Veranstaltungsarchiv

 

Woche der unabhängigen Buchhandlungen (WUB)

03.11.2018 09:00 Uhr - 10.11.2018 18:00 Uhr

Woche der unabhängigen Buchhandlungen (WUB)
Veranstaltungsort: Buchhandlung Stoll und www.wub-event.de

Unabhängige Buchhandlungen ("Indies") sind unverzichtbar. Mit ihrem Einsatz und ihrer Kreativität tragen sie bei zum wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Leben in ihrer Region. Persönliche Beratung und Kundennähe, gepflegte Sortimente, die zum Entdecken und Stöbern einladen, Veranstaltungen und Begegnungen mit Autoren, führen zu begeisterten Lesern und Kunden!

Eine Woche lang – vom 3. bis 10. November 2018 – zeigen sich die teilnehmenden Buchhandlungen und Initiatoren der WUB von ihren schönsten Seiten!

Was die unabhängigen Buchhandlungen so einzigartig macht?

Dort finden sich Menschen, die mit Leidenschaft lesen und Bücher verkaufen und ihre Begeisterung voller Freude teilen.
Gedrucktes ist dort mit allen Sinnen erlebbar: Man kann es anfassen, riechen und fühlen.
Aus Überzeugung wählt man dort diejenigen Bücher aus, die den Buchhändlerinnen und Buchhändlern ganz persönlich gefallen und sie bewegt haben.
Literatur wird zum Erlebnis: durch Lesungen, Pianoabende, Veranstaltungen für Kinder und vieles mehr.
Die Wertschöpfung dieser Läden bleibt im Stadtteil.
Kindern und Jugendlichen wird durch engagierte Leseförderung der Spaß an Literatur vermittelt und beiläufig gezeigt, dass es gute Orte für gute Bücher gibt.

Alle, die Bücher und ihre Buchhandlung vor Ort lieben, sind eingeladen, gemeinsam mit ihren unabhängigen Buchhändlerinnen und Buchhändlern zu feiern und damit ein Signal zu setzen.


 

Jörg Dauscher ist für einen Tag Mitarbeiter in der Buchhandlung!

03.11.2018 09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Stoll

Jörg Dauscher, gebürtiger Weißenburger, Reisender und Autor unter anderem der "Albanischen Episoden", unterstützt uns am Samstag, den 03.11.2018 von 9.00 bis 13.00 in der Buchhandlung. Lassen Sie sich von seinem Beratungstalent überzeugen!


 

Fahrt zur Frankfurter Buchmesse

13.10.2018 07:00 Uhr - 21:30 Uhr

Fahrt zur Frankfurter Buchmesse
Veranstaltungsort: Frankfurt
Vorverkauf: Anmeldung per Telefon/Fax/Mail in der Buchhandlung

Fahren Sie mit uns zur Frankfurter Buchmesse, der weltweit größten Fachmesse für Bücher und Medien, entdecken Sie mit uns die spannendsten Neuentdeckungen der Literaturwelt und erleben Sie gleichzeitig eines der weltweit größten Feste der Kulturen!

Mit Georgien präsentiert sich in diesem Jahr eine jahrtausendealte Kulturnation als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Unter dem Motto "Georgia – Made by Characters" präsentiert Georgien nicht nur seine Literatur und die Neuerscheinungen in deutscher Sprache, sondern gibt auch mit einem umfangreichen Programm vielschichtige Einblicke in seine reiche Kulturlandschaft.

Während der Busfahrt nach Frankfurt erhalten Sie zahlreiche Informationen zur Messe, Hallenpläne sowie Tipps zu den zahlreichen Veranstaltungen an diesem Tag.

Abfahrt Weißenburg, Am Plerrer 7.00 Uhr
Ankunft direkt auf dem Messegelände ca. 11.30 Uhr
Rückfahrt ab Messegelände ca. 17.30 Uhr
Ankunft in Weißenburg ca. 21.30 Uhr

Die Fahrt findet in Kooperation mit der Volkshochschule Weißenburg statt.

Kosten: € 52,00
€ 49,00 für VHS-Mitglieder

Leitung: Bettina Balz, Buchhandlung Stoll

Im Preis inbegriffen sind: Eintrittskarte, Messeplan, Veranstaltungshin-weise und weitere Informationen rund um das Messegeschehen.

Bitte beachten Sie, dass die Messefahrt erst bei einer Mindestteilnehmerzahl von 25 Personen stattfinden kann!


 

„Ich kenn doch meine Pappenheimer!“

28.09.2018 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Bürgersaal am Marktplatz, Pappenheim
Preis: Eintritt frei, Spenden für den Kunst- und Kulturverein Pappenheim willkommen!

Eine launige Buchpremiere über die wunderbaren Geschichten hinter unseren sprichwörtlichen Orten samt "Doktor Essigs Sprichwort-Sprechstunde"

Nein, Rolf-Bernhard Essig wird keine Eulen nach Athen tragen! Vielmehr kommt er für die Premiere seines neuen Buches zum idealen Ort: Pappenheim. Das kommt schon im Titel seines jüngsten Werks vor, und Pappenheim ist überhaupt beispielhaft dafür, wie sich hinter einer flapsigen Redensart eine Fülle an vergnüglichen und wissenswerten Daten, Fakten, Geschichten verbergen können.

"Der Indiana Jones der Sprachschätze" (NN/NZ) wird bei uns nicht nur aus "Ich kenn doch meine Pappenheimer" lesen, sondern auch weitere überraschende Geschichten zu sprichwörtlichen Orten wie Timbuktu, Hornberg oder Altötting erzählen.

Das Schönste: In der zweiten Hälfte des Abends dürfen Sie Essig ganz frei und nach Herzenslust mit Fragen nach der Herkunft von Sprichwörtern und Redensarten löchern!

Rolf-Bernhard Essig, Autor, Historiker, Entertainer, tourt seit zehn Jahren in seiner Mission als Redensarten-Experte durch Deutschland; zuletzt konnte man ihn beim Erlanger Poetenfest und in der ARD bei "live nach neun" erleben. Auf seinen vielen Reisen kam dem promovierten Germanisten aus Bamberg auch der Gedanke, etwas über sprichwörtliche Orte zu schreiben.

Essigs Bücher für Erwachsene und Kinder sowie seine Radio- und Zeitungskolumnen (u.a. Deutschlandradio, WDR, SWR, MDR, Magazin am Wochenende von NN/NZ) machen ihn zum beliebtesten Fachmann auf dem Feld des Sprichwörtlichen.

Seine kleine, feine Ausstellung für das Nürnberger Museum für Kommunikation "Mein Name ist Hase! Redewendungen auf der Spur" haben inzwischen in Nürnberg, Berlin, Frankfurt am Main, Walden weit über 120.000 Besucher gesehen. Sein größter Wunsch wird ihm regelmäßig und sicher auch wieder in Pappenheim erfüllt: noch mehr Redensarten und Sprichwörter kennenlernen.

Seine letzten Veröffentlichungen: "Perlen, Perlen, Perlen. Eine Liebeserklärung in sieben schimmernden Kapiteln" (mare), "Da haben wir den Salat! In 80 Sprichwörtern um die Welt" (Hanser), "Ich kenn doch meine Pappenheimer! Wunderbare Geschichten hinter sprichwörtlichen Orten".


 

Albanische Episoden: Buchvorstellung mit Jörg Dauscher

26.06.2018 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Stoll

Ich freue mich sehr, Ihnen kurzfristig eine ganz besondere Veranstaltung bieten zu können: die Vorstellung von Jörg Dauschers neuem Buch "Albanische Episoden"!

Episode: von altgriechisch epeisódion, das Dazukommende. Das Abenteuer, das Zwischenspiel, das Intermezzo, das Ereignis, der Vorfall, das flüchtige Erlebnis, die Geschichte... Die Albanischen Episoden umreißen zehn Jahre des Reisens und der Aufenthalte in Albanien: von den verfluchten Bergen im Norden bis an die südliche Küste, von Saranda über Gjirokastra bis an den Ohridsee. Sie führen in einsame Dörfer, in die Hauptstadt und in die jüngere Geschichte Albaniens, zu verlassenen Buchten und hinauf auf die hohen Gebirgszüge. Jörg Dauscher lässt den Leser teilhaben an einer unvergleichlichen Reise durch ein sich beständig wandelndes, landschaftlich schönes, kulturell höchst eigenartiges Land, welches noch bis vor Kurzem irrtümlich als gefährliches Terrain für Fremde galt.

Jörg Dauscher ist Jahrgang 1975 und wuchs in Weißenburg auf. Nach Albanien kam er 2006 zum ersten Mal, lebte bei einer Familie in einem nordalbanischen Dorf und kehrte von da an immer wieder zurück. Die Albanischen Episoden sind sein persönlicher Querschnitt durch die albanische Landschaft, seine Summe aus Gesprächen, Erfahrungen und Einsichten in Land und Leute.

Albanische Episoden: Buchvorstellung mit Jörg Dauscher

 

Vorverkauf für das Konzert des Weißenburger Kammerorchesters auf der Wülzburg

23.06.2018 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: Weißenburg, Kanonensaal auf der Wülzburg
Vorverkauf: Buchhandlung Stoll
Preis: € 15,00/Schüler, Studenten und Schwerbehinderte: € 10,00

Das Weißenburger Kammerorchester ist seit Mai 2018 als gemeinnütziger Verein anerkannt. Ziel ist die Förderung und Durchführung kultureller Veranstaltungen mit dem Weißenburger Kammerorchester in der Region, insbesondere auch die Förderung junger Künstler aus der Region.

Bei dem Konzert kommen Werke von J.S. Bach, W.A. Mozart und E. Elgar zur Aufführung.

Solisten: Christoph Semmlinger, Roman Strößner
Dirigent: Benedikt Ofner
Weißenburger Kammerorchester:
Violine 1:
Roman Strößner, Ilse Nagy, Hans Strößner, Inge Winter, Dr. Klaus Burkhardt, Günter Simon, Dr. Korbinian Riedhammer
Violine 2:
Sibylle Neumann, Katharina Schork, Dr. Kristina Becker, Elias Kamm, Charlotte Fischer, Marlene Meyer
Viola:
Thomas Becker, Dr. Eveline Rohmer, Elisabeth Weichmann, Judith Riedhammer
Violoncello:
Rainer Bartke, Andreas Wunderlich, Jakob Löwer, Florian Morczinek
Kontrabass:
Winfried Neumann, Dr. Martina Weis, Joachim Sailer


 

Wir machen mit bei der "Weißen Nacht" der Werbegemeinschaft Weißenburg!

15.06.2018 18:00 Uhr

Wir machen mit bei der "Weißen Nacht" der Werbegemeinschaft Weißenburg!
Veranstaltungsort: Buchhandlung Stoll

Auch wir machen mit bei der "Weißen Nacht" der Werbegemeinschaft Weißenburg! Lassen Sie sich von unserer Buchpaket-Aktion überraschen!

Nach den großen Erfolgen in den letzten Jahren, veranstaltet die Werbegemeinschaft Weißenburg auch in diesem Jahr am 15. Juni von 18 bis 23 Uhr wieder eine "Weiße Nacht",

Die Besucher erwartet ein besonderes Einkaufserlebnis mit vielen Überraschungen in den Geschäften. Auch in diesem Jahr lädt die Werbegemeinschaft Weißenburg wieder zur "Weißen Nacht" ein. "Wir freuen sich wieder auf viele weißgekleidete (T-Shirt, Hemd, Bluse) Besucher, die der Weißen Nacht ein einzigartiges Ambiente verleihen," so die beiden WG-Vorsitzenden.

Das Bühnenprogramm am Marktplatz beginnt gegen 17.50 Uhr mit dem Einzug von Maamun und seiner Trommlergruppe. Es folgt ein Auftritt der Tanz-AG Grundschule Weißenburg. Ab ca. 18.30 Uhr sorgt die Band "Next Generation" für Stimmung am Marktplatz.

Freilose für die Große Verlosung
Neben Überraschungen und speziellen Angeboten zur langen Einkaufsnacht erhalten die Kunden beim Einkauf von je 10.- € Einkaufswert ein Freilos für die große Verlosung. Die Gewinnerin oder der Gewinner der Verlosung kann sich auf einen Reisegutschein im Wert von 1000.- € freuen.

Für Essen und Trinken ist am Marktplatz bestens gesorgt. Es gibt Spanferkel frisch vom Grill und viele weitere kulinarische Schmankerl.


 

Weißenburger Lesenacht

08.05.2018 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Die Orte werden noch bekannt gegeben
Vorverkauf: Bei den Buchhandlungen und der Stadtbücherei

Die Buchhandlungen Meyer und Stoll, die Luna-Bühne, die Stadtbibliothek und das Landkreisbündnis gegen Rechts laden wieder gemeinsam zu einer Literaturnacht ein. An fünf ungewöhnlichen Leseorten in der Altstadt werden zum Ort passende Texte gelesen und im Halbstundentakt wiederholt. So kann man sich sein Programm und seine Reihenfolge selber zusammenstellen. Die Gehwege sind kurz genug, um rechtzeitig zur nächsten Lesung zu kommen. Da es jeden Beitrag sechs Mal gibt, bleibt auch Zeit für eine Pause oder um erst später einzusteigen.

Die Lesenacht beginnt um 19 Uhr, die einzelnen Orte werden noch bekannt gegeben.

Man kann an jedem Ort einsteigen, eine Eintrittskarte für den ganzen Abend für 5 € erwerben und bekommt einen kleinen Plan mit allen Leseorten.

Höhepunkt und Abschluss der Lesenacht in Weißenburg ist ab 21:30 Uhr der Dämmerschoppen in der Stadtbibliothek mit Live-Musik. Man kann sich auf einen Abend mit zahlreichen Begegnungen und angenehmen Überraschungen freuen.


 

Wer liest genießt in Pappenheim!

04.05.2018 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: K14 Haus der Bürger in Pappenheim

Die Lieblingsbücher der Saison, frisch ausgewählt und vorgestellt von Helga Laackmann, Birgit Schwirzer und Bettina Balz

Der Eintritt ist frei!


 

Fotoausstellung "Brüche und Unorte" von Hubert P. Klotzeck

30.04.2018 09:00 Uhr - 30.06.2018 18:00 Uhr

Fotoausstellung "Brüche und Unorte" von Hubert P. Klotzeck
Veranstaltungsort: Buchhandlung Stoll

In exzellenten Fotografien nimmt Hubert P. Klotzeck den Betrachter bei dieser Ausstellung mit in die raue und bizarre Welt der Steinbrüche seiner Heimat. Seit über 20 Jahren erforscht er diese Welt künstlich geschaffener und dennoch archaisch wirkender Landschaften. Und in den bRüchen - da findet er "seine" Unorte - letzte Spuren der Menschen, die ma Stein arbeiten oder vor unbestimmter Zeit daran gearbeitet haben, die in den Brüchen gelebt haben. Spröde und abweisend, wie diese Welt auf den ersten blick wirkt, berührt sie uns zugleich mit ihrer unwirklichen Schönheit.

Warum diese Fotografien den Weg in die Buchhandlung gefunden haben?

"Die in der Buchhandlung gezeigten Bilder sind ein kleiner Ausschnitt einer Ausstellung von Hubert P. Klotzeck, die von 18. März bis 29. April im Museum an der Stadtmühle in Pappenheim zu sehen war - Bilder, die mich besonders berührt haben, und mit denen ich mich noch eine Weile umgeben wollte, da sie Teil meiner inneren wie äußeren Heimat sind."
Bettina Balz

Seite
1 ... 10 11 12 ... 14