Unter diesem Motto möchten wir Lust machen, voll Genuss sich mit einem tollen Buch eine Auszeit zu nehmen und zu genießen.
Helga Laackmann und Bettina Balz stellen Bücher vor, denen sie viele Leser wünschen, weil sie von ihnen überzeugt sind. Tolle Familiengeschichten, spannende Krimis, gefühlvolle Liebesgeschichten, interessante Biografien und Sachbücher und vieles mehr. Seien Sie gespannt!
Birgit Schwirzer von der Katholischen Öffentlichen Bücherei, Bruni Loy und Ute Paprotny von der Stadtbücherei, Angelika Förster von der Buchhandlung Meyer und Bettina Balz von der Buchhandlung Stoll stellen ihre aktuellen Lieblingsbücher vor - Tipps etwas abseits der Bestsellerlisten. Lassen Sie sich überraschen!
Der Eintritt ist frei!
Brexit, Trump, nichts scheint mehr sicher - und mit einem Mal richten sich die Blicke auch auf Deutschland, das als ein Hort der Stabilität gilt. Die Schonzeit ist vorbei. Die Frage stellt sich: Was ist das für ein Land, in dem wir leben? Thomas Medicus will es herausfinden. Er reist durch Deutschland und trifft Menschen mit besonderem Blick: Eine Leipziger Wedding-Planerin offenbart das Sicherheitsbedürfnis der Thirtysomethings, eine deutsch-türkische Bundestagsabgeordnete zeigt, wie zwiespältig die Forderung nach Integration sein kann, eine polnische Reinigungskraft in Berlin erzählt vom kleinen Glück. Aber nicht nur Menschen, auch Orte, wie sie verschiedener kaum sein könnten, prägen dieses Land: Medicus reist nach Wittenberge, das von der Deindustrialisierung gezeichnet ist, und an den Tegernsee, wo in alpiner Idylle eine Parallelgesellschaft gedeiht; er sucht im säkularen Norden nach Gott und nach der märchenhaften verlorenen Mitte; in den so ähnlichen, so unterschiedlichen Städten Aachen und Görlitz zeigen sich die Brüche zwischen Ost und West, die manchmal auch durch ein ganzes Leben gehen. Thomas Medicus fühlt dem Land den Puls. Vielfach ist die Sehnsucht nach einem Gestern spürbar, nach dem stillen Glück im Winkel. Aber all das ist heute nicht mehr zu haben. Anders als die USA befindet sich Deutschland nicht in einer Krise - aber wo dann?
Rainer Heubeck, passionierter Schokoladenkenner erzählt uns am
16. Dezember alles über die süßeste Versuchung seit dem Sündenfall: die Schokolade in ihren diversen Variationen.
Ob süß oder bitter, ob weiß, braun oder fast schwarz - ob als Tafel oder
als Praline, ob als Backzugabe oder als Gesichtsmaske - Schokolade ist
aus unserer Genuss- und Wellness-Gesellschaft nicht mehr wegzudenken.
Rainer Heubeck gibt Kostproben und führt uns fachkundig
durch die Welt der Schokoladen.
Drucken mit der TYPOKATZE von und mit Willi Halbritter/Ellingen
Wollt Ihr Eure eigenen Weihnachtskarten entwerfen und drucken?
Dann kommt am Samstag, den 9. Dezember ab 11.00 zu uns in die Buchhandlung!
Der Grafiker Willi Halbritter lädt Euch ein, mit seiner Druckpresse und seinen Holzmodeln schöne Weihnachtskarten zu erstellen.
Am Ende könnt Ihr dann etwas Selbstgedrucktes mit nach Hause nehmen.
"Drucken mit der Typokatze" findet zwischen 11.00 und 15.00 Uhr zu jeder vollen Stunde statt. Die Teilnehmerzahl pro Stunde ist auf 8 Personen begrenzt. Bitte bringt eine Schürze oder ein altes T-Shirt zum Überziehen mit.
Kosten pro Stunde: Kinder € 5,00/Erwachsene € 7,00
WIR EMPFEHLEN, SICH TELEFONISCH ODER PER MAIL IN DER BUCHHANDLUNG VORANZUMELDEN!!
Birgit Schwirzer, Paul Theißen, Bettina Balz und Mathias Meyer stellen ihre aktuellen Lieblingsbücher vor - Tipps etwas abseits der Bestsellerlisten. Seit Jahren der beliebte Abschluss der Weißenburger Bücherschau!
Der Eintritt ist frei!
Andreas Riedel ist Fotograf, Helmut Haberkamm ist Literat und beide teilen sie die Liebe zum fränkischen Dialekt und zu ihrer Heimat im Aischgrund. Mit den außergewöhnlichen Fotos von Riedel, unterlegt mit treffenden "Soocherern" von Haberkamm, zusammengefasst in einem kleinen Bildband, landeten die beiden schon 2015 mit ihrem ersten Werk "Siggsdersla" einen echten Überraschungs-Bestseller in Franken. Der Folgeband "Dunnerholler" birgt abermals Überraschendes, Komisches und Anrührendes, festgehalten in Bild und (kurzen!) Worten.
Helmut Haberkamm, 1961 geboren, zählt zu den bekanntesten und vielseitigsten fränkischen Schriftstellern. Für seine Dialektpoesie wie seine Theaterstücke wurde er mehrfach ausgezeichnet, zudem hat er sich als Song-Übersetzer und als Autor von Erzählungen, Essays und Rundfunkbeiträgen einen Namen gemacht. Bei ars vivendi erschienen bisher u. a. Frankn lichd nedd am Meer (1992), Ka Weiber, ka Gschrei (2005) und Uns schiggd der Himml (2010). Zuletzt erschien im letzten Jahr sein Buch "Das Kaffeehaus im Aischgrund".
Helge Timmerberg liest aus "Die Straße der Lebenden"
»Reisen ist Bungee-Jumping für die Seele«: Helge Timmerberg lebte schon als globaler Nomade, lange bevor es diesen Begriff überhaupt gab. Er fand als Siebzehnjähriger in Indien zu seinem Beruf, berichtet von überall auf der Welt, geht immer aufs Ganze, probiert alles aus. Nach seiner Autobiografie »Die rote Olivetti« kehrt er mit diesem Band zurück zu Reportagen, aus denen ungebremste Neugier und Leidenschaft fürs Unterwegssein spricht: auf den Straßen, auf denen er sich lebendig fühlt - wie Barcelonas Rambla, die die Altstadt in Legal und Illegal, in Gut und Böse teilt. In Palermo schreibt er sich kräftezehrenden Liebeskummer von der Seele. In Fukushima erlebt er tiefste Demut - und in Rio einen grandiosen Filmriss. Er geht zwischen Amsterdam, Neukölln, Ostwestfalen und dem Hohen Atlas auf Heimatsuche. Und klärt die Frage, wie man ein Hotelzimmer ruck, zuck in ein Zuhause verwandelt.
Poetisch, witzig und hemmungslos ehrlich: »Der tollste, schrillste, unterhaltsamste und dabei weiseste deutsche Reiseschriftsteller« - so die Frankfurter Rundschau
Dienstag 7.11.2017
19.30 Uhr: Eröffnung Weißenburger "Bücherschau 2017" im Wildbadsaal
Lesung mit Helge Timmerberg
"Die Straße der Lebenden - Geschichten von unterwegs"
Samstag 11.11.2017
19.30 Uhr auf der "Weißenburger Bücherschau 2017" im Wildbadsaal
Siggsdersla! Ein literarischer Abend mit Helmut Haberkamm und Andreas Riedel
Texte und Bilder aus Franken
Dienstag 14.11.2017
19.30 Uhr auf der "Weißenburger Bücherschau 2017" im Wildbadsaal
"Wer liest, genießt…"
… ganz persönliche Buchvorstellungen
Denn: "Es braucht die kleinen Buchhandlungen, die einem Buch Nachdruck verleihen, die Orientierung bieten."
(Roger Willemsen bei der Auftaktveranstaltung der "Woche Unabhängiger Buchhandlungen" 2015)
Wir sind eine von über 600 unabhängigen Buchhandlungen, die an der "WUB", der Woche der unabhängigen Buchhandlungen, vom 04. - 11. November 2017 teilnehmen!
Die Aktionswoche macht das kulturelle, gesellschaftspolitische und regionale Engagement der inhabergeführten Buchhandlungen in Deutschland sichtbar.
Wir selbst beteiligen uns am sogenannten"Autorensamstag" , dem 04. November an der Aktion. An diesem Tag wird Thomas Medicus, Autor von "Melitta von Stauffenberg", "Heimat" und - ganz druckfrisch: "Nach der Idylle, Reportage aus einem verunsicherten Land" - von 10.00 bis 13.00 im Laden mitarbeiten. Fragen Sie ihn nach Buchtipps und diskutieren Sie mit ihm über seine und andere Bücher!
Entdecken Sie bei uns die Lieblingsbücher der unabhängigen Buchhandlungen - nominiert von über 600 Buchhandlungen in ganz Deutschland und seien Sie gespannt auf DAS Lieblingsbuch!
Weitere Informationen unter www.wub-event.de