TOD IM ALTEN LAND
ine spannende Ermittlerstory über alternative Fakten, populistische Parteien - und das zweifelhafte Glück, Sohn einer italienischen Mutter zu sein. Gerade erst ist Gabriele Berlotti zurück in sein Elternhaus im Alten Land gezogen, und schon soll der Hamburger Hauptkommissar mit italienischen Wurzeln im Endspurt der Bürgerschaftswahl einen Journalistenmörder entlarven. Als ein weiterer Mord geschieht, stellen sich ganz neue Fragen: Was sind Fakten - und was Fake News? Berlotti muss an seine persönlichen Grenzen gehen, um den Fall zu lösen.
Text Emons Verlag
MORD ZUR APFELBLÜTE
8 Millionen Obstbäume und ein Mord im Alten Land. Im Alten Land liegt etwas in der Luft: Die Berlottis werden zu Schlossbewohnern wider Willen, Mamma Carmela versucht mit übersinnlichen Methoden, ihren Sohn zu verkuppeln, und als wäre das nicht genug, bekommt es Kommissar Berlotti auch noch mit einer seltsam verstümmelten Leiche zu tun - ausgerechnet während der Obstblüte. Die Spur führt einmal quer durch die Republik und wieder zurück ins Alte Land, wo Berlotti über Leben und Tod entscheiden muss.
Text Emons Verlag
Veranstalter Stadt Otterndorf + Büchertisch Altstadt-Buchhandlung Inh. Susann Rennebeck
Ausstellung der Cuxhavenerin Anke Fuhst.
Unter dem Titel " vielschichtig " zeigt sie Malerei in und Bildobjekte .
Ihre Arbeitsweise gestaltet sie sehr frei: ausgehend von einer Idee entwickelt sich das Bild in mehreren Schichten.
Durch Übermalungen und Veränderungen entstehen Strukturen,
die oft zu überraschenden Ergebnissen führen.
Anke Fuhst ist Mitglied der Cuxhavener Künstlergruppe Quadrat.
Sie hat an zahlreichen Ausstellungen in der Region teilgenommen
Zeit zum Schlafengehen! Aber Rosalie ist noch gaaar nicht müde...Auch der Seefahrer-Papagei, das Faultier, die Affen und alle anderen Stofftiere sind noch putzmunter. Da wird Rosalies Bett ein musikalischer Zoo, den der Elefant mit lautem Trompetenzauber eröffnet. Alle singen, tanzen, watscheln, wiehern und kuscheln, bis der Zoowärter-Papa-Bär die Ruhezeit einläutet. Und mit einem Lächeln auf den Lippen träumt Rosalie von ihren quietschfidelen Zoofreunden weiter...
Text Jumbo Verlag
Veranstalterin Altstadt-Buchhandlung Inh Susann Rennebeck,
ein Geschenk an die Grundschule im Rahmen der Leseförderung
Tote backen keine Brötchen Altganove Hans-Peter Scholz, genannt »Scholle«, plant mit seinen früheren Bandenmitgliedern den letzten großen Coup seines Lebens. Doch statt dem Casino Travemünde wird es die Raiffeisenbank in Fredenbülls Nachbarort Schlütthörn. Von der örtlichen Bäckerei aus will die Bande einen Tunnel in den Tresorraum graben. Da trifft es sich gut, dass Scholles Knastbruder Timo als gelernter Bäcker gerade die verwaiste Bäckerei im Ort übernommen hat. Als aber eines Morgens ein Toter in schwarz-weiß karierter Bäckerhose in der Sperrmüllpresse aufgefunden wird, geraten Scholles Grabungsarbeiten ins Stocken, die Region hat einen Backwarenengpass und der unterbeschäftigte Polizeihauptmeister Thies Detlefsen endlich wieder einen Mordfall!
Krischan Koch wurde 1953 in Hamburg geboren. Die für einen Autor üblichen Karrierestationen als Seefahrer, Rockmusiker und Kneipenwirt hat er sich geschenkt. Stattdessen macht er Kabarett und Kurzfilme und schreibt seit vielen Jahren Filmkritiken u.a. für die DIE ZEIT und den Norddeutschen Rundfunk. Koch lebt mit seiner Frau in Hamburg und auf der Nordseeinsel Amrum, wo er mit Blick aufs Watt seine Kriminalromane schreibt
Text DTV
Veranstalter Stadtbibliothek Otterndorf + Büchertisch Altstadt-Buchhandlung Inh Susann Rennebeck
TEXTUREN — MUSTER — FARBEN — LICHT
In die Natur gehen, um die Sinne zu ordnen.
"Berührt von dem, was ich beim Durchstreifen der
Landschaft erlebe, vom Sehen intimer Details,
der Zartheit der Natur oder der Kunstwerke,
die sie selbst geschaffen hat, habe ich für mich
meine visuelle Stimme gefunden.
Mit der Fotografie kann ich all diesen Empfindungen
Ausdruck verleihen.
Das Sehen vom Abstrakten, Licht und feinen
Farbnuancen, sowie unterschiedlicher Texturen,
bereitet mir großes sinnliches Vergnügen.
Immer im Blick das Fragile der Natur, und darüber
sinnierend, möchte ich durch meine Art der Fotografie
diese Emotionen teilen und im Idealfall eine Verbindung
zwischen Betrachter und Bild schaffen."
Zur Vernissage am 25.März um 10:30 Uhr laden wir herzlichst ein!
bianka_feldmann@yahoo.com
Wir müssen nach vorn sehen. Da liegt die Zukunft.« Ostfriesland, 1948: Johanna, Tochter eines Großbauern, verliebt sich in den Schlesien-Flüchtling Rolf eine Liebe, die keine Zukunft hat, denn Johanna ist bereits dem wohlhabenden Hoferben Eike versprochen. Doch die beiden hören nicht auf zu träumen vom Glück der Heimat, der Wärme einer Familie und ihrer gemeinsamen Zukunft
Regine Kölpin, geb. 1964 in Oberhausen (NRW), lebt seit ihrer Kindheit in Friesland an der Nordsee. Die SPIEGEL-Bestsellerautorin hat zahlreiche Romane und Kurztexte publiziert und ist auch als Herausgeberin tätig. Regine Kölpin wurde mehrfach ausgezeichnet. Mit ihrem Mann lebt sie in einem kleinen idyllischen Dorf. Dort konzipieren sie gemeinsam Musik-und Bühnenprojekte und genießen ihr Großfamiliendasein mit fünf erwachsenen Kindern und mehreren Enkeln.
Text Piper Verlag
Veranstalter Stadtbibliothek Otterndorf + Büchertisch Altstadt-Buchhandlung
Auf Motivsuche in der Natur
Ursel Richelshagen, Carla Herrmann und Pierre Schulz
sind mit Leib und Seele Fotograf*innen, die mit Hingabe zu Flora
und Fauna behutsam abseits der Wege auf Motivsuche gehen.
Die drei Hobbyfotograf*innen öffnen mittels der Bilder auf kunstvolle Weise den Blick für die Artenvielfalt der Region.
Jedes Bild erzählt dabei seine eigene Geschichte, präsentiert den persönlichen Blick und die kenntnisreiche Verbundenheit mit der Natur.
Die Naturaufnahmen werden vom 16.01.-28.02.2023 in der Galerie der Altstadt-Buchhandlung im Rahmen einer gemeinschaftlichen Ausstellung gezeigt.
Zur VERNISSAGE am 21.01.2023 von 10:00 – 13:00 Uhr laden wir herzlichst ein.
Ein Teil des Verkaufserlöses geht als Spende an den NABU Land Hadeln
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Ausstellung
Langer Hartwig im Land Hadeln
Seit 2019 lebt der Künstler Hartwig Langer in der Medemstadt Otterndorf Nach seiner ersten Ausstellung 1977 folgten weitere Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen u.a. im Kunstverein Ludwigsburg 1982 , Tuchfabrik Trier 1991, Universitätsklinikum Heidelberg 1992 Kunstmarkt Bayreuth 1995
Im schwäbischen Ludwigsburg 1954 geboren ,lebte er später 40 Jahre in Heidelberg und Umgebung
nach seinem Studium in Heidelberg , Mannheim und Frankfurt/ M
war er als Diplom- Sozialpädagoge
sowie Diplom-Pädagoge in mehreren Bildungseinrichtungen
in Baden Württemberg und Rheinland -Pfalz tätig
Parallel war er immer auch künstlerisch und auf dem Kultursektor aktiv
In Otterndorf ist er mittlerweile fest verankert.
Hier und in der weiteren Umgebung findet er
die Motive seines künstlerischen Handelns.
Prima vista sind in seinen Acrylbildern und Mischtechniken maritime
und rurale Motive vorherrschend
Es ist die Essenz des ganz persönlichen Blickwinkels des Künstlers. Die Otterndorfer - und Sahlenburger Wattlandschaft sowie die bäuerlichen Anwesen im Land Hadeln bieten ihm eine Fundgrube an kreativen
Möglichkeiten. Der Extrakt ist in der Ausstellung zu sehen
Die zweite Werkgruppe , seine Collagen sind thematisch weitgefächerter angelegt. Auch hier überwiegen die Themen des Meeres und der Landschaft am Deich ,jedoch sind andere Themen auch relevant
In klassischer Manier verändert der Künstler hier eigene Aufnahmen mittels Schere, Kleber und Stift
und setzt sie in einen neuen Kontext. Eine eigene surreale Welt entsteht so bei Langer Hartwig im Land Hadeln
Sein erstes Atelier in Heidelberg hatte er übrigens in der Voßstraße
Jetzt stellt er in der Galerie der Altstadt- Buchhandlung
in der Johann - Heinrich - Voßstraße 8 in Otterndorf
vom 12.11. bis zum 24.12. 2022 aus
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Liebe Leser*innen von klein bis zu ganz klitzeklein, von mittelgiraffengroß bis mehralskürbisgroß und überhaupt,
ein Traum wird war!
Es wird eine, nein, zwei Lesungen in Otterndorf von und mit Torben Kuhlmann geben!
LINDBERGH
Dies ist die Geschichte, einer Maus, die allen Hindernissen und Gefahren zum Trotze nicht aufgibt, um einen verwegenen Plan und damit
ihre Flucht in die Freiheit umzusetzen.
Aber es geht vor allem auch um die Fliegerei und deren spannende Entwicklung und einen langen Flug
über den Ozean nach Amerika.
Sie ist für alle Leser*innen von klein bis zu ganz klitzeklein, von mittelgänsegroß bis mehralskartoffelgroß und überhaupt,
als inspirierende und hoffnungsweisende Wegzehrung,
insbesondere für die Reise auf langen, dunklen Straßen, gedacht...
EDISON
Die Mäusewelt hat sich verändert, kluge Mäuse studieren an Mäuseuniversitäten. Wissbegierig verfolgen sie die Erfindungen der Menschen. Dank einer alten vergilbten Tagebuchnotiz seines Urahns erfährt der junge Mäuserich Pete von einem Schatz, der auf dem Meeresgrund verschollen sein soll. Mit Hilfe seines Mäuseprofessors setzt er nun alles daran, diesen Schatz zu bergen....
Klappentext NordSüd Verlag
Torben Kuhlmann, geboren 1982, studierte Illustration und Kommunikationsdesign an der HAW Hamburg. Sein erstes Bilderbuch »Lindbergh« wurde in kürzester Zeit zu einem internationalen Bestseller und ist mittlerweile in über 30 Sprachen erhältlich. Er wurde mehrfach ausgezeichnet und für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Torben Kuhlmann ist ein grandioser Geschichtenerzähler, dessen Begeisterung für den Pioniergeist mutiger Mäusehelden sich in seiner unvergleichlichen Illustrationskunst spiegelt. Wenn er nicht mit seinen abenteuerlichen Geschichten unterwegs ist, arbeitet er in seinem Atelier in Hamburg
Text Nordsüd Verlag
Wir haben ebenfalls je acht Kunstdrucke, die Szenen aus den beiden Büchern darstellen,
für die Buchhandlung erworben.
Diese können - sobald gerahmt - von Kindergärten und Grundschulen kostenlos für kleine Ausstellungen,
Projekte mit den Büchern usw. kostenlos ausgeliehen werden
Veranstalter ist die MEGA-MAUS-VERRÜCKTE-ALTSTADT-BUCHHANDLUNG Inh Susann Rennebeck,
ein Geschenk an die Grundschule im Rahmen der Leseförderung