Veranstaltungsarchiv

 

Woche unabhängiger Buchhandlungen

03.11.2018 10:00 Uhr - 10.11.2018 16:00 Uhr

Woche unabhängiger Buchhandlungen
Veranstaltungsort: In unserer Bücheroase und vielen unabhängigen Buchhandlungen in ganz Deutschland

Denn: "Es braucht die kleinen Buchhandlungen, die einem Buch Nachdruck verleihen, die Orientierung bieten."
Roger Willemsen bei der Auftaktveranstaltung der "Woche Unabhängiger Buchhandlungen" 2015


Unabhängige Buchhandlungen ("Indies") sind unverzichtbar. Mit ihrem Einsatz und ihrer Kreativität tragen sie bei zum wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Leben in ihrer Region. Persönliche Beratung und Kundennähe, gepflegte Sortimente, die zum Entdecken und Stöbern einladen, Veranstaltungen und Begegnungen mit Autoren, führen zu begeisterten Lesern und Kunden!

Eine Woche lang – vom 3. bis 10. November 2018 – zeigen sich die teilnehmenden Buchhandlungen und Initiatoren der WUB von ihren schönsten Seiten!

Was die unabhängigen Buchhandlungen so einzigartig macht

Dort finden sich Menschen, die mit Leidenschaft lesen und Bücher verkaufen und ihre Begeisterung voller Freude teilen.
Gedrucktes ist dort mit allen Sinnen erlebbar: Man kann es anfassen, riechen und fühlen.
Aus Überzeugung wählt man dort diejenigen Bücher aus, die den Buchhändlerinnen und Buchhändlern ganz persönlich gefallen und sie bewegt haben.
Literatur wird zum Erlebnis: durch Lesungen, Pianoabende, Veranstaltungen für Kinder und vieles mehr.
Die Wertschöpfung dieser Läden bleibt im Stadtteil.
Kindern und Jugendlichen wird durch engagierte Leseförderung der Spaß an Literatur vermittelt und beiläufig gezeigt, dass es gute Orte für gute Bücher gibt.
Alle, die Bücher und ihre Buchhandlung vor Ort lieben, sind eingeladen, gemeinsam mit ihren unabhängigen Buchhändlerinnen und Buchhändlern zu feiern und damit ein Signal zu setzen.


 

Wir sammeln Weihnachtspäckchen für Kinder in Not!

01.11.2018 10:00 Uhr - 30.11.2018 18:00 Uhr

Wir sammeln Weihnachtspäckchen für Kinder in Not!

Schon zum 5. mal sind wir auch in diesem Jahr wieder Sammelstelle für Weihnachtspäckchen für Kinder in Not. Organisiert wird die Sammelaktion von der Stiftung Kinderzukunft. (www.kinderzukunft.de)
Den ganzen November über dürfen Sie Geschenkkartons für hilfsbedürftige Kinder hauptsächlich in osteuropäischen Ländern bei uns im Laden abgeben. Wir freuen uns sehr, diese dann weitergeben zu können.
Was in die Kartons darf können Sie sich hier anschauen: https://www.kinderzukunft.de/wie-wir-helfen/weihnachtspaeckchen-aktion/haeufig-gestellte-fragen.html
Über diesen link erhalten Sie ebenso Aufkleber, die Sie gerne für die Pakete verwenden können (auf denen Sie ankreuzen können, für welches Geschlecht und welches Alter das Geschenk geeignet ist).

Vielen lieben Dank für Ihr Interesse!


 

Bücherfreunde

06.09.2018 19:00 Uhr

Bücherfreunde

Bücherfreunde unter sich:
wir laden unsere Bücherfreunde und Kunden zu einem gemütlichen Abend in entspannter Atmosphäre ein. Wir wollen mit Ihnen über Bücher sprechen, die IHNEN besonders gefallen haben.
Deswegen unsere Bitte: Nicht wir wollen Ihnen unsere Lieblinge vorstellen sondern Sie uns allen!
Teilnahmebedingung: Jeder bringt ein Lieblingsbuch mit und ist bereit uns allen davon zu erzählen...
Wir bieten Wein & Leckereien & Kerzenschein und freuen uns auf einen angeregten Austausch!


 

Lieblingsentdeckungen für den Sommer

24.05.2018 19:00 Uhr

Lieblingsentdeckungen für den Sommer
Veranstaltungsort: Nachbarschaftsgarten

Für die schönste Zeit des Jahres, den Sommer, möchten ihnen die Buchhändlerinnen der "Buchhandlung am Markt” in Darmstadt ihre Lieblingsentdeckungen des Frühjahrs vorstellen: Urlaubslektüre, die schönsten Romane, Krimis und Kinderbücher, für jeden Geschmack dürfte da etwas dabei sein. Freuen sie sich auf eine informative und unterhaltsame Veranstaltung.
Weitere Informationen unter: www.buch-am-markt.com

Ansprechpartner: Imke Karrock
Kontakt: Tel. 06151-295296
Veranstaltungsort: Nachbarschaftsgarten im Prinz-Emil-Garten


 

Unsere Lieblinge- Was lohnt sich zu lesen?

18.05.2018 19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Unsere Lieblinge- Was lohnt sich zu lesen?
Veranstaltungsort: Unsere Bücheroase

Wir Buchhändlerinnen vom Marktplatz möchten Ihnen die Bücher vorstellen, die uns dieses Frühjahr besonders begeistert haben....
Der Schauspieler Harald Schneider liest dazu ausgewählte Texte.


 

Welttag des Buches

23.04.2018 10:00 Uhr

Welttag des Buches

Welttag des Buches am 23. April 2018:
Feiert Ihr mit uns?

Am Montag, 23. April 2018 ist es wieder so weit: Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest. Eine regionale Tradition ist zu einem internationalen Ereignis geworden: 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum "Welttag des Buches", dem weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren. Die UN-Organisation für Kultur und Bildung hat sich dabei von dem katalanischen Brauch inspirieren lassen, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken. Über diesen Brauch hinaus hat der 23. April auch aus einem weiteren Grund besondere Bedeutung: Er ist der Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes.


 

Vernissage: Christoph Grundmann Die blaue Stunde

23.03.2018 17:30 Uhr - 19:00 Uhr

Vernissage:  Christoph Grundmann Die blaue Stunde

Christoph Grundmann
Die blaue Stunde

Ausstellung ausgewählter neuer und älterer
Arbeiten vom 23. März bis 4. Juni 2018
in der Büchergilde Buchhandlung am Markt


Christoph Grundmann, geboren 1965 in Bensheim.
Von dort über Südafrika und den Bodensee in Darmstadt
angekommen. Hält fest, was ihn anspricht.
Was ihm Landschaften und Gebäude im Vorübergehen
von Endlichkeit und Ewigkeit, von Melancholie
und Fröhlichkeit, von Licht und Wind erzählen,
zeichnet er auf.
Reduziert in der Farbe und ohne Modulation – ein
bewußter Anklang an den Comic. Eine differenzierte
Schattenebene erhebt leisen Widerspruch und gibt
den Motiven zugleich Räumlichkeit und Tiefe. Der
Strich ist klar, moduliert, handgemacht und dadurch:
lebendig. Wer einen französischen Akzent zu
erkennen meint, liegt richtig: Grundmanns Bildsprache
zitiert subtil die Tradition der "ligne claire" um
Hergé und Sempé.
Thomas Hönscheid, Februar 2018
In der Büchergilde Buchhandlung am Markt in Darmstadt
werden nun einige der jüngsten Arbeiten zu
sehen sein, ebenso jedoch wird es ein Wiedersehen
mit alten Bekannten geben.
Die Vernissage findet am 23. März um 17:30 Uhr
statt – der Künstler ist anwesend. Die Ausstellung
dauert bis zum 4. Juni 2018.


 

Lesung mit Helge Timmerberg "Die Straße der Lebenden"

14.02.2018 20:00 Uhr

Lesung mit Helge Timmerberg "Die Straße der Lebenden"
Veranstaltungsort: Bessunger Knabenschule

Poetisch, witzig und hemmungslos ehrlich: »Der tollste, schrillste, unterhaltsamste und dabei weiseste deutsche Reiseschriftsteller« Frankfurter Rundschau

»Reisen ist Bungee-Jumping für die Seele«: Helge Timmerberg lebte schon als globaler Nomade, lange bevor es diesen Begriff überhaupt gab. Er fand als Siebzehnjähriger in Indien zu seinem Beruf, berichtet von überall auf der Welt, geht immer aufs Ganze, probiert alles aus. Nach seiner Autobiografie »Die rote Olivetti« kehrt er mit diesem Band zurück zu Reportagen, aus denen ungebremste Neugier und Leidenschaft fürs Unterwegssein spricht: auf den Straßen, auf denen er sich lebendig fühlt - wie Barcelonas Rambla, die die Altstadt in Legal und Illegal, in Gut und Böse teilt. In Palermo schreibt er sich kräftezehrenden Liebeskummer von der Seele. In Fukushima erlebt er tiefste Demut - und in Rio einen grandiosen Filmriss. Er geht zwischen Amsterdam, Neukölln, Ostwestfalen und dem Hohen Atlas auf Heimatsuche. Und klärt die Frage, wie man ein Hotelzimmer ruck, zuck in ein Zuhause verwandelt.

ZUM AUTOR:
Helge Timmerberg war nie ein Pauschaltourist: Schon früh bereiste er Länder, von denen andere nur träumen, traf Menschen, denen andere nie begegnen. Und er schrieb darüber: packende Reportagen und Bücher, farbig, voller Humor und ohne Tabus. Dies ist seine Autobiografie und gleichzeitig sein vielleicht persönlichstes Buch: Er schildert seine Anfänge als Journalist in Bielefeld und die Jahre danach, in denen er für »Tempo«, »Playboy« und »Stern« schrieb, berichtet offen und ungeschminkt von seinen Frauen, den Partys und den Exzessen seiner goldenen Jahre in Havanna. Wir werden Zeuge seines tiefen Drogenabsturzes – und erleben mit, wie er auf einer Reise durch den Himalaja sein Leben wiederfindet.

1952 geboren reiste Helge Timmerberg mit siebzehn zum ersten Mal nach Indien. Dort beschloss er, Journalist zu werden; seitdem schreibt er Reisereportagen aus aller Welt, u. a. für »Stern« und »Die Zeit«. Er lebt in St. Gallen, Marrakesch und Wien.

In Kooperation mit der Schmökerstube Roßdorf & der Bessunger Knabenschule Darmstadt


 

Unsere Lieblinge des Jahres

09.12.2017 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Unsere Lieblinge des Jahres
Veranstaltungsort: Unsere Bücheroase
Preis: 5 Euro

Das ganze Jahr über haben wir Buchhändlerinnen vom Marktplatz uns durch die Flut an Neuerscheinungen gearbeitet und möchten Ihnen unsere Lieblinge des Jahres an diesem ersten Adventssamstag in gemütlicher Atmosphäre vorstellen. Der Schauspieler Harald Schneider liest dazu ausgewählte Texte.


 

Verlängerte Öffnungszeiten im Dezember

01.12.2017 10:00 Uhr - 23.12.2017 19:00 Uhr

Verlängerte Öffnungszeiten im Dezember
Veranstaltungsort: Unsere Bücheroase

Weihnachtsgeschenke zu kaufen ist im Dezember oft allzu stressig.
Um Ihnen mehr Zeit zu geben, in Ruhe bei uns zu Stöbern haben wir deswegen im Dezember verlängerte Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 18 Uhr.
Und wenn Sie Ihren Weihnachtsbummel in unserer Bücheroase noch entspannter angehen möchten, können Sie gerne noch im Dezember einen Schmökerabend in unserer Buchhandlung buchen.
Wir freuen uns auf Sie!

Seite
1 ... 14 15 16