Zum diesjährigen Manga-Day bieten die Stadtbücherei und die Buchhandlung Libera wieder eine gemeinsame Aktion an: Es gilt, bei der Stadtbücherei und/oder der Buchhandlung Libera ein Manga-Rätsel zu lösen.
Teilnehmen können alle zwischen 10 – 14 Jahren.
Das Rätsel kann im Zeitraum vom 09.09. bis 21.09. (Stadtbücherei bis 20.09.) abgeholt und die Lösung abgegeben werden. Anschließend werden aus allen Teilnehmern Gewinner gelost und am 23.09. bekanntgegeben. Zu gewinnen gibt es u.a. hochwertige Graphic Novels.
Ab dem 21.09. gibt es sowohl in der Buchhandlung Libera als auch in der Stadtbücherei wieder kostenlose Mangas (solange der Vorrat reicht!).
Die Stadtbücherei und die Buchhandlung Libera freuen sich auf viele Manga-Fans!
Mehr unter www.taunusstein.de/stadtbücherei und https://www.genialokal.de/buchhandlung/taunusstein/libera/
Sowie hier: https://mangaday.de/
Sommerfest mit Bilderbuchkuh Lieselotte
Wann: Samstag, 13.7.2024, 11–16 Uhr
Wo: Vorplatz Buchhandlung Libera
Was euch erwartet:
Kaffee (Café Rösterei am Taunus)
Waffeln (MüZe)
Kuchen (Buchhandlung Libera)
Buchfaltkunst (BastelWastel_2023)
Glücksrad (Sonnenapotheke)
Schatzrätsel (Bürgerstiftung)
Kinderyoga (Maud Leusner)
Farbschleuder (Kreativ-Raum Wehen)
und:
Vorlesezelt
Melkschemel
Fotowand und
Mal- und Rätselspaß
mit Lieselotte!
Für alle, die beim letzten Mal keinen Platz mehr bekommen haben und/oder, die gerne mal etwas Neues ausprobieren oder ein besonderes Geschenk selbst herstellen wollen:
Am Samstag, den 15.06.2024, bieten wir wieder einen Workshop zum Bücher falten mit Jessica Floter an.
Uhrzeit: 14 - 16 Uhr
Teilnahmegebühr: 25 €
Anmeldung telefonisch unter: 06128-84420 oder per Mail an: buchhandlung-libera@t-online.de
Die Teilnehmeranzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Ihr braucht keine Vorkenntnisse. Wer ein Eselsohr knicken kann, schafft das auch ????
In gemütlicher Atmosphäre zeigt euch Jessy, wie ihr ein Herz, einen Engel oder ein Kleeblatt selbst faltet.
Gerne dürft Ihr ein eigenes Buch mitbringen. Es sollte einen festen Einband haben und über 225 Seiten bis ca. 400 Seiten dick sein.
Wer hat, kann auch ein Geodreieck und etwas zum Beschweren, wie ein Körnerkissen, mitbringen.
Wir freuen uns auf die nächste runde Faltkunst mit Euch!
Am 11. Mai 2024 ist Gratis Kids Comic Tag!
Aus diesem Anlass feiern
die Stadtbücherei Taunusstein schon am Freitag, den 10.05. von 16 – 17.30 Uhr und
wir in der Buchhandlung Libera am Samstag, den 11.05. von 10 – 14 Uhr
eine Superheldenparty mit euch.
In der Stadtbücherei können Kinder im Alter von 7-10 Jahren teilnehmen; die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind bis 06.05. unter buecherei@taunusstein.de oder 06128-3827 möglich – die Plätze sind begrenzt.
Bei uns in der Buchhandlung darf, wer als Superheld verkleidet kommt, sich sogar 5 Gratiscomics aussuchen, alle anderen großen und kleinen, jungen und alten Comic-Fans dürfen sich gerne 3 Gratiscomics aussuchen!
Wer mag darf bei uns Superheldenmasken ausprobieren, sich vor unserer Superhelden-Leinwand fotografieren lassen oder einfach seine Superhelden ausmalen.
Kommt und feiert eine Superheldenparty mit uns!
Donnerstag, den 14.03.2024, haben wir gleich zwei junge Autorinnen aus unserer Region bei uns zu Gast.
Jule Peuckmann, aufgewachsen in Taunusstein, stellt uns Ihren Debutroman "1957" vor. Ein Urban-Fantasy-Roman über zwei unfähige Detektive, die das Ende der Welt zu verhindern suchen.
Leslie Meilinger, wohnhaft in der Nähe von Katzenelnbogen, hat bereits drei Bücher veröffentlicht: "Die Lehre des Sanzibor", "Infernicus - unter schwarzen Wolken" und "Das Rätsel der Hexer - Teil eins der Gorrae-Trilogie". Alle drei Romane entspringen ebenfalls dem Fantasy Genre.
Frau Birgit Wöstenberg (Soz.-therap. Beraterin und Meditations-Trainerin aus Taunusstein) lädt uns zu einer entspannenden geführten Meditation in Form einer schönen Fantasie-Reise mit ruhiger Musik ein.
Wir bekommen darüberhinaus ein grundlegendes Verständnis für Meditation vermittelt, üben mit ihr gemeinsam erste Praxismomente und Grundpraktiken sowie erste hilfreiche Anwendungen.
Dieser Abend gibt uns Basis für weitere Erfahrungen und Übungen zu Hause.
Was hat die Geschichte des Landschaftsgartens in Mitteleuropa mit dem Leben eines schottischen Lords zu tun, der 1811 auf einem Kirchhof bei Dresden in einem Grab bestattet wird, in dem ein halbes Jahrhundert später sein "Partner" beigesetzt werden sollte?
Und wie kommt es, dass eine historische Gestalt gleich zweimal in die Weltliteratur eingeht und dennoch praktisch unbekannt bleibt?
Der Taunussteiner Autor Frank Klyne und Martin Päckert, Dresdner Biologe, lesen aus ihrer Doppelbiografie und stellen uns ihre Recherchen zum Leben zweier besonderer Menschen zur Zeit Goethes und Napoleons vor. Wir werden den Rätseln dieser beiden Leben nachgehen, verbunden mit dem Versprechen der Autoren diese auf unterhaltsame Weise zu lüften.
Die 14-jährige Billie verbringt die meiste Zeit in ihrer Hochhaussiedlung. Am Monatsende reicht das Geld nur für Nudeln mit Ketchup, doch ihre Mutter Marika bringt mit Fantasie und einem großen Herzen Billies Welt zum Leuchten. Dann reist unerwünscht die Großmutter aus Ungarn an, und Billie verliert viel mehr als nur den bunten Alltag mit ihrer Mutter. Als sie Marika keine Fragen mehr stellen kann, fährt Billie im alten Nissan allein los - sie muss den ihr unbekannten Vater finden und herausbekommen, warum sie so oft vom Meer träumt, obwohl sie noch nie da war.
Autor
Elena Fischer, geboren 1987, hat Komparatistik und Filmwissenschaft in Mainz studiert, wo sie mit ihrer Familie lebt. 2019 und 2020 nahm sie an der Darmstädter Textwerkstatt unter der Leitung von Kurt Drawert teil. Mit einem Auszug aus ihrem Debütroman "Paradise Garden" war sie 2021 Finalistin beim 29. open mike und gewann den Literaturförderpreis der Landeshauptstadt Mainz für junge Autorinnen und Autoren. Außerdem ist Elena Fischer für den Deutschen Buchpreis 2023 und den Debütpreis des Harbour Front Literaturfestivals nominiert.
Wir stellen euch Neuerscheinungen und unsere persönlichen Lieblingsbücher aus 2023 vor. Bei Gebäck und warmen Getränken reden wir über Bücher, gerne auch über eure Lieblingstitel in diesem Jahr. Anschließend ist Zeit, in Ruhe im Laden zu stöbern.
Wir stellen euch Neuerscheinungen und unsere persönlichen Lieblingsbücher aus 2023 vor. Bei Gebäck und warmen Getränken reden wir über Bücher, gerne auch über eure Lieblingstitel in diesem Jahr. Anschließend ist Zeit, in Ruhe im Laden zu stöbern.