Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
270 000 Besucher, 7 100 Aussteller aus über 100 Nationen
und die höchste Ideendichte der Welt!
Fahren Sie mit! Erleben Sie eine der größten Messen der Welt !
Romane, Sach- und Fachbücher, Kunst, Kalender, Zeitschriften, Reiseführer Kinder- und Jugendbücher, Religion, Bildbände, Landkarten, Koch- und Hobbybücher, Neue Medien und noch vieles weitere mehr !
Samstag, 22. Oktober 2016
Abfahrt: Weißenburg, Am Plerrer 7.45 Uhr
Zustieg: Gunzenhausen, Stadthalle 8.00 Uhr
Ankunft: direkt auf dem Messegelände ca. 11.30 Uhr
Rückfahrt ab Messegelände 18.00 Uhr
Ankunft in Gunzenhausen/Weißenburg ca. 22.00 Uhr
Im Bus erhalten Sie:
Eintrittskarte, Messeplan, Veranstaltungshinweise und weitere Informationen rund um das Messegeschehen.
Preis: € 59,00/Person
Bitte beachten Sie, daß die Fahrt erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von 25 Personen stattfindet!
Neues entdecken und Bewährtes wiedererkennen - nach einer kurzen Umbauphase möchte ich Sie herzlich zur Wiedereröffnung der Buchhandlung Stoll einladen.
14.September 2016 von 9 bis 18 Uhr
Schauen Sie vorbei, wann immer Sie möchten, wir feiern den ganzen Tag!
Ihre Bettina Balz
Antipasti & Dolci
Italien! Fotografien von Ulrich Weichert
Musik
Die Idee zur Ausstellung entstand bei der Lektüre der "Genialen Freundin" von Elena Ferrante (siehe auch: #FerranteFever), das seit seinem Erscheinen in aller Munde ist und seinen Schauplatz im Neapel der 50er Jahre hat.
Die Fotografien bilden den Querschnitt einer Ausstellung von Ulrich Weichert, die 2015 von April bis November im Historischen Museum Bamberg zu sehen war. Gezeigt wird eine Auswahl eindringlicher Schwarz-Weiß-Fotografien, die im Laufe der letzten Jahre in Italien entstanden sind und neben einigen Landschaftsaufnahmen vor allem Menschen in Alltagssituationen zeigen. Ulrich Weichert gelingt es dabei nicht nur, oft den Augenblick einer besonderen Szenerie festzuhalten, der Touristen des "Sehnsuchtslandes" Italien normalerweise verborgen bleibt. Die Bilder spiegeln vielmehr die an vielen Orten auch heute noch herrschende soziale Realität Italiens wider, es scheint, als wäre mancherorts die Zeit stehen geblieben.
ULRICH WEICHERT
Fotografenlehre bei Karl-Hugo Schmölz in Köln
Fachhochschule für Kunst u. Design in Köln
Meisterschüler 1978
Lehraufträge, FH f. Kunst u. Design, Köln (u.a.)
Photokina-Preisträger 1980
Mitglied der DGPH (Deutsche Gesellschaft für Photographie)
Leiter der Bildreaktion im Bundespresseamt (bis Juli 2013)
Ausstellungen (Auswahl)
Kunstverein Brühl
Kulturforum Bonn
Photokina 1980
Kunsthalle Köln (‚Farbe im Photo‘)
Kunsthistorisches Institut Bonn ("DDR 1990")
Friedrich-Naumann-Stiftung Königswinter (‚All Along The Watchtower‘)
Altidona (,Il vuoto dell’Inizio‘)
Altidona (‚Altidona ‘ )
Sammlungen:
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Deutsches Historisches Museum
Mehrere Privatsammlungen
Die Fotografien können in der Buchhandlung erworben werden. Preise auf Anfrage.