Unsere Empfehlungen

empfohlen von:

Yonca Uzunemin

Yonca Uzunemin

Geht so Beatriz Serrano

gebunden

Böse, erfrischend und ehrlich zieht Protagonistin Marisa über ihren Job in einer Madrider Werbeagentur her. Als Leser*in begleiten wir Marisa durch Stunden voller Langeweile, bei immer und immer wiederkehrenden Routineaufgaben im Büro. Teure Lebensmitteleinkäufe, das Eintauchen in skurrile Youtube-Rabbit-Holes und ihr besorgniserregender Tablettenkonsum sind daher zwecks Kompensation aus ihrem Alltag nicht wegzudenken. Kaum möchte man sich Sorgen um das Wohlergehen der Protagonistin machen, bricht man in unkontrolliertes Lachen aus, weil sie es wieder einmal geschafft hat, ihre Alltagsbeobachtungen unglaublich bissig und humorvoll zu kommentieren.

„Geht so“ ist eines dieser Bücher, in die man nur kurz rein lesen möchte und plötzlich merkt, dass Stunden vergangen sind und der Nacken vor Bewegungslosigkeit bereits steif geworden ist. Sein überraschendes Ende lässt das die gesamte Lektüre über anhaltendes Schmunzeln in Nachdenklichkeit verwandeln.
Ein tolles Debüt, das zurecht zu einem großen Erfolg in Spanien geworden ist. Absolute Leseempfehlung für alle, die Lust auf eine kluge Lektüre mit Unterhaltungsgarantie haben!

Aus dem Spanischen von Christiane Quandt.

zum Produkt € 22,00*

empfohlen von:

Yonca Uzunemin

Yonca Uzunemin

bruder, wenn wir nicht family sind, wer dann Oliver Lovrenski

gebunden

„marco ruft an, mitten in der nacht, er weint, er ist tot ivor, und ich brauche gar nicht hören, wen er meint, ich weiß es schon, lege einfach auf“

Diese ersten drei Romanzeilen reichen aus, um uns mitten im Leben von Marco, Jonas, Arjan und Ivor auszusetzen. Die Tage und Nächte der vier Jugendlichen aus Oslo werden bestimmt durch Kriminalität, Drogenräuschen, Raubzügen und Partynächten. Sie dealen, prügeln und verlieben sich. Sie teilen Rauschzustände und liebevolle Mahlzeiten bei Jonas’ Oma. Inmitten aller Brutalität findet Ivor eine überraschend sanfte Erzählstimme: Er gewährt uns fragmentarische Einblicke in Gespräche & Erlebnisse seines Freundeskreises, aber auch in seine Gefühls- und Gedankenwelt. Sein poetisch-intensiver Ton geht dabei tief unter die Haut.
Oliver Lovrenski schreibt in seinem Debütroman „bruder, wenn wir nicht family sind, wer dann“ so, dass man laut auflachen muss, noch bevor man sich von den zuvor vergossenen Tränen erholen konnte. Dass er seinen Roman teilweise auf dem Handy schrieb, glaubt man ihm sofort: An Ehrlichkeit und Authentizität kaum zu übertreffen, ist ihm ein mitreißender Roman gelungen, den man nicht mehr aus der Hand legen möchte – eine Hymne auf die Freundschaft & ein dringender Lesetipp!

Aus dem Norwegischen von Karoline Hippe, erschienen bei Hanser Berlin.

zum Produkt € 22,00*

empfohlen von:

Katrin Ackermann

Fun Home Alison Bechdel

kartoniert

„Fun Home“ von Alison Bechdel ist eine autobiographische Graphic Novel über ihr Aufwachsen und Leben mit einem eigenbrödlerischen Vater.

Bechdel wächst mit ihren Eltern und Geschwistern in einem viktorianischem Haus auf, das ihr Vater sorgfältig renoviert und in dem er nebenbei als Bestattungsunternehmer arbeitet. Als sie 19 ist, kommt er ums Leben – ungeklärt, ob es ein Unfall oder Selbstmord war – und findet heraus, dass er Affären mit jüngeren Männern hatte. Kurz zuvor hatte Alison Bechdel sich ihrer Familie gegenüber selbst als lesbisch geoutet.

In „Fun Home“ versucht die Autorin, sich ihrem Vater, den sie oft nicht verstehen konnte, anzunähern und ihr Aufwachsen in einem außergewöhnlichen Haus nachzuzeichnen. In Wort und Bild eine berührende als auch komische autobiographische Geschichte.

zum Produkt € 14,00*

empfohlen von:

Sabine Horstmann

Sabine Horstmann

Jones Neil Smith

gebunden

„Das schlimmste F-Wort, das es gibt, sagt Abi, lautet ‚Familie‘.“

In „Jones“ erzählt uns der kanadische Autor Neil Smith die Geschichte von Eli und Abi. Die Geschwister wachsen in einer dysfunktionalen Familie auf. Sie sind sich gegenseitig der stärkste Halt, absolut liebenswert und begegnen ihrer Umwelt mit viel Mut, Phantasie und (Sprach-)Witz. „Jones“ erzählt davon, wie Eli und Abi aufwachsen, erwachsen werden, versuchen, sich von ihren Eltern zu lösen und ihre Vergangenheit dennoch nicht loswerden.
Es ist eine harte und traurige Geschichte, die vielschichtig und ehrlich von den Ambivalenzen erzählt, die Kinder durchleben müssen, wenn sie sich auf ihre Eltern nicht verlassen können. Und obwohl die Geschichte hart und traurig ist, zeigt Neil Smith mit seinem ganz besonderen Ton den Trost von Freundschaft, Liebe und Zusammenhalt sowie die Macht der Sprache zur Verteidigung der eigenen Integrität.
Wir empfehlen den Roman sehr!

Aus dem kanadischen Englisch von Brigitte Walitzek.

Triggerwarnung: Missbrauch

zum Produkt € 25,00*

empfohlen von:

Yonca Uzunemin

Yonca Uzunemin

Hört mal! Rike Drust

Blätter

Der Kunstanstifter Verlag verzaubert uns immer wieder mit seinen kreativen und humorvollen Kinderbüchern und so auch mit diesem Leporello.

Darin entspinnt sich auf über 1m eine wilde, kunterbunte Straßenszene, in der alle Figuren ihren eigenen Beitrag zum großen Missverständnis leisten.

Perfekt für alle mit Stille-Post-Humor, die witzige Szenerien und liebevolle Illustrationen wertschätzen. Einfach aufklappen und staunen!

zum Produkt € 20,00*

empfohlen von:

Carla Schäfer

Carla Schäfer

Dieses Meer, dieses unerbittliche Meer Francesca Maria Benvenuto

gebunden

„Was entdeckst du Schönes im Meer? Erzähl es mir. Was kann es dir sagen?“
Nichts.
Es kotzt mich an.

Italien, im Herbst 1991. Zeno ist 15 Jahre alt und sitzt im Jugendknast von Nisida, auf einer Insel im Mittelmeer. Um an Weihnachten Ausgang zu bekommen, schreibt Zeno Briefe an seine Lehrerin und berichtet vom Leben im Gefängnis, seinem Alltag als Drogenkurier in den Straßen Neapels und von seinen Mitgefangenen.

„Dieses Meer, dieses unerbittliche Meer“ von Francesca Maria Benvenuto ist ein leiser Roman, der dennoch die staatliche Gewalt in Gefängnissen und einen Alltag, der von organisiertem Verbrechen geprägt ist, eindrücklich beschreibt. Nicht zuletzt aufgrund der überzeugenden Erzählstimme Zenos ist „Dieses Meer, dieses unerbittliche Meer“ ein Buch, das noch lange nachhallt.

zum Produkt € 22,00*

empfohlen von:

Sabine Horstmann

Sabine Horstmann

Dino Moms Naomi Wood

gebunden

Dino Moms von Naomi Wood - Neun wunderbar skurrile, bissige und ungemein unterhaltsame Erzählungen über Frauen, die auf dem Drahtseil balancieren. Es geht um Begehren und Langeweile, Schwangerschaft und Kindererziehung, Rivalitäten am Arbeitsplatz, Exmänner und übergriffige Schwiegermütter. Mit viel Mut und Phantasie stolpern die Protagonistinnen durch den Irrsinn des Arbeits- und Familienlebens.

„Zur Arbeit zurückzukehren war eine sinnliche Erfahrung gewesen. Der erste Tag hatte sich für Lesley angefühlt, as wäre sie zum Atmen aufgetaucht. Sie hatte erlebt, wie manche der anderen Frauen – sogar die kurzlebige CEO vor ein paar Jahren - als angeschossene Spitfires ihre Jobs wieder angetreten hatten: eine Gefahr für sich selbst und andere. Lesley wollte es anders machen.“

Wer „Kleine Kratzer“ von Jane Campell mochte, der wird auch an diesen Erzählungen viel Spass haben.

zum Produkt € 24,00*

empfohlen von:

Carla Schäfer

Carla Schäfer

Die Spielerin Isabelle Lehn

gebunden

Allen, die auch mal eine Pause brauchen von Ich-Erzähler*innen, die sich durch Familien und Beziehungstraumata wühlen, möchten wir den neuen Roman von Isabelle Lehn ans Herz legen.

„Die Spielerin“ ist die rasante und gleichzeitig präzise beobachtete Geschichte von A., einer unscheinbaren Sparkassenangestellten aus der niedersächsischen Provinz, die zur Buchhalterin der kalabrischen Mafia aufsteigt. Und es ist die Geschichte all der Männer, die A. unterschätzen und sich von ihr über’s Ohr hauen lassen.

Eine Mischung aus Bad Banks und Inventing Anna in literarischer Bestform. Ein Roman, bei dem man großen Spaß dabei empfindet, der Protagonistin selbst auf den Leim zu gehen.

zum Produkt € 25,00*

empfohlen von:

Sabine Horstmann

Sabine Horstmann

Unter Tieren Maxi Obexer

gebunden

Maxi Obexer erzählt die Geschichte von Agnes, die im ländlichen Südtirol bei ihrer strengen Tante Antonia aufwächst. Viele andere Erwachsenen in ihrem Leben sind unzuverlässig und unberechenbar, aber im Kontakt mit den Tieren am Hof findet sie Trost und Vertrauen und Zuverlässigkeit. Ruhig, still, ohne Sentimentalitäten und ohne Tiere zu vermenschlichen gelingt es Maxi Obexer, unseren Blick auf das Zusammenleben mit Tieren völlig neu zu justieren. „Wir gehörten zusammen. Wir waren keine Fremden – sie erinnerten mich daran, dass sie meine menschliche Gattung schon lange kannten, lange bevor sie mich auf der Almwiese kennenlernten. Seit Tausenden von Jahren, seit sie eine Behausung mit uns teilen, sind wir ihnen vertraut. Sie kennen uns. Sie wissen, wie tief die Verbindungen zwischen uns sind, und nähern sich uns jedes mal auf Neue an.“
Ein sehr, sehr lesenswerter und besonderer Roman.

zum Produkt € 24,00*

empfohlen von:

Katrin Ackermann

Das Archiv der Träume Carmen Maria Machado

gebunden

In „Das Archiv der Träume“ erzählt Carmen Maria Machado ihre persönliche Geschichte über ihre erste Beziehung zu einer Frau, in der sie ein toxisches Zusammenleben und häusliche Gewalt erleben musste. Den Ort für das Erlebte beschreibt sie als „Das Traumhaus“. Machado findet dafür eine ganz besondere Sprache und Form: Jedes Kapitel widmet sich einem anderen literarischen Genre, z.B. „Das Traumhaus als Bildungsroman“, „Das Traumhaus als Déjà-vu“ oder „Das Traumhaus als Noir“. Sie erzählt ihre Geschichte nicht chronologisch, sondern Collagen-artig, und lässt auch historische Aspekte weiblicher Homosexualität einfließen.

„Das Archiv der Träume“ von Carmen Maria Machado, eine Mischung aus Essay und Erzählung, berichtet sowohl distanziert und informativ, als auch fesselnd, emotional und hochberührend über den Missbrauch innerhalb einer lesbischen Beziehung.

Ein außergewöhnliches Buch, das man nicht so schnell vergisst!

„Das Archiv der Träume“ erschien 2019 im Original und 2021 auf Deutsch.

zum Produkt € 22,00*

Seite
1 2 ... 3