Unter dem Motto "ANSTICH" verrät uns Axel Dielmann in seinem 30. Verlagsjahr, wie man die kleinste Form eines Buches produziert.
Live vor Ort bindet er von Hand mit Ahle und Faden einige Bändchen seiner 16er-Reihe in Schulheftbindung.
Von den 400 Titeln, die bislang im axel dielmann – verlag Frankfurt erschienen sind, waren 70 in der 16er-Reihe erschienen, alle von Hand gebunden.
Diese Bändchen werfen genug Anekdoten für den Abend ab:
Etwa von der Hektik, als eines der kleinen Bändchen über Nacht zum Bestseller wurde (Gérard Otrembas »Geheime Aufzeichnungen des Buchhändlers«) und gleich 22 StichlerInnen ran mußten.
...oder vom Lampenfieber, als eines der Bändchen auf der Pina-Bausch Bühne Essen uraufgeführt wurde.
...oder von dem Amateur-Buchbinder, der sich vor lauter Begeisterung einen Daumen annähte …
Dazu liest Axel Dielmann kleine Happen aus einigen seiner Lieblingsbändchen.
Bei alledem ist die Schulheftbindung, welche die Anwesenden gerne selbst ausprobieren dürfen, Basis für jedes gebundene Buch – ein kleiner Exkurs gibt eine Einführung in die Anatomie der Bücher.
Die Konzertflötistin Britta Roscher liest aus ihrem Buch "Pusten, Prusten, Blubbern, Klappern" und spielt auf den verschiedenen Querflöten die Musik des Buchs vor.
Pusten, Prusten, Blubbern, Klappern –
Ein flötistisches Dschungelkonzert
Anton, Eduard, Salome und Pepe sind tierische Freunde. Sie verbringen viel Zeit miteinander und haben dasselbe Hobby: Sie spielen Querflöte – am liebsten zusammen. Am Abend geben sie ein Konzert. Bis es soweit ist, vertreiben sie sich die Zeit im Dschungel. Für ihre Wanderung haben sie ihre Flöten eingepackt, von der großen bis zur kleinsten – wie die wohl klingen?
Eine humorvolle Geschichte für Augen und Ohren mit verschiedenen Musikstücken zum Anhören.
Achtung: Der Ausflug der Vier könnte Lust auf Musik machen. Das würde den Affen, den Elefanten, die Schlange und den Papageien besonders freuen!
Ein Buch über Freundschaft und die Vielfalt der Musik.
Wisst Ihr manchmal auch nicht, was Ihr mit Euren alten Büchern machen sollt?
Was haltet Ihr von der Idee, daraus ein dekoratives Buchgeschenk zu falten?
Wie man das macht könnt, Ihr am Samstag, den 07.10.2023, von Jessy von Bastelwastel_2023 lernen.
Der Workshop findet von 14 bis 16 Uhr bei uns in der Buchhandlung statt.
Die Teilnahme kostet 25 €. Wir bitten um Voranmeldung. Die Teilnehmeranzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Gerne dürft Ihr ein eigenes Buch mitbringen. Es sollte einen festen Einband haben und über 225 Seiten dick sein. Bitte bringt auch ein Geodreieck und etwas zum Beschweren, wie ein Körnerkissen, mit.
Nach der sehr guten Resonanz im letzten Jahr bieten wir und die Stadtbücherei dieses Jahr wieder gemeinsam Veranstaltungen rund um den Manga Day am 16. September an.
Dieses Jahr werden zwei Manga-Zeichen-Workshops angeboten. Hierzu kommt der Wiesbadener Künstler Bruno Zaid nach Taunusstein. Der erste Zeichen-Workshop findet am Freitag, 15. September, 16 Uhr in der Stadtbücherei statt. Wir richten dann in der Buchhandlung Libera den zweiten Zeichen-Workshop am Donnerstag, 21. September, 16 Uhr aus.
Die Workshops dauern jeweils rund eineinhalb Stunden. Eine Anmeldung ist erforderlich und ab dem 4. September in der jeweiligen Einrichtung möglich. Für den Workshop in der Stadtbücherei ist dies telefonisch unter 06128/3827, per Mail an buecherei@taunusstein.de oder vor persönlich Ort möglich. Die Buchhandlung Libera nimmt Anmeldungen unter 06128/84420, per Mail an buchhandlung-libera@t-online.de oder persönlich vor Ort entgegen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Teilnehmen können Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 16 Jahren, die bereits etwas Erfahrung haben und selbst Mangas zeichnen. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 14. September. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre eigenen Entwürfe und Bilder in den Workshop mitbringen.
DER MANGA DAY GEHT IN DIE ZWEITE RUNDE!
Nach dem überwältigenden Feedback zum Start im Sommer 2022 kehrt der MANGA DAY diesen Herbst zurück: Das neue Datum ist der 16. September 2023!
Ihr interessiert Euch für Mangas? Kommt am 16.9.2023 bei uns vorbei und holt Euch Gratis-Manga-Leseprobe ab.
Am 21.09.23 findet außerdem ein Manga-Zeichen-Workshop bei uns statt, ein weiterer am 15.09.23 in der Stadtbücherei. Infos findet Ihr separat dafür. Vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich!
Moderator und Autor Tim Frühling schnürt die Wanderstiefel: In seinem neuen Krimi führt er Leserinnen und Leser auf mörderische Abwege über den Fernwanderweg Hochrhöner quer durch das Herz Deutschlands.
Die frisch verliebten Kommissare Daniel Rohde und Brigitte Schilling möchten eigentlich in Ruhe den ersten gemeinsamen Urlaub genießen, als sie durch das mysteriöse Verschwinden eines der Mitglieder ihrer Wandergruppe zu Ermittlungen gezwungen werden. Dabei müssen sie ihr ganzes Können unter Beweis stellen, denn jeder Fehler kann sie in das Visier des Mörders bringen.
Nach seiner Ausbildung bei einem schwäbischen Lokalradio arbeitet Tim Frühling jetzt seit über 25 Jahren beim Hessischen Rundfunk. Seit 2017 ist er bei der Radiowelle hr1 zu hören und präsentiert die Wettervorhersage im hr-Fernsehen und in der ARD. Geboren in Niedersachsen, aufgewachsen in Stuttgart, lebt er seit 1997 in Frankfurt und ist mittlerweile im Herzen Hesse.
www.tim-fruehling.de
Wir läuten die Sommerferien ein mit
Kaffee (von der Manufactur Café Rösterei am Taunus)
Kuchen (selbstgebacken von den Buchhändlerinnen)
Buchfaltkunst (von Jessica Floter alias BastelWastel_2023)
Glücksrad (die Sonnenapotheke sammelt für einen guten Zweck)
Kinderyoga (von 11.30 – 12.30 Uhr mit Maud Leusner)
Vorlesefriseur für Kinder (von 13 – 14 Uhr in Selims Haarstudio)
Mal-, Bastel- und Spielspaß für Kinder (von 12 - 15 Uhr)
Eine Veranstaltung in Kooperation mit Kaffeerösterei am Taunus, Sonnenapotheke, Selim´s Haarstudio, Hiesoptik, Maud Leusner und Jessica Flöter
Am Samstag, den 08.07.2023 laden wir zusammen mit Melissa Kissel zu einem Wildkräuterspaziergang ein, auf dem wir gemeinsam die Natur und die Wildkräuter in der Umgebung erkunden und genießen werden.
Melissa erklärt dabei einiges zu den wilden Kräutern, die uns begegnen, wie wir sie erkennen, wie wir sie wieder in unseren Alltag integrieren können als wertvolle Nahrung und als heilsame Medizin für Körper, Geist und Seele….
Im Mittelpunkt steht diesmal das Mädesüß, die Wiesenkönigin, die uns Entspannung, Harmonie und Frieden bringt. Über eine kleine Meditation direkt in der Natur gehen wir in Verbindung mit der Pflanze und dann gibt’s noch etwas Leckeres zum Probieren.
Melissa und wir freuen uns auf Eure Anmeldungen!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt und die Teilnahmegebühr beträgt 20 €.
Treffpunkt ist die Buchhandlung. Los geht es um 11 Uhr, gegen 13 Uhr werden wir zurück sein.
Bitte eine Decke zum Drauflegen/Draufsetzen mitbringen, ein Trinkglas und die 20 €.
»Was ich tue? Na, ich lebe!« - warum es nie zu spät ist, sich noch einmal neu zu erfinden
Mit siebzig über Nacht berühmt: Günther Krabbenhöft steht gewohnt elegant auf einem Berliner U-Bahnhof, als ein Tourist ein Foto von ihm macht und es später ins Netz stellt. Was Günther Krabbenhöft nicht ahnt: Innerhalb kürzester Zeit wird das Bild millionenfach geteilt und er als vermeintlich 104-jähriger »Hipster-Opa« weltweit zur Sensation.
Eine japanische Modefirma fliegt sogar umgehend nach Berlin, um ihn für ihren Katalog zu shooten. Als die Welt dann noch erfährt, dass Günther Krabbenhöft in die angesagtesten Clubs der Stadt tanzen geht, avanciert er zur ultimativen Stilikone und zum Medienphänomen.
Viele sehen in ihm ein Role Model, weil er gar nicht daran denkt, sich den gängigen Vorstellungen eines altersgemäßen Daseins zu beugen. Von wegen beige Steppjacke, Kaffeefahrten und Rentner-Betulichkeit!
Wie schafft man es, mit über siebzig noch so cool, lebenshungrig und beweglich zu sein? Wie lernt man Stil? Und was macht es mit einem, schon immer etwas anders gewesen zu sein? Wie geht man - allen inneren und äußeren Widerständen zum Trotz - den eigenen Weg?
In »Sei einfach du!« verrät Günther Krabbenhöft, wie er es geschafft hat. Von der Lust und dem Mut, die eigene Einzigartigkeit (endlich) zu entdecken und zu leben. - Ein Buch ohne Altersbeschränkung.
Brennende Luxuswagen in Wiesbaden. Unter Verdacht stehen Aktivisten, die für eine Verkehrswende kämpfen. Teil der Gruppe ist die 20-jährige Ona. Erst kürzlich folgte sie ihrer Großmutter aus der spanischen Heimat in deren Geburtsstadt Wiesbaden. Jorinde Ruiz Alvarez sorgt sich um ihren Bruder, der den Kontakt zu ihr abgebrochen hat. Freiwillig? Oder schottet seine Lebensgefährtin den Immobilieninvestor ab? Jorinde bittet die Privatdetektivin Norma Tann um Hilfe. Bald darauf wird in einem ausgebrannten Auto ein Toter entdeckt. Sind Ona und ihre Gruppe in einen Mord verwickelt?
Susanne Kronenberg, geboren in Hameln und im Taunus heimisch, lässt sich gern vom historischen Hintergrund ihrer Wahlheimat inspirieren. Welcher Stellenwert Bürgerinitiativen gebührt, erwies sich bereits in den 1960er-Jahren, als Wiesbaden zur "Autostadt" umgebaut werden sollte. In das derzeitige Milieu junger Verkehrsaktivisten führt der zehnte Fall der Wiesbadener Privatdetektivin Norma Tann. Neben Kriminalromanen veröffentlichte die Autorin Kurzgeschichten für verschiedene Anthologien, eine Reihe von Jugendbüchern sowie Fachbücher und Bücher zu regionalen Themen. Als Dozentin für Kreatives Schreiben gibt sie Kurse und Workshops. Sie ist Mitglied des "Syndikats" und Mitgründerin der Wiesbadener Autorengruppe "Dostojewskis Erben".