Unsere Empfehlungen

Liebe Lesende,

hier versorgen wir Sie mit unseren Leseempfehlungen, die Sie gerne über den Shop hier oder bei uns im Laden bestellen können. Wenn Sie weitere Lesetipps brauchen oder ein wirklich gutes Buch verschenken möchten, stehen wir auf allen Kanälen für eine Beratung zur Verfügung.

Ihr Team von Schwarz auf Weiß

Hotel Magnifique - Eine magische Reise Emily J. Taylor

gebunden

Das Buch in einem Satz: Jani zieht in ein magisches Hotel, wo sie spannende Dinge & undurchschaubare Personen kennenlernt und Unfassbares entdeckt.

Lesenswert, weil die Handlung actionreich ist, es ein wenig Liebe und vor allem viel Fantasie gibt.

Für alle, die „Chihiros Reise ins Zauberland“ kennen und „Das wandelnde Schloss“ (Buch und/oder Film) lieben.

Kommt ein Buch mit schickem Farbschnitt daher, werde ich einfach schwach. Dann noch eine spannende Geschichte dazu und ich habe mein persönliches Happy End gefunden ????

Es geht um Jani und ihre Schwester Zosa, die sich als Angestellte in dem magischen Hotel Magnefique bewerben. Magisch deshalb, weil es Zauber:innen wirklich gibt (hier heißen sie Suminaires) und dieses Hotel plötzlich in einer Stadt auftaucht und ebenso schnell wieder verschwindet und sich dabei selbst die ganze Zeit verändert.
Jani ist als Dienstmädchen von ihrer als Sängerin auftretenden Schwester getrennt und setzt alles daran, sie zu finden – doch das gestaltet sich schwieriger als gedacht, da sich die Flure und Zimmer ständig verändern (ja, man denkt direkt an Harry Potter) und andere Angestellte und Suminaires ganz eigene Interessen haben. In dem mysteriösen Bel findet sie möglicherweise einen Helfer, doch der scheint auch seine Geheimnisse zu haben. Und dann ist da noch Alastair, der Hoteldirektor, der nahezu versessen ist von magischen Artefakten und alles und jeden für sich einzuspannen versucht.

Als Leserin habe ich das Hotel mit erkundet und es genossen, mir die bildhaften Beschreibungen zu einem Palast in meinem Kopf zusammenzusetzen. Die fiesen Figuren fand ich auch richtig gut, wobei ich die Idee mit den magischen Artefakten (und deren Missbrauch) auch ziemlich überzeugend fand. Zum Ende hin kommt es zu einem Showdown, der sich gewaschen hat und die ohnehin actionreiche Handlung auf die Spitze treibt. Das war mein Vorgeschmack für meine Urlaubslektüre und verleitet mich, nochmal im Fantasyregal zu stöbern.

Eure Anja vom Team Schwarz auf Weiß

zum Produkt € 22,00*

Der große Baumhauswettbewerb Camille Garoche

gebunden

„Mein Baumhaus ist das Größte!“ „Aber mein Baumhaus hat eine Wasserrutsche.“ „Dafür kann man in meinem Baumhaus Fernsehen gucken.“ So oder so ähnlich klingt es, wenn sich zwei Kinder dieses Buch anschauen – ich habe das recherchiert.

Und genau darum geht es in diesem groß(artigen) Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren bis hin zu Erwachsenen, denn von einem Haus im Baum, ganz versteckt und nur für sich allein haben wir alle schon geträumt.

Den Rahmen bildet die Reise des Kranichs, der sich als Juror des Wettbewerbs die vielen Baumhäuser anschaut. Am Ende sind es jedoch die kleinen (oder eben auch die großen) Leser:innen, die entscheiden, welches Baumhaus den Wettbewerb gewinnt.

Es wird jeweils ein Baum vorgestellt, zum Beispiel die Sumpfzypresse – wer kennt sie nicht!?? Auf der darauffolgenden Doppelseite wird dann ein Baumhaus in eben diesem Baum gezeigt und zwar in all seinen liebevollen und fantasiereichen Details zum Entdecken. Es gibt viele spannend gestaltete Einzelheiten, die aus jedem Baum und jedem Baumhaus etwas ganz besonderes machen. Ein Wimmelbuch der etwas anderen Art und ein wunderschönes Geschenkbuch.

Viel Spaß beim Entdecken!

Eure Anja

zum Produkt € 22,00*

Der Gärtner von Wimbledon Jane Crilly

gebunden

Das Buch in einem Satz: Großbritannien 1938: Junger Gärtnerssohn verliebt sich in die Tochter des Gutsbesitzers, deren größter Traum ein Sieg im berühmten Tennisturnier von Wimbledon ist.

Für alle, die bei den Worten England, Gutshaus, Liebesgeschichte nicht anders können als zugreifen.

Lesenswert, weil gut geschriebene Zeitreise mit wunderbaren Charakteren, in deren Geschichte man so richtig gut abtauchen kann.

Wie schön! Dieses Buch ist der nächste Bestseller, der bei #eatreadsleep in der #bestsellerchallenge gelesen wird. Eine gute Gelegenheit, das Buch endlich auch bei uns vorzustellen.

Die 27jährige Cara Marie Gibson ist Autorin einer Kolumne und soll ein Interview mit Henry Evans führen, DEM Gärtner von Wimbledon. Anfänglich genervt, willigt sie doch ein und erwartet nicht besonders viel von diesem Gespräch mit dem alten Mann. Und dann beginnt Henry zu erzählen, wie 1938 alles begann als sein Vater als zweiter Gärtner in Blake Hall eine Stellung bekommt. Henry ist schnell beliebt bei den anderen Bediensteten von Blake Hall und genießt die Freiheiten auf dem Anwesen, die ihm sein neues Fahrrad beschert.
Bei einer seiner Spritztouren begegnet er Rose, Tochter der Familie Blake, starrsinnig, abenteuerlustig und versessen auf Tennis.

Mit großer Warmherzigkeit erzählt Jane Crilly von ihren beiden Hauptfiguren (wunderbar übersetzt von Julia Becker). Gefangen in den gesellschaftlichen Zwängen all jene, die nicht in das „alte England“ passen wollen. So geht es auch Cooper, dem älteren Bruder von Rose, der lieber in Londoner Clubs Partys feiert und dort seine große Liebe trifft, diese aber genauso wenig ausleben darf wie seine Schwester ihre.

Ich habe die Geschichte gern gelesen und war für einen Tag mitten im England der 1930er Jahre. Was will man mehr.

Eure Tanja

zum Produkt € 22,00*

Going Zero Anthony McCarten

gebunden

Das Buch in einem Satz: Für einen Test sollen 10 Personen für 30 Tage unauffindbar sein (trotz öffentlicher Kameras, Telefontracking etc.) und wer nicht gefunden wird, gewinnt 3 Mio. Dollar.

Lesenswert, weil verschiedenste Strategien beim Verstecken durchgespielt werden und die Perspektive zwischen Sucher und Versteckten wechselt.

Für alle, die spannende (und ich meine wirklich packende) Verfolgungsjagden lieben.

Es ist schon ein ganze Weile her, dass mich ein Buch derart gepackt hat, dass ich dachte: gleich kriege ich nen Herzinfarkt! Kaum war das Buch ausgelesen, hatte ich einen Puls von „weit drüber“! Das war vielleicht ein Ritt!

Darum gehts: Ein Social Media-Mogul (ja, man denkt schon irgendwie an Elon Musk oder Mark Zuckerberg) hat ein Programm zum Verfolgen von Menschen entwickelt (natürlich nur um Terroristen aufzuspüren…) und fährt nun einen Test mit 10 Teilnehmern, die sich für 30 Tage unauffindbar verstecken sollen und die er mithilfe seiner Überwachungsstrategien aufspüren wird; wer nicht gefunden wird, gewinnt 3 Mio. Dollar. Die Teilnehmer:innen bestehen aus fünf Sicherheitsprofis und fünf Normalsterblichen Menschen, u.a. die Bibliothekarin Kaitlyn.

Die Erzählperspektive wechselt pro Kapitel zwischen den Jägern und den Gejagten, was es unglaublich spannend gestaltet. Gleichzeitig werden mit den 10 Teilnehmern eben auch 10 mögliche Versteckstrategien durchgespielt und bei einigen dachte ich, dass das echt clever ist und ich das womöglich auch so machen würde. Die Heldin des Romans wird sehr gut eingeführt und es wird auch deutlich, dass da mehr im Busch steckt, als man zunächst denkt.

Es ist schon ein wenig gruselig, was technisch gesehen (schon jetzt) möglich ist und wie glaubhaft das digitale Verfolgen von Menschen dargestellt wird. Es gibt den einen oder anderen Twist, den ich nicht erwartet hätte, der die Sicht auf die Dinge nochmal absolut verändert hat. Eine großartige Buchempfehlung für alle, die auf richtig gute Spannung und rasante Verfolgungsjagden stehen.

Eure Anja

zum Produkt € 25,00*

Prinz & Ritter Daniel Haack

gebunden

Ohne viel Trara widmet sich dieses charmant gestaltete Bilderbuch dem Thema Diversität - ohne zu belehren oder zu moralisieren. Es ist wie es ist und so ist es gut.

Es war einmal ein Prinz, der auf Brautschau ging. Aber so sehr er auch suchte, unter all den schönen Prinzessinnen war die Richtige nicht dabei. Als eines Tages im Königreich ein böser Drache sein Unwesen trieb, ritt der Prinz los, um das Untier aufzuhalten. Doch ein fremder Ritter in glänzender Rüstung stellte sich ebenfalls dem feuerspeienden Drachen. Gemeinsam schafften sie es schließlich, ihn zu besiegen. Prinz und Ritter hatten sich nicht nur gegenseitig gerettet: Endlich hatte der Prinz die wahre Liebe gefunden und wollte Hochzeit feiern.

Eine Märchengeschichte, wie man sie einfach lieben muss. Großartige und farbenfrohe Bilder und geeignet für Kinder ab 5 Jahren.

Danke für das Leseexemplar vom Windy Verlag.
Eure Anja

zum Produkt € 16,00*

Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern. Juri Johansson

gebunden

Kennen Sie schon das Pyjamalama oder das Herdmännchen? Nein, dann wird es Zeit für das Buch von Juri Johansson „Von Schildflöten, Herdmännchen und Grossmaulnashörnern“, illustriert von Stefanie Jeschke und im Kraus Verlag erschienen.
Neben der wunderbar lustigen Erfindung ganz spezieller Tiere hat mir auch die Lösung für das ewige Verwechselproblem von Bison und Wisent gefallen: Im Zweifel ist es nämlich ein Bisont! Dieses gehört zu den Verwechseltieren, wie auch Hase und Kaninchen. Vielleicht wird es irgendwann auch einen Kanasen oder ein Hasinchen geben – wer weiß…

Für Kinder ab 4 Jahren und alle Kinder im Herzen ein herrlicher Vorlesespaß.

Eure Tanja

zum Produkt € 16,90*

Mary & Claire Markus Orths

gebunden

Das Buch in einem Satz: Die Autorin war erst 17 Jahre alt als sie „Frankenstein“ schrieb und hat bis dahin schon so viel erlebt, dass es für diese Romanbiografie reicht.

Lesenswert, weil in den toll geschriebenen Roman (Markus Orths eben) schön-schaurige Gruselgeschichten eingeflochten wurden.

Für alle, die irgendwann mal was über Frankenstein gehört haben und sich nun mal die faszinierende junge Frau hinter diesem opulenten Roman näher anschauen möchten.

Tatsächlich kam ich über unseren Lesekreis mal wieder in den Genuss, den „Frankenstein“ von Mary Shelley zu lesen und weiß wieder, warum das ein echter Klassiker ist. Gleichzeitig war ich echt platt, dass sie so jung war, als sie dank ihrer Schwester und Lord Byron anfing, über ihr Monster nachzudenken.

Es geht um die beiden Halbschwestern Mary und Claire. Mary, schon immer etwas morbide veranlagt, verliebt sich in den armen Schriftsteller Percy Shelley; Claire hingegen war so etwas wie ein waschechter Groupie des Rockstars der Dichtung, nämlich Lord Byron. Sie ist es dann auch, die für ein Treffen mit Lord Byron sorgt, der dann die Idee hat, alle schreiben eine Schauergeschichte – diesen Sieg wird dann eindeutig Mary davontragen. Gleichzeitig erfahren wir als Leser:innen so viel über die Zeit und vor allem über die Rolle der Frau (welch Skandal, dass die unverheiratete und noch so junge Mary mit dem verheirateten Percy Shelley durch Europa reist!).

Jedes Kapitel hat mich geködert und ich musste einfach weiterlesen (ja, ich hing am Haken, bzw. an den wunderbaren Worten von Markus Orths). Eine tolle Romanbiografie mit wunderbar schaurigen Geschichten gespickt und allerlei Wissenswertem über den „Frankenstein“.

Eure Anja vom Team Schwarz auf Weiß

zum Produkt € 26,00*

Glitzer für alle! Milena Baisch

gebunden

Wenn Jungs ‚Mädchensachen‘ anziehen, dann explodieren sie und werden zu Sternen – richtig? Wie oft hören wir, dass das Jungs- oder eben Mädchensachen sind? Zum Glück immer weniger, doch genau hier setzt Milena Baisch den Fingerzeig an.

Paul findet im Kindergarten eine Glitzerkrone. Aber sein Freund Tarek meint, dass nur Mädchen mit Glitzersachen spielen. Also vermeiden sie alles Glitzerige in der Kita, was gar nicht so leicht ist, schließlich gibt es Glitzerstifte, Glitzerhaarspangen, Glitzersachen, Glitzerkostüme u.v.m. Als Paul dann aber die Krone aufsetzt und auch Tarek mitglitzert, ist es ihre Freundin Tilly, die ihnen beisteht und zeigt, wie toll es ist, wie ein Stern zu funkeln.

Weg von den Jungs- und Mädchenfarben; ist doch alles Quatsch. Wer es mag, der mag es – und dieses Buch mögen wir sehr!

Eine Geschichte über die Stärke, zu sich selbst zu stehen. Empfohlen ab 4 Jahren.

Eure Anja vom Team Schwarz auf Weiß

zum Produkt € 15,00*

I'm Glad My Mom Died Jennette McCurdy

kartoniert

Das Buch in einem Satz: Ein ehemaliger Nickelodeonstar erzählt von ihrer Kindheit mit einer Mutter, die einfach zu viel von ihr wollte.

Lesenswert, weil das Buch facettenreich ist und man oft gleichzeitig lachen und weinen möchte.
Für alle… Eigentlich möchte ich das Buch jeder Person empfehlen, weil jede-/r LeserIn etwas davon mitnehmen kann. Aber es kann auf jeden Fall nicht schaden, wenn man gerne über ernste Themen, die mit Humor aufgearbeitet worden sind, liest.

Jennette McCurdy liebt ihre Mutter als kleines Kind abgöttisch. Sie würde alles tun, damit sie sie nicht verlässt und so macht sie alles mit, was ihre Mutter sich für sie wünscht: Sie geht zu diversen Castings, bei denen sie sich unwohl fühlt; Verwendet extreme Maßnahmen, um schlanker zu werden und bleibt bei einer Show, deren Produzent alles andere als gut mit den SchauspielerInnen umgeht. Und dann stirbt ihre Mutter, der Zentrum ihres Lebens, und Jennette fängt auf schmerzhafte Weise zu begreifen an…

Ich habe diese Biografie letztes Jahr gelesen und freue mich nun sehr, dass sie endlich auf Deutsch erschienen ist und auch hierzulande die LeserInnen in den Genuss dieser Lektüre kommen können. Es ist nämlich eines der Bücher, bei denen man möchte, dass jede-/r es liest. Die Geschichte ist tragisch, aber gleichzeitig hat mich der Witz, mit dem die Autorin das Geschehene beschreibt, von der ersten Seite an begeistert. Und dieses Buch ist keineswegs ein Mittel, um die Mutter schlecht dastehen zu lassen. Es zeigt viel mehr, wie komplex Mutter-Tochter-Beziehungen sind und dass auch diese toxisch sein können. Außerdem geht es viel weniger um die Mutter, als um die Tochter, die wie jedes Kind nicht drum herumkommt, ihre Mutter zu lieben, was es noch schmerzhafter macht zu lesen, was diese ihr antut.

Wie oben schon erwähnt, man möchte weinen, man möchte lachen und vor allem möchte man das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Also tut mir einen Gefallen und lest es!

Eure Katja

zum Produkt € 18,00*

Das Café ohne Namen Robert Seethaler

gebunden

Das Buch in einem Satz: Im Wien der 1960er Jahre wird Robert Simons Café ohne Namen zum zweiten Zuhause allerlei schillernder Charaktere, denen wir beim Leben zuschauen.

Lesenswert, weil Robert Seethaler mit Liebe auf seine verschrobenen Ringer, Lebefrauen, Weltenbummler und Bettler schaut.

Für alle, die den melancholischen Erzählstil Seethalers mögen, unaufgeregte, unvergesslicher Figuren kennenlernen möchten und die Kneipenkultur schätzen bzw. geschätzt haben.

Der 33-jährige Robert Simon ist Handlanger auf dem Karmelitermarkt in Wien. Er geht den Marktbeschickern zur Hand, wo Hilfe gewünscht und bezahlt wird. Aber in seinem Kopf hat bereits eine andere Zukunft begonnen: Robert wird das Café an der Ecke des Marktes neu eröffnen. Wiener Kaffeehauskultur sucht man allerdings vergeblich, denn das Café ohne Namen ist eigentlich eine Kneipe.
wollen feiern und die Sorgen endlich einmal begraben. Das Café ohne Namen wird daher schnell zum Treffpunkt von allerlei Gästen, die einen kommen und gehen, manche bleiben und wir dürfen ihnen beim Leben zuschauen. Ob Mischa und Heide, dass sich ewig zoffende und vertragend Pärchen, René, den Ringer des berühmten Heumarkts oder der Fleischermeister von gegenüber, der nicht fassen kann, dass seine Frau schon wieder schwanger ist.

Zwischendurch gibt es Kapitel, die wie Gespräche in einer Gastwirtschaft von einem Thema zum nächsten springen, nach dem Motto „Hast Du schon gehört“: „Hast du ihn gesehen? Leichenblass. Wie Schnee, aber unter den Augen ganz schattig. Und dünn wie ein Hühnerknochen. Dabei irgendwie auch nicht unschön. Besser als vorher. Manche Männer werden ja erst in der Krankheit attraktiv…. Trinken wir noch was? Selbstverständlich. Gott sei Dank, ich hab schon Angst gehabt.“ – Was für eine wunderbare Idee!

Ich mochte das Buch und seine Charaktere sehr, habe mit ihnen gelacht, gelitten und gefeiert.

Vielen Dank an die @ullsteinbuchverlage für das Leseexemplar.

Servus und Tschüss
Eure Tanja

zum Produkt € 25,00*

Seite
1 ... 15 16 17 ... 25