Veranstaltungsarchiv

 

TAG DER OFFENEN TÜR - 20 JAHRE JOHANN-HEINRICH-VOSS-HAUS

01.09.2019 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: Altstadt-Buchhandlung + Johann-Heinrich-Voß-Museum im Voß-Haus
Vorverkauf: Eintritt frei
Preis: Eintritt frei

20 JAHRE JOHANN-HEINRICH-VOSS-HAUS IN OTTERNDORF

Das soll und muss gefeiert werden!

Die Stadt Otterndorf präsentiert die Neugestaltung der ganzjährigen Ausstellung
sowie die neue Hörstation des Voß-Museums
Natürlich fehlt auch Ernestines Kirschkuchen nicht und für musikalische Begleitung wird auch gesorgt

Johann Heinrich Voß
Als Rektor der Lateinschule wohnte der Dichter und Übersetzer Johann Heinrich Voß 1778 bis 1782 in Otterndorf
Übersetzer der Odyssee, Ilias und weiterer Klassiker der Antike

Veranstalter Stadt Otterndorf + Altstadt-Buchhandlung

TAG DER OFFENEN TÜR - 20 JAHRE JOHANN-HEINRICH-VOSS-HAUS

 

LESUNG Henning Boetius "Der Insulaner"

18.08.2019 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

LESUNG Henning Boetius "Der Insulaner"
Veranstaltungsort: Galerie Artica
Vorverkauf: Galerie Artica
Preis: 10,00

Als der Schriftsteller B. sich wegen eines Tumors am Gehirn operieren lassen muss, fürchtet er seine Erinnerung für immer zu verlieren. Doch dann wird der Narkosetraum für ihn zu einem langen Gang durch die verschlungenen Pfade seines Lebens: Von den Bombennächten des Zweiten Weltkriegs über die Wirtschaftswunderjahre und die rebellischen 60er Jahre bis in die Gegenwart. Von der sensiblen Mutter, die ihre künstlerischen Ambitionen nie wirklich ausleben durfte, und von dem bewunderten, meist unnahbaren Vater. Von der Insel im Meer, auf der er aufwuchs und wo er sich doch stets als Außenseiter empfand...

Henning Boëtius, geboren 1939, wuchs auf Föhr und in Rendsburg auf und lebt heute in Berlin. Er studierte Germanistik und Philosophie und promovierte 1967 mit einer Arbeit über Hans Henny Jahnn. Boëtius ist Verfasser eines vielschichtigen Werkes, das Romane, Essays, Lyrik und Sachbücher umfasst. Sein Roman "Phönix aus Asche" wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Bekannt wurde er außerdem durch seine Kriminalromane um den eigenwilligen niederländischen Kommissar Piet Hieronymus.
Text btb Verlag

Veranstalter Verein " Freunde des Malers Werner Möller" Cuxhaven / Büchertisch Altstadt-Buchhandlung


 

LESUNG + LESEFEST Grundschule Otterndorf mit Florian Müller "Max und die Kinderrechte"

28.06.2019

Veranstaltungsort: Grundschule Otterndorf
Vorverkauf: Schullesung
Preis: Eintritt frei

125 Jahre! Gebäudejubiläum der Grundschule Otterndorf und Lesefest

Lesung in der Aula der Grundschule
mit dem Kinderliedermacher und Buchautor Florian Müller

Florian Müller, geboren 1973 in Zeven. Nach einem freiwilligem Jahr in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderungen, einer anschließenden Ausbildung zum Erzieher, Arbeit in einer Einrichtung für Kinder und Jugendliche, Kinder- und Jugendarbeit bei einer Kirchengemeinde, das Studium zum Diplom Sozialarbeiter mit dem Schwerpunkt "Musikpädagogik".
florianmüller.net

Veranstalter Grundschule Otterndorf/Büchertisch Altstadt-Buchhandlung Sponsorin
Plakat links ergänzt das Thema

LESUNG + LESEFEST Grundschule Otterndorf mit Florian Müller  "Max und die Kinderrechte"

 

LESUNG Michael Roes "Zeithain"

23.06.2019 17:00 Uhr

Veranstaltungsort: Rittergut Niendieck Geversdorf
Vorverkauf: Rittergut Niendieck
Preis: 10,00

Michael Roes "ZEITHAIN" Schöffling Verlag

Eine Erzählung von dem Leutnant Hans Hermann von Katte,
der als Freund des späteren Friedrich des Großen
zu trauriger Berühmtheit erlangte

Michael Roes, geboren 1960 in Rhede/Westfalen, lebt in Berlin. 1993 erhielt er den Else-Lasker-Schüler-Preis,
1997 den Literaturpreis der Stadt Bremen, 2006 den Alice Salomon Poetik Preis für sein Gesamtwerk.
2012 erreichte er mit seinem Roman »Die Laute« die Longlist des Deutschen Buchpreises.
Mit »Zeithain«, war er für den Preis der Literatour Nord nominiert.
Text Schöffling Verlag

Auf dem Rittergut Niendieck/Geversdorf lebte im 16.Jhd. das Adelsgeschlecht von Katte
Marquard von Katte (*1649 - 1720) Bremischer Landrat, Senior zu Niendieck

Veranstalter KulturGut Niendieck / Büchertisch Altstadt-Buchhandlung
Reservierung Tel. 04772 860400

LESUNG Michael Roes "Zeithain"

 

AUSSTELLUNG Erste Werke aufstrebender junger Otterndorfer Künstler*innen

06.06.2019 17:00 Uhr - 25.06.2019 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: In den Räumlichkeiten der Altstadt-Buchhandlung
Vorverkauf: Eintritt frei
Preis: Eintritt frei

Die Kunst-Kinder des DRK-Kindergartens stellen ihre Werke aus.
Es werden Arbeiten in verschiedensten Techniken präsentiert - wir sind gespannt
und freuen uns riesig auf die aufstrebenden Künstler*innen!

DRK-Kindergarten Otterndorf
Titel links und rechts ergänzt das Thema

AUSSTELLUNG Erste Werke aufstrebender junger Otterndorfer Künstler*innen

 

LESUNG Meike Winnemuth "Bin im Garten"

17.05.2019 20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Veranstaltungsort: Kirche Steinau
Vorverkauf: Kulturkreis Steinau
Preis: 10,00

Der kleine Kulturkreis Steinau präsentiert Meike Winnemuth
"BIN IM GARTEN"

Ein Jahr im Garten leben. Gemüse anbauen. Bäume pflanzen. Blümchen natürlich auch. Wurzeln schlagen. Boden unter den Füßen finden, und zwar einen, den ich persönlich dorthin geschaufelt habe.« Weltreisende sucht Ort zum Bleiben.

Mit Tempo und Witz erzählt Meike Winnemuth in ihrem Tagebuch von ihrem neuen Abenteuer - dem ersten eigenen Garten. Vom Träumen und Planen, Schuften und Graben, Säen, Pflanzen, Ernten, Essen. Vom großen Wachsen (Muskelkater!) und Werden (plötzlich: geduldig!). Und entführt uns dabei an einen paradiesischen Ort wahren Lebens, mit Radieschen und Schnecken, mit Rittersporn und anderen blauen Wundern

Meike Winnemuth, 1960 in Neumünster geboren, ist freie Journalistin, Autorin und preisgekrönte Bloggerin (www.meikewinnemuth.de). Ihr Buch "Das große Los. Wie ich bei Günther Jauch eine halbe Million gewann und einfach losfuhr" wurde ein enormer Publikumserfolg. Sie lebt in Hamburg und an der Ostsee.
Text Penguin Verlag

Veranstalter Der kleine Kulturkreis Steinau / Büchertisch Altstadt-Buchhandlung

LESUNG Meike Winnemuth "Bin im Garten"

 

LESUNG Marie-Alice Schultz Stadtschreiberin 2019 "Mikadowälder"

07.05.2019 19:30 Uhr - 22:00 Uhr

LESUNG Marie-Alice Schultz Stadtschreiberin 2019 "Mikadowälder"
Veranstaltungsort: Stadtscheune Otterndorf Sackstraße 4
Vorverkauf: Kulturamt / Reservix
Preis: 8,00

Ein emotionaler und kluger Roman über Wahlverwandtschaft und Liebe.

Herr Tsarelli, ehemaliger Meister im Diskuswerfen, hat eine ganz besondere Familie. Seine Frau Ruth ist lange tot – und bleibt doch Familienoberhaupt. Enkel Oskar ist ein kluger Eigenbrötler. Tochter Mona versinkt in ihrer Arbeit und träumt der vielleicht noch nicht völlig vergangenen Liebe zu Oskars Vater Erik hinterher. Und Herrn Tsarellis melancholischer Schachpartner Georgi schmiedet derweil einen Plan, mit dem er seine Exehefrau, die Klavierlehrerin Dina, zurückerobern kann.
Hier laufen die Fäden zusammen: Oskar soll dafür Dinas Klavierschüler abklappern. Und Mona lernt auf einem Dach Johannes kennen, der jedoch bald erkennen muss, dass Mona einem nie ganz allein gehört…

Marie-Alice Schultz, geboren 1980 in Hamburg, studierte Theaterwissenschaften und Germanistik in Berlin sowie Bildende Kunst in Wien. Sie ist Mitherausgeberin der Hamburger Literaturzeitschrift TAU und hat selbst in verschiedenen Zeitschriften und Anthologien veröffentlicht. 2016 war sie Stipendiatin der Schreibwerkstatt der Jürgen-Ponto-Stiftung und Teilnehmerin des 20. Klagenfurter Literaturkurses.
Text Rowohlt Verlag

Veranstalter Stadt Otterndorf / Büchertisch Altstadt-Buchhandlung


 

AUSSTELLUNG Sandra Jakobs "SCHWARZARBEIT" RADIERUNG - PAPIER - SKULPTUR

04.05.2019 11:00 Uhr - 12.07.2019 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: Galerie der Altstadt-Buchhandlung
Vorverkauf: Eintritt frei
Preis: Eintritt frei

"SCHWARZARBEIT"

Man muss ihn schon mögen, diesen Geruch nach Lösungsmitteln, Colophonium und Lack,
Druckerfarben an den Händen ebenso.
Auch mag sich das stundenlange Polieren, Abdecken, Ätzen, Schmirgeln, Entfärben, Auswischen, Drucken
dem Betrachter einer fertigen Grafik nicht erschließen, so werde ich trotzdem keine andere Technik wählen.
Die Technik der Radierung, mittlerweile 500 Jahre alt, ist für mich faszinierend

Zur Eröffnung der Ausstellung "SCHWARZARBEIT" RADIERUNG - PAPIER - SKULPTUR
am Samstag, dem 04. Mai 2019 um 11:00 Uhr
laden wir herzlich ein
Godehard Pollakowski wird die Ausstellung mit einleitenden Worten eröffnen

SANDRA JAKOBS geboren 1972 in Bremerhaven
Richtete sich 1997 ein eigenes Atelier ein und
wirkt seit 1998 als Dozentin in der Radierwerkstatt der Kunstschule in Bad Bederkesa.
und ist seit 2006 Mitglied der ARCHE

Titel links ergänzt das Thema / Radierung rechts Sandra Jacobs

AUSSTELLUNG Sandra Jakobs "SCHWARZARBEIT" RADIERUNG - PAPIER - SKULPTUR

 

WILLKOMMEN MARIE-ALICE SCHULTZ! Stadtschreiberin 2019

02.05.2019 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

WILLKOMMEN MARIE-ALICE SCHULTZ!  Stadtschreiberin 2019
Veranstaltungsort: Galerie der Altstadt-Buchhandlung
Vorverkauf: Eintritt frei
Preis: Eintritt frei

Begrüßungsempfang der 34. Stadtschreiberin

Marie-Alice Schultz, geboren 1980 in Hamburg, studierte Theaterwissenschaften und Germanistik in Berlin sowie Bildende Kunst in Wien. Sie ist Mitherausgeberin der Hamburger Literaturzeitschrift TAU und hat selbst in verschiedenen Zeitschriften und Anthologien veröffentlicht. 2016 war sie Stipendiatin der Schreibwerkstatt der Jürgen-Ponto-Stiftung und Teilnehmerin des 20. Klagenfurter Literaturkurses.

Für die Arbeit an ihrem ersten Roman mit dem Titel "Mikadowälder" wurde sie mit dem Hamburger Förderpreis
für Literatur ausgezeichnet
Text Rowohlt Verlag

Veranstalter Stadt Otterndorf in Kooperation mit der Altstadt-Buchhandlung


 

Karsten-Rademacher-Trio

12.04.2019 20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Karsten-Rademacher-Trio
Veranstaltungsort: Galerie der Altstadt-Buchhandlung
Vorverkauf: Eintritt frei
Preis: Hut-Spende

GESCHICHTEN
aus einer musikalischen Autobiographie

Karsten Rademacher - Marissa Burchardt - Volker Peschel - Abrat

Alle seine Lieder erzählen wahre Begebenheiten: Karsten Rademacher singt ein "Loblied auf die Katze, die mich besitzt" und davon "Wie ein Holzklotz" zum Lehrmittel wird, er ruft lange, einsame Fahrten im "Nebel" auf und berichtet von den zwei Fluchten der Familie aus Pommern nach Mecklenburg und weiter ins Land Hadeln – "Geschichten" eben!
"Der Zahn der Zeit" nagt, "Ein Stein Ein Baum Ein Weg" mischen sich ein, zwischendurch droht als Fazit
"Du verstehst mich nicht". Er blickt zurück auf "Das Gleißen des Damals" und schreckt auch vor der Frage "und nun?" nicht zurück, denn Karsten Rademacher schöpft "Immer aus dem Vollen", aus einem in mehr als vier Jahrzehnten entstandenen Liederzyklus: "So lange Zeit".

Die reife Stimme und das facettenreiche Gitarrenspiel werden abgerundet durch Marissa Burchardts reinen Gesang
und ihr klares Querflötenspiel sowie gegründet auf den Kontrabass von Volker Peschel-Abrat, der gelegentlich
auch ein Akkordeon einsetzt.

Alles in allem ein Abend für Herz, Seele und Kopf, ja gar für die Beine, denn "Ich seh dich so gern tanzen".
Viel Stoff zum Nachdenken, gesunder Humor und gelungene Bilder in Wort und Musik,
zu erleben am Freitag, dem 12. April in der Altstadt-Buchhandlung in Otterndorf um 20 Uhr.

Titel links ergänzt das Thema / Fotografie rechts zeigt das Trio

Seite
1 ... 6 7 8 ... 9