Unsere Empfehlungen

Liebe Lesende,

hier versorgen wir Sie mit unseren Leseempfehlungen, die Sie gerne über den Shop hier oder bei uns im Laden bestellen können. Wenn Sie weitere Lesetipps brauchen oder ein wirklich gutes Buch verschenken möchten, stehen wir auf allen Kanälen für eine Beratung zur Verfügung.

Ihr Team von Schwarz auf Weiß

Mandel Won-Pyung Sohn

gebunden

Das Buch in einem Satz: Das Aufeinandertreffen zweier vermeintlicher„Monster“ lässt eine ungewöhnliche Freundschaft entstehen.

Lesenswert, weil die Ich-Perspektive einer Hauptperson, die gefühlsblind ist, eine unglaublich interessante und teilweise amüsante Erzählweise bietet.

Für alle, die offen für einen eher ungewöhnlichen Hauptcharakter sind und immer schon mal wissen wollten, wie ein gefühlsblinder Mensch wohl Liebe und Freundschaft empfindet.

Yunjae wurde mit einer Störung des Gehirns namens Alexithymie geboren, die es ihm schwer macht, Gefühle zu empfinden, zu erkennen oder zu beschreiben. Er hat keine Freunde, was wahrscheinlich an den beiden mandelförmigen Neuronen liegt, die tief in seinem Gehirn sitzen und nicht richtig funktionieren wollen.

Aber seine hingebungsvolle Mutter und seine Großmutter, die ihn „bezauberndes Monster“ nennt, lassen sich von seinem Zustand nicht beirren. Ihr kleines Haus über dem Antiquariat der Mutter ist mit bunten Post-it-Zetteln geschmückt, die ihn stets daran erinnern, wann er freundlich lächeln, wann er „Danke“ sagen und wann er lachen soll.

Doch dann, am Weihnachtsabend und Yunjaes sechzehntem Geburtstag, ändert sich alles. Ein schockierender Akt willkürlicher Gewalt lässt ihn plötzlich ohne seine Großmutter und mit einer Mutter im Koma zurück. Yunjae zieht sich noch mehr in die stille Isolation zurück, bis der problembelastete Teenager Gon an seiner Schule auftaucht und beginnt, Yunjae zu tyrannisieren.

Doch wider Erwarten stellen Tyrann und Opfer fest, dass sie deutlich mehr gemeinsam haben, als ihnen bewusst war. Gon ist verblüfft von Yunjaes teilnahmsloser Ruhe, während Yunjae wiederrum glaubt, wenn er den hitzköpfigen Gon kennenlernt, könnte er lernen, wahre Gefühle zu empfinden.

Zwischen einer ungewöhnlichen Freundschaft und amüsanten Umschreibungen von Gefühlen, die vielen von uns durchaus bekannt sind, bleiben wir mit der Frage zurück: Was macht einen Menschen wirklich zum Monster? Und ist es unumkehrlich?

Eure Karo

zum Produkt € 24,00*

DallerGut Dream Department Store Miye Lee

epub eBook

Das Buch in einem Satz: Der DallerGut Dream Department Store ist das Einkaufszentrum, in dem wir nachts unsere Träume einkaufen – nur können wir uns nach dem Aufwachen nicht mehr daran erinnern.

Lesenswert, weil auf süße Weise beschrieben wird, wie die Träume zuerst designt und dann liebevoll von den Mitarbeitenden des Department Stores an uns verkauft werden.

Für alle, die sich schon immer gefragt haben, was eigentlich hinter unseren Träumen steckt und eine fantasievolle Antwort nicht scheuen.

In einer geheimnisvollen Stadt, die in unserem kollektiven Unterbewusstsein verborgen liegt, gibt es ein kleines Kaufhaus, in dem alle erdenklichen Arten von Träumen verkauft werden. Tag und Nacht tummeln sich hier Menschen und Tiere aus der ganzen Welt und stehen Schlange, um ihr neuestes Abenteuer zu kaufen.

Auf jeder Etage des Kaufhauses wird eine besondere Art von Traum verkauft, darunter nostalgische Träume über die eigene Kindheit, Reisen, die man unternommen hat oder köstliches Essen, das man gegessen hat. Aber auch Albträume oder rätselhafte Träume, die sich an das Unterbewusstsein richten. Bezahlt werden die Träume in den Emotionen, die die Träumenden nach dem Aufwachen spüren.

Durch die Geschichte begleitet uns Penny, ein enthusiastischer Neuzugang des Kaufhauses und Dallergut, der extravagante Besitzer des Kaufhauses. Außerdem lernen wir Stück für Stück die vielseitige Kundschaft, die das Kaufhaus regelmäßig besucht, kennen und treffen auf die sogenannten „Dreammaker“, die hinter der Kreation der Träume stecken.

Während wir durch Penny und Dallergut die Funktionsweise dieser wundervoll skurrilen Welt aufdecken, werden wir immer wieder in das Leben der Träumenden entführt und sehen, wie der Wunsch nach einem bestimmten Traum zu Stande kommt.

Eine niedliche und fantasievolle Geschichte, die den Blick auf’s Träumen verändern kann.

Eure Karo

zum Produkt € 6,49*

Sag mir, was ich bin Una Mannion

gebunden

Das Buch in einem Satz:
Das Verschwinden ihrer Schwester stürzt Nessa in tiefe Verzweiflung und führt dazu, dass ihre Nichte bei ihrem manipulativen Vater fernab anderer Menschen aufwächst.

Lesenswert, weil Una Mannion mit leiser, kraftvoller Sprache einen Pageturner über Gewalt, die sich als Liebe ausgibt, geschrieben hat, den man nicht mehr aus der Hand legt.

Für alle, die sprachgewaltige Spannungsgeschichten zu schätzen wissen, in denen sie den erzählenden Personen ganz nahe sind.

Das erste Buch des Jahres und schon ein Volltreffer. Ich habe den Vorgängerroman „Licht zwischen den Bäumen“ gefeiert und das neue Buch hat mich wieder begeistert.

Nessas Schwester Deena verschwindet spurlos. Alle, die sie kennen, glauben nicht daran, dass die Mutter von Ruby ihre Tochter einfach so im Stich lassen könnte. Sehr wohl können sich alle vorstellen, dass ihr gewalttätiger Ehemann Lukas etwas damit zu tun hat. Da es keine Beweise gibt, erhält Lukas das Sorgerecht und verschwindet mit Ruby zu seiner Mutter Clover nach Vermont. Jedwede Kontaktaufnahme durch Nessa wird unterbunden.
Ruby und Nessa erzählen ihre Geschichte in nicht chronologischer Reihenfolge. Gerade bei Ruby führt die Perspektive dazu, dass einem erst einmal ihr Leben beim Vater ganz okay vorkommt: Sie ist viel in der Natur mit ihm, zuhause kümmert sich ihre Großmutter Clover um sie und sie übernimmt mit Begeisterung Aufgaben auf dem Farmgelände. Erst nach und nach wird klar, wie sie von ihrem Vater manipuliert und kontrolliert wird. Denn Ruby kennt nur ihre Sicht auf das Leben. Sie weiß nicht, dass es nicht normal ist, dass sie keinerlei Kontakt zu anderen Kindern hat und sie nicht zur Schule geht. Das ändert sich erst nach und nach, denn ihre Tante Nessa tut alles aus der Ferne, um Ruby ein normales Leben zu ermöglichen.

Wie immer hat der Steidl Verlag nicht nur gute Literatur auf den deutschsprachigen Markt gebracht (durch eine wunderbare Übersetzung aus dem Englischen von Tanja Handels), sondern diese auch haptisch und optisch zu einem Genuss gemacht.

Eine unbedingte Empfehlung für einen guten Start in das Lesejahr 2025.

Eure Tanja

zum Produkt € 28,00*

Entrée Reinhard Tötschinger

gebunden

Das Buch in einem Satz: Werbetexter Philipp erbt von einem unbekannten, französischen Großvater ein Pferd und taucht in dessen Leben als Zirkusclown und Kriegsgefangener ein.

Lesenswert, weil wir als Lerser:innen gemeinsam mit Philipp die Zirkuswelt erkunden und von einer tragischen Liebe erfahren.

Für alle, die hinter den Vorhang vom Zirkus schauen und ein wohlgehütetes Familiengeheimnis lüften wollen.

Schöne Textstelle: „Er war aber von der alten Zukunft noch nicht ganz weg und in einer neuen noch nicht gelandet.“ (S. 92)

Was genau macht ein Clown, damit er lustig ist? Wohin gehen die Zirkusartisten, wenn der Messerwerfer nicht mehr trifft, sich beim Gewichtheber die Bandscheibe meldet und sie alle einfach alt geworden sind?

Der 49-jährige Philipp Muzak, der ein ereignisloses Leben als Werbetexter führt, muss zu einem Notariatstermin nach Paris. Er erfährt, dass er etwas Geld, ein altes Zirkuspferd und eine Kiste erbt, die ihm ein ihm unbekannter Großvater hinterlassen hat.

Während er sich mit seiner Jugendliebe Celine trifft, mit der er vor 25 Jahren in Paris sein Leben genossen hat, erfährt er anhand der Briefe in der Kiste, dass sein Großvater ein berühmter Zirkusclown gewesen ist. Und nicht nur das: Louis Pichereau kam als Kriegsgefangener in ein Lager bei Wien, wo er sich in Philipps Großmutter verliebt hat. Darüber wurde und wird in der Familie und im Dorf nicht gesprochen. Während Philipp nun mehr und mehr über seinen Großvater erfährt, taucht er auch ganz nebenbei in die Welt des Zirkus ein. Philipp lernt den alten Freund, Gradobier und Partner seines Opas kennen, der ihm erklärt, was einen Clown und die Magie eines Zirkus ausmacht. Gemeinsam überlegen Sie, wie sie den Zirkus seines Großvaters wiederbeleben können – und so ganz nebenbei findet auch Philipp wieder mehr zu sich.

Es ist nicht nur der Zirkus, wie wir alle ihn aus unserer Kindheit kennen, der diesen einfühlsamen Roman spannend zu lesen macht. Es ist auch ein spannender Einblick, den wir als Leser:in gemeinsam mit Philipp in das Leben von seinem Großvater bekommen. Und die Erkenntnis, dass vor allem der Augenblick zählt, und nicht das Gestern oder Morgen.

Eure Anja

zum Produkt € 24,00*

Das Restaurant der verlorenen Rezepte Hisashi Kashiwai

kartoniert

Das Buch in einem Satz: Ein Restaurant in Kyoto hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Gerichte aus alten Erinnerungen ihrer Gäste wiederzufinden und nachzukochen.

Lesenswert, weil man Einblicke in die japanische (Ess-) Kultur bekommt und ganz nebenbei Inspiration für das nächste Abendessen sammeln kann.

Für alle, die ein ruhiges, gemütliches Buch suchen, dass man gut zwischendurch lesen kann, ohne sich großartig reindenken zu müssen.

Der ehemalige Polizist Nagare und seine Tochter Koishi betreiben ein kleines Restaurant in Kyoto, Japan. Es ist gut versteckt, ohne Schild oder Karte an der Tür, und als Werbung dient lediglich eine kurze kryptische Anzeige in einer Gourmetzeitschrift – ohne Adresse. Doch Nagare ist sich sicher, die Menschen, die sein Restaurant wirklich finden wollen, werden es auch finden. Und er behält Recht.

Neben täglich wechselnden traditionellen Speisen der japanischen Küche bieten sie ihren Gästen nämlich einen besonderen Service an: Sie suchen und kochen Gerichte nach, die ihre Gäste schon einmal gegessen haben und unbedingt wieder essen möchten, deren Rezept sie aber nicht mehr kennen oder nie kannten.
So ermöglichen sie beispielsweise einem Witwer das Lieblingsgericht seiner Frau noch einmal zu schmecken oder erwecken bei einem jungen Geschäftsmann und einer Studentin alte Kindheitserinnerungen.

„Das Restaurant der verlorenen Rezepte“ gleicht eher einer Sammlung an Kurzgeschichten mit dem gleichen Grundthema. Es bietet eine gemütliche Wohlfühlstimmung und eignet sich hervorragend, wenn man nach einem Buch für zwischendurch als „palate-cleanser“ sucht oder die Zeit bzw. Kapazität zum Lesen aktuell knapp ist.

Aber Achtung: Beim Lesen dieses Buches ist ein zunehmender Appetit auf japanisches Essen nicht auszuschließen. ????

Eure Karo

zum Produkt € 13,99*

Das Verhalten ziemlich normaler Menschen K. J. Reilly

kartoniert

Das Buch in einem Satz: Vier unterschiedliche Menschen begeben sich auf einen Roadtrip der etwas anderen Art.

Für alle, die tiefgehende Geschichten mit Charakterentwicklung mögen.

Lesenswert, weil das Buch Freundschaft und den Umgang mit dem Tod eines geliebten Menschen thematisiert.

Das Buch handelt von Asher, einem Teenager, der vor einem Jahr seine Mutter verloren hat. Seitdem steckt er fest und kann nicht weiterleben wie bisher. Der betrunkene Fahrer, der den Unfall herbeigeführt hat, kommt ungeschoren davon, was Ashers Wut und Trauer nur noch mehr verschärft. Er besucht verschiedene Trauergruppen, in denen er den 80-Jährigen Henry sowie die gleichaltrigen Teenager Sloane und Will kennenlernt. Zusammen begeben sie sich auf einen Roadtrip der etwas anderen Art, denn Asher will Rache.

Jeder Mensch trauert anders. Es gibt kein richtig oder falsch. Und genau das wird in diesem Buch durch die vier Charaktere zum Ausdruck gebracht. Während Asher vor allem wütend auf sich selbst und die ganze Welt ist, lebt Henry so als sei seine Frau gar nicht tot. Für alle vier beginnt ein Roadtrip, der sie alle auf gewisse Weise heilt und aneinander schweißt. Es entsteht eine wunderbare echte Freundschaft.
Als Leser:in erfährt man im Laufe des Roadtrips immer mehr über die Personen. Dadurch entwickelt man mehr Verständnis über ihren Schmerz und die daraus resultierenden Handlungen. Alle vier Charaktere konnten mich durch ihre sympathische und authentische Art überzeugen. Vor allem Henry konnte ich ins Herz schließen.

Trotz des ernsten Themas besitzt das Buch eine gewisse Leichtigkeit und ein wenig Humor. Die Autorin schafft es mit der Geschichte Themen wie Tod und Trauer in eine positive, heilsame Weise nahezubringen.

Das Buch ist ab 14 Jahre empfohlen, ich kann es aber auch wärmstens Älteren empfehlen.

Vielen Dank an @dtv_verlag für das LEX!

Eure Wiktoria

zum Produkt € 16,00*

Die Intuitionistin Colson Whitehead

gebunden

Das Buch in einem Satz: Ein Fahrstuhl stürzt ab und die intuitive Fahrstuhlinspektorin Lila wird verdächtigt, die aber selbst ermittelt, da sie keinen Fehler machte.

Lesenswert, weil hier die Geschichte des Fahrstuhls in eine spannende Geschichte eingebaut wird.

Für alle, die Wert auf eine tolle Sprache legen und bis jetzt nur wissen, dass Aufzüge auf und ab fahren ;-)

Schöne Textstelle: „Ampeln sind die Essenz des Beamtentums.“ (S. 84)

Dies ist ein Roman, den man absolut genießen kann. Sprachlich ist das ganz großes Tennis, denn ich hätte das halbe Buch abschreiben oder zumindest unterstreichen können. Aber worum geht es?
Ein Fahrstuhl stürzt ungebremst im Schacht ab. Für die letzte Inspektorin, Lila Watson, ein Ding der Unmöglichkeit, schließlich geht sie ihrer intuitiven Arbeit bei der Fahrstuhlinspektionsbehörde gewissenhaft nach. Diese Behörde ist allerdings gespalten in ein Lager der Intuitionisten und das der Empiriker, die jede Schraube einzeln checken, während die Intuitionisten den Aufzug erspüren. Für Lila steht fest, dass es sich um Sabotage handeln muss, weshalb sie selbst beginnt, Ermittlungen anzustellen.
Dabei erfahren wir als Leser:in sehr viel über die Geschichte des Fahrstuhls und den Werdegang von Lila, der ersten afroamerikanischen, weiblichen Fahrstuhlinspektorin, die dieser Gilde (mit Eid und allem drum und dran) angehört. Dabei werden Gegenwart und Lilas Vergangenheit grandios vermischt. Außerdem werden der Rassismus und die Diskriminierung, der sie Mitte des 20. Jahrhunderts ausgesetzt ist, gut wiedergegeben und gleichzeitig auch angeprangert. Es gibt tolle und überraschende Wendungen, sprachliche Spielereien und viele zwielichtige Figuren. Das war garantiert nicht mein letzter Roman von diesem eloquenten Autor!!!

Eure Anja

zum Produkt € 26,00*

Die Herrin der Vögel Bachtyar Ali

gebunden

Das Buch in einem Satz: Drei Männer werben um eine Frau, doch diese hat ganz andere Pläne mit ihnen.

Lesenswert, weil man beim Lesen in eine magische und exotische Welt in Kurdistan im Irak eintaucht.

Für alle, die „Die dunkle Seite der Liebe“ von Rafik Schami kennen und mal ganz woanders hinmöchten.

Sausan ist eine junge, zurückgezogen lebende Frau, die mit ihrem Vater von Bagdad in den Norden Iraks zieht, wo sie vor allem in die Welt der Bücher abtaucht. Eines Tages stehen gleich drei Bewerber vor ihrem Vater, die um ihre Hand anhalten. Obwohl Sausan sie alle überhaupt nicht kennt, holen sich Kameran, Asrin und Khalid Verstärkung von Familie, Politikern und Künstlern. Das ist für uns hier im Westen total befremdlich – und genau deshalb kann man sich sehr gut mit Sausan identifizieren. Sie unterhält sich nämlich mit allen drei Kandidaten und stellt ihnen allen die gleiche Aufgabe: Sie sollen für 8 Jahre in die Welt hinausziehen und ihr 100 Vögel bringen. Als Leser:in reist man aber nicht mit den Männern um die Welt, sondern erlebt die Umbrüche im Nordirak (die Golfkriege) mit Sausan mit, bis sie eine Entscheidung trifft.

„Drum prüfe, wer sich ewig bindet“ wird hier quasi auf die Spitze getrieben. Eingebettet in eine für uns gänzlich fremde Welt mit Messerhelden und einem Kampf um die Liebe, der in einen Stellvertreterkrieg um Leben und Tod ausartet, begleitet man eine starke junge Frau, die man immer besser versteht. Der Roman ist beinahe magisch - märchenhaft und hat auch ordentlich Tiefgang, was es für mich zu einem ganz wundervollen Buch macht. Gerne mehr davon!

Eure Anja

zum Produkt € 26,00*

Mending Hearts Aline Schwarz

kartoniert

Das Buch in einem Satz: Kaia erbt unerwartet ihr Traumhaus und muss mit den Bedingungen klarkommen, welche an das Erbe geknüpft sind.

Für alle, die Second Chance Romance lieben und gedanklich gern einen Ausflug nach Schweden machen möchten.

Lesenswert, weil das Buch absolute Cozy-Herbst-Vibes ausstrahlt.

Kaia hat vor drei Jahren ihren Heimatort verlassen und kehrt aufgrund des unerwarteten Erbes eines Haus zurück. Dieses Erbe ist jedoch an Bedingungen geknüpft: Sie muss ein Jahr lang mit ihrem Exfreund Pelle, der ihr das Herz gebrochen hat, in dem Haus leben. Halten sie sich nicht an diese Bedingung, verliert sie das Erbe und somit ihr absolutes Traumhaus, in dem sie ihre Kindheit verbracht hat. Auch wenn Kaia sich nicht vorstellen kann, mit Pelle unter einem Dach zu wohnen, sieht sie die Renovierungsarbeiten als gute Chance für ihren Studienabschluss als Innenarchitektin.

Das Buch ist aus Kaias und Pelles Sicht geschrieben, wodurch man viele Einblicke in die Gefühlswelt der beiden bekommt. Zudem gibt es auch einige Kapitel aus der Vergangenheit der beiden. Durch diese Rückblicke erfährt man mehr von ihrer Kindheit und wie aus besten Freunden ein Paar wurde. Anfangs konnte ich mich mit Kaia nicht ganz anfreunden. Sie wirkte auf mich unnahbar und ziemlich bockig. Es wurde aber besser, sodass ich sie ins Herz schließen konnte. Pelle ist ein fürsorglicher und humorvoller Mann, der allerdings zu wenig an sich selbst denkt.

Es wird immer wieder angedeutet, dass vor drei Jahren zwischen den beiden etwas vorgefallen ist, weswegen Kaia den Ort verlassen hat. Im Laufe der Geschichte gab es immer mehr Hinweise, wodurch ich Vermutungen anstellen konnte, was der Grund für ihre Flucht gewesen sein könnte.

Der Schreibstil ist gut auf die beiden Charaktere angepasst. Das Buch ist atmosphärisch und die Nebencharaktere passen super in die Geschichte. Ich musste oft schmunzeln und konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Ich kann das Buch jedem empfehlen, der Lust auf ein romantisches Buch mit 100 % Herbstvibes hat.

Eure Wiktoria

zum Produkt € 15,00*

Zwei Leben Ewald Arenz

gebunden

Das Buch in einem Satz: Roberta kommt zurück auf den elterlichen Hof und muss genau wie die Frau vom Pfarrer herausfinden, was sie wirklich im Leben möchte.

Lesenswert, weil es eben Ewald Arenz ist – jeder Satz, jedes Wort sitzt einfach.

Für alle, die in eine wundervolle Geschichte eintauchen und auch mal ein Tränchen verdrücken wollen.

Ist euch das aufgefallen: Die Landschaft im September sieht von den Farben her genauso aus wie das Cover dieses herrlichen neuen Romans von Ewald Arenz ????

Roberta kehrt nach drei Jahren Lehre auf den Hof ihrer Eltern zurück. Sofort wird sie dort wieder als Arbeitskraft eingesetzt - es ist, als wäre sie nie weggewesen. Auch die Kindheitsfreunde sind noch da. Wilhelm jedoch ist ein gutaussehender junger Mann geworden und sie werden heimlich ein Paar. Heimlich nur, denn eigentlich kann aus ihnen nichts werden: Er wird in der Stadt studieren und Roberta wird als Alleinerbin auf dem Hof gebraucht. Zudem hat Wilhelms Mutter, die Frau des Pfarrers für ihren Sohn (und eigentlich auch für sich selbst) ganz andere Pläne. Damals kam die Frau Pfarrer voller Hoffnungen mit ihrem Mann ins Dorf, musste jedoch schnell einsehen, dass dieses Leben auf dem Land nicht zu ihr passt. Aber man kann eben nicht immer einfach das machen, worauf man Lust hat, oder? Dann jedoch schlägt das Schicksal zu und die beiden Frauen müssen unabhängig voneinander Entscheidungen treffen, die nicht nur ihr eigenes Leben vor Herausforderungen stellen.

Ich kann nicht mal sagen, welche Figur ich am besten finde. Es ist einfach ein ganz wundervoller, wenn nicht sogar eigentlich der beste Ewald Arenz-Roman und ja, ich musste auch weinen. So viele schöne Sätze, die den Kern der Sache immer voll treffen, zum Beispiel: „Der Alltag frisst die größte Liebe weg. Nicht der Tod.“ (S. 316)

Bitte lest diesen Roman!

Eure Anja

zum Produkt € 25,00*

Seite
1 ... 9 10 11 ... 25