Die Brüder Fournier wachsen in den 70er Jahren in einem Vorort von Brüssel eher vernachlässigt auf. Lassen ihre vielbeschäftigten Eltern ihnen vielleicht zu viele Freiheiten? Der ältere der beiden, der draufgängerische Iason, gerät jedenfalls sofort unter Verdacht, nachdem zwei Jugendliche im Winter tot aufgefunden werden.
Wie sich die Beziehungen der Jugendlichen untereinander entwickeln, von den Nachbarn Verdacht geschürt wird und durch kleine Vorkommnisse Lebenswege beeinflusst werden, wird vom Autoren meisterlich geschildert. Mit viel Tiefgang bekommen wir Leser ein unglaublich mitreißendes Soziogramm präsentiert. (Sabine Gahde, Contor Buchhandlung)
Wie wird ein Jugendlicher zum »Problemfall«? Wie ertragen wir, was uns angetan wird?
Envie, ein Vorort von Brüssel, in den 1970er Jahren. In einer Zeit, die im Rückblick vielleicht als schöne Jugend voller Freiheit und Spaß in der Natur verklärt wird, wachsen die Brüder Iason und Vincent Fournier als Söhne vielbeschäftigter Unternehmer-Eltern eher vernachlässigt auf. Ihre jugendliche Energie ist nicht immer kanalisiert, ihre Wahrnehmung nicht immer konform mit den Interessen der Erwachsenen. Besonders Iason erregt Anstoß und wird, den modernen Therapien der Zeit entsprechend, medikamentös behandelt - mit wenig Erfolg. Freundinnen und Freunde haben sie trotzdem viele, in den fast dörflichen Strukturen sind sie eine fast schon verschworene Gemeinschaft, von den Älteren misstrauisch beäugt.
Doch als innerhalb eines Jahres zwei Jugendliche betrunken erfrieren, gerät Iason in einen Verdacht, dem er sich nicht entziehen kann. Und niemand, wirklich niemand, bringt ihn mit der mondänen und schönen Vierzigjährigen aus Brüssel in Verbindung, die in ihrem modernen Bungalow Partys fu-r Kunstfreunde und Intellektuelle schmeißt ...
Matthias Wittekindt zeigt, was passiert, wenn Zuschreibungen von außen aus einem ganz normalen Jugendlichen einen »Problemfall« machen - und wie das Harmlose zum Unheimlichen wird.
zum Produkt € 18,00*
Die Geschichte einer Hafenarbeiterfamilie zur Zeit der Sturmflut 1962 wird von Malte Borsdorf sehr atmosphärisch erzählt. Kaum zu glauben, dass der Autor selbst aus Süddeutschland kommt. Sehr lesenswert!
(Heike Kruijer, Contor Buchhandlung)
Im Februar 1962 wird Hamburg von der größten Sturmflut seiner Geschichte heimgesucht. Man trifft sich wie immer in Novotnys Hafenkneipe; ein Korn kann bei dem Wetter nicht schaden. Hier in der "Kogge" hat der junge Karl Blomstedt seine halbe Kindheit zugebracht, weil seine Mutter die Köchin ist. Nun müsste er längst vom Hafen zurück sein, das Wasser steht schon drei Meter über Normalnull. Der Bücherverschlinger soll wie sein Vater Hafenarbeiter werden, obwohl er dafür nicht geeignet scheint; aber fürs Lesen hat man in der Welt der Schauerleute, Kaischuppen und Speicher nicht viel übrig. Die Ehe der Eltern, die Menschen rund um sie, die Hafengeschichten werfen verstörende Schatten auf Karl, just als er der ersten Liebe begegnet. Im sprichwörtlichen und metaphorischen Sinn brechen die Deiche ...
Wie kunstvoll und zugleich schlicht der Autor die Welt der Kogge mit der Katastrophennacht verwebt, ist ein literarisches Ereignis!
Das Romanmanuskript hat seinem Autor bereits mehrere Stipendien und die Teilnahme an der Autorenwerkstatt Prosa 2014 des Literarischen Colloquiums Berlin eingebracht.
zum Produkt € 19,00*
Hier kommt das zweite Abenteuer vom Huhn Trudel Gedudel! Gemeinsam mit ihren Freunden Gräten-Käthe und Herrn Klautermann kommt sie den Puten Ete und Petete zu Hilfe. Rasant, komisch und spannend zugleich kommt diese Freundschaftsgeschichte daher.
(Barbara Burmeister, Contor Buchhandlung)
Tierisch-vergnügliches Abenteuer mit einem verrückten Huhn
Trudel Gedudel ist ein Huhn. Sie liebt das Abenteuer und die Freiheit. Doch abends möchte sie ganz gerne zurück nach Hause auf den Bauernhof, schließlich braucht sie ein Dach über dem Kopf. Ihre neuen Freunde Gräten-Käthe und Herr Klautermann begleiten sie. Und während sich die Freunde auf den Weg machen, wundern sich die neugierigen Zwillingsputen Ete und Petete schon, wo das doofe Huhn nur bleibt: Vielleicht hat es der Fuchs geholt? Eher unfreiwillig landen die Puten selbst vor dem Zaun und geraten in große Gefahr. Doch ein Huhn wie Trudel sollte man nicht unterschätzen ...
zum Produkt € 12,00*
FRRK! Ist der Name eines auf die Erde gestürzten Aliens. Tom, sein menschlicher Freund, will ihm helfen, zurück zu seinem Heimatplaneten zu finden. Es ist eine „sehr coole Freundschaftsgeschichte, mit einem sehr coolen Team. Ich freue mich sehr auf die Fortsetzung.“
(O-Ton der 9-jährigen Linn Harndt)
(Andrea Harndt, Contor Buchhandlung)
Ein galaktisches Tentakelmonster wird Schüler der 5. Klasse
Tom hat es geschafft: Alle Jungs in seiner Klasse finden ihn cool, sogar der Supersportler Jonas. Da kracht Tom eines Tages ein rundliches Flugdings vor die Füße. Heraus wabbelt Frrk, ein glibberiger Außerirdischer, und bittet Tom, ihm bei der Reparatur seines Raumschiffs zu helfen. Die notwendige Salpetersäure wollen sie aus dem Chemielabor der Schule klauen. In seiner wahren Gestalt kann sich Frrk dort natürlich nicht blicken lassen. Also transformiert er sich in den Körper eines elfjährigen Kindes. Doch dabei passiert eine entsetzliche Katastrophe ... Eine irre witzige Geschichte über Jungs, Mädchen und andere seltsame Wesen - und über das, was echte Freundschaft ausmacht.
zum Produkt € 13,00*
Jeder kennt die schön gestalteten Bände der "Insel-Bücherei", die seit 1912 in einheitlicher Aufmachung mit dem charakteristischen Musterpapier auf dem Einband erscheinen. In dieser renommierten Buchreihe ist jetzt ein neues Buch über das Alte Land herausgekommen, das die Hamburger Reisebuchautorin Birgit Haustedt verfasst hat.
In angenehmer Sprache und sorgfältig recherchiert erzählt sie aus der reichen Kulturgeschichte des Alten Landes und beschreibt die landschaftlichen und kulturellen Schönheiten dieser Elbmarsch. Sie schreibt über die mittelalterlichen Anfänge der Kulturlandschaft, die Geschichte des Obstbaus und der Schifffahrt, die traditionsreiche Altländer Baukultur sowie Deiche und Sturmfluten. Über gelegentliche begriffliche Unsicherheiten – Estebrügge ist kein „Städtchen“ und die Landschaft wird nicht von zahlreichen „Kanälen“, sondern von Gräben und Wettern durchzogen – lesen sachkundige Einheimische großzügig hinweg. Ein bibliophil aufgemachtes Buch mit zahlreichen farbigen Abbildungen für die vielen Freunde des Alten Landes – zum Verschenken oder selber lesen. (Contor Buchhandlung)
Apfelbäume, so weit das Auge reicht, idyllische Fachwerkdörfer hinter dem Deich und am Horizont die Elbe: Das Alte Land ist eine uralte Kulturlandschaft am Wasser, die ihren eigenen Charakter bewahrt hat. Prächtige Bauernhöfe und Backsteinkirchen mit kostbaren Barockorgeln zeugen noch heute vom frühen Wohlstand der Altländer.
Birgit Haustedt erzählt von den Anfängen im Mittelalter, von Deichbau und Sturmfluten, vom Alltag der kleinen Leute und von großer Handwerkskunst, von stolzen Bauern und mutigen Schiffern. Dazu ein Exkurs, welche Rolle das Alte Land in Lessings Leben und Goethes Faust spielte.
zum Produkt € 14,00*
Ben und Teo sind Zwillinge, beste Freunde und immer zusammen. Manchmal wären sie allerdings lieber allein. Dabei hilft ein magischer Spiegel, der die beiden in eine Einzelwelt ohne Zwilling bringt. Leider geht der Spiegel kaputt…
Kurzweilige Geschichte mit Happy End für Kinder ab 8 Jahren.
(Andrea Harndt, Contor Buchhandlung)
Ben und Teo sind Zwillinge und allerbeste Freunde. Aber immer nur als »BenundTeo« wahrgenommen zu werden, das nervt! Als sie einen zaubermächtigen Spiegel finden, geht Ben auf die andere Seite, in eine Welt ohne Zwilling. Jetzt lebt jeder für sich - endlich mal keinen Zwillingsbruder an der Backe! Aber es ist auch keiner da, der einem hilft. Dem man immer alles sagen kann. Oder der die Mama ablenkt. Sie wollen zurück zueinander, aber der Vater hat den Spiegel »repariert«... da schlüpft keiner mehr durch! Bevor sie wieder zusammenkommen, müssen die Zwillinge den ominösen Spiegelmacher ausfindig machen und beweisen, dass sie wirklich zusammengehören!
zum Produkt € 12,95*
An einem Strand in Cornwall wird ein junger Mann angespült, die Leute aus dem Dorf nehmen ihn auf und pflegen ihn. Einige Zeit später wird ein Wal angespült, der junge Mann holt sich im Dorf Hilfe zur Rettung des Wals. Eine positive Geschichte von Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft, die ein positives Gefühl hinterlässt ohne dabei unrealistisch zu sein.
Unbedingt lesenswert, weil es so gut in die aktuelle Zeit passt.
(Andrea Lehnhausen, Contor Buchhandlung)
»Die erstaunliche Vorwegnahme der Corona-Pandemie. Was sagt uns Autor John Ironmonger in seinem Roman sonst noch vorher?« Frankfurter Neue Presse
»Abenteuerlich, beunruhigend, ergreifend.« Stern
Das Buch der Stunde: Was passiert, wenn die Krise kommt und sich ein ganzes Dorf isolieren muss? Ein kleiner Ort in Cornwall und eine große Geschichte über die Menschlichkeit.
Erst wird ein junger Mann angespült, und dann strandet der Wal. Die dreihundertsieben Bewohner des Fischerdorfs St. Piran spüren sofort: Hier beginnt etwas Sonderbares. Doch keiner ahnt, wie existentiell ihre Gemeinschaft bedroht ist. So wie das ganze Land. Und vielleicht die ganze Welt. Weil alles mit allem zusammenhängt.
John Ironmonger erzählt eine mitreißende Geschichte über das, was uns als Menschheit zusammenhält. Und stellt die wichtigen Fragen: Wissen wir genug über die Zusammenhänge unserer globalisierten Welt? Und wie können wir handeln, wenn alles auf dem Spiel steht?
»Dieser Roman gibt einem den Glauben an die Menschheit zurück.« Elle
zum Produkt € 12,00*
Als Malin in einer Winternacht von einem Unbekannten einen Brief zugesteckt bekommt, der die Ankunft eines „Rutenkindes“ in 100 Tagen prophezeit, ist sie zunächst versucht, dieses Erlebnis abzutun. Als aber Orestes in ihre Klasse kommt, der mit seiner esoterisch verdrehten Mutter ins Nachbarhaus zieht, ist ihr klar, dass dieser Junge das angekündigte Rutenkind ist, mit dem zusammen sie die Welt retten muss - anfangs gegen seinen Willen.
Eine spannende Geschichte, die besonders Kinder anspricht, die gerne knobeln und sich für Geheimschriften und geheimnisvolle Codes begeistern können. (Barbara Burmeister, Contor Buchhandlung)
Ein spannender Roman für Kinder ab 11 Jahren: In Schweden wird die 12-jährige Malin von einem seltsamen Mann aufgehalten, der ihr hastig einen Brief in die Hände drückt. Sie muss versprechen, den Brief an ein Rutenkind zu übergeben, das in genau einhundert Tagen in die Nachbarschaft ziehen wird. Als Orestes einige Monate später mit seiner Mutter und kleinen Schwester ankommt, wird Malin klar, dass er das Rutenkind sein muss. Gemeinsam versuchen sie, den mysteriösen und teilweise verschlüsselten Brief eines jungen Ingenieurs aus dem Jahr 1857 zu entziffern. Und stoßen dabei auf geheimnisvolle Machenschaften, die sie auf eine abenteuerliche Schnitzeljagd führen.
Der Auftakt dieser Trilogie vereint gekonnt zwiespältige Themen wie Astrologie und Astronomie, Wissenschaft und Esoterik.
zum Produkt € 16,00*
Wortwitzig, spannend, rasant und höchst fantasievoll – so kommt dieses Luftabenteuer daher, das von Lena Winkel liebevoll illustriert wurde.
(Barbara Burmeister, Contor Buchhandlung)
Ein fantastisches Luft-Abenteuer
Luftpiraten sind grauhäutig, griesgrämig und streiten für ihr Leben gerne. Keiner blitzt und donnert besser als Luftpiratenlehrer Adiaba. Bis Zwolle zu ihm kommt: ein Weißer Luftpirat ohne Blitzauge, friedfertig und freundlich. Unwillkürlich schließt Adiaba den kleinen Kerl ins Herz und nimmt ihn bei sich auf. Ohne zu ahnen, dass ausgerechnet dieser Junge unfassbaren Mut beweisen und die Welt der Luftpiraten gehörig auf den Kopf stellen wird ...
zum Produkt € 16,00*
Ungewöhnlich und schräg kommt dieser Roman daher, in dem Steinfest mit höchster sprachlicher Präzision das Leben der Protagonistin Tonia Schreiber seziert.
(Barbara Burmeister, Contor Buchhandlung)
Tonia Schreiber ist Büglerin. Mit der Hand bügelt sie die Wäsche ihrer vermögenden Heidelberger Kunden. Die Arbeit erledigt sie mit Sorgfalt und Präzision, obgleich sie schlecht bezahlt wird. Denn das Bügeln ist ihre Form der Buße. Sie büßt für eine Tat, die ihr Leben unwiderruflich verändert hat. Ein Leben, das unter den besten Vorzeichen stand: Als
Tochter renommierter Botaniker verbrachte sie ihre Kindheit auf einer Segeljacht. Später lebte sie in Wien in der elterlichen, mit Aquarien ausgestatteten Villa und zog gemeinsam mit ihrer Halbschwester ihre Nichte Emilie auf. Bis Emilie auf tragische Weise starb. Und Tonia alles aufgab, ihre Freunde, ihren Reichtum, die Wissenschaft. Sie verließ ihre Heimatstadt Wien und begann zu bügeln. Doch das Leben ist noch nicht ganz fertig mit ihr. Denn der Zufall spielt ihr etwas in die Hände, das Emilies Tod in ein anderes Licht rückt.
zum Produkt € 12,00*