Veranstaltungsarchiv

 

Vorlesen für Kinder

06.09.2024 15:00 Uhr - 16:00 Uhr

Vorlesen für Kinder
Veranstaltungsort: Buchhandlung Stoll
Preis: Eintritt frei!

Unser Vorlesen für Kinder geht wieder an der Start!
Ab sofort gibt es für Kinder von 4 - 7 Jahre wieder viele schöne Bücher zu entdecken, aus denen wir Euch ein- bis zweimal im Monat in unserer gemütlichen Lesestube im ersten Stock der Buchhandlung vorlesen werden. Sieglinde Bleicher alias @fraeulein_piepenstock, die Ihr vielleicht aus der Kita Schnürleinsmühle kennt, freut sich auf viele spannende Lesemomente mit Euch!
Eltern können für die Dauer der Lesung gerne die Zeit für einen Kaffee hier bei uns oder einen Bummel durch Weißenburg nutzen!
Der Eintritt ist frei.


 

Vorlesen für Kinder

02.08.2024 15:00 Uhr - 16:00 Uhr

Vorlesen für Kinder
Veranstaltungsort: Buchhandlung Stoll
Preis: Eintritt frei!

Unser Vorlesen für Kinder geht wieder an der Start!
Ab sofort gibt es für Kinder von 4 - 7 Jahre wieder viele schöne Bücher zu entdecken, aus denen wir Euch ein- bis zweimal im Monat in unserer gemütlichen Lesestube im ersten Stock der Buchhandlung vorlesen werden. Sieglinde Bleicher alias @fraeulein_piepenstock, die Ihr vielleicht aus der Kita Schnürleinsmühle kennt, freut sich auf viele spannende Lesemomente mit Euch!
Eltern können für die Dauer der Lesung gerne die Zeit für einen Kaffee hier bei uns oder einen Bummel durch Weißenburg nutzen!
Der Eintritt ist frei.


 

Vorlesen für Kinder

05.07.2024 15:00 Uhr - 16:00 Uhr

Vorlesen für Kinder
Veranstaltungsort: Buchhandlung Stoll
Preis: Eintritt frei!

Unser Vorlesen für Kinder geht wieder an der Start!
Ab sofort gibt es für Kinder von 4 - 7 Jahre wieder viele schöne Bücher zu entdecken, aus denen wir Euch ein- bis zweimal im Monat in unserer gemütlichen Lesestube im ersten Stock der Buchhandlung vorlesen werden. Sieglinde Bleicher alias @fraeulein_piepenstock, die Ihr vielleicht aus der Kita Schnürleinsmühle kennt, freut sich auf viele spannende Lesemomente mit Euch!
Eltern können für die Dauer der Lesung gerne die Zeit für einen Kaffee hier bei uns oder einen Bummel durch Weißenburg nutzen!
Der Eintritt ist frei.


 

Vorlesen für Kinder

21.06.2024 15:00 Uhr - 16:00 Uhr

Vorlesen für Kinder
Veranstaltungsort: Buchhandlung Stoll
Preis: Eintritt frei

Unser Vorlesen für Kinder geht wieder an der Start!
Ab sofort gibt es für Kinder von 4 - 7 Jahre wieder viele schöne Bücher zu entdecken, aus denen wir Euch ein- bis zweimal im Monat in unserer gemütlichen Lesestube im ersten Stock der Buchhandlung vorlesen werden. Sieglinde Bleicher alias @fraeulein_piepenstock, die Ihr vielleicht aus der Kita Schnürleinsmühle kennt, freut sich auf viele spannende Lesemomente mit Euch!
Eltern können für die Dauer der Lesung gerne die Zeit für einen Kaffee hier bei uns oder einen Bummel durch Weißenburg nutzen!
Der Eintritt ist frei.


 

"Klaus Mann. Ein Leben": Der Autor Thomas Medicus im Gespräch

23.04.2024 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Stadtbücherei Gunzenhausen
Vorverkauf: Buchhandlung am Färberturm/Gunzenhausen, Buchhandlung Stoll/Weißenburg
Preis: 12 Euro

Thomas Medicus, vielen hier bei uns bekannt als Autor von "Heimat", gilt als glänzender Biograf, u.a. von Vater und Sohn George, seinem letzten Werk. Dieses Mal hat er sich einer Neueinschätzung einer der bekanntesten Bohemiens des letzten Jahrhunderts verschrieben: Klaus Mann. Kaum einer verkörpert die bewegte erste Hälfte des 20. Jahrhunderts so wie er - als schillernde Figur, als großer Schriftsteller. Thomas Medicus begleitet Klaus Mann (1906 bis 1949) auf den Stationen seines sehr modernen Lebens - von der behüteten Münchner Kindheit, der Karriere des Dandys in der Weimarer Republik, die der homosexuellen Emanzipation Vorschub leistete, bis zur Emigration in verschiedene europäische Staaten und in die USA. Klaus Mann war ein großer Reisender; irrlichternd zwischen den Kontinenten, publizierte er in ungebremstem Schreibfluss. Ein extremes Leben, immer auch überschattet von Drogen und Ausschweifungen, einem Todeswunsch von früh auf. Thomas Medicus erzählt dieses unwahrscheinliche Leben und ergründet dessen Obsessionen und Triebkräfte.

Die Buchvorstellung findet als Werkstattgespräch statt, gemeinsam mit Melena Renner/Buchhandlung am Färberturm und Bettina Balz/Buchhandlung Stoll.

Bildnachweis: gezett

"Klaus Mann. Ein Leben": Der Autor Thomas Medicus im Gespräch

 

"Wer liest genießt..." im Frühjahr - diesmal in der Luna-Bühne!

13.03.2024 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Luna Bühne, Paradeisgasse 9, Weißenburg
Vorverkauf: Buchhandlungen Stoll und Meyer, Stadtbibliothek
Preis: Eintritt frei!

Die Lieblingsbücher des Frühlings stellen wir dieses Frühjahr in der Luna-Bühne vor! Bei Getränken und einem Snack in der Pause gibt es Neues frisch aus den Frühjahrsprogrammen der Verlage. Bettina Balz, Sandra Buchholz-Reinberger, Bruni Loy, Mathias Meyer, Yannick Stöber und Miriam Zöllich stellen ihre Lieblingsbücher vor.


 

Rafik Schami kommt nach Beilngries!

07.03.2024 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Buchladen Beilngries, Hauptstraße 31, Beilngries
Vorverkauf: Buchladen Beilngries
Preis: 17 Euro

Stolz und froh dürfen wir verkünden, dass wir den unvergleichlichen Erzähler und unermüdlichen Brückenbauer RAFIK SCHAMI für eine Lesung in unserer Buchhandlung in Beilngries gewinnen konnten!
Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend, an dem uns Rafik Schami - wie immer in freier Erzählung - aus seinem neuen Roman "Wenn du erzählst, erblüht die Wüste" berichten wird:

In einem arabischen Land herrscht im 19. Jahrhundert der weise König Salih. Als die Königin bei einem Attentat ums Leben kommt, versinkt die einzige Tochter in tiefe Melancholie. Die Thronfolgerin hat sich in einen armen Fischer verliebt, wovon ihr Vater nichts ahnt. Als Karam, der Kaffeehauserzähler, von ihrer Krankheit erfährt, beschließt er, die Prinzessin zu heilen. Allabendlich versammelt er erzählfreudige Menschen im Palast, um die junge Frau durch die schönsten Geschichten ins Leben zurückzuholen: von Mut und Feigheit, von Freundschaft und Feindschaft, von der Liebe und der Weisheit des Herzens. Eine Hommage an das Erzählen, die nicht nur Leserinnen und Leser von "Tausendundeiner Nacht" begeistern wird.
Foto: Arne Wesenberg

Rafik Schami kommt nach Beilngries!

 

Buchvorstellung "Zwischen Dürre und Flut" mit Uwe Ritzer

15.09.2023 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: in Pappenheim, genauer Ort wird noch bekannt gegeben

Deutschland trocknet aus: Der preisgekrönte Investigativ-Journalist Uwe Ritzer spricht über den drohenden Wassermangel und die kommenden Verteilungskämpfe.

Der Klimawandel hat Deutschland erreicht: Rekordtemperaturen, sinkende Grundwasserspiegel, ausgetrocknete und versiegelte Böden, die den Regen nicht mehr aufnehmen können und so Flutkatastrophen erst möglich machen. Wasser wird auch bei uns zunehmend zum raren Gut, schon heute entnehmen Industrie, Landwirtschaft und Haushalte mehr, als natürlich nachkommt. Doch noch spricht kaum jemand über die Folgen dieser Notlage, die Verteilungskämpfe, die bereits jetzt hinter den Kulissen zwischen Unternehmen und Kommunen stattfinden und die jeden von uns schon bald so direkt betreffen werden wie heute jene um Gas und Strom. Uwe Ritzer, Wirtschafts- und Investigativjournalist der »Süddeutschen Zeitung«, schreibt einen packenden Bericht über ein Land im akuten Klimawandel und zeigt, was heute geschehen muss, damit unsere Wasserversorgung auch morgen noch gewährleistet werden kann. Ein längst überfälliger Weckruf an Politik und Verbraucher.

Uwe Ritzer, Jahrgang 1965, ist Wirtschaftskorrespondent der Süddeutschen Zeitung und wurde als Investigativreporter unter anderem bekannt für seine Berichte über krumme Geschäfte in der Energiewirtschaft und die Enthüllung des ADAC-Manipulationsskandals. Dem Thema Trinkwasser widmet er sich seit Jahren. Für seine Arbeit wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Wächterpreis, dem Henri-Nannen-Preis und dem Helmut-Schmidt-Journalistenpreis. Als Autor erschienen von ihm »Die Affäre Mollath« (2013, mit Olaf Przybilla), »Lobbykratie« (2016, mit Markus Balser) und zuletzt »Markus Söder« und »Die Spiele des Jahrhunderts« (2018 und 2020, beide mit Roman Deininger).


 

„Was ist DNA?“ – Vortrag aus der Reihe „Natur besser verstehen“

14.06.2023 19:00 Uhr

„Was ist DNA?“ – Vortrag aus der Reihe „Natur besser verstehen“
Veranstaltungsort: Buchhandlung Stoll

Habt ihr euch schon mal gefragt, woher eure Vorfahren stammen? Also nicht nur die Urgroßeltern, sondern wie sich die eigenen genealogischen Ahnenbeziehungen zusammensetzten? Ausschluss darüber gibt uns das Molekül Namens Desoxyribonukleinsäure, besser bekannt als DNS oder DNA. Ein wirklich spannendes Thema!
Deshalb freuen wir uns besonders, dass die Vortragsreihe "Natur besser verstehen", fortgesetzt wird. Im Jahr 2019 starteten wir (Professor Dr. Walter Doerfler aus Weißenburg, Dr. Dr. Kristina Becker aus Treuchtlingen und Bettina Balz) mit der Vortragsreihe mit dem Thema "Was ist Licht". Aufgrund Corona mussten wir dann leider eine Pause einlegen.
Weiter geht es jetzt wieder kommenden Mittwoch um 19.00 Uhr in unserer Buchhandlung mit niemand geringeren als Professor Dr. Walter Doerfler selbst, der uns anhand anschaulichen Beispielen erläutern wird, woher wir eigentlich kommen. Wer den 90-jährigen Virologen und Genetiker kennt, weiß, mit welcher Begeisterung er über das Thema sprechen kann.
Wer einen spannenden Ausflug in die Wissenschaft machen möchte, der sei zu unserer Veranstaltung "Was ist DNA" am Mittwoch, den 14. Juni um 19.00 Uhr in der Buchhandlung Stoll eingeladen.


 

Weißenburger Literaturnacht auf dem Sigwart-Areal

09.05.2023 19:00 Uhr

Weißenburger Literaturnacht auf dem Sigwart-Areal
Veranstaltungsort: Sigwart-Areal, Weißenburg
Vorverkauf: Buchhandlungen Meyer und Stoll, Stadtbibliothek, alle Weißenburg
Preis: 5 Euro

Die Buchhandlungen Meyer und Stoll, die Luna-Bühne und die Stadtbibliothek laden wieder gemeinsam zu einer Literaturnacht ein. An fünf ungewöhnlichen Leseorten auf dem sog. Sigwart-Areal in der Altstadt werden zum Ort passende Texte gelesen und im Halbstundentakt wiederholt. So kann man sich sein Programm und seine Reihenfolge selber zusammenstellen. Die Gehwege sind kurz genug, um rechtzeitig zur nächsten Lesung zu kommen. Da es jeden Beitrag sechs Mal gibt, bleibt auch Zeit für eine Pause oder um erst später einzusteigen.

Die Lesenacht beginnt um 19 Uhr, die einzelnen Orte werden noch bekannt gegeben.

Man kann an jedem Ort einsteigen, eine Eintrittskarte für den ganzen Abend für 5 € erwerben und bekommt einen kleinen Plan mit allen Leseorten.

Höhepunkt und Abschluss der Lesenacht in Weißenburg ist ab 21:30 Uhr der Dämmerschoppen auf dem Sigwart-Areal. Freuen Sie sich auf einen Abend mit zahlreichen Begegnungen und angenehmen Überraschungen!

Seite
1 2 3 ... 14