Veranstaltungsarchiv

 

ARI & PIT: Erzählstunde mit Theresa

21.09.2024 16:30 Uhr

ARI & PIT: Erzählstunde mit Theresa
Veranstaltungsort: Büchergilde Buchhandlung am Markt
Preis: 3

Abenteurerin Ari und Prinz Pit wird es nie langweilig denn immer warten spannende und lustige Erlebnisse auf die beiden.
Die Erfinderin von der Hörspielserie Ari und Pit, Theresa, erzählt an diesem Nachmittag eine eigens für diesen Nachmittag  ausgedachte Geschichte.

Für eine antirassistische und geschlechtergerechte Erziehung.

Sitzkissenerzählstunde für alle ab 3

Der Eintritt kostet 3 Euro

Wir freuen uns auf Euch!


 

100 Jahre Büchergilde- Die Herstellungsleiterin Cosima Schneider erzählt aus ihrem Arbeitsalltag

19.09.2024 19:30 Uhr

100 Jahre Büchergilde- Die Herstellungsleiterin Cosima Schneider erzählt aus ihrem Arbeitsalltag
Veranstaltungsort: Unsere Bücheroase
Vorverkauf: Anmeldung unter buchhandlung@buch-am-markt.com

Wir freuen uns, an diesem Abend für die Büchergilde, die Herstellungsleiterin der Büchergilde Gutenberg bei uns begrüßen zu dürfen.
Cosima Schneider beweist immer wieder einen besonderen Sinn und eine besonderes Gespür für das Schöne und Besondere- und genau das macht die vielen tollen Bücher der Büchergilde aus!
Seien Sie dabei, wenn Cosima Schneider aus ihrem Arbeitsalltag plaudert und und am Herstellungsprozess der Bücher teilhaben läßt.

Ein besonderer Abend für alle, die das schöne Buch lieben!
Außerdem möchten wir mit Cosima Schneider und Ihnen an diesem Abend gemeinsam auf den 100. Geburtstag der Büchergilde anstoßen!


Cosima Schneider, 1966 in Marburg an der Lahn geboren, studierte an der Hochschule für Gestaltung Offenbach u.a. bei Franz Mon, Herbert Heckmann und Klaus Staudt.

Sie arbeitete für den Eichborn Verlag, das Imprint Eichborn Berlin (heute Galiani Berlin), und verantwortete vier Jahre die Gestaltung der Reihe Die Andere Bibliothek.

Für Ihre Buchgestaltungen ist sie mit diversen Preisen ausgezeichnet worden, u.a. von der Stiftung Buchkunst und dem ADC.

Mit Ihrem Mann, dem Künstler Klaus Schneider, hat sie das Buch Shangri-La. Das Museum hinter Brücke herausgegeben. Ein 400 Seiten umfassendes Bildessay über einen der ersten Umweltkämpfer Italiens, seine ökologische Bewegung und sein Museum mit über 2,5 Millionen Gegenständen.

Seit 2012 ist sie in der Herstellung der Büchergilde Gutenberg für Buchgestaltung und -produktion zuständig, und hat den Büchergilde Bilderbogen herausgegeben.

Sie entwickelt neue nachhaltige Produkte und innovative Buchausstattungen.

Sie scoutet Illustrator:innen, leitet die Nachwuchsförderung den Büchergilde Gestalterpreis und initiiert Kooperationen mit Kunsthochschulen.


 

Harald Schneider liest Schauerballaden

16.09.2024 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Stadtkirche
Vorverkauf: über ztix oder in der Buchhandlung
Preis: 10

Lyrik & Jazz

Formal noch ganz Gedicht, erzählen Balladen episch wie ein Roman und präsentieren vor allem eines: Drama! Wir alle kennen die Ballade vor allem aus dem Schulunterricht, mussten wir doch mindestens eine im Laufe unserer Schulzeit auswendig lernen.
Doch verstaubt sind die epischen Gedichte keinesfalls!
An diesem Abend möchten wir Sie mit schaurigen Balladen, vorgetragen von dem Schauspieler Harald Schneider, davon überzeugen. Gänsehaut inklusive...
Grundlage für die Balladenauswahl ist der Band "Die Ballade" von der Büchergilde Gutenberg.
Mit sagenhaften, romantischen, schaurigen und tödlichen, stets ganz und gar balladesken Abenteuern wartet dieser Prachtband auf- von frühen Klassikern des Genres bis hin zum Indie-Pop der Gegenwart. Illustratorin Franziska Neubert interpretiert die Balladen in ihren farbenprächtigen Holzschnitten auf ganz eigene Weise.
Harald Schneider, in Karlsruhe geboren, hatte seine Ausbildung an der westfälischen Schauspielschule in Bochum und war bis 2014 fest im Ensemble des Staatstheaters Darmstadt.

Musikalisch begleitet von Anke Schimpf (Saxophon) und Norbert Paul (Piano)


 

Lana Lux liest aus Geordnete Verhältnisse

12.09.2024 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Bessunger Buchladen
Vorverkauf: in den beiden Buchhandlungen

Eine gemeinsame Veranstaltung des Bessunger Buchladens und der Büchergilde Buchhandlung am Markt

Er sagt, sie sagt - Lana Lux zeigt zwei Seiten einer modernen Tragödie. »Eine unerhörte Geschichte! Jeder Satz ist eine mit Schmerz und Lachgas gefüllte Pistolenkugel.« (Daniela Dröscher)
Wenn man seine Heimat verlassen muss, kommt es immer darauf an, wo man landet und welche Leute man kennenlernt. Faina landet in einer deutschen Kleinstadt und lernt in der Schule Philipp kennen, einen Jungen mit Wutausbrüchen, der Pflanzen lieber mag als Menschen, sich aber sehnlichst einen Freund wünscht. Faina soll dieser Freund werden, also bringt er ihr Deutsch bei, und wie man Weihnachten richtig feiert. Er macht sie zu seiner Faina.Jahre später ist Philipp der Typ mit Eigentumswohnung und fester Freundin, und Faina steht als verlassene, verschuldete Schwangere vor seiner Tür. Er lässt sie hinein, doch zu welchem Preis? "Geordnete Verhältnisse" ist eine Geschichte über Wut und Obsession - und eine Frau, die sich weigert, zum Besitztum eines Mannes zu werden.
Autor
Lana Lux ist eine deutschsprachige Schriftstellerin, Illustratorin und Moderatorin ukrainisch-jüdischer Herkunft. Sie ist 1986 in Dnipro geboren, emigrierte 1996 ins Ruhrgebiet und lebt seit 2010 in Berlin. 2017 ist ihr Debütroman "Kukolka" erschienen, 2020 ihr zweiter Roman "Jägerin und Sammlerin". Geordnete Verhältnisse ist ihr erster Roman bei Hanser Berlin.


 

Ilona Einwohlt liest aus Mohnschwestern

11.09.2024 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung am Markt
Vorverkauf: in den beiden Buchhandlungen
Preis: 10

Veranstaltung zum 80. Jahrestag der Brandnacht am 11.9.1944

Eine gemeinsame Veranstaltung der Büchergilde Buchhandlung am Markt und des Bessunger Buchladens.

Im Sommer 1943 verliebt sich die zwanzigjährige Lotte zum ersten Mal - in den rätselhaften Wilhelm. Warum bloß will er ihre Liebe geheimhalten? Nur im Verborgenen treffen die beiden sich, meist in einem abgelegenen Kellerraum. Er scheint im Widerstand zu sein, aber trägt häufig Uniform.Bei einer ihrer nächtlichen Verabredungen beginnt plötzlich ein Bombenangriff, weit schlimmer, als die Stadt ihn je erlebt hat. Während ihrer dramatischen Flucht verliert Lotte Wilhelm aus den Augen und überlebt die Brandnacht nur knapp, weil sie sich in einen Brunnen retten kann. Das Einzige, was ihr bleibt, ist das kleine Bild von Mohnblumen, das Wilhelm ihr geschenkt hat. Wird sie ihn je wiedersehen?Im Jahr 2018 entdeckt Hazel bei der älteren Frau Mathilda ein Bild, das sie magisch fesselt. Welche Bedeutung haben die Blumen darauf, die sie so in ihren Bann ziehen, und wie kommt es, dass Mathilda so viel über Hazels Leben zu wissen scheint?
Autor
Ilona Einwohlt wollte eigentlich Ernährungswissenschaftlerin werden, hat sich dann aber nach der Lektüre von Simone de Beauvoir doch lieber für ein Literaturstudium entschieden. Längst ist sie erfolgreiche Autorin zahlreicher (Kinder- und Jugend-)Bücher. Sie interessiert sich für Themen mitten aus dem Leben, insbesondere dem von Mädchen und Frauen, und findet es immer wieder spannend, wie historische Ereignisse mit dem Schicksal von heute verknüpft sind. Ilona Einwohlt wurde 1968 in Pinneberg geboren und lebt mittlerweile mit ihrer Familie in Darmstadt.


 

Marco Ott liest aus "Was ich zurückließ"

06.09.2024 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Stadtkirche Darmstadt

Ein Sohn wendet sich an seine Eltern. Mit einem Brief versucht Marco Ott das Schweigen zu überwinden, das sich über die Jahre zwischen ihnen ausgebreitet hat. Eine unerwartete Nachricht seines Vaters weckt Erinnerungen: an seine Kindheit und Jugend in einer Arbeiterfamilie im Ruhrgebiet und seine Versuche, in der akademischen Welt Fuß zu fassen. Dabei enthüllt sich die Verheißung des Bildungsaufstiegs als Trugbild. Was hat er auf dem Weg in die "gebildete Welt" zurücklassen müssen? Können Worte die schmerzliche Entfremdung aufwiegen?

Marco Otts »Was ich zurückließ« ist das Debüt eines Erzählers, dem in seinem beeindruckenden Buch auch ein Bildungs- und Künstlerroman im Stile eines Didier Eribon oder Édouard Louis gelungen ist.

Rainer Weiss moderiert die Veranstaltung

Marco Ott liest aus "Was ich zurückließ"

 

Dominik Bloh liest "Unter Palmen aus Stahl"

05.09.2024 11:00 Uhr

Veranstaltungsort: Stadtkirche Darmstadt
Vorverkauf: in der Buchhandlung
Preis: 5 Euro

Von der Straße ins Schloss Bellevue – das ist eine Schlagzeile aus dem Leben von Dominik Bloh. Sie macht Bilder in unseren Köpfen. Es sind garantiert nicht die richtigen.

Nach einer von Gewalt geprägten Kindheit, entlässt ihn eine überforderte Mutter schließlich auf die Straße und Dominik Blohs Geschichte wird elf Jahre lang die eines Straßenjungen. Heute ist der Autor, Aktivist und Mitbegründer eines Duschbusses für Obdachlose längst kein Junge mehr. Er trägt das Bundesverdienstkreuz, setzt sich in der Bundesregierung für Wohnungslose ein, sitzt in Talkshows und führt Bestsellerlisten an. Einst in Hamburg unter Palmen aus Stahl auf der Parkbank geschlafen und jetzt unter echten in der Hängematte dösend? Ruhm und Reichtum wären das Happy End unserer eigenen Romantik, doch die Wahrheit sieht anders aus. Denn die Straße lässt Dominik Bloh nicht los. Fest verankert in seinem Kopf führt sie ihn gleichermaßen weiter und lässt ihn straucheln. Ganz nach dem Motto, mit dem er seine Bücher signierte: "Zwei Schritte vor, einen zurück. Das Ziel ist das Glück."

Während der Veranstaltung in der Stadtkirche wird Dominik Bloh in einem Gespräch aus seinem Leben erzählen und Textpassagen aus "Palmen aus Stahl" sowie aus dem Manuskript seines neuen Buches "Straße im Kopf" (Arbeitstitel) lesen. Das Gespräch führt eine Freundin Dominik Blohs, die Autorin Antje Herden.


 

100 Jahre Büchergilde- Die Programmleiterin Corinna Huffman erzählt aus Ihrem Arbeitsalltag

27.06.2024 19:00 Uhr

100 Jahre Büchergilde- Die Programmleiterin Corinna Huffman erzählt aus Ihrem Arbeitsalltag
Veranstaltungsort: Unsere Bücheroase
Vorverkauf: Anmeldung unter buchhandlung@buch-am-markt.com

Ein Abend für- und über die Büchergilde Gutenberg mit der Programmleiterin Corinna Huffman.
Wie wird das Programm der Büchergilde ausgesucht? Was ist das besondere an den Bänden der Buchgenossenschaft? Und wie funktioniert die Arbeit im Verlag eigentlich?

Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend rund um die Büchergilde und stoßen Sie mit Corinna Hufmann und uns auf den 100. Geburtstag unserer Bügi an!

Corinna Huffman ist zunächst beim ars vivendi verlag in die Verlagsbranche eingestiegen und 1998 als Lektorin zur Büchergilde gekommen. Im Jahr 2000 hat sie die Programmleitung der Buchgemeinschaft übernommen. Seit 2019 ist sie Vorständin der Büchergilde Verlagsgenossenschaft.


 

Alex Capus liest aus "Das kleine Haus am Sonnenhang"

21.06.2024 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Stadtkirche Darmstadt

Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Bessunger Buchladen.

Zum Buch

Eine kleine Philosophie der Gelassenheit und des stillen Glücks: Alex Capus erzählt eine persönliche Geschichte über die Liebe zur Literatur und ein Leben im Einklang mit sich selbst. – Es sind die neunziger Jahre in Italien. In den Kneipen wird geraucht, an den Tankstellen wird man bedient. Alex Capus bezieht ein einsam stehendes Steinhaus am Sonnenhang eines Weinbergs. Dort verbringt er viel Zeit mit seiner Freundin und Freunden, dort sucht er die Einsamkeit, um an seinem ersten Roman zu schreiben. Wie findet man Zufriedenheit im Leben? Warum stets eine neue Pizza ausprobieren, wenn doch die gewohnte Pizza Fiorentina völlig in Ordnung ist? Warum Jagd nach immer noch schöneren Stränden machen, wenn schon der erste Strand gut ist?



Zum Autor

Alex Capus, geboren 1961 in der Normandie, lebt heute in Olten. Er schreibt Romane, Kurzgeschichten und Reportagen. Für sein literarisches Schaffen wurde er u.a. mit dem Solothurner Kunstpreis 2020 ausgezeichnet. Bei Hanser erschienen Léon und Louise (Roman, 2011), Fast ein bisschen Frühling (Roman, 2012), Skidoo (Meine Reise durch die Geisterstädte des Wilden Westens, 2012), Der Fälscher, die Spionin und der Bombenbauer (Roman, 2013), Mein Nachbar Urs (Geschichten aus der Kleinstadt, 2014), Seiltänzer (Hanser Box, 2015), Reisen im Licht der Sterne (Roman, 2015), Das Leben ist gut (Roman, 2016), Königskinder (Roman, 2018) und Susanna (Roman, 2022).

Foto:
Alex Capus
2022
Copyright: Mergime Nocaj

Alex Capus liest aus "Das kleine Haus am Sonnenhang"

 

LIEBLINGSBÜCHER VORGESTELLT VON DARMSTADTS UNABHÄNGIGEN BUCHHANDLUNGEN Für Sie ausgewählt und empfohlen!

11.06.2024 19:00 Uhr

LIEBLINGSBÜCHER VORGESTELLT VON DARMSTADTS UNABHÄNGIGEN BUCHHANDLUNGEN Für Sie ausgewählt und empfohlen!
Veranstaltungsort: Literaturhaus Darmstadt

Längst ist es Tradition, dass die Buchhändlerinnen und Buchhändler aus den sechs unabhängigen Buchhandlungen Darmstadts dem Publikum ihre Lieblingstitel der Saison vorstellen.

Und auch in diesem Frühjahr werden die wichtigsten Tipps auf offener Bühne präsentiert – als Empfehlung für die eigene (Urlaubs)lektüre oder zum Verschenken. Und natürlich können alle Titel anschließend am Büchertisch oder in den jeweiligen Buchhandlungen vor Ort erworben werden.

Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Literaturhauses mit Bessunger Buchladen, Buchhandlung am Markt, Buchhandlung Lesezeichen, Comic Cosmos und GeorgBüchner Buchladen sowie der Buchhandlung Lesbar, Seeheim.

Seite
1 ... 2 3 4 ... 16