Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Liebe Freunde unserer Buchhandlung,
gerne teilen wir mit Ihnen unsere Leseerfahrungen. Denn nicht jedes Buch ist gut und nicht jedes gute Buch ist für jeden gleichermaßen gut.
Wir freuen uns, wenn unsere ganz subjektiven Buchempfehlungen Ihnen bei der Auswahl helfen und Lust machen, das eine oder andere Buch zu entdecken.
Und natürlich wäre es schön, wenn Sie uns dann auch mitteilen, ob es Ihnen genauso gut gefallen hat.
Booker Prize 2019
»Ein beeindruckender, leidenschaftlicher Roman über das Leben schwarzer britischer Familien, ihre Kämpfe, Schmerzen, ihr Lachen, ihre Sehnsüchte und Lieben.«
Jury des Booker-Preises
In »Mädchen, Frau etc.« verwebt Bernardine Evaristo die Geschichten schwarzer Frauen über ein Jahrhundert zu einem einzigartigen und vielstimmigen Panorama unserer Zeit. Ein beeindruckender Roman über Herkunft und Identität, der daran erinnert, was uns zusammenhält.
Die Dramatikerin Amma steht kurz vor dem Durchbruch. In ihrer ersten Inszenierung am Londoner National Theatre setzt sie sich mit ihrer Identität als schwarze, lesbische Frau auseinander. Ihre gute Freundin Shirley hingegen ist nach jahrzehntelanger Arbeit an unterfinanzierten Londoner Schulen ausgebrannt. Carole hat Shirley, ihrer ehemaligen Lehrerin, viel zu verdanken, sie arbeitet inzwischen als erfolgreiche Investmentbankerin. Caroles Mutter Bummi will ebenfalls auf eigenen Füßen stehen und gründet eine Reinigungsfirma. Sie ist in Nigeria in armen Verhältnissen aufgewachsen und hat ihrer Tochter Carole aus guten Gründen einen englischen Vornamen gegeben.
Auch wenn die Frauen, ihre Rollen und Lebensgeschichten in Bernardine Evaristos Mädchen, Frau etc. sehr unterschiedlich sind, ihre Entscheidungen, ihre Kämpfe, ihre Fragen stehen niemals nur für sich, sie alle erzählen von dem Wunsch, einen Platz in dieser Welt zu finden.
zum Produkt € 25,00*
Bombay, 1764. Indien stand nicht auf dem Reiseplan und Elephanta, diese struppige Insel voller Schlangen und Ziegen und Höhlen mit den seltsamen Figuren an den Wänden, schon gar nicht. Doch als Forschungsreisenden in Sachen »biblischer Klarheit« zieht es einen eben an die merkwürdigsten Orte. Carsten Niebuhr aus dem Bremischen ist hier gestrandet, obwohl er doch in Arabien sein sollte. Ebenso Meister Musa, persischer Astrolabienbauer aus Jaipur, obwohl er doch in Mekka sein wollte. Man spricht leidlich Arabisch miteinander, genug, um die paar Tage bis zu ihrer Rettung gemeinsam herumzubringen. Um sich öst-westlich misszuverstehen und freundlich über Sternbilder zu streiten (denn wo der eine eine Frau erkennt, sieht der andere lediglich deren bemalte Hand). Es könnte übrigens alles auch ein Fiebertraum gewesen sein. Doch das steht in den Sternen.
zum Produkt € 22,00*
Eine Liebeserklärung ans Meer ist dieses Buch, an all seine Formen, Farben, Gerüche und Bewohner.
Zwei Freunde wollen sich einen langgehegten Traum erfüllen und einen Eishai aus den Tiefen des Nordatlantiks ziehen. Während sie auf das geeignete Wetter warten, steigen aus dem Gedankenmeer des Autors Sagen, Geschichten, Anekdoten und Fakten rund ums Meer.
So entsteht eine gelungene Mischung aus Abenteuergeschichte und Sachbuch, die bestens unterhält.
zum Produkt € 19,99*
Als ich zum ersten mal die Musik von Dimitri Schostakowitsch gehört habe, war ich tief berührt. Es erschloß sich mir eine ganz andere Musik, als alles was ich bisher kannte. Ja, Schostakowitsch war Russe, das war mir klar. Was es aber bedeutete als Künstler in der Sowjetunion unter Stalin zu leben, darüber hatte ich mir nie Gedanken gemacht. Julian Barnes hat nun genau darüber einen Roman geschrieben. Unprätentiös, aber eindringlich, porträtiert er Schostakowitsch und seinen Balanceakt in einem absurden System zu leben und zu überleben. Als "Musikarbeiter" Kunst zu erschaffen und dabei Werke von zeitloser Schönheit zu komponieren.
Ein Roman, der Lust macht, Schostakowitschs Musik aufzulegen.
zum Produkt € 24,00*
Ein kleiner Frosch macht Ärger, und nicht zu knapp! Er malt den schlafenden Vater an, verschmort das Telefon im Ofen und bringt auch den Psychologen zur Weißglut. Als er beschließt, den schimpfenden Erwachsenen zu entfliehen, muss er feststellen, dass auch draußen in der Welt der ein oder andere Stolperstein auf ihn wartet. Wie die Geschichte ausgeht möchte ich nicht verraten und auch den pädagogischen Nutzen will ich dem/der Leser/in selbst überlassen. Auf alle Fälle ist das Buch beste Unterhaltung.
zum Produkt € 15,00*
Beschleicht uns nicht alle ein mulmiges Gefühl, wenn wir ans Alter, an Altenheime, Pflegeheime und ans Sterben denken? Und würden wir nicht alle gern selbstbestimmt altern und sterben wollen? Fünf Freunde aus Kindheitstagen haben sich diesen Wunsch erfüllt: Die alten Herren gründen eine, zugegeben eher luxuriöse, WG und ziehen gemeinsam in eine Villa am Starnberger See.
Sehr lustig und klug erzählt Christoph Poschenrieder über Gemeinsamkeiten, Eigenheiten und schließlich auch Gebrechlichkeiten. Auch darüber, wie man in Würde altern und dabei noch jede Menge Spaß haben kann. Selbst den unausweichlichen Tod empfinde ich als Leser dann gar nicht mehr so schrecklich. Man bleibt irgendwie getröstet und voll guter Hoffnung zurück.
zum Produkt € 14,00*
Achtsamkeit ist groß in Mode, das Angebot an Büchern darüber wächst ständig. Deshalb möchte ich hier ein Standardwerk für Anfänger empfehlen mit einer Schritt-für-Schritt Anleitung in die sogenannte Vipassana-Meditation, die sich mit relativ wenig Zeitaufwand in den Alltag integrieren lässt. Für ein spirituelles Buch ist es erfreulich bodenständig geschrieben und deshalb geeignet für alle, die den Einstieg in die Thematik wagen wollen.
zum Produkt € 17,50*
Kraft ist ein lustiges Buch. Nein, ein solches Buch ist natürlich nicht lustig, es ist köstlich, es amüsiert. Was sich erst einmal nach komplizierter Lektüre anhört, Richard Kraft, ein Rhetorikprofessor aus Tübingen, will einen Vortrag zur Theodizee halten, entpuppt sich als wirklich unterhaltsam. Die Sprache wirkt nur auf den ersten Blick aufgesetzt. Sie ist dem Gegenstand angemessen. Denn warum alles was ist, gut ist, sich aber auch noch verbessern lässt, ist die große Frage der sich Kraft stellen muss.
Er, der große Denker, muss sich jedoch auch mit ganz banalen Widrigkeiten ausseinandersetzen.
zum Produkt € 19,95*
Ich esse wirklich gerne und ich koche auch meistens gerne. Aber das Rezept sollte nicht zu kompliziert sein und vor allem nicht dutzende Zutaten benötigen. Dieses Kochbuch ist für mich deshalb ganz wunderbar, wenige Zutaten, dennoch Gerichte mit Kniff und Pfiff. Ich habe es gleich auch meinen Kinder geschenkt.
zum Produkt € 22,00*
Im Garten des berühmten Schriftstellers Harry Quebert wird das Skelett eines Mädchens gefunden, das vor 30 Jahren in der Kleinstadt verschwand. Bei dem Skelett liegt das handschriftliche Manuskript seines großen Romans. Nachdem herauskommt, dass Quebert ein Verhältnis mit der damals 15-Jährigen hatte, scheint die Schuldfrage klar zu sein. Aber sein einstiger Schüler und Freund macht sich auf den Weg, um ihm zu helfen und macht bei seinen Recherchen interessante Entdeckungen.
Ein sehr geschickt kontruierter Roman, der wegen seiner vielen Wendungen und Perspektivwechsel nie langweilig wird.
zum Produkt € 14,00*