Veranstaltungsarchiv

 

Die Malerfamilie Tischbein ---- FÄLLT AUS!! -----

29.11.2023 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Jakobi (Fußgängerzone)

Es ist nicht nur der eine, der mit dem berühmten Goethe-Bild. Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751-1829), der in Rom den Dichterfürsten vor antiker Kulisse malte, war nur einer von vielen Künstlern und Künstlerinnen aus der Familie Tischbein. Mehrere seiner Onkel, Cousins und Cousinen sowie eine Tante waren ebenfalls im 18. und 19. Jahrhundert als Maler bzw. Malerinnen tätig. Wie kam es, dass die Familie eines Bäckers und seiner Frau im hessischen Kloster Haina in drei Generationen mehr als zwei Dutzend namhafte Maler und Malerinnen hervorbringen konnte? Zählt man auch die Porzellanmaler und Architekten, Kupferstecher und Kunststickerinnen, Miniaturmaler und Zeichnerinnen mit, kommt man sogar auf 42. Sie zogen in die Welt hinaus und lebten und arbeiteten an zahlreichen Orten in Europa, von Arolsen und Kassel bis nach Eutin, Leipzig, Frankfurt und Berlin, außerdem in Rom, Neapel, Amsterdam, Paris und St. Petersburg. In diesem Buch gibt die Kasseler Kunsthistorikerin Caroline von der Osten-Sacken erstmals einen umfassenden Überblick über die verschlungenen Biographien und das Schaffen der hessischen Malerdynastie.

Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Anmeldung.


 

Frankenberger Kalendergeschichten

26.11.2023 16:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Jakobi (Fußgängerzone)

In den Frankenberger Kalendergeschichten befindet sich zu jedem Monat im Jahr eine regionale Kurzgeschichte. Angelehnt an historische Begebenheiten, persönliche Erlebnisse oder frei der Fantasie entsprungen bietet dieses Buch eine bunte Mischung. "Das Frankenberger Land hat Potential für große Geschichten, das war uns schon immer klar".

Joachim Hesse geboren 1979 in Frankenberg/Eder. Er hat eine Tochter und zwei Söhne. Beruflich ist er als Pflegeberater für den Pflegestützpunkt in Korbach tätig. Bisher sind von ihm u.a. die vier Bücher der Fußball-fahrten-Reihe, der Roman Wochenendticket und die Biografie Kleinstadtkrach erschienen sowie verschie-dene Kurzgeschichten in regionalen Anthologien. Auch beim Frankenberger
HÖR-Adventskalender wurden einige seiner Geschichten durch Radiomoderatoren vertont.

Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Anmeldung.


 

Krimilesung mit Michael Wagner

10.11.2023 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Jakobi (Frankenberg)

Der vierte Fall von Kettling und Larisch: Gerät Theo Kettling diesmal selbst unter Verdacht? Der neue Sauerland-Krimi rund um einen Cold Case aus den 70ern.

Ein neuer Fall für die Hobby-Ermittler aus Lüdenscheid: Dieser Krimi lässt die 70er-Jahre wieder aufleben. Kaum vom Begräbnis eines alten Bekannten zurückgekehrt, muss sich Antiheld Theo Kettling um eine aufgewühlte Sabine kümmern. Die kleine Schwester ihrer besten Freundin wurde von einem Auto angefahren und getötet. Als Lieselotte Larisch von der Geschichte hört, ist sie sofort davon überzeugt, dass hier etwas nicht stimmt. Zu Recht, denn schon bald wird klar, dass hinter dem vermeintlichen Unfall viel mehr steckt als zunächst angenommen. Der 4. Theo-Kettling-Krimi: Ein Himmelfahrtspicknick mit Folgen Ein unmoralisches Catering: Regionalkrimi um ein vertuschtes Verbrechen und späte Rache Ein zehn Jahre alter Cold Case: Gerät Kettling diesmal selbst unter Verdacht? Schauplatz Lüdenscheid: Ermittlungen mit dem Lamborghini-Trekker Ein weiteres spannendes Buch aus der Feder des deutschen Krimiautors Michael Wagner Unfall oder späte Rache? Ein spannender Krimi aus dem Sauerland mit Bezug zu Theo Kettlings Vergangenheit Lüdenscheid 1976: Was hat es mit dem Tod des kleinen Mädchens auf sich? Welche Rolle spielt Theo Kettlings Vergangenheit als Mitarbeiter eines Festservice? Was geschah vor zehn Jahren wirklich mit der älteren Schwester des Opfers? Begleiten Sie die drei Hobby-Ermittler auf der Spur eines Verbrechens, dessen Vertuschung schreckliche Folgen hatte!

Michael Wagner, Jahrgang 1968, ist Ingenieur der Produktionstechnik und gelernter Journalist. Heute arbeitet er als PR-Experte für ein großes Industrieunternehmen und lebt in Nordhessen.

Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Anmeldung.


 

Sauer macht lustig und glücklich

08.11.2023 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Jakobi (Fußgängerzone)
Vorverkauf: 5,00

Sauerkraut und fermentiertes Gemüse sind Lebensmittel und probiotische Nahrungsergänzungsmittel in einem. Dieser Trend erlebt gerade eine Renaissance. In diesem Vortrag erfahren Sie alles rund ums Fermentieren und Sie erhalten wertvolle Tipps zur praktischen Anwendung.
Der Eintritt beträgt 5 Euro.
Wir bitten um Anmeldung.
Aufgrund der großen Nachfrage angesetzter Zusatztermin.


 

Katharina Koch: Fleisch ist kein Gemüse

28.10.2023 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: DGH Hommershausen

Es ist ein Sprung ins kalte Wasser! Katharina Koch fasst den folgenreichen Entschluss, ihren Job als Politikwissenschaftlerin bei den Vereinten Nationen in New York an den Nagel zu hängen und in ihr Heimatdorf Calden zurückzukehren, um dort Metzgerin zu werden. Das Image einer Politikwissenschaftlerin mit Abschluss an der Pariser Sorbonne tauschte sie ein gegen die Metzgersschürze. Und statt Schreibtischjob mit Blick auf den Hudson River hieß es nun jede Woche Strohschweine zu Würsten zu verarbeiten. Katharinas Weg zurück war kein Zuckerschlecken, sondern ein gehöriges Stück Arbeit. Ihre wichtigste Botschaft lautet: Nur wenn man selbst mit gutem Beispiel vorangeht und Nachhaltigkeit, Regionalität und solidarische Landwirtschaft zu gelebten Prinzipien der täglichen Arbeit erklärt, kann die Trendwende in der Fleischwirtschaft gelingen. Also weg von Massentierhaltung und Industriemetzgereien, weg von Lohnsklaverei, Dumpingpreisen an der Fleischtheke und weg vom grenzenlosen Fleischkonsum.


 

Martina Schäfer: Altlasten

28.10.2023 16:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Jakobi (Frankenberg)

"Altlasten" - spannender Hessen-Krimi und romantische Liebesgeschichte in einem! Der Mord an der bildhübschen Maklerin Dominica Schröder sorgt im beschaulichen Lohrberg-Kreis für Aufregung. Warum musste die Mutter der kleinen Mila sterben? Dieser Frage versuchen Hauptkommissar Martin Krüger und Psychologin Martha Degenhardt gemeinsam auf den Grund zu gehen - und kommen sich dabei unverhofft auch privat immer näher. Wird es den beiden gelingen, Licht ins Dunkle dieses mysteriösen Falles mit gleich mehreren Tatverdächtigen zu bringen...?

Martina Schäfer wohnt in Hessen, ist am 17.2.1961 geboren, verheiratet und hat zwei Kinder. Sie lebt seit 1998 mit ihrem Mann auf ihrem Bauernhof.

Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Anmeldung.


 

Vom Hessenland in die Four Corners

22.10.2023 15:00 Uhr

Vom Hessenland in die Four Corners
Veranstaltungsort: Buchhandlung Jakobi (Frankenberg)

Henry H. Löser erzählt von einer außergewöhnlichen Reise, die von Utah, Colorado und Arizona bis New Mexico reicht. Doch das wahre Herzstück dieser Expedition sind die Begegnungen mit den indigenen Völkern, die in den 'Four Corners' ihre Heimat gefunden haben.

Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Anmeldung.


 

Ludger Paprotny: Kloster Haina - Architektur für die Ewigkeit

12.10.2023 19:00 Uhr

Ludger Paprotny: Kloster Haina - Architektur für die Ewigkeit
Veranstaltungsort: Buchhandlung Jakobi (Frankenberg)

Das ehemalige Zisterzienserkloster in Haina ist eines der am besten erhaltenen und kunsthistorisch bedeutsamsten mittelalterlichen Klosteranlagen in Deutschland.
Die seit nahezu 800 Jahren unveränderte frühgotische Hallenkirche vermittelt in ihrer Schlichtheit ein eindrucksvolles Bild eines typischen Zisterzienser Oratoriums. Eingebettet in die grünen Hügel des Kellerwaldes und fernab größerer Ansiedlungen hat sich die Abtei zudem weitgehend die typische Lage eines Zisterzienserklosters bewahrt.
In einem bebilderten Vortrag lässt Ludger Paprotny die Lebens- und Gedankenwelt des Mittelalters lebendig werden. Eine Welt, die von guten und bösen Geistern, von Engeln und Teufeln bestimmt wird. Diese Vorstellungswelt hat in der Architektur und der Ausgestaltung der Klostergebäude ihren Ausdruck gefunden.

Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Anmeldung.


 

Die kleine Schlange Schlingelschlang muss nicht immer Erste sein

30.09.2023 14:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Jakobi (Frankenberg)

Kinderlesung mit Alexandra Stephan und Rebekka Lohwasser

Schlingelschlang ist die schnellste Schlange weit und breit. Darauf ist er sehr stolz. Doch eines Tages taucht Raketen- Rudi auf und fordert ihn zu einem Wettkampf heraus, - ausgerechnet am Geburtstag von Schlingelschlangs bester Freundin Spaghetti! Was wird ihm wichtiger sein: Sieg oder Freundschaft?

Für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung wäre toll.


 

Uta Rosa Schmidt: Das Mädchen aus der Eiche (Band 2)

08.07.2023 16:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Jakobi (Frankenberg)

Nach dem Erfolg des ersten Bandes kommt Uta Rosa Schmidt zur Premiere der Fortsetzung zu uns.
Henry (Henriette) ist nach ihrer Zeitreise ins 18. Jahrhundert wieder in der Gegenwart angekommen. Im Jahr 2010 studiert sie Geschichte in Marburg.
Bei einer Recherchearbeit für ihren Professor macht sie eine überraschende Entdeckung: Nic, den sie auf ihrer Zeitreise fast geheiratet hätte, ist als Soldat mit der hessischen Armee nach Amerika gegangen. Er kämpft dort auf Seiten der Engländer gegen die amerikanischen Rebellen. Ein lebensgefährlicher Einsatz.
Bei weiteren Nachforschungen stößt Henry auf lebende Nachfahren von Nic. Sie stellt fest, dass das Schicksal der ganzen Familie von ihr, Henry, abhängt. Ihr bleibt keine Wahl. Sie muss ins 18. Jahrhundert zurückreisen und ihre große Liebe Nic aufspüren.

Uta Rosa Schmidt ist gebürtige Frankenbergerin und seit 1990 Moderatorin und Reporterin beim hessischen Privatsender Hit Radio FFH.

Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Anmeldung.

Uta Rosa Schmidt: Das Mädchen aus der Eiche (Band 2)
Seite
1 ... 2 3 4 ... 8