Ab dem 1. Dezember versenden wir wie jedes Jahr unseren Literarischen Adventskalender. Jeden Tag erreicht Sie per Mail eine persönliche Leseempfehlung mit Video und einem persönlichen Gruß. Sie bekommen unseren Newsletter noch gar nicht? Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie eine Mail an post@buechergilde-mainz.de.
Mit unserer Bücherbande sind wir regelmäßig für bis zu zehn Kinder ein Ort für Geschichten, zum Stöbern, Vorlesen und gemeinsamen Basteln rund um viele spannende Themen. Die Buchhandlung gehört an diesen Nachmittagen den Kindern. Nach einer längeren Pause nehmen wir den Vorlesetag 2023 zum Anlass, wieder zu starten mit unserer regelmäßigen Bücherzeit für Kinder von 4–7 Jahren.
Vorleserin und neue Leiterin der Bücherbande ist Erzieherin und Montessoripädagogin Bettina Moser-Conrad. Ihre Leidenschaft ist es, mit Kindern Geschichten zu erzählen, zu musizieren und gestalterisch tätig zu sein. Sie liest aus einem Lieblingsbuch ihrer Kindheit "Die Sonne, der Wind und der Mann im roten Mantel", singt mit den Kindern das neue Bücherbanden-Lied und Zeit zum Basteln und Stöbern gibt es auch.
Jedes Jahr erscheinen in Deutschland rund 70.000 neue Titel – kein Mensch kann das alles lesen. Malu Schrader widmet sich jedes Jahr so vielen Büchern wie möglich und stellt bei ihrem Literarischen Speeddating die schönsten Entdeckungen des Jahres vor: vom Roman bis zum Kochbuch, vom Gedichtband bis zum Bilderbuch. Eine rasante, kurzweilige Veranstaltung zum Entdecken und Kennenlernen von Büchern jenseits der Bestsellerliste.
Malu Schrader ist in verschiedenen Bereichen rund ums Buch tätig: Moderation, Lektorat, Kulturjournalismus. Und weil Bücher empfehlen so schön ist, arbeitet sie außerdem im Buchladen. Die Literaturvermittlerin mit Faible für japanische Literatur lebt in Frankfurt am Main.
Bereits seit 1999 findet die Mainzer Büchermesse statt. Sie steht ganz im Zeichen der lokalen Stärken und bietet ein Wochenende lang eine Plattform für alle Aspekte rund um das Thema Buch: Buch- und Zeitschriftenverlage, Buchhandlungen, Bibliotheken, Museen, Stiftungen, Vereine, Künstler*innen, Medien und wissenschaftliche Einrichtungen aus Mainz und Umgebung stellen sich, ihre Tätigkeiten und Produkte vor und laden zum regen Austausch ein. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Während der Messe gibt es ein breites Angebot an klassischen und vegetarischen warmen und kalten Speisen sowie Getränken. Ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein, bestehend aus Lesungen, Vorträgen und Workshops, rundet die Mainzer Büchermesse ab.
Wir freuen uns, Sie an unserem Stand begrüßen zu dürfen!
Öffnungszeiten: Samstag, 11.00–18.00 Uhr; Sonntag 10.00–17.00 Uhr
Alle Infos unter www.mainz.de.
Wir laden Sie herzlich zu einem schönen Abend mit Wein & Snacks ein,
an dem wir unsere persönlichen Highlights und Herzensbücher präsentieren und dies gleichzeitig für unseren Literarischen Adventskalender filmen.
Wir haben für Sie geöffnet! Kommen Sie gerne auf eine frischgebackene Waffel und Glühwein oder Punsch bei ihrem Sonntagsspaziergang bei uns vorbei.
Auch dieses Jahr feiern wir wieder mit unserer Nachbarschaft! Mit Leckereien, Musik, einem vielfältigen Programm und ganz viel Spaß füllen wir die Straße. Seien Sie dabei!
2024 wird der mairisch Verlag 25 Jahre alt - und feiert das mit einer Deutschland-Tour durch unabhängige Buchhandlungen!
mairisch ist ein Independent-Verlag mit Sitz in Hamburg. 1999 gegründet, ist der Verlag seit 2005 im Buchhandel vertreten. Ob Roman, Erzählband, Sachbuch, Kinderbuch oder Graphic Novel: Die Verlegerinnen veröffentlichen nur, was ihnen am Herzen liegt – und legen dabei Wert auf hochwertige Gestaltung, gründliches Lektorat und eine langfristige, freundschaftliche Zusammenarbeit mit ihren Autorinnen. mairisch erhielt bereits drei Mal den Deutschen Verlagspreis und genauso oft wurde je eines ihrer Kinderbüchern zu den Schönsten Deutschen Büchern gekürt.
2013 hat der mairisch Verlag den Indiebookday erfunden, den auch wir jährlich zum Anlass nehmen, unsere Lieblingsbücher aus unabhängigen Verlagen vorzustellen.
Das ist eine Party wert, oder?!
Verleger Daniel Beskos stellt den Verlag vor und hat Bücher und Anekdoten aus 25 Jahren Indie-Verlagsarbeit dabei.
Seit Jahren sammelt Rainer Brauer Lesezeichen. Fündig geworden ist er auf Buchmessen, in Buchhandlungen, in antiquarischen Büchern und, und, und. Jahrelang ruhte die Sammlung unsortiert in zwei großen Kartons. Nun ist es an der Zeit einen Blick auf die Sammlerstücke zu werfen und Sie daran teilhaben zu lassen.
Die schönsten, aufregendsten, erotischsten, nützlichsten, bedeutendsten und literarischsten aus seiner Sammlung stellt er im Rahmen eines Vortrags vor. Sie erfahren etwas über die Geschichte der Lesezeichen und die Geschichte der Bücher, mit denen sie mal mehr und mal weniger in Verbindung stehen. Daneben gibt ihnen Rainer Brauer Hinweise zu lohnenden Lektüren und Wieder-Lektüren.