Veranstaltungsarchiv

 

Vor-Gelesen - Unsere Bücher des Jahres

06.12.2019 19:00 Uhr

Vor-Gelesen - Unsere Bücher des Jahres
Veranstaltungsort: Buchhandlung Volkert

Traditionell beschließen wir das Jahr mit unserer Bücherschau VOR-GELESEN und stellen Ihnen die Titel vor, welche uns im zurückliegenden Bücherjahr besonders lesenswert erscheinen. Ob als Weihnachtsgeschenk für Ihre Lieben oder als Schmöker zum "Eigengebrauch", bei den von uns ausgewählten Büchern ist sicher was für Sie dabei.

Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und informativen Abend bei einem Glas Wein oder einer Tasse Tee.


 

Büchermacher - Der Ventil Verlag

15.11.2019 19:30 Uhr

Büchermacher - Der Ventil Verlag
Veranstaltungsort: Buchhandlung Volkert
Vorverkauf: bei uns
Preis: 7,00 Euro

1999 gegründet, ist der Ventil Verlag so alt wie wir und hält es ebenso eher mit den Büchern jenseits des Mainstreams. Ein Literaturverzeichnis zu den Themen Subkultur, Film- und Popgeschichte, Cultural Studies ist ohne Verweis auf eine Veröffentlichung aus dem Mainzer Indie-Verlag eigentlich nicht zu machen. Aber abseits des Massenmarktes in den Tiefen der Subkultur ist das Verlegen ein permanenter finanzieller Drahtseilakt. Doch meistert das Kollektiv alle verlegerischen Herausforderungen und kann stolz das 20. Jubiläum feiern.

Jonas Engelmann wird an unserem Büchermacher-Abend viel erzählen können. Und ein wenig feiern lassen wird er sich auch müssen.


 

Buhuhuhandlung

08.11.2019 18:30 Uhr - 20:30 Uhr

Buhuhuhandlung
Veranstaltungsort: Buchhandlung Volkert
Vorverkauf: Eintritt frei
Preis: Eintritt frei

Jetzt wirds gruuuuuselig!

Am Freitag, den 8.11.2019 wird die Buchhandlung Volkert zum Treffpunkt für allerhand furchterregende Gestalten: Das Gespenst von Canterville, Graf Dracula, Frankenstein und viele mehr haben nach Halloween ihren Heimweg noch nicht gefunden und geben sich zwischen den Buchseiten und Bücherregalen die Ehre.
Nach dem Mega-Erfolg der Harry-Potter-Book-Night nun die nächste Mottoveranstaltung vom Buchhandlungsteam, bei der das Mitbringen von Erwachsenen erlaubt, aber kein Muss, Verkleiden erwünscht und jede Menge Spaß garantiert ist!

Anmelden könnt ihr euch per Mail, Telefon, Facebook oder natürlich auch persönlich im Laden.


 

Von Bienen und Menschen - Lesung mit Ulla Lachauer

07.11.2019 19:30 Uhr

Von Bienen und Menschen - Lesung mit Ulla Lachauer
Veranstaltungsort: Erstes Bayerisches Schulmuseum Rosenberg
Vorverkauf: bei uns
Preis: 9,00

Bienen sind besondere Wesen. Wie sie leben, wie wir Menschen mit ihnen umgehen – das ist ein Seismograf für den Zustand unserer Welt. Das Thema Bienen ist heute in aller Munde. Wer aber sind die Imker? Seit Jahren besucht Ulla Lachauer Imker in verschiedenen Regionen Europas – von der Ostseeinsel Gotland über die Lüneburger Heide bis in den Schwarzwald, von den französischen Pyrenäen über Kärnten bis an die slowenische Adriaküste, vom böhmischen Isergebirge bis in die russische Exklave Kaliningrad. Vierzehn ganz unterschiedliche Porträts passionierter Imker – alt und jung, auf dem Land und in der Stadt – sind so entstanden.

Die Lesung wird für Interessierte ergänzt durch eine Wanderung über den Annaberg nach Rosenberg. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr an der Feuerwehr Sulzbach.

Ulla Lachauer, geboren 1951 in Ahlen/Westfalen, lebt in Lüneburg. Sie arbeitet als freie Journalistin und Dokumentarfilmerin. Von ihr sind erschienen: "Die Brücke von Tilsit" (1994), "Paradiesstraße (1996), "Ostpreußische Lebensläufe" (1998), "Ritas Leute" (2002), "Der Akazienkavalier" (2008) und "Die blinde Gärtnerin" (2011, alle bei Rowohlt.


 

Eine moderne Familie - Lesung mit Helga Flatland

15.10.2019 19:30 Uhr

Eine moderne Familie - Lesung mit Helga Flatland
Veranstaltungsort: Literaturhaus Oberpfalz
Vorverkauf: bei uns
Preis: 9,00 Euro

Wir freuen uns auf einen Abend mit der norwegischen Autorin Helga Flatland und ihrer deutschen Übersetzerin Elke Ranzinger - gefördert vom Norwegischen Literaturinstitug NORLA

Eine ganz normale norwegische Familie: Mama, Papa, die erwachsenen Kinder Liv, Ellen und Håkon und die Enkel Agnar und Hedda. Alle gehen ihren interessanten Berufen nach, verstehen sich gut. Feiern gemeinsam die Feste des Jahres. Treffen sich sonntags mit ihren zum Teil wechselnden Partnern zum Essen bei den Eltern. Im Sommer verbringt man Zeit in der Familien-Hütte in den Bergen.
Und dann das: Am siebzigsten Geburtstag von Papa verkünden die Eltern, daß sie sich scheiden lassen wollen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war. Wie in einem Mikado-Spiel, bei dem ein herausgezogenes Stäbchen die Balance zum Einsturz bringen kann, bricht die Familienidylle zusammen, es gibt scheinbar keinen sicheren Boden mehr. Auch das Leben der Kinder gerät in profunde Unordnung. Erzählt wird diese spannende Geschichte über die Untiefen des Familienlebens abwechselnd von Liv, Ellen und Håkon. Durch diesen Kunstgriff gewinnt der Roman einen einzigartigen Perspektivenreichtum und zeichnet konturscharf das Bild moderner Menschen und ihrer Kämpfe, Verletzungen und Träume.

Helga Flatland (Jg. 1984) hat für ihren fünften Roman, Eine moderne Familie (2017), den »Preis der norwegischen Buchhändler« erhalten. Das Buch wird derzeit in mehrere Sprachen übersetzt – in Norwegen wurden bereits über 100.000 Exemplare verkauft. Helga Flatland hat norwegische Sprache und Literatur an der Universität Oslo studiert und danach ein Aufbaustudium an der Westerdals School of Communication absolviert. Sie lebt in Oslo.

Elke Ranzinger (Jg. 1980) studierte Theaterwissenschaft, Nordistik und Neuere Deutsche Literatur in München und Bergen. Am Landestheater Linz brachte sie als Schauspieldramaturgin Stücke von Aristophanes bis Jelinek mit auf die Bühne. 2015 begann sie mit dem Übersetzen. Sie lebt in Berlin.


 

Geschwister als Team - Vortrag und Lesung mit Nicola Schmidt

27.09.2019 19:30 Uhr - 22:00 Uhr

Veranstaltungsort: Capitol Bild & Bühne
Vorverkauf: Buchhandlung Volkert & www.nt-ticket.de
Preis: 7,00

Mit jedem Geschwisterchen steigt der Trubelfaktor in einer Familie exponentiell. Warum? Aus Sicht der Evolution sind Geschwister Rivalen, die um Nahrung und Sicherheit konkurrieren. »Ich will zuerst Apfelsaft! Nein, das ist mein Platz! Ich will vorne sitzen!« 
"Oh, wir kriegen noch ein Baby!" - warum freuen sich die großen Kinder nicht wie erwartet? Warum schubst die Fünfjährige ihren kleinen Bruder von der Treppe? Warum sollten Eltern niemals "Du bist doch schon groß!" sagen und niemals "Wer war das fragen?". Geschwister streiten sich 6x pro Stunde - wie können wir klug damit umgehen? Nicola Schmidt erklärt, was Geschwister brauchen, um zu einem Team zu werden - eine Basis fürs ganze Leben.

Nicola Schmidt ist diplomierte Politikwissenschaftlerin, ausgebildete Wissenschaftsjournalistin, Bestsellerautorin, zweifache Mutter & Gründerin des artgerecht-Projektes. Sie recherchiert, schreibt Elternratgeber für mehrere große deutsche Verlage & lehrt seit 2008, was "artgerecht" für menschliche Babys & Kleinkinder sein könnte. Sie gibt Workshops für Eltern und Fachpersonal, schreibt für Zeitungen & leitet die Aus- und Fortbildung sowie die diversen Campangebote des Projektes. "Geschwister als Team", erschienen im Oktober 2018, und "Wild World", erschienen im März 2019, sind bereits Buch Nummer 7 und 8 der erfolgreichen Autorin.

Geschwister als Team - Vortrag und Lesung mit Nicola Schmidt

 

Das Modehaus - Lesung mit Julia Kröhn

20.09.2019 19:30 Uhr - 22:00 Uhr

Veranstaltungsort: Textilhaus Carl Schmidt
Vorverkauf: Buchhandlung Volkert & www.nt-ticket.de
Preis: 9,00

Wir gehen ins Modehaus! An der Pro Su-Ro Kulturnacht laden wir zu einer besonderen Lesung ein ins Textilhaus Carl Schmidt:

Hundert Jahre, drei Frauen und ein Traum - ein Traum von Samt und Seide, von Freiheit und Liebe.

Die goldenen Zwanziger, spektakuläre Modekollektionen und … Coco Chanel. Fanny hat genug von der altbackenen Mode im familieneigenen Imperium und will in Paris als Modeschöpferin durchstarten.Am Ende hat sie nur als Mannequin Erfolg, und auch dieser glitzernde Traum zerplatzt. 1946 kämpft Tochter Lisbeth im zerbombten Frankfurt ums nackte Überleben – und um das Modehaus ihrer Vorfahren. Erfindungsreich führt sie es in eine neue Zeit, zahlt dafür jedoch einen hohen Preis. 1971 ist Rieke die Liebe wichtiger als das Geschäft. Doch dann steht das Familienunternehmen vor dem Bankrott – und sie vor einer folgenschweren Entscheidung...

Die große Leidenschaft von Julia Kröhn ist nicht nur das Erzählen von Geschichten, sondern die Beschäftigung mit der Geschichte: Die studierte Historikerin veröffentlichte – manchmal auch unter Pseudonym – bislang über dreißig großteils historische Romane. Mit »Das Modehaus« wagt sie den Sprung vom Mittelalter ins 20. Jahrhundert.

Das Modehaus - Lesung mit Julia Kröhn

 

The GoHo Hobos at Waldmann Hof

06.07.2019 19:30 Uhr - 22:00 Uhr

The GoHo Hobos at Waldmann Hof
Veranstaltungsort: Hinterhof Buchhandlung Volkert
Vorverkauf: Buchhandlung Volkert & www.nt-ticket.de
Preis: 12,00

Der Name verrät, wo das charmante Quintett verwurzelt ist: gründungstechnisch im Nürnberger Stadtteil Gostenhof (GoHo), musikalisch in der Kultur der Hobos, der US-amerikanischen Wanderarbeiter. In ihrem Seesack steckt eine wilde Mischung aus bizarrem Humor, traditionellem Liedgut, Americana, Country, Folksong und ein wenig Punkattitüde. Sie selbst nennen ihren Sound "Cheesy Country", Folk & Singalong.


 

Ein Koffer voller Sehnsucht – Eine Hommage an Mascha Kaléko

05.07.2019 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Volkert - Kulturscheune im Hinterhof
Vorverkauf: Buchhandlung Volkert & www.nt-ticket.de
Preis: 10,00

Mit Aline Joers und Franz Tröger

Mascha Kalekos Gedichte erzählen von Liebe und Flucht, von Sehnsucht und Tod. Aber auch von Sumpfschildkröten und Seesternen. In ebenso zärtlichem wie ironischem Ton fing Kaleko die Lebensstimmung der so genannten Berliner Goldenen Jahre ein, schrieb Kindergedichte und über Exilerfahrungen. Diese Aufführung ist eine Huldigung an die Dichterin, die gern mit Kästner oder Ringelnatz verglichen wird und beide auch persönlich kannte. Aline Joers liest aus Kalekos Gedichten, Briefen und Tagebüchern und singt Kaleko-Chansons verschiedener Komponisten. Musikalisch begleitet und moderiert wird sie von Franz Tröger.

Ein Koffer voller Sehnsucht – Eine Hommage an Mascha Kaléko

 

Büchermacher - Der Michael Müller Verlag bei uns zu Gast

28.05.2019 19:30 Uhr

Büchermacher - Der Michael Müller Verlag bei uns zu Gast
Veranstaltungsort: Buchhandlung Volkert
Vorverkauf: Buchhandlung Volkert
Preis: 5,00 Euro

Das Reisen ist des Müllers Lust

Wir sind der Meinung, am besten reist man mit einem Reiseführer von Michael Müller. Seit 40 Jahren bietet der Verlag mit seinen Büchern eine unersetzliche Hilfe für Reisende, egal ob es sie nach "Malle" oder in den Amazonas zieht.

Wir lassen gemeinsam mit dem Verleger die Zeit vom ersten selbst verlegten Buch bis zum diesjährigen 40-jährigen Jubiläum Revue passieren. Ebenfalls dabei an diesem Abend ist mit Eberhard Fohrer ein Müller-Autor der ersten Stunde und einer der renommiertesten und erfolgreichsten Reiseschriftsteller.

Natürlich sind wir schon gespannt auf Geheimtipps, touristenfreie Strände und natürlich auch Pleiten, Pech und Pannen bei der Recherche und dem Verlegen der etwas anderen Reiseführer, die mittlerweile x-fach kopiert, dennoch nie erreicht wurden.

Seite
1 ... 5 6 7 ... 10