und Sehnsucht, man muss sich nur darauf einlassen, Köpfe und Herzen zusammenstecken und sich den Texten hingeben. Dann erlebt man echte Abenteuer mit dem Herzen, fiebert mit, taucht in eine andere Welt, stellt Identitäten in Frage und findet vielleicht Antworten. Egal, ob es ein Sachbuch ist oder ein Bilderbuch, ein Roman, Kinofilm oder ein Puppentheater.
Jo Lendle, sympathischer Verleger der Hanser Literaturverlage, wird uns an diesem Abend besuchen und bei Wein und Knabbereien aus seinem Alltag als Autor, Lektor und Verleger berichten. Mit Sicherheit werden wir spannendes und amüsantes, interessantes und neues aus der Welt des Büchermachens erfahren und einen unvergesslichen Abend erleben!
Die Veranstaltung findet statt im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Unabhängige Verlage stellen sich vor".
Wir bitten um Voranmeldung!
Am Montag, 23. April 2018 ist es wieder so weit: Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest. Eine regionale Tradition ist zu einem internationalen Ereignis geworden: 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum "Welttag des Buches", dem weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren. Die UN-Organisation für Kultur und Bildung hat sich dabei von dem katalanischen Brauch inspirieren lassen, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken. Über diesen Brauch hinaus hat der 23. April auch aus einem weiteren Grund besondere Bedeutung: Er ist der Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes.
Und wie feiern wir von der Buchhandlung am Markt diesen Festtag?
Indem wir Schulklasse und alle buchbegeisterten Kinder zu uns einladen, um sich ein Buchgeschenk abzuholen. Außerdem wird es eine Schnitzeljagd geben, bei der es ganz wundervolle Buchgeschenke zu gewinnen gibt. Und es lohnt sich rund um unsere Bücheroase die Augen aufzumachen- wir werden Buchgeschenke aussetzen, die es zu finden gilt!
Wir freuen uns auf Euch!
Lieblingsbücher vorgestellt von Darmstadts unabhängigen Buchhandlungen
Für Sie ausgewählt haben Buchhändlerinnen und Buchhändler aus den fünf "unabhängigen Buchhandlungen" ihre Lieblingstitel der Saison.
Neben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden dieses Mal auch Besucher zu Wort kommen und besonders beeindruckende Neuerscheinungen aus dem Frühjahr 2019 vorstellen, die man sich nicht entgehen lassen sollte, das alles bei musikalischer Untermalung und kleinen Leckerbissen und Getränken.
Natürlich können alle Empfehlungen anschließend am Büchertisch ohne unnötige Verpakcun sofort erworben werden.
Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Literaturhauses mit den unabhängigen Buchhandlungen Darmstadts.
Es gibt viele kleine tolle Verlage, die mit viel Herzblut und Leidenschaft schöne Bücher machen. Aber nicht immer finden die Bücher ihren Weg zu den Lesern. Der Indiebookday kann da für ein bisschen Aufmerksamkeit sorgen.
Wir feiern an diesem Tag die unabhängigen Verlage!
Das bedeutet:
kommt zu uns und schaut gezielt nach den vielen kleinen unabhängigen Verlagen, die Ihr bei uns im Sortiment findet.
Für jeden Kauf eines "Indiebooks" bedanken wir uns bei Euch mit einer Rose...
Literatur