"Rock & Ballet"
Konzert- und Bühnenfotografie
Titel links ergänzt das Thema / Fotografie rechts Jörn von Hassel
"ICH WÄRE SO GERNE NOCH HIER, LEIDER..."
Sigrid Behrens und Annelie Rieger-Jünck laden
zu einer Erinnerungsausstellung der Bilder ihrer 2013
verstorbenen Freundin Erika Korbel ein – mit dem Titel
" HADLER IMPRESSIONEN"
Erika Korbel lebte seit den 70iger Jahren in Cuxhaven
Sie unterrichtete Französisch an den BBS Cuxhaven,
darüber hinaus war sie vielseitig künstlerisch tätig
Am 14.12.2019 möchten wir Sie zwischen 11 und 13 Uhr
herzlich zu Punsch und Keksen einladen!
Der Erlös aus dieser Ausstellung geht an die
Deutsche Krebshilfe
Annelie Rieger-Jünck + Sigrid Behrens
Titel links und rechts ergänzt das Thema
Der Struwwelpeter" wurde 1845 erstmalig veröffentlicht und war zum Vorlesen und Selberlesen gedacht. Generationen sind mit dem Buch groß geworden und immer wieder war das Buch Anlass darüber zu diskutieren, ob es nun pädagogisch wertvoll sei oder nicht. Einigen Lesern war es zu grausam und sie glaubten die Kinder könnten Schaden nehmen. Andere fanden es humorvoll und waren sich sicher, dass die Kinder spüren das ebenfalls so empfinden. In dem Vortrag wird dargestellt, dass das Buch mit seinen neun geschilderten Episoden doch recht zeitlos ist
Prof. Kaschade
Professor Kaschade (Jahrgang 1940) war von 1991 bis 1998 Gründungsbeauftragter und Rektor der Fachhochschule Magdeburg und von 1995 bis 2000 Gründungsbeauftragter und Rektor der Fachhochschule Altmark i.G.
Veranstalter Kranichhaus-Gesellschaft Otterndorf e.V. + Altstadt-Buchhandlung
Alexander Häusser war 2012 Stadtschreiber in Otterndorf
und meldet sich nun, mit einem neuen Roman im Gepäck, zurück
Nach dem Tod seiner Mutter entdeckt Edvard ein Sparbuch auf seinen Namen. Ein kleines Vermögen hat sich angesammelt. Warum hat seine Mutter ihm das Sparbuch verschwiegen? Steckt vielleicht sein vor 50 Jahren verschwundener Vater dahinter? Jetzt will Edvard die Wahrheit wissen und eine erste Spur führt ihn zu einer Bank in Oslo. Auf der Überfahrt lernt er die junge Berliner Journalistin Alva kennen. Auch sie ist auf der Suche – nach sich selbst
Eine Reise durch Fjorde, Gebirge, einsame Hochebenen und magische Orte beginnt, die beide für immer verändert
Alexander Häusser, geboren 1960 in Reutlingen, studierte Germanistik, Philosophie und Geschichte. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen; darunter den Literaturförderpreis der Stadt Hamburg. Sein Roman »Zeppelin!« wurde verfilmt und lief bundesweit in den Kinos
Text Pendragon Verlag
Veranstalter Kulturamt Otterndorf / Büchertisch Altstadtbuchhandlung
See-Stücke: ein Dialog
Der in Leer lebende Bildhauer und Maler Gerhard Christmann und Lutz-Dieter Weiß, Fotograf in Cuxhaven, sind seit langem befreundet. Jetzt stellen sie zum ersten Mal gemeinsam aus. Ihre "See-Stücke" treten in einen bildlichen Dialog
Unterschiedlicher können die Arbeiten kaum sein: Malerei, im Atelier entstanden, konzeptionell in Serien und spontan im malerischen Gestus; dagegen Fotografie, vor Ort den entscheidenden Moment abwartend, die fotografischen Mittel sorgfältig abwägend
Hier: Sorge um die Umwelt, Dystopie; dort: Liebe zur Natur, Euphorie
Titel links und rechts ergänzen das Thema der Ausstellung
Nach einer Begrüßung durch Landrat Kai-Uwe Bielefeld und einer Einführung durch eine der Künstlerinnen und Ausstellungsinitiatorinnen Florence Dailleux m Austausch über das Gesehene bei Getränken und Fingerfood von der Schülerfirma der Süderwischschule. Organisiert wird die Ausstellung federführend von der Gleichstellungsbeauftragten Angelika Becker, mit Unterstützung durch Janna-Marie Schwanemann, Fachgebietsleiterin Kultur.
Bis zum Wahlrecht war es ein langer, steiniger Weg. Noch heute kämpfen Frauen in allen Teilen der Welt um Anerkennung und Gleichberechtigung.
Die Ausstellung fußt auf einem von Sabine Kranz und Franziska Ruflair 2017 initiierten Projekt: Zahlreiche Künstlerinnen und Illustratorinnen wurden eingeladen deutsche, österreichische und schweizer Frauen der vergangenen 100 Jahre zu porträtieren, die sich für die Rechte und Belange von Frauen engagiert haben. Entstanden sind mehr als 80 Illustrationen, die starke, inspirierende Persönlichkeiten aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Politik und auch Sport abbilden – von Clara Zetkin bis Juli Zeh, von Hannah Arendt bis Angela Merkel, von Anne Frank bis Anne-Sophie Mutter. Diese wurden zunächst nur über Social Media veröffentlicht, bevor sie in einem Buch zusammengefasst im Jacoby & Stuart Verlag erschienen sind und derzeit in einer Ausstellung auf Reisen durch ganz Deutschland gehen. Nach Stationen in Frankfurt, Berlin, Erfurt, Peine und Lörrach kommt sie nun nach Cuxhaven.
Einladungstext Landkreis Cuxhaven
Interessierte können den porträtierten Frauen in Bildern und Kurzbiografien bis zum 25.10.2019 im Kreishaus Cuxhaven während der Öffnungszeiten (Mo – Do 8:00 Uhr – 15:30 Uhr und Fr 8:00 Uhr – 12:00 Uhr) nachspüren.
Veranstalter
Landkreis Cuxhaven / Gleichstellungsbeauftragte & Amt Schulen und Kultur / Büchertisch Altstadt-Buchhandlung
Abbildung links und rechts zeigt das Buch zur Ausstellung aus dem Jacoby&Stuart Verlag
Fredenbüll goes Reeperbahn Der Herbststurm schwemmt einen Container mit Elektroschrott an Fredenbülls Küste: Zwischen Kabelsalat und ausrangierten Bildschirmen taucht ein Toter auf! Alles weist auf Mord hin - und darauf, dass die Tat in Hamburg begangen wurde. Für seinen siebten Fall muss Dorfpolizist Thies Detlefsen also in die Elbmetropole.
Und die gesamte Belegschaft aus der ›Hidde Kist‹, inklusive Imbisshund Susi, kommt natürlich mit. Gemeinsam ermittelt es sich einfach besser auf dem gefährlichen Großstadtpflaster. Fredenbüll goes Reeperbahn ... wenn das mal gut geht
Krischan Koch wurde 1953 in Hamburg geboren. Die für einen Autor üblichen Karrierestationen als Seefahrer, Rockmusiker und Kneipenwirt hat er sich geschenkt. Stattdessen macht er Kabarett und Kurzfilme und schreibt seit vielen Jahren Filmkritiken u.a. für die ,Die Zeit' und den Norddeutschen Rundfunk. Koch lebt mit seiner Frau in Hamburg und auf der Nordseeinsel Amrum, wo er mit Blick aufs Watt seine Kriminalromane schreibt.
Text DTV
Veranstalter Stadtbibliothek Otterndorf + Büchertisch Altstadt-Buchhandlung
KULTURGEZEITEN 2019
Titel links und rechts ergänzen das Thema ______________________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________________
YVETTE KIEßLING - NACH DER NATUR
Vernissage
24. August um 17 Uhr
Die Künstlerin Yvette Kießling widmet sich in ihrem Schaffen immer
wieder dem Thema Natur.
Ausstellung vom 25. August bis 28. September 2019
Galerie Altstadt - Buchhandlung im Voß-Haus Otterndorf
_______________________________________________________________________________________________
MENSCH MARILYN!
Revue Show
Kiki Beyer & The Sweet Syncopators
07.09.2019 um 20:00 Uhr
Aula des Schulzentrums Otterndorf
________________________________________________________________________________________________
Die Verlegerin
FSK 6 Regie: Steven Spielberg
Filmabend
Kino-Initiative "LICHTBLICK IN OTTERNDORF"/Stadt Otterndorf
12.09.2019 um 20:00 Uhr
Stadtscheune Otterndorf
________________________________________________________________________________________________
DIETER BAUMANN, LÄUFT HALT (weil, singen kann er nicht)
Kabarett
20.09.2019 um 20:00 Uhr
Seelandhallen
________________________________________________________________________________________________
EIN LEBEN FÜR DAS THEATER - JAN BAPTIST VAN FORNENBERGH
UND SEINE REISENDE SCHAUSPIELTRUPPE
Vortrag von Dr. Dorothea Schröder
24.09.2019 um 19:30 Uhr
Kranichhaus Otterndorf
________________________________________________________________________________________________
HOMMAGE A CLARA SCHUMANN
Ein Liederabend am Klavier
29.09.2019 um 19:30 Uhr
Seelandhallen
20 JAHRE JOHANN-HEINRICH-VOSS-HAUS IN OTTERNDORF
Das soll und muss gefeiert werden!
Die Stadt Otterndorf präsentiert die Neugestaltung der ganzjährigen Ausstellung
sowie die neue Hörstation des Voß-Museums
Natürlich fehlt auch Ernestines Kirschkuchen nicht und für musikalische Begleitung wird auch gesorgt
Johann Heinrich Voß
Als Rektor der Lateinschule wohnte der Dichter und Übersetzer Johann Heinrich Voß 1778 bis 1782 in Otterndorf
Übersetzer der Odyssee, Ilias und weiterer Klassiker der Antike
Veranstalter Stadt Otterndorf + Altstadt-Buchhandlung
Als der Schriftsteller B. sich wegen eines Tumors am Gehirn operieren lassen muss, fürchtet er seine Erinnerung für immer zu verlieren. Doch dann wird der Narkosetraum für ihn zu einem langen Gang durch die verschlungenen Pfade seines Lebens: Von den Bombennächten des Zweiten Weltkriegs über die Wirtschaftswunderjahre und die rebellischen 60er Jahre bis in die Gegenwart. Von der sensiblen Mutter, die ihre künstlerischen Ambitionen nie wirklich ausleben durfte, und von dem bewunderten, meist unnahbaren Vater. Von der Insel im Meer, auf der er aufwuchs und wo er sich doch stets als Außenseiter empfand...
Henning Boëtius, geboren 1939, wuchs auf Föhr und in Rendsburg auf und lebt heute in Berlin. Er studierte Germanistik und Philosophie und promovierte 1967 mit einer Arbeit über Hans Henny Jahnn. Boëtius ist Verfasser eines vielschichtigen Werkes, das Romane, Essays, Lyrik und Sachbücher umfasst. Sein Roman "Phönix aus Asche" wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Bekannt wurde er außerdem durch seine Kriminalromane um den eigenwilligen niederländischen Kommissar Piet Hieronymus.
Text btb Verlag
Veranstalter Verein " Freunde des Malers Werner Möller" Cuxhaven / Büchertisch Altstadt-Buchhandlung