Veranstaltungsarchiv

 

Die unstillbare Lust am Lesen - Buchvorstellungsabend

10.04.2025 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Gemeindezentrum der evangelischen Kirche Flintbek

Unser beliebter Abend mit Neuerscheinungen und wiederentdeckten Büchern. Melden Sie sich gerne an, damit wir besser planen können. Der Eintritt ist wie immer kostenlos.


 

6. Literarische Wanderung - muss leider verschoben werden auf den 27.04.

30.03.2025 11:00 Uhr

Noch steht die Route und damit auch der Treffpunkt nicht fest. Merken Sie sich den Termin aber gerne schon vor.


 

"Wohltemperiert" - Lesung zur neuen Ausstellung im Freilichtmuseum

27.03.2025 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: JahrHundertHaus Molfsee
Vorverkauf: im Freilichtmuseum an der Kasse

Woran erkennt man ein "wohltemperiertes" Zuhause? Wie wollen wir zusammenleben, und wieviel gebauten Raum für Eigenes und Gemeinsames brauchen wir dafür? Einige AutorInnen haben das Wohnen von Gestern oder von Morgen in den Mittelpunkt ihrer Romane gestellt, lassen Häuser unheimliche oder wohlige Heimat werden – auf dem Land, in der Stadt und dazwischen. Jutta Goullon von der Bücherstube Flintbek stellt aktuelle und besondere Bücher vor und liest daraus vor.


 

Lesung mit Franziska Fischer aus "Unsere Stimmen bei Nacht"

21.03.2025 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Bürger- und Sportzentrum Flintbek
Vorverkauf: läuft
Preis: 15 Euro

In einer Villa im Berliner Südwesten finden sich sechs Menschen zu einer ungewöhnlichen WG zusammen - aus Geldmangel, aus Einsamkeit, auf der Suche nach einer raschen Lösung. Die fünfundfünzigjährige Gloria kocht für alle - und sie kocht hervorragend -, nur ihr griesgrämiger Ehemann Herbert war von vornherein dagegen, dass sich andere Menschen in ihrem Heim einnisten. Als Erstes Chemieprofessor Gregor mit seiner Tochter Alissa, die permanent schlecht gelaunt unter der Trennung ihrer Eltern leidet. Wenigstens reißt sich Alissa zusammen, wenn sie sich in Herberts hauseigenem Antiquariat aufhält. Dann ist da noch Jay, ein Student, der sich dagegen sträubt, die Erwartungen seiner Familie zu erfüllen, und bemüht ist, Herbert den Internetversandhandel nahezubringen. Schließlich zieht Lou-Ann, genannt Lou, in die Villa ein. Mit Mitte dreißig hätte sie längst irgendwo ankommen müssen, doch stattdessen ist in ihrem Leben alles ungeplant und unfertig. Vielleicht ist sie gerade deshalb diejenige, die all die um sich selbst kreiselnden Gestalten zusammenbringt. Etwas verschiebt sich in dem Gefüge. Die Zweckgemeinschaft wird zur Wahlfamilie, aber das Konstrukt ist zerbrechlich.


 

Meike Rötzer erzählt: "Der Zauberberg" von Thomas Mann

27.02.2025 19:30 Uhr

Meike Rötzer erzählt: "Der Zauberberg" von Thomas Mann
Veranstaltungsort: Gemeindezentrum der ev. Kirche
Vorverkauf: läuft
Preis: 15.- Euro

Wir freuen uns riesig, dass Meike Rötzer, Schauspielerin, Lektorin, Hörbuchsprecherin und noch viel mehr, zu uns nach Flintbek kommt und den "Zauberberg" erzählt.
Thomas Manns bahnbrechender und vielschichtiger Roman war schon bald nach seinem Erscheinen 1924 ein Welterfolg und gilt bis heute als ein literarischer Meilenstein des 20. Jahrhunderts. Die stimmungsvolle Nacherzählung ist so plastisch und sinnlich, dass der Hörende bald selbst mit den Bewohnern des Sanatoriums die Kapriolen einer sich dehnenden Zeit fühlt, während er ihren Sehnsüchten, Diskussionen und inneren Kämpfen lauscht.


 

20 Tage - 20 Bücher

03.02.2025 09:00 Uhr - 28.02.2025 18:00 Uhr

An zwanzig Tagen im Februar, jeweils von Montag bis Freitag, schicken wir Ihnen per Mail einen Impuls, den Sie mit einem Buchtitel beantworten. (z.B. "Das lese ich gerade") Wenn Sie teilnehmen wollen, melden Sie sich gerne dazu an.


 

Benefizveranstaltung am Internationalen Holocaust-Gedenktag: Klezmer und jüdische Texte mit dem Duo Zhok

27.01.2025 19:30 Uhr

Benefizveranstaltung am Internationalen Holocaust-Gedenktag: Klezmer und jüdische Texte mit dem Duo Zhok
Veranstaltungsort: ev. Kirche Flintbek
Vorverkauf: ab 01.11.2024
Preis: 15.- Euro

Da jauchzt und seufzt die Klarinette, und das Akkordeon tanzt dazu: Als traditionelle Musik der osteuropäischen Juden hat Klezmer einen besonderen Bezug zum "Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus". Sein speziell zu diesem Gedenktag erarbeitetes Programm präsentiert das Duo Zhok in der Kirche in Flintbek.

Das Duo Zhok widmet sich seit über 20 Jahren leidenschaftlich und hingebungsvoll gleichermaßen der authentischen wie innovativen Interpretation traditioneller Klezmerstücke und jiddischer Lieder. Zudem finden auch Eigenkompositionen Platz im umfangreichen, ständig aktualisierten Repertoire. Die Melodien von überschwänglich lebensbejahend, munter und fröhlich bis besinnlich und andächtig, die Rhythmen von wiegend bis mitreißend - Musik mit Seele und Herz, Temperament und Hingabe, voller Emotionen und Lebensfreude – Klezmer ist nicht nur musikalische Stilrichtung, sondern zugleich emotional-menschliches Bekenntnis.

Gerhard Breier (Klarinette, Gesang, Komposition) erhielt diverse Preise - unter anderem vom Kultusministerium des Landes Schleswig-Holstein und den Vierteljahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik. Mit Anja Jakobsen am Akkordeon bildet er seit Jahren ein bestens eingespieltes Team. Der "Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus" wurde in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1996 ins Leben gerufen und ist seit 2005 als Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz zugleich der "Internationale Holocaust-Gedenktag".

Das spezielle Programm des Duos Zhok zu diesem Tag bietet neben mitreißenden und beeindruckenden Klängen auch ebenso interessante wie kurzweilige Hintergrundinformationen. Teils in Konzentrationslagern entstandenen Texte bilden dabei einen starken Kontrast zu Kostproben jüdischen Humors, die einen Einblick in die jüdische Seele gewähren.

Der Überschuss aus dieser Veranstaltung geht an den Flintbeker Arbeitskreis "Erinnern und Gedenken".


 

Lesen, bis die Wimpern vor Müdigkeit leise klingen

14.11.2024 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort: Gemeindezentrum der evangelischen Kirche Flintbek

Unser Buchvorstellungsabend gemeinsam mit der VHS. Lassen Sie sich überraschen, welche Bücher wir diesmal ausgewählt haben, und sammeln Sie Inspirationen für Weihnachten. Am Ende des Abends sammeln wir wieder für einen sozialen Zweck vor Ort.


 

2. Kinder- und Jugendbuchabend

06.11.2024 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: Bücherstube Flintbek

Wir stellen Ihnen unsere Lieblinge des Jahres 2024 vor: Bilder-, Kinder- und Jugendbücher, die uns begeistert haben.


 

Lesung und Musik in der Thomaskirche

31.10.2024 17:00 Uhr

Veranstaltungsort: Thomaskirche, Schulensee

Jedes Jahr am Reformationstag wird die Schulenseer Kirche zur Bühne. Freuen Sie sich auf 60 Minuten Texte und Töne mit Niels Rohwer (Vibraphon und Handpan) und Jutta Goullon (Lesungen). Der Eintritt ist frei, aber am Ausgang kann gerne die Spendenbox gefüllt werden.

Seite
1 2 ... 5