Veranstaltungen

 

Wir feiern: Ein Jahr Frau Rilke Buchladen - Clemens Meyer liest aus "Die Projektoren"

07.02.2025 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort: Frau Rilke Buchladen
Vorverkauf: Anmeldungen im Frau Rilke Buchladen, telefonisch unter 03981-20 50 63 oder unter buchladen@frau-rilke.de
Preis: 15 Euro

Es ist kaum zu glauben, aber wahr: Im Februar 2025 begeht der Frau Rilke Buchladen seinen ersten Geburtstag! Das Jahr ist rasant vergangen! Den ganzen Tag über werden wir am Freitag, dem 7. Februar 2025, unsere Kundinnen + Kunden mit einem Glas Sekt empfangen - als Dankeschön für Ihre + Eure Treue. Wir danken Ihnen + Euch von Herzen.

Den ersten Geburtstag werden wir am Abend mit einer Lesung feiern: Wir freuen uns ganz besonders, dass der Leipziger Schriftsteller Clemens Meyer prompt sein Kommen zugesagt hat! Clemens Meyer, der mit "Als wir träumten" (verfilmt von Andreas Dresen) durch die Decke gegangen ist, wird am Freitag, dem 7. Februar 2025, aus seinem aktuellen Roman "Die Projektoren" lesen. Ein Epos, das einen Bogen Vom Zweiten Weltkrieg bis in unsere Gegenwart, von Leipzig bis nach Belgrad spannt. Clemens Meyer zu erleben, ist tatsächlich ein Ereignis!

"Ein Erzähler, wie wir keinen anderen haben", schreibt Andreas Platthaus von der FAZ.

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend mit Lesung + Gespräch im Frau Rilke Buchladen!

Anmeldungen ab sofort im Frau Rilke Buchladen, telefonisch unter 03981-20 50 63 oder unter buchladen@frau-rilke.de - Vorverkauf nur im Frau Rilke Buchladen!


 

Karin Hartmann liest Christa Wolf - "Kein Ort. Nirgends"

18.03.2025 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Frau Rilke Buchladen
Vorverkauf: im Laden, telefonisch unter 03981-20 50 63 oder unter buchladen@frau-rilke.de
Preis: 10 Euro

Die große deutsche Schriftstellerin Christa Wolf wäre am 18. März 2025
96 Jahre alt geworden. Dies nehmen wir zum Anlass - nun alljährlich bis zum 100. Geburtstag im März 2029 - Texte von Christa Wolf zu lesen. Auf der ganzen Welt sind Menschen am 18. März eingeladen, Texte von Christa Wolf zu lesen- von Luckenwalde nach Kalkutta, heißt dieses Projekt der Christa Wolf-Gesellschaft.

Den Auftakt im Frau Rilke Buchladen macht am Dienstag, dem 18. März 2025, ab 19.30Uhr die wunderbare Schauspielerin Karin Hartmann. Karin Hartmann, selbst eine Wolf-Verehrerin, liest Texte von Christa Wolf, angefangen bei "Kindheitsmuster" und "Kein Ort. Nirgends" über "Nachdenken über Christa T.", "Ein Tag im Jahr" bis hin zu "Stadt der Engel oder the Overcoat of Dr. Freud", wofür Christa Wolf im Jahre 2010 mit dem Uwe Johnson-Preis ausgezeichnet worden ist. Durch den Abend führt Buchhändlerin Kathrin Matern, die Christa Wolf damals für ein Interview getroffen hat.

Anmeldungen ab sofort im Frau Rilke Buchladen, telefonisch unter 03981-20 50 63 oder unter buchladen@frau-rilke.de

Wir freuen uns auf Sie!

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Christa Wolf-Gesellschaft.


 

Andreas Ulrich liest aus "Die Kinder von der Fischerinsel" & aus "Power von der Eastside" bei Frau Rilke

10.04.2025 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort: Frau Rilke Buchladen
Vorverkauf: Anmeldungen im Frau Rilke Buchladen, telefonisch unter 03981- 20 50 63 oder unter buchladen@frau-rilke.de
Preis: 12 Euro

Der Berliner Journalist Andreas Ulrich ist ein begnadeter Sportreporter - wöchentlich präsentiert er die Fußballshow "Arena Liga Live" auf radioeins aus dem radioeins-Studio in Potsdam-Babelsberg.
Aber nicht nur das: Andreas Ulrich ist auch ein wunderbarer, feinsinniger Erzähler. Das hat er in zahlreichen Büchern (ua "Torstraße 94, Zwei Kilometer Deutschland") bewiesen.

Für seine Spurensuche "Die Kinder von der Fischerinsel" hat Andreas Ulrich, 1960 in Ostberlin geboren, seine ehemaligen Mitschülerinnen + Mitschüler von der Berliner Fischerinsel, wo er einst selbst mit seiner Familie gelebt hat, nach fünf Jahrzehnten aufgesucht, um herauszufinden, was aus ihnen geworden ist.

Die Fischerinsel entstand im Zentrum Ost-Berlins zwischen 1969 und 1973 - hier trafen sich Künstler, kinderreiche Familien, Wissenschaftler, Funktionäre und Diplomaten. DDR-Alltag traf hier auf Prominenz und Extravaganz. Seine Recherchen führten Andreas Ulrich weit über Berlin hinaus.
"Die Kinder von der Fischerinsel" versammelt spannende lebensbiografische Portraits, ist aber gleichermaßen ein zeithistorisches Dokument.

Ulrich moderierte ab 1986 beim Jugendradio DT 64. Anlässlich von 60 Jahren DT 64 wird das Buch "Power von der Eastside" nun wieder zugänglich - Andreas Ulrich erzählt, wie es dazu gekommen ist.

Freuen Sie sich auf eine spannende & unterhaltsame Lesung mit Gespräch am Donnerstag, dem 10. April 2025, im Frau Rilke Buchladen!

Anmeldungen ab sofort im Frau Rilke Buchladen, telefonisch unter 03981- 20 50 63 oder unter buchladen@frau-rilke.de - wir freuen uns auf Sie!


 

Marion Brasch liest aus "Ab jetzt ist Ruhe" & andere Geschichten

15.05.2025 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort: Frau Rilke Buchladen
Vorverkauf: Anmeldungen im Laden, telefonisch unter 03981-20 50 63 oder unter buchladen@frau-rilke.de
Preis: 15 Euro

Sie ist eine der wichtigsten & markantesten Stimmen in der deutschen Radiolandschaft (zB bei radioeins). Und sie ist eine unglaubliche Geschichten-Erzählerin: Marion Brasch! Mit ihrem Roman "Ab jetzt ist Ruhe" hat sie ihrer außergewöhnlichen Familie ein Denkmal gesetzt.

Marion Brasch ist in einer jüdisch-kommunistischen Familie mit österreichisch-deutschen Wurzeln aufgewachsen. Ihr Vater Horst Brasch war als junger Mann im britischen Exil & später Kulturfunktionär in der DDR, ihr Bruder Thomas Brasch ("Vor den Vätern sterben die Söhne") einer der bekanntesten Dichter & Shakespeare-Übersetzer. Auch ihre Brüder Peter & Klaus Brasch waren Künstler. Ihrer, wie sie schreibt, "fabelhaften Familie" hat sie mit ihrem Roman "Ab jetzt ist Ruhe" auf den Grund zu kommen versucht. Aber Marion Brasch hat auch die wunderbare Figur des Wunderlich erfunden, der manchmal nach Norden fährt & in dessen Geschichten es immer auch um ein Stückchen magischen Realismus geht. Im vergangenen Herbst ist Marion Braschs erstes Kinderbuch erschienen: "Winterkind und Herr Jemineh".

Freuen Sie sich auf einen Abend mit einer Spurensuche der besonderen Art, auf Tiefsinniges humorvoll verpackt. Am Donnerstag, dem 15. Mai 2025, ab 19.30Uhr im Frau Rilke Buchladen. Anmeldungen im Laden, telefonisch unter 03981-20 50 63 oder unter buchladen@frau-rilke.de - die Karten gibt es nur im Vorverkauf. Wir freuen uns auf Sie!