Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Lesenswert
Was ist der Preis, den du bereit bist, für deine Bequemlichkeit zu zahlen?
Der Onlinestore „Cloud“ bestimmt das Leben der Menschen. Er weiß, was du zum Leben brauchst, was du essen, lesen, hören und tragen möchtest. Und er liefert alles bequem per Drohne. Fast jeder arbeitet direkt oder indirekt für Cloud. Cloud bringt Sicherheit und Geborgenheit. Der Store ist Familie. Zumindest ist dies das Bild, welches Gibson - Gründer von Cloud und natürlich einer der Reichsten des Planeten - vermittelt. Doch Paxton und Zinnia, beide neu bei Cloud, bekommen schnell die Schattenseiten zu spüren. Bist du zu langsam, dann fliegst du raus. Zeit für Pausen? Fehlanzeige. Kranktage zerstören dein Rating. Arbeite weiter! Denn wenn du einen Job bei Cloud verlierst, bekommst du nirgendwo mehr einen. Viele halten den Druck nicht aus und sehen keinen anderen Ausweg, als sich vor den Zug zu werfen, der sie vom Cloud-Gelände bringen soll. Ein Umstand, den Gibson gerne geheim hält. Aber er kann da ja nichts für, denn die Kunden haben sich für Cloud entschieden und müssen somit bereit sein, den Preis dafür zu zahlen.
Ein sehr aktueller Roman, schließlich gibt es heute schon große Onlineversandhändler und es ist schockierend zu erfahren, dass es in ihnen schon heute genauso zugeht. Die Welt, die Rob Hart hier beschreibt, ist keine ferne dystopische Zukunft, sondern die momentane Entwicklung ein paar Jahre weiter gedacht. Es ist unsere Entscheidung, ob wir sie Wirklichkeit werden lassen wollen. Die Handlung des 600-Seiten dicken Buches wird aus drei verschiedenen Perspektiven erzählt, die sich wie ein Puzzle ergänzen, was die Spannung bis zum Schluss hält. Der Store ist definitiv ein Buch, das einen auch über die letzte Seite hinaus beschäftigt.
Empfohlen von Marcel Leonhardt
zum Produkt € 9,99*
Zwei Frauen. Sally und Liss. Zwei Lebensgeschichten, geprägt von Verletzungen, Ängsten und Einsamkeit.
Welches große Glück es für Sally und Liss bedeutet, dass sie sich im Weinberg treffen, können sie nicht erahnen. Sally, die auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt ist und Liss, die irgendwann aus ihrer Welt "gefallen" ist. So jemand wie Liss ist Sally noch nie begegnet. "Woher kommst du?" "Wohin willst du?" sind Fragen, die ihr nicht gestellt werden. Sally darf einfach da sein. So wie sie ist und ohne jede Erwartungshaltung.
In der Ruhe des Hofes, den Liss allein bewirtschaftet, kommen sich die beiden Frauen näher als ihnen lieb ist, denn Nähe, Verbundenheit und Vertrauen sind nicht in ihrem jeweiligen Lebensentwurf verankert. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Situation auf dem Hof eskaliert, lebt man den Alltag der beiden Frauen mit und freut sich über die Beschreibungen der Hofarbeit, der alten Obstsorten und ist mit beiden auf den Feldern.
Eine Geschichte, die mich sehr berührt hat, und ein Ende an dem eine Freundschaft steht, die Zeit und Ruhe genug hatte zu wachsen.
zum Produkt € 24,00*
Die Cardinals leben in dem kleinen, kanadischen Dorf Norco, in dem sich alles um die Erzmine dreht. Die 21 (!!!) Kinder der Familie sind sich mehr oder weniger selbst überlassen, das Haus und die Umgebung sind ihr Spielplatz. Viele Jahre später soll der Vater beim Kongress der Erzsucher ausgezeichnet werden und die gesamte Sippe kommt zusammen. Ein tragisches Ereignis ihrer Kindheit wurde bis heute totgeschwiegen, brodelt nun aber wieder an die Oberfläche. In Rückblicken erzählen die Geschwister, wie sie ihre Kindheit erinnern. Und dass jeder hier einen ganz anderen Blickwinkel auf die Ereignisse hat, macht die Geschichte umso spannender ...
Eines der Bücher, das ich demnächst noch einmal lesen muss, denn wenn sich die komplette Saga entfaltet hat, kann man beim wiederholten Lesen sicher noch Details erfahren, die man beim ersten mal nicht registriert hat. Ein wirklich beeindruckendes Buch!
zum Produkt € 11,00*
2014 in Orphea, ein beschauliches Städtchen in den Hamptons. Jesse Rosenberg, Detective bei der State Police, soll in den Ruhestand verabschiedet werden. Man nennt ihn und seinen Partner Derek Scott auch die Hundertprozentigen, weil sie alle ihre Fälle aufgeklärt haben. Vier Tage vor seiner Verabschiedung spricht ihn die junge Journalistin Stephanie Mailer an, die angeblich Hinweise darauf hat, dass Jesse und sein Partner Derek bei einem Vierfachmord Mitte der Neunziger Jahre nicht den Richtigen erwischt haben. Kurz darauf wird Stephanie von ihren Eltern als vermisst gemeldet. Ist sie zum Opfer eines Verbrechens geworden? Jesse und Derek nehmen zusammen mit der engagierten Polizistin Anna Kanner die Ermittlungen zu dem alten Fall wieder auf…
Viele Perspektivwechsel beleuchten das heutige Geschehen und die Ereignisse von 1994. So reiht sich ein Puzzleteil an das andere, und die Geschichte setzt sich ganz allmählich zusammen.
Wir Leser*innen tappen zusammen mit den Ermittlern lange im Dunkeln, gehen mit ihnen falsche Wege, die logisch wirken, aber mit der Wahrheit nicht viel zu tun haben. Wir blicken auf Intrigen und in menschliche Abgründe, und durchschauen glücklicherweise erst spät das Verwirrspiel rund um Politik, Theater und das große Thema Liebe.
„Das Verschwinden der Stephanie Mailer“ ist der großartige dritte Roman des Schweizer Autoren Joël Dicker. Wer ihn kennt, weiß, dass er gern verschwenderisch mit Worten umgeht. Dicker erzählt atmosphärisch und sehr detailliert. Trotzdem ist hier kein Wort zu viel – es ist wie immer jammerschade, wenn es vorbei ist.
zum Produkt € 14,00*
Der Giersch muss weg! Susanne Hansch und Elke Schwarzer machen sich auf amüsante Weise Gedanken darüber, wie sie gegen das Unkraut, das „sich unverschämt breit macht und viel Zeit und Nerven kostet“, angehen können. Oder macht es nicht mehr Sinn es einfach aufzuessen? Neben Tipps für die Gartenpflege präsentieren die Autorinnen 50 Rezepte mit Kräutern und sie sind sicher, für jeden Geschmack wächst das richtige Kraut.
zum Produkt € 16,95*
„ Ich wünsche dir von allem genug. Genug Sonne, die Licht in deine Tage bringt, genug Regen, damit du die Sonne schätzen kannst, genug Glück, das deine Seele stärkt, genug Schmerz, damit du auch die kleinen Freuden des Lebens genießen kannst, und genug Begegnungen, damit du die Abschiede besser verkraftest.“
Im Alter von dreizehn Jahren wird Doris nach dem Tod ihres Vaters von der Mutter vom Hof geschickt. Das Leben ist hart und es fehlt an allem. So tritt Doris ihre erste Stelle als Dienstmädchen im Hause von Dominique an. Die Hausherrin feiert exzessive Partys, und Doris taucht in eine ihr völlig fremde Welt ein. Ich großes Glück ist es, dass sie dort den Künstler Gösta kennenlernt, mit dem sie eine lebenslange innige Freundschaft verbindet. Wir lernen Doris als Mädchen kennen und begleiten sie auf ihrem Lebensweg. Alle ihr wichtigen Weggefährten hat Doris einen Eintrag in ihr rotes Adressbuch gewidmet. Für ihre Nichte Jenny schreibt sie ihre Lebensgeschichte auf.
Zu Jenny, die mit ihrer Familie in Amerika lebt, hält die mittlerweile über 90 jährige Doris Kontakt über Skype und Mails. Der Computer ist ihre Verbindung zur Außenwelt, denn auf Grund ihres Alters und den damit einhergehenden Einschränkungen ist sie auf die Hilfe von Pflegerinnen angewiesen. Nach jedem Kontakt, wenn der Computer ausgeschaltet ist und der Monitor schwarz wird, spürt sie die Stille um sich herum nur noch deutlicher.
Als es Doris sehr schlecht geht, reist Jenny mit ihrer kleinen Tochter von Amerika nach Schweden, um ihrer Tante beizustehen, die immer für sie da war. Mit ihr gemeinsam lesen wir in der Lebensgeschichte von Doris, lernen ihre einzige und große Liebe Allan kennen, erfahren von ihren Schicksalsschlägen und ihrem starken Willen, ihr Leben zu meistern.
Eine unbedingte Leseempfehlung. Diese Geschichte berührt und klingt noch eine Weile leise nach.
zum Produkt € 20,00*
Ein Privatjet startet an einem nebeligen Abend in Marthas Vineyard zu einem Flug nach New York City. Kurz nach dem Start stürzt die Maschine ins Meer. Einzig der unbekannte Maler Scott Bourroghs und der 4-jährige Sohn eines Medienmoguls überleben den Absturz. Scott rettet dem Jungen das Leben, in dem er mit ihm an Land schwimmt und so zum Helden wird.
Aber was war der Grund des Absturzes, bei dem nicht nur die reiche Familie des Jungen, sondern auch ein angesehener Finanzexperte ums Leben kam? Technisches oder menschliches Versagen? In welcher Beziehung stehen die Personen zueinander und warum war Scott mit an Bord? Handelt es sich vielleicht sogar um einen wirtschaftskriminellen oder terroristischen Anschlag?
Die Medien überschlagen sich bei dem Versuch an Informationen zu kommen und gehen dabei fast über Leichen. Dieser Umstand führt dazu, dass sogar Scott irgendwann als „Täter“ dargestellt wird und er versucht sich dem Medienrummel zu entziehen, gerät dadurch immer mehr in den Fokus: Warum interessiert er sich so sehr für den traumatisierten Jungen und seine Tante? Und was hat es mit seinen Bildern auf sich, die ausschließlich Szenen schrecklicher Unfälle, darunter auch einen Flugzeugabsturz, abbilden?
Noah Hawleys Roman ist unglaublich spannend aufgebaut und bis zuletzt ist nicht wirklich klar, wer oder was Schuld am Absturz des Jets ist. Absolut lesenswert!
zum Produkt € 9,99*
Als Maeve 12 Jahre alt ist, ereignen sich zwei Dinge, die ihrem Leben eine neue Wendung geben:
An einem Sommermorgen am Strand küsst sie ihre Jugendliebe Daniel zum ersten Mal. Kurze Zeit später wird Maeve von einem Hai ins Bein gebissen.
Unglaublich, dass dieses Ereignis bei Maeve zu einer Faszination für Haie führt, die sie Meeresbiologin werden und an vielen exotischen Orten auf der Erde diese Spezies beobachten und erforschen lässt. Die leidenschaftliche Beziehung zu Daniel zerbricht kurz vor der Hochzeit.
Nach ihrem dreißigsten Geburtstag kehrt Maeve zurück nach Hause ins „Hotel der Musen“, welches von ihrer Tante Perri geführt wird. Dort trifft sie nicht nur auf Daniel, sondern auch auf seine fünfjährige Tochter Hazel. Mit Hazel fühlt sich Maeve direkt verbunden und der „Shark Club“ wird gegründet.
Das Buch hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen: tolle Schauplätze, sympathische Figuren und eine wunderbare Geschichte über die Liebe zum Meer, zur Familie und dem Problem herauszufinden, was man im Leben für wirklich wichtig hält.
Eine wunderbare Sommergeschichte für Urlaub und Balkon!
So ewig wie das Meer. So unvergesslich wie der erste Kuss. Manchmal ist Liebe für immer.
zum Produkt € 9,99*