Der Berliner Journalist Andreas Ulrich ist ein begnadeter Sportreporter - wöchentlich präsentiert er die Fußballshow "Arena Liga Live" auf radioeins aus dem radioeins-Studio in Potsdam-Babelsberg.
Aber nicht nur das: Andreas Ulrich ist auch ein wunderbarer, feinsinniger Erzähler. Das hat er in zahlreichen Büchern (ua "Torstraße 94, Zwei Kilometer Deutschland") bewiesen.
Für seine Spurensuche "Die Kinder von der Fischerinsel" hat Andreas Ulrich, 1960 in Ostberlin geboren, seine ehemaligen Mitschülerinnen + Mitschüler von der Berliner Fischerinsel, wo er einst selbst mit seiner Familie gelebt hat, nach fünf Jahrzehnten aufgesucht, um herauszufinden, was aus ihnen geworden ist.
Die Fischerinsel entstand im Zentrum Ost-Berlins zwischen 1969 und 1973 - hier trafen sich Künstler, kinderreiche Familien, Wissenschaftler, Funktionäre und Diplomaten. DDR-Alltag traf hier auf Prominenz und Extravaganz. Seine Recherchen führten Andreas Ulrich weit über Berlin hinaus.
"Die Kinder von der Fischerinsel" versammelt spannende lebensbiografische Portraits, ist aber gleichermaßen ein zeithistorisches Dokument.
Ulrich moderierte ab 1986 beim Jugendradio DT 64. Anlässlich von 60 Jahren DT 64 wird das Buch "Power von der Eastside" nun wieder zugänglich - Andreas Ulrich erzählt, wie es dazu gekommen ist.
Freuen Sie sich auf eine spannende & unterhaltsame Lesung mit Gespräch am Donnerstag, dem 10. April 2025, im Frau Rilke Buchladen!
Anmeldungen ab sofort im Frau Rilke Buchladen, telefonisch unter 03981- 20 50 63 oder unter buchladen@frau-rilke.de - wir freuen uns auf Sie!
Sie ist eine der wichtigsten & markantesten Stimmen in der deutschen Radiolandschaft (zB bei radioeins). Und sie ist eine unglaubliche Geschichten-Erzählerin: Marion Brasch! Mit ihrem Roman "Ab jetzt ist Ruhe" hat sie ihrer außergewöhnlichen Familie ein Denkmal gesetzt.
Marion Brasch ist in einer jüdisch-kommunistischen Familie mit österreichisch-deutschen Wurzeln aufgewachsen. Ihr Vater Horst Brasch war als junger Mann im britischen Exil & später Kulturfunktionär in der DDR, ihr Bruder Thomas Brasch ("Vor den Vätern sterben die Söhne") einer der bekanntesten Dichter & Shakespeare-Übersetzer. Auch ihre Brüder Peter & Klaus Brasch waren Künstler. Ihrer, wie sie schreibt, "fabelhaften Familie" hat sie mit ihrem Roman "Ab jetzt ist Ruhe" auf den Grund zu kommen versucht. Aber Marion Brasch hat auch die wunderbare Figur des Wunderlich erfunden, der manchmal nach Norden fährt & in dessen Geschichten es immer auch um ein Stückchen magischen Realismus geht. Im vergangenen Herbst ist Marion Braschs erstes Kinderbuch erschienen: "Winterkind und Herr Jemineh".
Freuen Sie sich auf einen Abend mit einer Spurensuche der besonderen Art, auf Tiefsinniges humorvoll verpackt. Am Donnerstag, dem 15. Mai 2025, ab 19.30Uhr im Frau Rilke Buchladen. Anmeldungen im Laden, telefonisch unter 03981-20 50 63 oder unter buchladen@frau-rilke.de - die Karten gibt es nur im Vorverkauf. Wir freuen uns auf Sie!
Alle kennen ihn, alle warten allabendlich auf seine Vorhersage im NDR Mecklenburg-Vorpommern: Stefan Kreibohm ist d e r Mann für das Wetter! Er berichtet täglich von der Insel Hiddensee: Sonne, Wolken, Regen, Gewitter, Sturm - egal, wie die Aussichten auch sind.
Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, verlässt Stefan Kreibohm seine Insel + erzählt im Frau Rilke Buchladen aus seinem Leben. Wie kam es, dass meteorologische Hochs + Tiefs seinen Alltag bestimmen? Warum kann er nicht ohne Wetter? Wie bereitet er sich auf seinen Dienst vor? Guckt er vorher nach, wie das Wetter am Urlaubsort ist, wenn er Ferien macht? Können wir das Wetter wirklich nicht beeinflussen - aber das Klima schon?
Freuen Sie sich auf eine besondere Begegnung mit Stefan Kreibohm + lernen Sie den Mann kennen, der Ihnen durch Fernsehen + Radio vertraut ist. Los geht's am 18. Juni 2025 um 19.30Uhr. Anmeldungen ab sofort im Laden, telefonisch unter 03981-20 50 63 oder unter buchladen@frau-rilke.de
Wir freuen uns auf Sie - wie das Wetter auch wird...
Uwe Wittstocks "Marseille 1940" liest sich wie ein historischer Thriller!
Wir freuen uns riesig, dass es geklappt hat, den Frankfurter Journalisten & Schriftsteller Uwe Wittstock nach Neustrelitz zu holen! In seinem Buch erzählt Uwe Wittstock die aufwühlende Geschichte der in Marseille gestrandeten Schriftstellerinnen + Schriftsteller: Heinrich Mann, Franz Werfel, Hannah Arendt, Lion Feuchtwanger. Sie alle hatten ab 1933 in Frankreich Asyl gefunden. Als die Wehrmacht Frankreich besetzt, sind sie auch hier in großer Gefahr. Freuen Sie sich auf eine spannende Begegnung mit Uwe Wittstock! Am Donnerstag, dem 10. Juli, um 19.30Uhr im Kulturquartier Neustrelitz. Moderiert wird die Lesung von Kathrin Matern vom Frau Rilke Buchladen. Karten gibt es nur im Kulturquartier Neustrelitz. Um Anmeldung wird gebeten unter 03981-2390999 oder info@kulturquartier-neustrelitz.de
Kristine Bilkau ist eine Meisterin der subtilen Beschreibung von Situationen. Das hat sie nicht nur mit ihrem Roman "Nebenan", mit dem sie 2022 auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis stand, unter Beweis gestellt. Nun ist ihr neues Buch "Halbinsel" erschienen.
Kristine Bilkau erzählt darin die Geschichte der Bibliothekarin Annett, die ihre Tochter Linn, Mitte 20, nach deren Zusammenbruch nach Hause holt. Ans Meer, nahe Husum. Aus einer Woche werden Monate - Zeit, in denen Mutter + Tochter sich einander annähern + ihr Leben überdenken.
Wie viel wissen wir von den eigenen Kindern, wie viel wissen wir überhaupt von unseren Nächsten? (Ab) Wann sind wir nicht mehr für den anderen verantwortlich + wann vielleicht wieder? Was bleibt, wenn die Kinder das Haus verlassen haben + ihr eigenes Leben leben? Wie leben wir unser Leben sinnerfüllt? All diese Fragen lotet Kristine Bilkau mit großes Sensibilität aus.
Ein Roman, den man nicht mehr aus der Hand legt + für den die 1974 geborene Bilkau nun für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert ist. Freuen Sie sich auf Lesung & Gespräch mit Kristine Bilkau am Donnerstag, dem 28. August 2025, um 19.30Uhr im Frau Rilke Buchladen! Karten gibt es nur im Vorverkauf für 15 Euro. Im Laden, telefonisch unter 03981-20 50 63 oder unter buchladen@frau-rilke.de
Dieses Buch + vor allem seine Hauptfigur Hanna werdet Ihr nicht mehr vergessen! "Schwebende Lasten", der neue Roman der Schriftstellerin Annett Gröschner ("Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat"), hat mich von der ersten Zeile an nicht mehr losgelassen. Was Annett Gröschner, 1964 in Magdeburg geboren, darin gelingt, ist unglaublich: An ihrer Hauptfigur Hanna entlang erzählt sie das gesamte verrückte 20.Jahrhundert. + widmet dieses Buch allen unsichtbaren Frauen. Hanna - ein Menschenleben: Nationalsozialismus, Krieg, Zerstörung, innere Verwüstung, Verlust, Verzweiflung, Neuanfang.
All dies erzählt in ,schlichter Schönheit', wie Julia Schoch über
'Schwebende Lasten' schreibt. Das Buch ist aber auch ein anderer Blick auf die DDR. Jenseits von Stasi + Fluchtgeschichten. ,Endlich', meint Sabine Rennefanz im ,Spiegel' über diesen Roman. Wir freuen uns riesig, dass Annett Gröschner im Rahmen der Uwe Johnson-Tage 2025 im Frau Rilke Buchladen lesen wird: Am 7. Oktober 2025! Der 7.Oktober ist nicht nur der Gründungstag der DDR, sondern auch der Geburtstag einer von Gröschners Protagonistinnen - Judith, im Roman Hannas jüngste Tochter. Save the Date!! Wir freuen uns auf Euch! + gratulieren Annett Gröschner zu diesem Stück Literatur! Karten gibt es im Frau Rilke Buchladen, telefonisch unter 03981-20 50 63 oder unter buchladen@frau-rilke.de