Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
In ihrem Buch „Nachtzugtage“ widmet sich die deutsch-amerikanische Philosophin Millay Hyatt einer besonderen Form des Reisens: Als leidenschaftliche Zugreisende nimmt sie in 13 kurzen Kapiteln den Leser mit auf ihre zahlreichen Reisen in Nachtzügen durch Europa bis nach Georgien, in die Türkei, nach Schottland oder Marokko.
Der Leser wird dabei nicht nur zum Voyeur der intimsten Angewohnheiten der verschiedenen Mitreisenden, sondern erfährt zusätzlich auch von Anschlussproblemen, den Schwierigkeiten internationaler Zugbuchungen und weiteren Kuriositäten des europäischen Bahnverkehrs. Entschädigt werden die Reisenden im Nachtzug durch einzigartige Landschaften, die im Dämmerlicht oder Morgengrauen am Fenster vorbeiziehen, und den Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen, mit denen man für einige Stunden eine Schicksalsgemeinschaft bildet.
„Nachtzugtrage“ ist eine unterhaltsame Lektüre, die zur Einstimmung auf eine Zugreise oder als Reiselektüre perfekt geeignet ist und beim Leser Erinnerungen an eigene Erlebnisse auf Zugfahrten weckt.
zum Produkt € 24,00*
Der abgedankte König Karl der V. zieht sich im Jahr 1556 in ein Kloster im westspanischen Yuste zurück. Er ist einsam und am Ende seines Lebens schwer krank. Von seinem Hofstaat umgeben fühlt er sich ausgeliefert und nimmt zur Linderung der Schmerzen die Droge Laudanum. Im gleichen Ort lebt sein unehelicher 11jähriger Sohn Geronimo, der von seiner Herkunft nichts weiß, bei Bauern. Karl überredet Geronimo, nachts gemeinsam die Flucht zu ergreifen. Karls großes Ziel ist die Stadt Laredo am Meer. Auf dem beschwerlichen Weg mit Esel und Pferd durch karges Land retten sie das Geschwisterpaar Angelita und Honza vor der Lynchjustiz, nehmen Quartier in der Toten Stadt bei einem trügerischen Wirt und erleben Sauferei, Prügelei, Begierden und Eifersucht. Honza kostet sein Wunsch nach Freiheit das Leben, doch die drei Anderen ziehen ihrer Wege. Karl und Geronimo erreichen das Meer und was tun sie da? Sie gehen baden.
Arno Geigers neuer Roman ist eine melancholisch-ironische Phantasie über die Suche nach Freundschaft und das unbeschwerte Leben im Moment, über das Loslassen und sich selber finden. Die im Lebensgefühl des ausgehenden Mittelalters angesiedelte etwas verrückte verblüffende Befreiung aus Zwängen ist im Grunde zeitlos. Tiefgründig und wirklich klasse erzählt.
zum Produkt € 26,00*
Bereits vor fünf Jahren wurden in „Das ist Deutschland – Eine Reise in Bildern“ die wundervollen Illustrationen von Verena Körting veröffentlicht, welche ganz unterschiedliche Orte und Regionen Deutschlands zeigen. Schon damals waren wir sehr begeistert. Welche Freude, dass es nun, nachdem es vergriffen war, in neuem Gewand unter dem Titel „Deutschland – Landschaften, Städte, Menschen – das Land der Vielfalt“ wieder erscheint. Doch nicht nur Format, Cover und Titel differieren, sondern die neue Ausgabe hat noch einen wundervollen Mehrwert: Auf jede doppelseitige Illustration folgt nun eine weitere Doppelseite, auf der einzelne Ausschnitte der Bilder noch einmal hervorgehoben und erklärt werden. Teilweise gehen die Texte sogar über die Darstellungen hinaus und erläutern, was für den jeweils dargestellten Ort typisch ist. Zur leichteren geographischen Orientierung findet sich nun außerdem eine Deutschlandkarte zu Beginn des Buches, in der die vorgestellten Orte eingezeichnet sind. Dieses Buch zeigt, wie schön, aber auch wie unterschiedlich unser Land in den einzelnen Regionen ist. Ein großartiges Buch für Jung und Alt!
zum Produkt € 22,00*
Neu-Berlin in einer fernen oder vielleicht doch nicht so fernen Zukunft: Der große Liefergigant aus Seattle gehört der Vergangenheit an. Alle Artikel - egal ob Zahnpasta oder Spielekonsole – werden per 3D-Drucker hergestellt und von „Bringern“ auf Hoverboards direkt zu den Kunden ausgeliefert. Zwischen den großen und kleinen Lieferdiensten herrscht ein andauernder Wettstreit, denn nur der Schnellste erhält den Zuschlag und darf sein Paket ausliefern. Doch was passiert mit der überschüssigen Ware?
In diesem spannenden Mix aus Thriller, Dystopie und bitterböser Satire gelingt es Tom Hillenbrand meisterhaft, den Leser zum Nachdenken anzuregen, wohin permanente Leistungsmessung und Konsumzwang in Zukunft führen können.
zum Produkt € 20,00*
Im Oktober 1940 ereignet sich vor der Küste Norwegens eine Tragödie: Das Hurtigruten-Schiff DS Princesse Ranghild, mit norwegischen Zivilisten und deutschen Soldaten an Bord, wird von einer englischen Mine getroffen und versinkt. Hunderte Menschen verlieren dabei ihr Leben, darunter auch der norwegische Unternehmer und Reeder Thor Falck. Einzig seine Frau, die Schriftstellerin Vera Falck, und ihr kleiner Sohn Olav überleben diese Katastrophe wie durch ein Wunder.
Doch im Jahr 1970, als Vera ein Buch über den Untergang schreibt, wird das Manuskript mit dem Titel „Meeresfriedhof“ vom norwegischen Staatsschutz beschlagnahmt und nie veröffentlicht.
Fünfundsiebzig Jahre später: Der Selbstmord von Vera trifft die Familie Falck schwer. Mit ihr verschwindet auch ihr Testament, das sie kurz vor ihrem Tod erhalten hat. Ihre Enkelin Alexandra begibt sich auf die Suche nach dem Familiengeheimnis und stößt dabei besonders bei ihrem Vater und Familienpatriarchen Olav auf Widerstand.
Der norwegisch-französische Soldat und Autor Aslak Nore erzählt in „Meeresfriedhof“ den spannenden Auftakt einer düsteren Familiensaga, die auf einer der verheerendsten Schiffskatastrophen Norwegens basiert.
zum Produkt € 18,00*
Die fünfzehnjährige Linda hängt nicht sehr an ihrem eigenen Leben. Doch sie kümmert sich liebevoll um zwei Menschen: einerseits um ihren besten Freund Kevin, der jünger ist als sie und an der Welt verzweifelt, andererseits um den sechsundachtzigjährigen Hubert, welcher an Demenz erkrankt ist und den sie mit originellen Ideen versucht, im Leben zu halten.
Aus der Perspektive einer Fünfzehnjährigen erzählt Petra Pellini mit Humor und Leichtigkeit von ernsten Themen, wie man noch nicht über sie gelesen hat. Dabei wird nichts beschönigt. „Der Bademeister ohne Himmel landet zurecht von 0 auf Platz 5 der Spiegel Bestsellerliste!
zum Produkt € 23,00*
Charlotte Walker, die Tochter einer erfolgreichen Anwältin in London, hat ein Stipendium zur Erforschung der Goldmünzschildkröte und ist mit dem Schiff auf dem Weg zur Insel Tuga. Fünf Monate zuvor hatte sie von ihrer Mutter erfahren, dass die Familie nicht vom Vater im Stich gelassen wurde, sondern die Mutter selbst den Kontakt abbrach.
Dan, ein Arzt auf der Rückreise zu seiner Heimatinsel Tuga, umsorgt Charlotte wegen ihrer Seekrankheit. Erst im Ankunftshafen erfährt sie von seiner Verlobten in London und ist enttäuscht. Auf der Insel lernt sie rasch verschiedene Menschen kennen: Ihren frivolen Hausvermieter Levi, den herrischen Klinikleiter, es gibt eine Bar, eine Bäckerei, ein Postamt, eine Schule, eine Werkstatt und eine Menge Leute, mit denen sie zu tun bekommt.
Die Kinder Annie und Alex sind wie Zwillinge aufgewachsen und unzertrennlich. Jetzt soll Annie für Schule und Studium mit dem Schiff nach London reisen. Sie versteckt sich.
Inselbewohner werden Charlotte sehr rasch brauchen und Charlotte sie.
Ein aufregendes Jahr beginnt. Charlottes Reise auf eine ferne Insel ist eine Reise zu vielen Abenteuern und Geheimnissen ihrer eigenen Vergangenheit. Der spannende erste Teil einer Trilogie.
zum Produkt € 25,00*
Eine originelle Idee mit vielen überraschenden Wendungen und einem genialen Ende! „Ehemänner“ von Holly Gramazio ist das Buch dieses Sommers: leicht zu lesen, humorvoll und gleichzeitig geistreich!
Obwohl Lauren nicht vergeben ist, steigt eines Tages ihr Ehemann vom Dachboden. Als er wieder auf den Dachboden steigt, ist der alte verschwunden und ein neuer Ehemann kommt herunter. Mit jedem Ehemann ändert sich Laurens Welt. Trotz unendlicher Möglichkeiten beginnt sie sich jedoch bald zu fragen, wonach sie eigentlich sucht und welcher der unzähligen Ehemänner wohl der Richtige bzw. welches ihrer Leben nun das Richtige ist, und ob es dieses „Richtige“ überhaupt gibt…
zum Produkt € 22,00*
Der amerikanische Sozialpsychologe Haidt schreibt basierend auf Metastudien über die weltweiten Auswirkungen moderner Technologien wie smartphones und sozialer Medien auf die psychische Gesundheit von jungen Menschen. Kindheit heute: gemeinsames, freies, kreatives Spiel in reellen Gruppen hat sich auf eine technikorientierte Umgebung verlagert. Kindheit heute heißt vorgefertigte Struktur, Überbehütung und Bewegungsarmut einerseits und soziale Isolation bei übermäßiger Bildschirmzeit andererseits mit dem Gefühl von sozialem Druck und Konkurrenz. Belegt ist: ein Anstieg von Ängsten, Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen bei Jugendlichen.
Der Autor buchstabiert die Realitäten und Folgen für Jungen und Mädchen aus und schlussfolgert seiner Meinung nach nötige Konsequenzen.
Nehmen wir seine Beschreibungen und Analysen zur Grundlage einer kritischen Reflexion und Diskussion. Ein wichtiges Buch zu einer ernsten Thematik.
zum Produkt € 26,00*
Carla Seidel wagt mit ihrer hochsensiblen Tochter einen Neuanfang im idyllischen Wendland und hofft durch ihre Arbeit im örtlichen Polizeiposten ihrer Vergangenheit als Ermittlerin bei der Hamburger Mordkommission zu entfliehen.
Doch als im Wald die Leiche des 18-jährigen Justus gefunden wird – dessen Augen durch Spiegelscherben ersetzt wurden – steckt Carla mitten in ihrem nächsten Mordfall.
Je mehr Nachforschungen sie und ihre Kollegen anstellen, desto mehr Geheimnisse kommen ans Tageslicht. Es scheint, als habe niemand Justus wirklich gekannt.
Auch Carlas Tochter Lana ist fasziniert vom neuen Fall ihrer Mutter und wagt sich bei ihren eigenen Nachforschungen in die Höhle des Löwen.
Unter dem Pseudonym Sia Piontek hat eine ehemalige Verlagsprogrammleiterin mit „Die Sehenden und die Toten“ einen spannenden Serienauftakt mit einem charismatischen Mutter-Tochter-Gespann geschrieben, den man nicht so schnell aus der Hand legen will.
zum Produkt € 17,00*