Veranstaltungsarchiv

 

Vorlesewettbewerb 2019

02.03.2019 10:00 Uhr - 12:30 Uhr

Veranstaltungsort: Stadtscheune Otterndorf
Vorverkauf: geschlossene Veranstaltung

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen für ihren Einsatz und die tollen Vorlesebeiträge!

HIP - HIP - HURRA, TUSCH und GRATULATION : SIEGERIN ist JUDITH BRANDT

Judith ist die Siegerin des Kreisentscheids Cuxhaven Nord-Ost 2019
Die Jury hatte sehr viel Spaß an ihrer unterhaltsamen Interpretation der "Trabbel-Drillinge"
von Anja Janotta bei cbj

Judith fährt zur nächsten Runde nach Lüneburg - wir wünschen ihr ganz viel Erfolg
und drücken ihr superfest die Daumen!

Veranstalter Altstadt-Buchhandlung in Kooperation mit der Stadtbibliothek Otterndorf

Vorlesewettbewerb 2019

 

AUSSTELLUNG Ellen Rietbrock "TRANSITIONEN" Fotografie

01.03.2019 09:00 Uhr - 30.04.2019 18:00 Uhr

AUSSTELLUNG Ellen Rietbrock "TRANSITIONEN" Fotografie
Veranstaltungsort: Galerie der Altstadt-Buchhandlung
Vorverkauf: Eintritt frei
Preis: Eintritt frei

Ellen Rietbrock - ausgebildete Fotografin - präsentiert Bilder einer Bereisung

"TRANSITIONEN"
Fotografien
Japan


Titel links und rechts ergänzen das Thema


 

AUSSTELLUNG Marco Altenhoff "ABSTRAHIERTES"

02.02.2019 11:00 Uhr - 28.02.2019 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: Galerie der Altstadt-Buchhandlung
Vorverkauf: Eintritt frei
Preis: Eintritt frei

Illustrator und Zeichenlehrer Marco Altenhoff
20 Zeichnungen

Marco Altenhoff
Geboren 1966 in Herne (NRW)
Aufgewachsen in Millingen (Niederrhein) und in Herne / Wanne-Eickel (Ruhrgebiet)
Praktikum in der Jugendkunstschule Wanne-Eickel e.V. (Siebdruck und Plakat-Gestaltung)
Fachabitur an der Fachoberschule für Gestaltung in Essen
Freie Malerei in Almería / Spanien
Stadtmaler-Stipendium in Otterndorf
Langjährige Tätigkeit als freier Illustrator, Zeichner und Zeichenlehrer
Lebt und arbeitet in Cuxhaven-Altenbruch


Titel links und rechts ergänzen das Thema

AUSSTELLUNG Marco Altenhoff  "ABSTRAHIERTES"

 

LESUNG Dora Heldt "Da fällt mir noch was ein..."

18.01.2019 20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Veranstaltungsort: Seelandhallen Otterndorf
Vorverkauf: Stadtbibliothek Otterndorf
Preis: 12,00

Die neuen Kolumnen von Bestsellerautorin Dora Heldt Endlich nimmt uns Dora Heldt wieder mit in ihren oft undurchsichtigen Alltagsdschungel - den sie mit Witz und Charme auf unverwechselbare Weise kommentiert. Es stellen sich essenzielle Fragen: nach dem kulinarischen Stellenwert von Käsebroten, dem überraschenden Verschwinden von Sehhilfen und dem richtigen Umgang mit Männern am Telefon. Doch das ist nur der Anfang: Denn auch die guten Neujahrsvorsätze, das Singledasein (im Speziellen und im Allgemeinen), die Bedeutung der Farbe »Puderrosé« und andere wichtige Dinge müssen natürlich unbedingt besprochen werden.

Dora Heldt, 1961 auf Sylt geboren, hat sich mit ihren Romanen und Krimis auf die Spitzenplätze der Bestsellerlisten und in die Herzen von Millionen von Leserinnen und Lesern geschrieben. Neben humorvollen Familien- und Frauenromanen (u.a. ,Urlaub mit Papa', ,Tante Inge haut ab', ,Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt') begeistert sie ihr Publikum mit ihren lustig-skurrilen Sylt-Krimis. Auch der jüngste Roman von Dora Heldt, ,Drei Frauen am See' (2018), in dem sie etwas ernstere Töne anschlägt, landete sofort auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste. In ihren stets ausverkauften Lesungen in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz begeistert sie Leserinnen und Leser aller Altersstufen. Die Liebe zur norddeutschen Heimat wie die zu den Menschen fängt Dora Heldt auf unnachahmliche Weise in all ihren Büchern ein.
Text DTV

Veranstalter Stadtbibliothek Otterndorf/Büchertisch Altstadt-Buchhandlung

LESUNG Dora Heldt  "Da fällt mir noch was ein..."

 

WANDERAUSSTELLUNG "100 Jahre deutsche Bücher zum Anfassen"

17.11.2018 11:00 Uhr - 09.01.2019 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: Galerie der Altstadt-Buchhandlung im Voß-Haus
Vorverkauf: Eintritt frei
Preis: Eintritt frei

Bücher - wie sah das in der Vergangenheit aus? Was stellten sich unsere Eltern, Groß- und Urgroßeltern in ihren Bücherschrank, was las man früher in der Bürgerschicht?

Diese Fragen beantwortet die Wanderausstellung "100 Jahre deutsche Bücher zum Anfassen",
die am Sonnabend im Otterndorfer Voß-Haus eröffnet wurde.

Auf jeden Fall muss der Roman "Das Schweigen im Walde" von Ludwig Ganghofer lange zu den Lieblingsbüchern gezählt haben: Gleich drei verschiedene Ausgaben des Gesamtwerks des Schriftstellers sind in der Ausstellung zu sehen. In Zeiten, in denen es kein Radio und kein Fernsehen, geschweige denn Internet gab, muss die Ganghofer-Geschichte um Liebe und Eifersucht in den Tiroler Bergen besonders zur Erbauung seiner Leserschaft beigetragen haben.
Doch neben der Belletristik sind auf insgesamt zehn Tischen noch andere Themen aufbereitet. Gezeigt werden Bilder-, Kinder-, Sach- und Schulbücher. Allesamt stammen die Exponate aus privatem Besitz, sie sind also gebraucht und irgendwann auch gelesen worden.

Als "Missionar in Sachen Bücher" stellte sich Prof. Hans-Jürgen Kaschade während der Vernissage in Otterndorf vor,
der mit der "H. u. H. Kaschade Stiftung" die Wanderausstellung organisiert hat.
Seit Jahren ist sie schon in Deutschland und auch im Ausland unterwegs.
CN 20.11.2018 Gaby Joppien

Professor Kaschade (Jahrgang 1940) war von 1991 bis 1998 Gründungsbeauftragter und Rektor der Fachhochschule Magdeburg und von 1995 bis 2000 Gründungsbeauftragter und Rektor der Fachhochschule Altmark i.G.

Veranstalter Kulturamt Otterndorf

WANDERAUSSTELLUNG "100 Jahre deutsche Bücher zum Anfassen"

 

LESUNG Alexander Oetker "Chateau Mort"

02.11.2018 19:30 Uhr - 22:30 Uhr

Veranstaltungsort: Galerie der Altstadt-Buchhandlung
Vorverkauf: Altstadt-Buchhandlung
Preis: VVK 8,00/10,00

Ein mörderisch schöner Abend mit dreierlei französischen Weinen zum Kosten - na ja - und zum Trinken natürlich auch

Der kurioseste Marathon der Welt - und ein ausgeklügelter Mord: Commissaire Luc Verlain ermittelt wieder! Sein erster Sommer im Aquitaine neigt sich dem Ende entgegen - doch kurz vor der Lese der edelsten Weine wird Frankreich von einer Hitzewelle erfasst. Und ausgerechnet nun findet der Marathon du Médoc statt, wo die Läufer in bunten Kostümen antreten und unterwegs auch noch Rotwein verkosten dürfen. Ein riesiges Fest, das für Luc noch schöner wird, weil seine Angebetete Anouk nach einer geheimnisvollen Italienreise wieder ins Aquitaine zurückkehrt. Gemeinsam stehen sie im Schlossgarten von Lucs bestem Freund Richard, der die Marathonläufer mit einem feinen Rotwein verköstigt. Plötzlich brechen einige Sportler zusammen, ein Politiker kommt nur knapp mit dem Leben davon und ausgerechnet der sympathische Winzer Hubert stirbt. So sehr sich Luc auch dagegen sträubt: Alle Spuren führen zu Richard, denn der steckt offenbar in ernsten finanziellen Schwierigkeiten. Der Commissaire muss sich bald entscheiden zwischen der Loyalität zu seinem alten Freund und den Gefühlen für seine Partnerin Anouk, die Richard längst für den Täter hält.

Alexander Oetker, geboren 1982, war langjähriger Frankreichkorrespondent für RTL und n-tv und ist profunder Kenner von Politik und Gesellschaft der Grande Nation. Die ersten drei Bände um Luc Verlain, Retour, Château Mort und Winteraustern, standen wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste. Alexander Oetker lebt mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in Berlin.
Text HoCa Verlag

Veranstalter Altstadt-Buchhandlung

LESUNG Alexander Oetker "Chateau Mort"

 

High Tea und Englische Literatur - vom Krimi bis zum Königshaus

28.10.2018 17:00 Uhr - 19:00 Uhr

High Tea und Englische Literatur - vom Krimi bis zum Königshaus
Veranstaltungsort: Cafe Löwenzahn Altenbruch
Vorverkauf: Cafe Löwenzahn
Preis: 15,00 Bitte Voranmeldung

Zu Gast auf der britischen Insel - köstlicher High Tea und eine kleine, aber feine Auswahl englischer Literatur

Wir besuchen u.a. Vita Sackville-West in ihrem Garten,
begeben uns auf Mördersuche auf dem Lande, erkunden London auf geheimen Pfaden
und begleiten die souveräne Kronenträgerin in die Welt der Bücher
Vorgestellt und vorgelesen von Susann Rennebeck

Veranstalter Cafe Löwenzahn Altenbruch + Altstadt-Buchhandlung
Voranmeldung 04722 489
Titel links und rechts ergänzt das Thema


 

LESUNG Markus Rahaus "Gefahr aus dem Watt" mit Krimi - Imbiss

24.05.2018 19:00 Uhr - 21:30 Uhr

Veranstaltungsort: Cafe Löwenzahn Altenbruch
Vorverkauf: Cafe Löwenzahn
Preis: 11,50 Bitte Voranmeldung!

Krimi-Lesung mit mörderisch guten Snacks

Kommissar Olofsen ermittelt in einem fesselnden Wissenschaftskrimi. Im Otterndorfer Watt wird eine Leiche gefunden, kurz darauf eine weitere auf der »Alten Liebe« in Cuxhaven. Die Ermittlungen führen die Kommissare Olofsen und Greiner zu einer Otterndorfer Biotechnologiefirma. Will man ein verunreinigtes Medikament auf den Markt bringen? Als plötzlich immer mehr Menschen an einer unbekannten Virusinfektion sterben, beginnt mitten in der Tourismushochburg Cuxhaven ein Wettlauf gegen die Zeit. Olofsen und Greiner müssen hinter die Kulissen der pharmazeutischen Industrie schauen, um eine Katastrophe zu verhindern.

Markus Rahaus wurde 1970 im nordrhein-westfälischen Herten-Westerholt geboren. Der habilitierte Virologe lebt und arbeitet in Cuxhaven. In seiner Freizeit beschäftigt er sich ausgiebig mit der Fotografie, veröffentlicht regelmäßig Artikel in Fachzeitschriften und zeigt seine Bilder im Rahmen von Ausstellungen und Vorträgen.
Text Emons Verlag

Veranstalter Cafe Löwenzahn Altenbruch / Büchertisch Altstadt-Buchhandlung
Voranmeldung 04722 489

LESUNG Markus Rahaus "Gefahr aus dem Watt" mit Krimi - Imbiss

 

AUSSTELLUNG Jean Grandke "AUGEN AUF" STREETART - Fotografie

05.05.2018 11:00 Uhr - 30.06.2019 13:00 Uhr

AUSSTELLUNG Jean Grandke "AUGEN AUF"  STREETART -  Fotografie
Veranstaltungsort: Galerie der Altstadt-Buchhandlung
Vorverkauf: Eintritt frei
Preis: Eintritt frei

Fotograf Jean Grandke zeigt Streetart - Fotografie

Einzelne Bilder wurden zu verschieden Tages - und Jahreszeiten
sowie im Verlauf der Jahre fotografiert und einander gegenübergestellt

Wir laden insbesondere Schulklassen zum Besuch der Ausstellung ein
Nach Absprache führt Jean Grandke gerne durch die Ausstellung
und vermittelt in seinem Vortrag die Geschichte, die vielfältigen Spielarten
dieser Kunstform sowie deren Vertreter*innen

Titel links und rechts ergänzt das Thema
Veranstalter Mahlwerk e.V.


 

Ausstellung Lutz-D. Weiß LICHTBILDER Fotografie

02.12.2017 11:00 Uhr - 31.01.2018 18:00 Uhr

Ausstellung Lutz-D. Weiß LICHTBILDER Fotografie
Veranstaltungsort: Galerie der Altstadt-Buchhandlung
Preis: frei

Licht-Bilder
Ein fotografisches Portrait von Lutz-D.Weiß

Wenn man sich länger mit Schwarz/Weiß-Fotografie befasst, gewöhnt man sich an, in Kontrasten und Schattierungen zu sehen. Und diese Gewitterzelle vor der schleswig-holsteinischen Küste scheint genau gewusst zu haben, worauf es bei einem guten Graustufenbild ankommt. Sie zog auf und präsentierte mir die ganze Breite der Abstufungen von reinem, aber durchgezeichnetem Weiß bis hin zum tiefen Schwarz mit erhaltenen Tonwerten. Sie schien zu spüren, dass ich sie beobachtete, den Blick kaum von ihr nehmen konnte, und fast vergaß, die Kamera klar zu machen. Denn sie wartete, bis das letzte Schiff auf die offene See verschwunden war, und garnierte sich dann noch mit 13 verschiedenen Wolkentypen als Umrahmung. Perfekt.

(aus: Lutz-D. Weiß, Licht-Bilder. Driftsethe, 2. Aufl. 2019, S. 5)

Seite
1 ... 7 8 9