Veranstaltungsarchiv

 

Lesung im Boxring mit Takis Würger

15.10.2017 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Alte Turnhalle, Bortenmachergasse, Weißenburg
Vorverkauf: Buchhandlung Stoll, Weißenburg und Buchhaus Dr. Schrenk, Gunzenhausen
Preis: Eintritt Vorverkauf: 12 €; Abendkasse: 15 €

Takis Würger liest aus "Der Club"

"Takis Würgers zauberzarte Geschichte ist ein Buch, das man zum Freund will." Benjamin von Stuckrad-Barre

"Ein faszinierendes Debüt, berührend und spannend." Benedict Wells

"Es gibt nur wenige echte Schriftsteller. Ich glaube, Takis Würger ist einer." Thomas Glavinic

Hans Stichler stammt aus einfachen Verhältnissen. Als ihm seine einzige Verwandte ein Stipendium für die Universität in Cambridge vermittelt und er als Gegenleistung dort ein Verbrechen aufklären soll, weiß er noch nicht, worauf er sich einlässt. Er schafft es, Mitglied im elitären Pitt Club zu werden, und verliebt sich in Charlotte, die ihn in die Bräuche der Snobs einweiht. Schon bald muss er feststellen: Vor der Kulisse alter Chesterfield-Sessel, kristallener Kronleuchter, Intarsienmöbel und Tiertrophäen ereignen sich Dinge, über die keiner spricht. Und auch Charlotte scheint etwas zu verbergen. Hinter den schweren Türen des legendären Pitt Clubs wird Hans vor die Wahl gestellt, ob er das Falsche tun soll, um das Richtige zu erreichen. Eine raffinierte Kombination aus berührender Liebesgeschichte, Entwicklungsroman und spannungsreicher Ermittlung eines Verbrechens in einem hermetisch geschlossenen Kreis.

Takis Würger, geboren 1985, ist Redakteur beim Nachrichtenmagazin »Der Spiegel«. Im Alter von 28 Jahren ging er nach England, um an der Universität von Cambridge Ideengeschichte zu studieren. Dort boxte er als Schwergewicht für den Cambridge University Amateur Boxing Club und wurde Mitglied in verschiedenen studentischen Klubs.
Eintritt Vorverkauf: 12 €; Abendkasse: 15 €
Anmeldung unter Telefon 09141/3230 oder info@buchhandlung-stoll.de
Foto: Sven Döring

In Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Dr. Schrenk, Gunzenhausen


 

Sonderfahrt zur Frankfurter Buchmesse

14.10.2017 07:30 Uhr - 22:00 Uhr

Sonderfahrt zur Frankfurter Buchmesse
Veranstaltungsort: Frankfurt
Vorverkauf: Anmeldung per Telefon/Fax/Mail oder persönlich in der Buchhandlung

270 000 Besucher, 7 100 Aussteller aus über 100 Nationen
und die höchste Ideendichte der Welt!

Fahren Sie mit! Erleben Sie eine der größten Messen der Welt !
Romane, Sach- und Fachbücher, Kunst, Kalender, Zeitschriften, Reiseführer Kinder- und Jugendbücher, Religion, Bildbände, Landkarten, Koch- und Hobbybücher, Neue Medien und noch vieles weitere mehr !

Samstag, 14.10.2017
Abfahrt: Weißenburg, Am Plerrer 7.45 Uhr
Zustieg: Gunzenhausen, Stadthalle 8.00 Uhr
Ankunft: direkt auf dem Messegelände ca. 11.30 Uhr
Rückfahrt ab Messegelände 18.00 Uhr
Ankunft in Gunzenhausen/Weißenburg ca. 22.00 Uhr
Im Bus erhalten Sie:
Eintrittskarte, Messeplan, Veranstaltungshinweise und weitere Informationen rund um das Messegeschehen.

Preis: € 59,00/Person

Bitte beachten Sie, daß die Fahrt erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von 25 Personen stattfindet!


 

Das Geschäft mit der Sünde - Ablass und Ablasswesen im Mittelalter: Vortrag mit Dr. Christiane Laudage, Historikerin

21.09.2017 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: Katholisches Pfarrzentrum, Auf der Wied 9, Weißenburg

"Wenn das Geld im Kasten klingt, die Seele in den Himmel springt." Mit diesem Versprechen zogen eifrige Ablassprediger durch die Lande. War das Ablasswesen ein Geschäft mit der Sünde? Hat die Kirche Kasse gemacht mit dem schlechten Gewissen der Menschen? Das Ablasswesen hatte sich zu Luthers Zeit schon seit mehreren Jahrhunderten als wichtiges Element im Leben der Kirche etabliert. Es eignete sich als ein sozial akzeptiertes Modell der Schwarmfinanzierung, um Kirchen, Straßen und Brücken zu bauen. Aber ebenso gerne griffen die Menschen auf den Ablass zurück, wenn er mit verschiedenen Frömmigkeitsübungen wie Gebeten oder Werken der Barmherzigkeit verbunden war. Denn der Ablass machte den Fortschritt eines jeden Einzelnen auf dem Weg zum Seelenheil messbar. An verschiedenen Beispielen zeigt Christiane Laudage, wie das Ablasswesen im Mittelalter funktioniert hat, bis Martin Luther mit seiner Kritik dieses System im Kern getroffen hat.

Dr. Christiane Laudage ist Buchautorin, Historikerin, und Mitarbeiterin der Kath. Nachrichten Agentur (KNA) in Bonn.

In Kooperation mit der Kath. Erwachsenenbildung Weißenburg-Gunzenhausen e.V. und der Buchhandlung Stoll, Weißenburg


 

Vernissage "Quer durch Europa": Fotografien von Dr. Hermann Drummer

16.09.2017 11:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Stoll

Mehr als zwei Jahrzehnte war Dr. Hermann Drummer ein Bürger von Brüssel - für Nordrhein-Westfalen war er vor Ort und brachte die Ideen eines effizienten europäischen Umweltschutzes von Düsseldorf in die europäische Hauptstadt. Brüssel wurde für ihn aber neben seiner Arbeit immer mehr zur Frage des Lebensgefühles und eben nicht nur der politischen Vorstellungen. Häufig verließ er das Raumschiff Brüssel, um mehr von "seinem" Europa zu sehen. In den vergangenen Jahrzehnten hat er fast jeden Quadratzentimeter der europäischen Landkarte bereist. Er wollte die Eigenart eines Ortes sehen, hören, riechen und fühlen. Seine Landkarte ist dabei eine der Alltagskultur geworden. Er weiß wo es ganz besondere Plätze und Straßen in den Städten gibt oder wo man Menschen mit besonderen Fähigkeiten trifft. Bei ihm begeistern sich Kopf, Augen und Bauch unisono für den ungeheuren kulturellen Reichtum unseres Kontinents: "Kulturelle Vielfalt ist kein theoretisches Konzept: Man kann sie sehen, hören, schmecken und fühlen...und das ist eine wunderbare Werbung für Europa."

Die Laudatio hält Dr. Ingo Friedrich, ehemaliger Vizepräsident und Ehrenmitglied des Europäischen Parlaments


 

Finissage zur Fotoausstellung „ITALIEN!“

07.09.2017

Finissage zur Fotoausstellung „ITALIEN!“
Veranstaltungsort: Buchhandlung Stoll

Wer noch einmal die Bilder des Berliner Fotografen Ulrich Weichert sehen möchte, die seit fast einem Jahr in der Buchhandlung Stoll in der Luitpoldstraße ausgestellt waren, kann dies noch bis Samstag, den 09. September tun.
Gezeigt wird eine Auswahl eindringlicher Schwarz-Weiß-Fotografien, die im Laufe der letzten Jahre in Italien entstanden sind und neben einigen Landschaftsaufnahmen vor allem Menschen in Alltagssituationen zeigen. Ulrich Weichert gelingt es dabei nicht nur, oft den Augenblick einer besonderen Szenerie festzuhalten, der Touristen des "Sehnsuchtslandes" Italien normalerweise verborgen bleibt. Die Bilder spiegeln vielmehr die an vielen Orten auch heute noch herrschende soziale Realität Italiens wider, es scheint, als wäre mancherorts die Zeit stehen geblieben.


 

2. Auflage der Kunst- und Literaturreise nach Worpswede

03.09.2017 07:00 Uhr - 06.09.2017 21:00 Uhr

Aufgrund des großen Interesses an unserer diesjährigen Kunst- und Literaturreise nach Worpswede, Fischerhude, Bremen und Kloster Corvey bieten wir Ihnen diese ein zweites Mal für den 3. - 6. September an.

Nähere Informationen und das genaue Reiseprogramm erhalten Sie in der Buchhandlung.


 

Literaturnacht 2017

04.05.2017 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: An verschiedenen Orten, siehe unten!
Preis: € 5,00, Schüler und Studenten € 3,00

Die Stadtbibliothek Weißenburg, die Luna-Bühne sowie die Buchhandlungen Meyer und Stoll laden ein zu Lesungen an ungewöhnlichen Orten in der Weißenburger Innenstadt.

PROGRAMM:
Lesungsort: Römerbrunnenschule/Römerbrunnenweg
Lesestück: "Nicht normal, aber das richtig gut" von Denise Linke
Leser: Grit Landwehr & Thomas Geyer

Lesungsort: Stichvilla/Eingang Richtung Seeweiher
Lesestück: "Unter einem Dach" Ein Syrer und ein Deutscher erzählen von Amir Baitar und Henning Sußebach
Leser: Bettina Balz

Lesungsort: Auto Neulinger/Eichstätter Straße
Lesestück: "Löwen wecken" von Gundar Goshen
Leser: Matthias Meyer

Lesungsort: Mittelschule/Eingang Mensa Seeweiher
Lesestück: "Ansprache zum Schulbeginn" von Erich Kästner
Leser: Thomas Hausner

Lesungsort: Berufsschule/Eingang Römerbrunnenweg
Lesestück: "Der erste Lehrer" von Dschinghis Aitmatov
Leser: Norbert Mattusch

Beginn der Lesungen 19:00, 19:30, 20:00, 20:30, 21:00, 21:30 Uhr

Ab 21:30 Uhr Dämmerschoppen mit Live-Musik in der Stadtbibliothek

Eintrittskarten gibt es bei den Veranstaltern und an den Leseorten


 

"Wer liest, genießt..."

30.03.2017 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Bücherei im Gemeindezentrum St. Marien, Thalmässing

...lassen Sie sich verführen!

Wir, Bettina Balz und Helga Laackmann, stellen Ihnen Bücher abseits der Bestsellerlisten vor, Bücher die uns berührt haben und denen wir viele Leser wünschen. Tolle Familiengeschichten, spannende Krimis, gefühlvolle Liebesgeschichten, interessante Biografien, aktuelle Sachbücher und vieles mehr.

Der Eintritt ist frei!


 

Zwei-Tagesfahrt zur Leipziger Buchmesse

25.03.2017 06:30 Uhr - 26.03.2017 22:30 Uhr

Das Reiseprogramm

Samstag, 25.März 2017
Abfahrt Gunzenhausen, Stadthalle 6.30 Uhr
Abfahrt Weißenburg Plerrer, Busbahnhof 7.00 Uhr
Einchecken im 4 Hotel ca. 11.00 Uhr
Auf der Messe ca. 12.30 Uhr
Sie gestalten Ihren weiteren Tag: Entweder zuerst einmal ins Messevergnügen, oder mit der Straßenbahn in die Stadt zum Bummeln, oder zu einer Stadtrundfahrt, oder erst mal gut Essen? In Leipzig ist in diesen Tagen die Welt zu Gast, und Sie sind dabei!
Ab 18 Uhr beginnen viele Veranstaltungen in der Stadt. Fast in jedem Lokal, in Museen, in sämtlichen Sälen, selbst im Zoo wird gelesen und erzählt.
Es stehen auch Karten zur Verfügung für die "MDR Leipziger Buchnacht" mit Dennis Scheck live aus den "Bayerischen Bahnhof" in 3sat.
Suchen Sie sich aus, was Ihnen Spaß macht!

Sonntag, 26.März 2017
Nach einem reichhaltigen Frühstück geht es mit dem Bus
wieder zur Messe ca. 10 Uhr
Auch der Sonntag steht zu Ihrer freien Verfügung: Messe - Stadt - Lesung - Bummeln ...
Ausklang im Bayrischer Bahnhof ab 17.00 Uhr Abfahrt 18.00 Uhr
Ankunft in Weißenburg ca. 22.00 Uhr
Ankunft in Gunzenhausen ca. 22.30 Uhr

Unser Hotel
Das zentral gelegene, komfortable Privathotel ist eines der schönen denkmalgeschützten Häuser im traditionsreichen Leipziger Gründerzeitviertel Neustädter Markt. Komfortable, gemütliche Gästezimmer mit Originalarbeiten Leipziger Künstler. Alle Zimmer mit Bad, WC, TV, Fön, Minibar, Telefon und schnellem, kostenlosen WLAN.
Bekannt ist das Galerie Hotel durch seine einzigartige Kunstsammlung. Über 450 Bilder aus und über Leipzig begegnen Ihnen im Hause und in allen Gästezimmern (www.leipziger-hof.de).
Die Küche gilt als eine der besten der Stadt. Die zentrale Lage ermöglicht es, dass auch in 2 Tagen beides Kunst und Küche genossen werden kann.
Haltestelle Straßenbahn Linie 1,3,8 liegt 200 m entfernt, Hauptbahnhof und Augustusplatz ca 1300 m.

Leistung:
Fahrt mit dem Bus von Weißenburg nach Leipzig und zurück.
Fahrt am Samstag und Sonntag vom Hotel zur Buchmesse
Eintritt Samstag und Sonntag zur Buchmesse
Übernachtung im "Galerie Hotel Leipziger Hof"
Stadtplan Leipzig, Veranstaltungsverzeichnís und weitere Infos

Doppelzimmer für 2 Personen pro Person € 299,00
Einzelzimmer für 1 Person € 349,00

Stornierungsbedingungen:
bis 1. Februar 2017 kostenfrei
ab 2. Februar 2017 50% des Gesamtbetrages
ab 1. März 2017 90% des Gesamtbetrages
ab 15. März 2017 ist der volle Reisepreis fällig

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 25 Personen.


 

Vortrag "Besser leben ohne Plastik"

18.03.2017 09:30 Uhr - 11:00 Uhr

Veranstaltungsort: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Bergerstr. 2-4, 91781 Weißenburg

Der Kneipp-Verein Weißenburg e.V. lädt ein zu einem Fachvortrag und Workshop

Besser Leben ohne Plastik

09.30 – 11.00 Uhr Fachvortrag Eintritt 7,50 Euro
11.30 – 13.30 Uhr Workshop Eintritt 25,-- Euro
Kombinierter Eintrittspreis 30,-- Euro

Referentin: Nadine Schubert, Journalistin und Buchautorin

Seite
1 ... 12 13 14