Unsere Empfehlungen

Lesenswert

empfohlen von:

Heike Ollesch

Heike Ollesch

Rubicon Kai Havaii

kartoniert

„In Afghanistan war Carl Overbeck der beste Scharfschütze seiner Einheit, doch zurück in Deutschland kommt er mit seinem Leben nicht mehr zurecht. Da macht ihm ein alter Jugendfreund ein besonderes Angebot: Er soll in Italien einen Mafioso erschießen, der sich der Polizei als Kronzeuge angedient hat. Carl übernimmt den Job und wird damit zum Auftragskiller, der still und heimlich seine Aufträge versieht. Bis er sich in die falsche Frau verliebt.“

Soweit der Klappentext. Ein traumatisierter Kriegsveteran als Hauptfigur eines Mafia-Thrillers? Dazu noch der Debütroman eines Musikers, den ich dunkel aus den 1980er-Jahren in Erinnerung habe? Nichts, was mich angesprochen hätte. Dann war Kai Havaii im Januar 2020 hier in Wermelskirchen zu Gast, las aus seinem Roman und redete über die Hintergründe, und ich wurde doch neugierig. Zum Glück, denn „Rubicon“ ist ein erstklassiger Thriller, der höchste Spannung mit einer außergewöhnlichen Ruhe und Tiefe beim Erzählen verbindet. Kai Havaii gibt seinen Figuren Zeit, sich zu entfalten und zeichnet ein detailliertes Bild der Lebenswelten seines tragischen Helden – angefangen mit dem Kriegseinsatz in Afghanistan über den Familienalltag, in den er sich nicht mehr einfinden kann, seine Versuche, beruflich und privat wieder Fuß zu fassen, sein Doppelleben im Dunstkreis der Mafia bis zu… nun, es lohnt sich, das selbst zu lesen. Weit über 500 Seiten schafft Kai Havaii es, Spannung aufzubauen und zu halten. Dazu entsteht das bedrohliche Bild einer Parallelwelt, die von der kalabrischen Mafia, der Ndrangheta, beherrscht wird, ohne dass rechtsstaatliche Institutionen dem etwas entgegenzusetzen haben.

zum Produkt € 11,00*

empfohlen von:

Heike Ollesch

Heike Ollesch

Das Netz Lilja Sigurdardottir

kartoniert

Skandinavisch, aber etwas anders. „Das Netz“ ist der Auftakt zu einer Trilogie, die in die Abgründe Islands führt, einmal nicht an der Seite eines Ermittlungsteams, sondern gemeinsam mit recht sympathischen Kriminellen.

Sonja braucht Geld, viel Geld, und das möglichst schnell, und so verdingt sie sich als Drogenkurierin. Bei ihrer Scheidung hat sie alles verloren, auch das Sorgerecht für ihren kleinen Sohn. Sie muss ihre finanziellen Verhältnisse ordnen, damit Tomas wieder bei ihr leben kann. Ihre Geliebte Agla dagegen hat Geld im Überfluss, Geld, das ihr eigentlich nicht zusteht. Als eine der Schlüsselfiguren des isländischen Finanzskandals steht sie im Fokus der Ermittlungen – dies bereitet ihr allerdings weniger Kopfzerbrechen als ihre verwirrenden Gefühle für Sonja.

Dies ist die Ausgangssituation eines rasanten Dreiteilers, in dem die Verstrickungen der beiden in die internationalen Netzwerke von Drogenhandel und Wirtschaftskriminalität eine verhängnisvolle Eigendynamik entwickeln.

Mich hat „Das Netz“ von der ersten Seite an gefesselt, denn die Figuren in Lilja Sigurdardottirs Thriller sind nicht einfach Kriminelle, sondern in erster Linie Menschen. Menschen mit Träumen, Ängsten und Leidenschaften, deren Handeln stets plausibel erscheint. Dabei kommt bei aller Psychologie die Spannung nicht zu kurz. Die Story steckt voller unvorhersehbarer Wendungen, die ersten beiden Teile enden jeweils mit einem Cliffhanger, der mich die Folgebände „Die Schlinge“ und „Der Käfig“ ungeduldig erwarten ließ. Zum Glück sind endlich alle drei Teile erschienen, so dass ich die Trilogie jetzt guten Gewissens empfehlen kann.

zum Produkt € 11,00*

empfohlen von:

Freund:innen der Buchhandlung

Freund:innen der Buchhandlung

Liebe Deinen Körper Jessica Sanders

gebunden

Kreatives Sachbuch für Kinder

Für Erwachsene:

Vielfältige Körperdarstellungen, klare Botschaften und kreative Anregungen zu Self-Care: „Dein Körper ist wirklich unglaublich und wenn du genau hinhörst, spricht er sogar mit dir.“

Der sanft ermutigende und klare Text von Jessica Sanders öffnet zusammen mit den fein gepinselten Illustrationen von Carol Rossetti Raum für das, was viele unterschwellig fühlen und doch nicht immer ganz greifen können. Gerade im Gespräch mit Kindern kann das schwierig sein: Körper sind und werden in einem Netz aus äußeren Ansprüchen hergestellt, die sich ganz schnell in unsere Köpfe einschleichen. Wir können unsere liebevolle Selbstwahrnehmung zurückholen, stärken und zur Unterstützung anderer einsetzen!

Haben Sie noch Platz im Regal der Schulbibliothek? Suchen Sie nach einem Mitbringsel, das die Kraft der Selbstreflexion erweckt oder unterstützt? Dieses Buch ist ein Geschenk für die Welt. Die Autorin richtet es an Mädchen und alle, die sich als weiblich identifizieren. Ich lese es auch als Einladung für alle Menschen, die die negativen Auswirkungen von unrealistischen Schönheitsidealen kindgerecht durchbrechen helfen wollen.

Empfehlung von Jana van Wahden

zum Produkt € 24,90*

empfohlen von:

Freund:innen der Buchhandlung

Freund:innen der Buchhandlung

Polizeiärztin Magda Fuchs - Das Leben, ein ewiger Traum Helene Sommerfeld

kartoniert

Autorin: Helene Sommerfeld ist das Pseudonym eines in Berlin lebenden Autoren-Ehepaars. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit: Zahlreiche Bestseller in den Kategorien Romane sowie Sachbücher. Ihre Begeisterung für Medizin und ihr Interesse an historischen Persönlichkeiten, verbunden mit der Leidenschaft, fremde Länder zu bereisen, bilden die Konzepte ihrer Erfolgsbücher.

Der Roman: Der Auftakt der neuen Trilogie spielt im Berlin der 1920er Jahre. Wir lernen die Darstellerinnen kennen: die verwitwete Polizeiärztin Magda Fuchs, die in Berlin einen Neuanfang startet. Die jüdische Anwältin Ruth Jessen, die ein Frauennetzwerk gebildet hat. Die Fürsorgerin Ina Dietrich, selbst aus einer Arbeiterfamilie stammend, mit guten Beziehungen ,,ins Milieu". Celia von Liebentreu, aus gutem Hause auf der Suche nach sich selbst und der Erfüllung ihres Lebenstraums. Doris Kaufmann mit dem Traum eine Berühmtheit zu werden. Und Erika Hausner, eine Polizeireporterin, die sich in der Männerdomäne behauptet.

Fazit: Die Handlung ist kurzweilig, aber mit Tiefgang und glaubwürdigen Protagonisten. Wir erleben hinter den Geschichten der Darsteller Einblicke in die unterschiedlichen sozialen Schichten des Nachkriegs-Deutschlands. Auch wenn man glaubt, sich in der deutschen Geschichte auszukennen, so wird man doch überrascht. Wer weiß denn z.B, dass Kinderhandel weit verbreitet war? Die einzelnen Geschichten der Darsteller werden zu einer komplexen Einheit gebracht, die diesen facettenreichen Roman lesenswert macht.

Wer die Trilogie ,,Die Ärztin" gelesen hat (die 1919 endet), wird die geschichtliche Fortsetzung und ,,Die Polizeiärztin" lieben.

Empfehlung von Ilona Fey

zum Produkt € 11,95*

empfohlen von:

Gabriele van Wahden

Gabriele van Wahden

Alles still auf einmal Rhiannon Navin

kartoniert

»Mit nur sechs Jahren versteht Zach mehr von Herz und Seele als die Erwachsenen um ihn herum.« The Washington Post

PLOP PLOP PLOP und Schreie. Als Leserin mitten in einem Amoklauf an der McKinkley-Grundschule. Da musste ich erst einmal durchatmen und überlegen, ob ich dieses Buch jetzt lesen möchte. Ich habe es gewagt, mich dieser Geschichte zu stellen. Nicht in einem Rutsch. Das muss ich zugeben und mit vielen Tränen, die ich plötzlich nicht mehr aufhalten konnte. In diesem Debutroman begleiten wir den sechsjährigen Zach von dem Moment an, in dem er mit seiner Lehrerin und seinen MitschülerInnen im Wandschrank des Klassenzimmers versteckt auf Rettung hofft. Bis dahin hört er noch viele PLOPs, die Schüsse, die durch den Flur hallen. Froh selbst in Sicherheit zu sein, denk er erst gar nicht an seinem Bruder und muss später schmerzlich erfahren, dass Andy eines der Opfer war. Kaum auszuhalten, welche Innensicht wir in die Seele und Gedanken eines kleinen Jungen bekommen, seine Not spüren und lesen, dass seine Familie unter dem Schmerz des Verlustes zu zerbrechen droht. Zach hat Schuldgefühle ist wütend und traurig zugleich und versucht seine Gefühle in einem geheimen Versteck zu sortieren, indem er ihnen Farben gibt und immer unterbewusst an dem arbeitet, was oben auf liegt. Die Eltern sind wie gelähmt, die Mutter verfällt in einen Racheaktionismus, dem auch der Vater nicht gewachsen ist.

Keine leichte Lektüre aber in jedem Fall eine Empfehlung von mir. Jetzt auch als Taschenbuch.

zum Produkt € 10,95*

empfohlen von:

Heike Ollesch

Heike Ollesch

Das Meer, die Liebe, der Mut aufzubrechen Andrea Marcolongo

gebunden

Die junge Altphilologin Andrea Marcolongo erzählt die Argonautensage neu. Ihre Liebe zur altgriechischen Sprache und Kultur und ihre Überzeugung, dass die antiken Mythen uns auch heute etwas zu sagen haben, prägen dieses Buch. Entlang der großen, alten Geschichte von Jason und seinen Begleitern, vom Heldenmut und dem Aufbruch ins Ungewisse, wirft sie einen Blick auf unsere Zeit. Mit der Distanz von Jahrtausenden, freundlich und zugleich unerbittlich, mit feinem Humor und großer Menschenliebe stellt sie in Frage, mit welchen Zielen wir uns zufrieden geben und was heute als Mut gilt.

Es entsteht eine faszinierende Wundertüte von einem Buch: Ein antiker Mythos, kenntnisreich dargestellt, ein philosophischer Essay über unseren Stand im Leben, ein Wegweiser, der uns ermuntert, unsere Ziele zu hinterfragen und neue Wagnisse einzugehen.

Dieses Buch stand ganz und gar nicht auf meiner Wunschliste, aber es hat sich mir so hartnäckig aufgedrängt, dass ich irgendwann nachgegeben habe. Zum Glück! Es liest sich nicht eben nebenbei, braucht Zeit und wirft nicht nur gefällige Fragen auf, aber mich hat die Lektüre bereichert und berührt. Gedanken aus diesem Buch blitzen immer wieder in meinem Alltag auf und zeigen scheinbar Selbstverständliches in einem anderen Licht. Was kann ein Buch mehr bewirken?

zum Produkt € 22,00*

empfohlen von:

Gabriele van Wahden

Gabriele van Wahden

Was der Fluss erzählt Diane Setterfield

kartoniert

In einer stürmischen Winternacht vor über 100 Jahren stürzt ein Fremder in ein uraltes Gasthaus an der Themse. In seinen Armen hält er die Leiche eines ertrunkenen Kindes.

Die Gäste im Swan sind erschüttert. Der Mann ist übel zugerichtet und das ertrunkene Kind wird zunächst für eine Puppe gehalten. Schnell wird nach Rita Sunday geschickt, einer Krankenschwester, die leider nur noch den Tod des Mädchens feststellen kann. Sie versorgt die Wunden des Mannes und bleibt im Wirtshaus, um den Verwundeten in dieser Nacht zu beobachten und bestmöglich medizinisch zu versorgen.

Rita Sunday möchte den Grund für den Tod des Mädchens feststellen und geht in der gleichen Nacht noch einmal in die Kühlkammer, wo der Leichnam gelagert wurde. Zu ihrem eigenen Erstaunen muss sie feststellen, dass das Kind wieder atmet. Handelt es sich um ein Wunder oder Zauberei oder ist es gar wissenschaftlich zu erklären?

Das Swan wäre nicht das Swan, wenn sich die Geschichte von dort aus nicht verbreiten würde, denn jedes Gasthaus am Fluss hat seine Besonderheit. Im Red Lion spielen abends die Kahnführer auf ihren Fiedeln und die Käser singen, im Green Dragon werden die Gäste von Tabakduft umhüllt, und im Stag treffen sich die Freunde des Glücksspiels. Und das Swan? Hier kehren alle ein, die Geschichten erzählen oder hören wollen. Und so verbreitet sich die Geschichte von dem toten Mädchen, das wieder lebendig wurde, in alle Himmelsrichtungen. Wie ein gluckernder Fluss wird die Geschichte ins Umland weitergetragen, alle Gäste erzählen ihre eigene Fassung, wobei der Kern immer bestehen bleibt.

Wir lernen Menschen kennen, die alle davon überzeugt sind, mit diesem Kind verbunden zu sein. Jedes einzelne dieser Schicksale ist es wert, erzählt zu werden, und Diane Setterfield schafft es, aus all diesen Geschichten eine große Geschichte zu knüpfen. Die Personen sind wunderbar und jede für sich besonders.

Ein Lesegenuss für gemütliche Stunden, perfekt zum Abtauchen in eine andere Welt.

zum Produkt € 13,00*

empfohlen von:

Heike Ollesch

Heike Ollesch

Mädchen, Frau etc. - Booker Prize 2019 Bernardine Evaristo

gebunden

Ausgezeichnet mit dem Booker Prize 2019 – und für mich schon im Januar ein starker Favorit für mein persönliches Lieblingsbuch 2021.

In Bernardine Evaristos Roman entfaltet sich ein fremdes Leben nach dem anderen, nach und nach treten Verbindungen zwischen den Figuren zutage und es entsteht ein faszinierendes Netz von Lebens-, Liebes- und Familiengeschichten (vornehmlich) Schwarzer, britischer Frauen – von der Theaterregisseurin bis zur Haushaltshilfe, von der hochbetagten Landwirtin aus Yorkshire bis zur non-binären Influencerperson.

Mich begeistern die komplexen, interessanten Charaktere und Bernardine Evaristos Erzählweise. Sie erzeugt einen außergewöhnlichen Textfluss, der jeder zwölf Hauptfiguren eine individuelle Stimme verleiht. Jede nimmt uns in ihrem eigenen Tempo mit in ihr Leben, legt ihre Wünsche, Gefühle und Gedanken bedingungslos offen und lässt uns so die Welt für eine kurze Zeit durch ihre Augen sehen. Keine Figur wird idealisiert, keine abgewertet, die Autorin erweckt jede einzelne mit Empathie und feinem Humor zum Leben.

Ich habe das Buch von der ersten bis zur letzten Seite mit großem Vergnügen gelesen und viele Denkanstöße daraus mitgenommen. Ich kenne aber auch Menschen, denen die Sprache nicht zusagte, und die daher keinen Zugang zu diesem Roman fanden. Wer sich selbst ein Bild von dem eigenwilligen Stil dieses Buches machen möchte, kann in unserem Online-Shop einen Blick hinein werfen. Auf der Website des Verlages (Klett-Cotta) gibt es außerdem den Videomitschnitt einer ganz wunderbaren Buchpräsentation und Lesung.

zum Produkt € 25,00*

empfohlen von:

Gabriele van Wahden

Gabriele van Wahden

Das Haus der Frauen Laetitia Colombani

kartoniert

Nach ihrem Zusammenbruch nimmt die Anwältin Solène eine Anstellung im "Haus der Frauen" an. Sie schreibt dort Briefe für die Bewohnerinnen und wird mit deren Schicksalen konfrontiert. Solène wird klar, wie privilegiert sie durchs Leben gehen durfte. Hier muss sie sich erst einen Platz in der Gruppe erarbeiten. Salma, Cvetana, Sumeya, Binta und Cynthia sind Frauenschicksale die berühren, und Solène merkt bald, dass nicht jede von Ihnen gerettet werden kann.

Den "Palast der Frauen" haben alle dem unermüdlichen Einsatz des Ehepaares Blanche und Albin Peyron zu verdanken, die ihr Leben und Tun in den Dienst der Heilsarmee gestellt haben. Im Paris 1925-1926, in dem nichts selbstverständlich ist und schon gar nicht, sich für Minderheiten einzusetzen, kämpft das Ehepaar gegen Armut, Hunger und Benachteiligung.

Laetitia Colombani verknüpft diese beiden Handlungsstränge zu einer sehr eindrücklichen Geschichte. Nach "Der Zopf" der zweite Roman der Autorin, jetzt auch als Taschenbuch.

zum Produkt € 13,00*

empfohlen von:

Freund:innen der Buchhandlung

Freund:innen der Buchhandlung

Die Welt auf dem Teller Doris Dörrie

gebunden

Treffsicher, humorvoll und impulsgebend: „Der beste Ort, um Veränderung zu studieren, ist die Küche.“

2016-2020 schrieb sich Doris Dörrie in dem Magazin „Essen &Trinken“ mit Kolumnen durch die Küchen unserer Welt. In der Gesamtheit können sie als humorvoll tiefgründiges Plädoyer für die Verortung unserer selbst im gegenwärtigen Moment gelesen werden. In dieser Gegenwärtigkeit, so machen die kurzen Texte humorvoll spürbar, liegt die Komplexität unseres menschlichen Erlebens sowie eine ökologisch verträglichere Esskultur verborgen. Suppe lässt sich riechen, Teig wird fühlbar, Erbsenpulen hörbar. Dörrie beschreibt detailreich und prägnant Lebensmittel, Zubereitungsarten und Verspeisungsgewohnheiten und verwebt sie mit ihren Lebens- bzw. Essenserfahrungen.

Vielleicht starten Sie gleich mal auf Seite 35 ein und lachen mit der „Kolumnistin auf der Erbse“, oder widmen sich zuerst dem letzten Text: „Der Teig knetet dich“. Ein Buch zum Verschenken oder zum Einrichten eines kurzweiligen Alltagsleserituals für 198 Tage (so viele Kolumnen sind hier zusammengebunden worden).

Empfehlung von Jana van Wahden

zum Produkt € 22,00*

Seite
1 ... 7 8 9 ... 12