Unsere Empfehlungen

Liebe Kunden,

von Zeit zu Zeit stellen wir Ihnen hier Bücher vor, die uns sehr beeindruckt haben und die wir Ihnen wärmstens ans Herz legen können.
Wir bemühen uns dabei, nicht nur Romane, sondern auch Sachbücher in den Blick zu nehmen und für alle Altersgruppen Empfehlungen zu finden.

empfohlen von:

Sylvia Palm

Sylvia Palm

Fiebriger Sommer Simon Patschureck

kartoniert

Die 21-jährige Alicia hat vor vielen Jahren ihr Elternhaus und ihr Dorf verlassen, um ihr eigenes Leben zu führen. Anlässlich der Beerdigung ihrer Großmutter kehrt sie zurück und will ein paar Tage bei ihrer Mutter verbringen. In ihrem alten Kinderzimmer wird sie von der Vergangenheit eingeholt, in Albträumen erlebt sie ihre traumatischen Erlebnisse mit Eltern und Großvater noch einmal.
Sie trifft auch alte Freunde wieder, lässt Jugenderinnerungen wach werden und in der immer größer werdenden Hitze des Sommers begegnet sie auch einem mysteriösen Fremden. Was ist Traum, was Realität? Vergangenheit vermischt sich mit Gegenwart, Schönes mit Schrecklichem. Der Leser fühlt sich hineingezogen in diesen Strudel aus Emotionen.
Dieser erste literarische Versuch des jungen Autors aus Heddesheim ist meiner Meinung nach rundum gelungen. Inhalt, Schreibstil und Ausdruck passen in kein bekanntes Genre, die sehr schöne, bildhafte, stellenweise kafkaeske Sprache betont hervorragend den Inhalt des Romans.
Es ist kein Buch, das man schnell mal zur Unterhaltung liest, man muss sich ihm hingeben und sich von der fiebrigen Atmosphäre mitreißen lassen.
Meine anfängliche Skepsis einem Erstlingswerk gegenüber war bereits nach zwei Seiten verschwunden und ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Ich kann die Lektüre wärmstens empfehlen und freue mich auf weitere Erzählungen unseres Heddesheimer Mitbürgers Simon Patschureck.

zum Produkt € 13,90*

empfohlen von:

Sylvia Palm

Sylvia Palm

Der perfekte Kreis Benjamin Myers

gebunden

August 1989. In ganz Südengland tauchen über Nacht mysteriöse Kornkreise auf. Viele glauben an Außerirdische, die mit ihren Raumschiffen gelandet sind und die filigranen Muster auf den Feldern hinterlassen haben.
In Wirklichkeit werden die Kornkreise von zwei jungen Männern geschaffen, die damit auf die Schönheit der Natur hinweisen wollen. Einer der Freunde war Soldat im Falklandkrieg, ist traumatisiert und findet sich in der Gesellschaft nicht zurecht. Der andere Mann kommt aus der Hippie-Bewegung, lebt in seinem alten VW-Bus und zieht sich ab und an einen Joint rein.
Die beiden vertrauen sich nur gegenseitig und sind sich selbst genug. Einer plant die Muster für die Kornkreise, der andere sucht das passende Feld dazu aus. Nachts gehen sie dann an die Arbeit, wobei sie des Öfteren von aufgescheuchten Tieren, illegalen Müllentsorgern oder anderen skurrilen Gestalten gestört werden. Ihr Bestreben ist es, den perfekten Kreis zu schaffen, um damit auf die Schönheit der Natur und der Landschaft aufmerksam zu machen. Gleichzeitig haben sie Angst vor unaufhaltsamen Klimaveränderungen und einer drohenden Katastrophe für die Menschheit.

Nach „Offene See“ legt Benjamin Myers wieder einen wunderbaren Roman vor, in dem es um Freiheit, Freundschaft, Natur und Umwelt geht. Angereichert mit subtilem Humor ist es eine Liebeserklärung an das erhoffte freie Leben in Südengland.
Mich hat dieser Roman genauso begeistert wie „Offene See“.

zum Produkt € 22,00*

empfohlen von:

Patrick Palm

Patrick Palm

Schrei nach Rache Matthias Bürgel

kartoniert

Was passiert, wenn ein Polizist Krimis und Thriller schreibt? Entweder sie werden sehr realistisch und damit wahrscheinlich langweiliger als wir es gewohnt sind oder der Autor nutzt sein Wissen um besonders perfide Handlungen und Fälle zu erstellen. Matthias Bürgel gehört auf jeden Fall in die zweite Kategorie. Als Kriminalhauptkommisar steht er tatsächlich an vorderster Front, wenn es um Gewaltverbrechen geht und er setzt seine Erfahrung geschickt in seinen Büchern ein.

Vier Städte, vier grauenvoll zugerichtete Leichen - an verschiedenen Flughäfen Deutschlands werden innerhalb kurzer Zeit mehrere Männer ermordet. Die Spuren deuten auf einen Serientäter hin, doch zwischen den Opfern gibt es keine Gemeinsamkeiten. Die Ermittler beim LKA sind fassungslos, als sie schließlich herausfinden, dass die DNA-Spuren von einer Frau stammen! Das LKA bittet den knorrigen Profiler Falk Hagedorn, ein Psychogramm der Mörderin zu erstellen. Obwohl Hagedorn sich geschworen hatte, nie wieder für die Polizei zu arbeiten, lässt er sich darauf ein - doch dann beschleicht ihn der furchtbare Gedanke, dass er die Täterin kennen könnte ...

Durch sein Wissen sind die Todesfälle tatsächlich alle so möglich, wie sie beschrieben werden (wenn auch zum Glück sehr unwahrscheinlich), vor allem aber handeln seine Figuren glaubwürdig und widersetzen sich so gelegentlich unseren Erwartungen. Der Spannung schadet das zum Glück nicht, so dass sich das Buch zu einem echten Pageturner entwickelt.

zum Produkt € 11,99*

empfohlen von:

Patrick Palm

Patrick Palm

Goldmädchen Jennifer Iacopelli

gebunden

Olympia steht vor der Tür. Bereits heute finden die ersten Turniere statt und spätestens morgen geht es mit der Eröffnungsfeier los. Jennifer Iacopelli gelingt es in ihrem Roman nicht nur die Stimmung der Wettkämpfe aus Athletensicht einzufangen, sondern sie spricht gleichzeitig auch ein ernstes Thema im Sport an. Vor allem Athletinnen haben immer wieder mit verschiedenen Problemen zu kämpfen, nicht nur in der Turnwelt, die die Autorin beschreibt. Aber gerade dort gab es in den letzten Jahren prominente Enthüllungen. In Deutschland der Konflikt zwischen Pauline Schäfer und ihrer Trainerin über Gewalt (phsychisch und physisch) im Training oder der Missbrauch von Simone Biles durch ihren Trainer in den USA. Zum Glück konnte sie sich wieder zurück kämpfen und so turnt dieses Ausnametalent dieses Jahr wieder für die USA.
Genau dieser Vorfall dürfte der Ausgangspunkt für den Roman sein:

Manchmal erfordern Mut und Loyalität einen Balanceakt der Extraklasse...
Ihr Leben lang hat Audrey auf diesen Moment hingefiebert: Sie und ihre beste Freundin Emma haben die Chance, bei der Olympiade zu zeigen, dass sie zu den besten Turnerinnen der Welt gehören. Aber es kommt anders als geplant. Denn ihr Trainer, dem beide Mädchen vertrauen, seit sie drei Jahre alt sind, wird wegen Missbrauch an ihrer Mannschaftskollegin verhaftet. Das Team steht vor einem Scherbenhaufen. Obwohl Audrey in Leo, dem Sohn der neuen Trainerin, ihre große Liebe findet, hat sie keine Ahnung, wie sie Olympia bestehen soll. Und sie muss sich entscheiden: Ist sie bereit, für ihren Traum von Gold ihre Freundinnen zu verraten?

Auch wenn das Buch als Jugendbuch beschrieben wird, ist es auch für Erwachsene interessant. Man darf kein literarisches Meisterwerk erwarten, aber durch Audreys Augen nimmt das Buch einen emotional mit auf eine Berg- und Talfahrt. Jennifer Iacopelli zeigt sich hier auch als Kennerin der Turnwelt, aber die beschriebenen Ereignisse sind wohl nicht nur auf diesen Sport beschränkt, deswegen eignet es sich für jeden Sportinteressierten und -begeisterten, der gerne ein wenig hinter die Fassade blicken möchte. Von mir eine klare Leseempfehlung.

zum Produkt € 18,00*

empfohlen von:

Patrick Palm

Patrick Palm

Was, wenn wir einfach die Welt retten? Frank Schätzing

gebunden

Frank Schätzing ist bekannt für seine Thriller, die sich um gesellschaftliche, technologische oder naturwissenschaftliche Motive herum abspielen. Aber auch im Sachbuchbereich hat er sich bereits mit dem Buch „Nachrichten aus einem unbekannten Universum“ einen Namen gemacht.
Als in einer Diskussionsrunde der Vorschlag gemacht wurde, man könne die Ausgaben für den Klimaschutz senken, um damit die Kosten der Bekämpfung der Corona-Pandemie zu senken, platzte ihm nach eigener Aussage der Kragen und er musste ein Buch darüber schreiben. Herausgekommen ist ein durchaus unterhaltsames und vor allem lehrreiches kleines Buch, das es schafft den ganz großen Bogen zu schlagen: von der Erklärung, wie der menschengemachte Klimawandel zustande kommt (und warum er sehr gut wissenschaftlich belegt ist) und was passiert, wenn wir nichts dagegen tun, über die Beteiligten, sowohl in der Politik, als auch bei den Aktivisten und Verursachern, bis hin zu den Möglichkeiten, die wir haben, sowohl als Einzelne als auch als Gesellschaft. Dabei bleibt er stets verständlich und gut lesbar.
Er erfüllt nicht die Standards eines Sachbuches, was er selbst auch zugibt. So fehlen gelegentlich Quellenangaben und auf Fußnoten oder ein Literatuverzeichnis verzichtet er ganz. Aber er macht Aussagen Anderer im Text durch Nennung des Berichts oder der Institution kenntlich. Lediglich das Kapitel über die Möglichkeiten, die jeder von uns im täglichen Leben hat, seine Entscheidungen etwas klimafreundlicher ausfallen zu lassen, liest sich zäh, da es in erster Linie aus langen Aufzählungen besteht. Alle Maßnahmen sind an sich sinnvoll und übersichtlich, aber man wünscht sich am Ende des Kapitels oder Buches eine Liste der genannten Links, zum schnellen Nachschauen.
Mir hat besonders der letzte Teil gefallen, in dem aufgezeigt wird, was wir tun müssten, um unsere Klimaziele zu erreichen und vor allem welche Technologien wir davon heute schon zur Verfügung haben oder die gerade in der Erprobung sind. Und Frank Schätzing scheut sich auch nicht, unbeliebte Themen anzusprechen, also z.B. zur Diskussion zu stellen, ob wir Atomkraft als Brückentechnologie doch länger laufen lassen sollten. Insgesamt ein sehr gutes Buch für den schnellen Überblick über das komplexe Thema Klimaveränderung und gute Grundlage für gesellschaftliche Debatte darüber.

zum Produkt € 20,00*

empfohlen von:

Sylvia Palm

Sylvia Palm

Tinte & Siegel Kevin Hearne

kartoniert

Nach der "Chronik des eisernen Druiden" - meiner persönlichen Lieblings-Fantasy-Reihe - kommt nun der "Siegelmagier" mit dem ersten Band "Tinte & Siegel".

»Tote Schüler sind auf Dauer schlecht für den Ruf. Inzwischen frage ich mich, ob meiner noch zu retten ist.« Al MacBharrais

Al MacBharrais ist gesegnet. Gesegnet mit einem ungewöhnlich schönen Schnurrbart, einem Sinn für kunstvoll gemixte Cocktails - vor allem aber mit einem einzigartigen magischen Talent. Er schreibt mit Geheimtinte kraftvolle Zaubersprüche. Und als ehrbarer Schotte setzt er alles daran, unsere Welt vor den schurkischen Knechten verschiedener Pantheons zu beschützen, im Besonderen vor Feenwesen, die alles andere als nett sind.
Traurig, aber wahr: Al ist auch verflucht. Jeder, der seine Stimme hört, geht sofort mit unvorstellbarem Hass auf ihn los. So kann er nur schriftlich oder mit Sprach-Apps kommunizieren. Und schlimmer noch: Alle seine Lehrlinge starben bei höchst sonderbaren Unfällen. Fergus wurde bei den Highland-Spielen von einem schlecht geworfenen Baumstamm erschlagen, Ramsey wurde von schusseligen amerikanischen Touristen, die auf der falschen Straßenseite unterwegs waren, überfahren. Als sein letzter Lehrling Gordie tot in seiner Wohnung in Glasgow aufgefunden wird - er erstickte an einem rosinenhaltigen Gebäck -, entdeckt Al, dass Gordie ein geheimes, verbrecherisches Doppelleben führte und in einen schwunghaften Menschenhandel mit nichtmenschlichen Wesen verstrickt war ...

Witzig-verrückte Fantasy - ich freue mich schon auf Band 2

zum Produkt € 16,00*

empfohlen von:

Sylvia Palm

Sylvia Palm

Was Nina wusste David Grossman

gebunden

Es gibt Entscheidungen, die ein Leben zerreißen - Wer könnte eindringlicher und zarter davon erzählen als David Grossman

Drei Frauen - Vera, ihre Tochter Nina und ihre Enkelin Gili - kämpfen mit einem alten Familiengeheimnis: An Veras 90. Geburtstag beschließt Gili, einen Film über ihre Großmutter zu drehen und mit ihr und Nina nach Kroatien, auf die frühere Gefängnisinsel Goli Otok zu reisen. Dort soll Vera ihre Lebensgeschichte endlich einmal vollständig erzählen. Was genau geschah damals, als sie von der jugoslawischen Geheimpolizei unter Tito verhaftet wurde? Warum war sie bereit, ihre sechseinhalbjährige Tochter wegzugeben und ins Lager zu gehen, anstatt sich durch ein Geständnis freizukaufen? "Was Nina wusste" beruht auf einer realen Geschichte. David Grossmans Meisterschaft macht daraus einen fesselnden Roman.


Die 90jährige, im israelischen Kibbuz lebende Vera erzählt ihrer Tochter und ihrer Enkelin ihre Lebensgeschichte, die auf reale Ereignisse zurückgeht.

Was ist damals mit Vera passiert, als sie von der jugoslawischen Geheimpolizei verhaftet und auf eine Gefängnisinsel gebracht wurde? Warum hat sie ihre kleine Tochter weggegeben? Und wie wirkte sich dieses Familiengeheimnis auf Tochter und Enkelin aus?
Ein sehr spannender, unter die Haut gehender Roman, gleichzeitig ein erschütterndes Stück Zeitgeschichte.

zum Produkt € 25,00*

empfohlen von:

Patrick Palm

Patrick Palm

Dry Jarrod Shusterman, Neal Shusterman

kartoniert

Kein Wasser. Nicht heute. Nicht morgen. Vielleicht nie mehr.

Niemand glaubte, dass es so weit kommen würde. Doch als Alyssa an einem heißen Junitag den Wasserhahn aufdreht, passiert nichts. Es kommt nicht ein Tropfen. Auch nicht bei den Nachbarn. In den Nachrichten heißt es nur, die Bewohner Kaliforniens sollen sich gedulden. Aber als das Problem nicht nur mehrere Stunden, sondern Tage bestehen bleibt, geduldet sich niemand mehr. Die Supermärkte und Tankstellen sind auf der Jagd nach Wasser längst leer gekauft, selbst die letzten Eisvorräte sind aufgebraucht. Jetzt geht es ums Überleben.

Neal und Jarrod Shusterman zeigen auf beängstigende Weise, wie schnell jegliche Form von Zivilisation auf der Strecke bleibt, wenn Menschen wie du und ich von heute auf morgen gezwungen werden, um den nächsten Schluck Wasser zu kämpfen.

Obwohl eigentlich als Jugendbuch geschrieben, bleibt es für alle Generationen interessant. Anders als in ähnlich gelagerten Romanen (s. Elsberg; Blackout weiter unten) ist Wasserknappheit gerade in Südkalifornien bereits heute ein bekanntes Problem und die Autoren bauen daraus ein glaubhaftes Szenario auf, das zeigt, wie stark sich Menschen unter Extrembedingungen verändern können.
Ein äußerst spannendes Buch, das zum Nachdenken anregt.

zum Produkt € 15,00*

empfohlen von:

Patrick Palm

Patrick Palm

QualityLand Marc-Uwe Kling

kartoniert

Willkommen in QualityLand, in einer nicht allzu fernen Zukunft: Alles läuft rund - Arbeit, Freizeit und Beziehungen sind von Algorithmen optimiert. Trotzdem beschleicht den Maschinenverschrotter Peter Arbeitsloser immer mehr das Gefühl, dass mit seinem Leben etwas nicht stimmt. Wenn das System wirklich so perfekt ist, warum gibt es dann Drohnen, die an Flugangst leiden, oder Kampfroboter mit posttraumatischer Belastungsstörung? Warum werden die Maschinen immer menschlicher, aber die Menschen immer maschineller? Marc-Uwe Kling hat die Verheißungen und das Unbehagen der digitalen Gegenwart zu einer verblüffenden Zukunftssatire verdichtet, die lange nachwirkt. Visionär, hintergründig - und so komisch wie die Känguru-Trilogie.

Eine gut zu lesende neue Utopie, im Stile von "1984" oder "Schöne neue Welt", wenn auch erschreckender, da die hier vorgestellte Welt gar nicht mehr so weit weg und undenkbar erscheint.
Auch eine sehr schöne Idee sind die beiden Ausgaben des Buches, einmal hell und einmal dunkel. Während der Text sich nicht unterscheidet, bekommt man aber je nach Ausgabe eher optimistische (helle Ausgabe) oder eher pessimistische (dunkle Ausgabe) Werbeanzeigen und Berichte zwischen den einzelnen Kapiteln.
Aber neben dem ernsten Hintergrund, präsentiert Marc-Uwe Kling die Geschichte oft mit einem ironisch-zynischen Unterton, die perfekt zu Peter Arbeitsloser passt.

zum Produkt € 12,00*

empfohlen von:

Patrick Palm

Patrick Palm

Die Tyrannei des Schmetterlings Frank Schätzing

gebunden

»Die Tyrannei des Schmetterlings« - Frank Schätzings atemberaubender neuer Thriller über eines der brisantesten Themen unserer Zeit: künstliche Intelligenz.


Kalifornien, Sierra Nevada. Luther Opoku, Sheriff der verschlafenen Goldgräberregion Sierra in Kaliforniens Bergwelt, hat mit Kleindelikten, illegalem Drogenanbau und steter Personalknappheit zu kämpfen. Doch der Einsatz an diesem Morgen ändert alles. Eine Frau ist unter rätselhaften Umständen in eine Schlucht gestürzt. Unfall? Mord? Die Ermittlungen führen Luther zu einer Forschungsanlage, einsam gelegen im Hochgebirge und betrieben von der mächtigen Nordvisk Inc., einem Hightech-Konzern des zweihundert Meilen entfernten Silicon Valley. Zusammen mit Deputy Sheriff Ruth Underwood gerät Luther bei den Ermittlungen in den Sog aberwitziger Ereignisse und beginnt schon bald an seinem Verstand zu zweifeln. Die Zeit selbst gerät aus den Fugen. Das Geheimnis im Berg führt ihn an die Grenzen des Vorstellbaren - und darüber hinaus.

Nicht nur ein spannender Thriller, sondern ein hochaktuelles Buch über die weitere Entwicklung unseres digitalen Alltags. Daneben auch philosophisch interessant, denn im Umgang mit dem Digitalen stellten sich auch die Frage nach dem Wert des realen Lebens.
Eine spannende Lektüre für die Freizeit, ein Einblick in die technische Zukunft von Morgen, ein Einstieg in den philosophischen Diskurs. Rundum ein Buch, in dem jeder sein persönliches Highlight finden kann.

zum Produkt € 26,00*

Seite
1 ... 2 3 4