"Schnipselpoesie. Gedichte basteln für alle von 9-99".
Das Projekt möchte Kinder und Erwachsene zum kreativen Umgang mit Sprache animieren.
Mit Unterstützung des Erfurter Autors Mario Osterland sollen aus Bild-,
Wort- und Buchstabenschnipseln eigene Gedichte, Texte, Collagen etc. entstehen.
Dabei soll der Zufall ebenso eine Rolle spielen, wie das multimediale Gestalten von Texten.
*Die Veranstaltungen mit den Kindern werden von der Stadt Erfurt mit dem Projekt "Soziale Stadt Erfurt - Quartiersmanagement Magdeburger Allee" gefördert.
Kommt uns besuchen!!! :)
Wir basteln mit euch lustige Büchermonster,
lesen zur Geschichtenzeit 14.00 und 16.00 Uhr Geschichten für Kinder ab 4 Jahren vor
und haben einen Bücherflohmarkt für euch vorbereitet! :)
Wir freuen uns auf Euch!
Das Contineo-Team :)
Die Biermann-Ausbürgerung hatte die DDR-Gesellschaft 1976 in eine Melancholie gestürzt, aus der sie 1985 mit Michail Gorbatschow erwachte. Jetzt kehrte die Utopie zurück. Vor allem Intellektuelle, Künstler und Aussteiger aller Art lebten sie. Autor Gunnar Decker widmet sich diesem Emanzipationsprozess, der lange vor 1989 einsetzte. Der freischaffende Autor und Herausgeber Jens-Fietje Dwars spricht mit Gunnar Decker über die Aneignung der eigenen – höchst widersprüchlichen – Geschichte durch die Akteure dieser Zeit.
Die Veranstaltung findet zum Infektionsschutz unter 3G-Regeln statt. Bitte melden Sie sich vorher unter Angabe Ihrer Kontaktdaten unter thueringen@rosalux.org an.
ANMELDESCHLUSS IST DER 29.04.2022.
WUB 2021: Woche der unabhängigen Buchhandlungen vom 23. bis 30. Oktober!
Wir präsentieren Ihnen besondere Bücher aus unabhängigen Verlagen online und zum Anfassen vor Ort! :)
Wir freuen uns am Sonntag den 19.09.2021 14-17 Uhr auf viele kreative Köpfe und laden ein zur Mitmachkunst für Kinder mit Nadja Rümelin.
@Kultur flaniert und #kulturflaniert2021
Im Rahmen des Ilversgehofener Wochenendes wollen wir mit einem Bilderbuchkino Groß und Klein in die Welt der Kinderbücher entführen.
ACHTUNG: Unser Angebot "Einschließen und Genießen" wird in absehbarer Zeit auslaufen. Wie verkaufen keine Gutscheine mehr dafür und bitten alle Gutscheinbesitzer, sich mit uns in Verbindung zu setzen und ihren Gutschein einzulösen.
---------------------------------------------
Genießen Sie ganz in Ruhe eine Stunde (oder auch länger...) Büchergemütlichkeit bei uns in der Buchhandlung. Stöbern Sie allein, mit Ihrer Familie oder in Begleitung einer Person eines weiteren Haushaltes durch unser Angebot. Reservieren Sie jetzt ihr ganz persönliches Schmöckerstündchen bei uns.
Wir überlassen Ihnen gerne unseren kleinen Laden, es gilt "Einschließen & Genießen"
Wie funktioniert es?
Buchbar ist das Schmökerstündchen
Montag - Freitag zwischen 18:30 und 20:30 Uhr
Samstag 12:30-20.30 Uhr
Sie senden uns bitte 2 Tage vorher Ihren Wunschtermin und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung (kontakt@contineo.de). Wenn Sie die Zeit von uns bestätigt bekommen haben, dürfen Sie uns eine Wunschliste mit Ihren Bücher, in die Sie reinlesen möchten, schicken, diese bestellen wir Ihnen unverbindlich zur Anscht. Sie können sich aber auch einfach nur auf unser vorhandenes Sortiment einlassen.
An Ihrem Termin kommen Sie zur verabredeten Stunde mit Mundschutz an unsere Ladentür.
Wir weisen Sie kurz ein, dann überlassen wir Ihnen unser Geschät und Sie dürfen ganz in Ruhe stöbern. Selbstverständlich sind wir die ganze Zeit telefonisch erreichbar und kommen auf einen Anruf hin auch früher wieder zurück.
Der Unkostenbeitrag beträgt 10 Euro pro Person und Stunde. Diese werden bei einem Einkauf ab 20 Euro verrechnet.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Ihre BuchhändlerInnen der Contineo Buchhandlung
Als Juli Zeh 2009 in ihrem Roman "Corpus Delicti" eine Herrschaftsform beschrieb, deren Staatsprinzip die Gesundheit der Bürger ist, stellte eine Pandemie und die damit verbundenen Bedrohungen höchstens eine dystopische Vorstellung, aber keine reale Alltagserfahrung dar. Eine Dekade später stecken wir mitten in dieser Realität und wägen täglich persönliche Freiheit und Maßnahmen zum Gesundheitserhalt ab. Unter diesem Gesichtspunkt könnte die Diskussion über Zehs Fiktion aktueller nicht sein.
Beim Literarischen Salon – diesmal als Online–Veranstaltung am 24. Februar um 19 Uhr – sind Sie herzlich dazu eingeladen, mit uns über Leseeindrücke, Hintergründe des Romans und brisante Fragen zum Thema zu sprechen.
Moderation: Christiane Mock, Buchhandlung Contineo Erfurt; Sabine Zubarik, Evangelische Akademie Thüringen
Für Ihre Lektüre vorab liegen die Bücher vorrätig zur Abholung bei Buchhandlung Contineo, Magdeburger Allee 90, kontakt@contineo.de, 0361–7314536.
Die Teilnehmendenzahl ist auf 20 begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bei Interesse senden Sie bitte eine EMail an Leni Kästner (Tel. 036202 / 984-11, Mail. kaestner@ev-akademie-thueringen.de). Sie erhalten die Zugangsdaten zur ZoomVideokonferenz einige Tage vor der Veranstaltung.
Klimaschutz ganz praktisch!
Was können wir wirklich tun, um das Klima zu schützen?
Eine Familie hat es ausprobiert, wie man praktisch und mit Vergnügen im Alltag den ökologischen Fußabdruck reduzieren kann.
Wir freuen auf eine Lesung mit Günther Wessel und sind gespannt auf seinen Erfahrungsbericht.
*Eine Kooperation mit LandMarkt Bioladen, CVJM Erfurt e.V., Evangelische Kirchengemeinde Martini-Luther Erfurt
"Jenseits der Perlenkette"
Aufgefädelt wie eine Perlenkette liegen die größeren Städte Thüringens. Jenseits davon befinden sich kleinste Orte, die trotz zweistelliger Einwohnerzahlen noch eigenständig verwaltet werden. Yvonne Andrä und Stefan Petermann bereisten zehn dieser Orte, hörten zu und schauten hin. Herausgekommen sind Eindrücke in Texten und Bildern, die weder Landlustidylle noch Provinzhölle zeigen; dafür sind viele Standpunkte vertreten. In den Dorfgemeinschaften beweist sich, was Traditionen heute bedeuten, wie sie mit Leben gefüllt werden und sich verändern. Die Autoren lesen Ausschnitte aus ihrem Buch vor und bringen Bildmaterial mit. Anschließend ist das Publikum zu Fragen und zum Gespräch eingeladen.
Um Anmeldung wird gebeten.