Lesenswert
Beim Stöbern stieß ich auf dieses Buch. Allein die Covergestaltung gefiel mir so gut, dass ich zugreifen musste und nun ist es meins. Das schön gestaltete Winter-Weihnachtsbuch hat Süßes und Herzhaftes zu bieten aus der Kölner und der Rheinischen Küche. Manches ist bekannt, wie "Stiefe Ries mit Zimt", anderes ein wenig verändert wie "Tiramisu op Kölsch". Einige Rezepte habe ich neu entdeckt. Aus Kindheitstagen kenne ich es: Zuhause wurden vor den Karnevalstagen "Muuzemändelcher" und "Rheinische Krapfen" gebacken. Weder Oma noch Mutter haben die Rezepte aufgeschrieben. Hier habe ich sie gefunden und ausprobiert. Sie schmecken eindeutig nach Kindheit - herrlich! Winterliche und weihnachtliche Fotos aus Köln bieten dem Auge etwas und die Geschichte vom Weihnachtswunder in der Südstadt ist gut für die Seele. Ein rundum gelungenes Buch, auch zum Verschenken.
Empfehlung von Anke Janke
zum Produkt € 20,00*
Künstliche Bedingungen, eine galaktische Union und die Frage nach dem menschlichen Sinn: „Wir zerstörten unsere Welt […] Wir waren die letzten, die gingen. Wir verließen die Erde. Wir verließen die Meere, wir verließen die Luft. Wir sahen zu, wie all das immer kleiner wurde. […] Wir begriffen, wer wir waren. Wir begriffen, was wir verloren hatten. […] Wir erfanden uns neu.“
Vor vielen Standards mussten die Menschen die Erde verlassen und leben seither in Gemeinschaften in großen Schiffen im All. Jeder Mensch findet seinen Platz, folgt seinem Ruf, um Leben zu erhalten und zu würdigen. Gerahmt durch einen katastrophalen Einschnitt begleiten wir unter anderem Isabel, die Archivarin, und Eyas, Hüterin auf der Asteria. Wir dürfen abtauchen in galaktische Welten, nachsinnen über Formen von Gemeinschaft und unterschiedliche Gaben, die gelebt werden wollen.
Dies ist der dritte Band der Sci-Fi-Wayfarerreihe von Becky Chambers – mein aktueller Lieblingsband aus der beeindruckend detailorientiert entwickelten Reihe, deren Bände auch unabhängig voneinander gelesen werden können. Allesamt bringen sie existenzielle Fragen menschlichen Daseins in den Fokus und öffnen zeitlich begrenzte Tore zum Entkommen in eine andere Welt. Im Mai ist der vierte und letzte Band erschienen: Die Galaxie und das Licht darin.
Empfehlung von Jana van Wahden
zum Produkt € 14,00*
„Meter pro Sekunde“ begleitet mich durch den Sommer 2022. Ich habe mich verliebt – erst in das wunderschöne Cover, dann in die Sprache von Stine Pilgaard, in ihren Humor und schließlich in das ganze Personal, das den Mikrokosmos dieses Romans bevölkert.
Eine junge Familie zieht ins dänische Nirgendwo, ins „Land der kurzen Sätze“. Während ihr Liebster durch seine Arbeit in einer Internatschule schnell seinen Platz findet, weiß die Ich-Erzählerin in der wortkargen, eingeschworenen Dorfgemeinschaft nicht, wohin mit ihren Worten, kämpft mit den Erwartungen an ihre Rolle als Mutter, Partnerin und Freundin und mit ihrer Führerscheinprüfung. Wie sie mit klarem Blick ihre Umgebung analysiert, abseits von Konventionen und zugleich zugewandt und liebevoll, berührt und beglückt mich stets aufs Neue. Besonders haben es mir die Briefe angetan, die die Romanhandlung begleiten. Freundlich und kreativ weist die Erzählerin in ihrem Job als Kummerkasten-Redakteurin der Lokalzeitung Wege aus Miseren aller Art.
Seit Wochen nehme ich das Buch immer wieder zur Hand, lese einzelne Passagen, die auch beim zweiten, dritten, vierten Mal frisch und faszinierend bleiben. Ein außergewöhnlicher Wohlfühl-Roman, der keine heile Welt entwirft, sondern stattdessen das Leben in aller Unvollkommenheit und allen Widersprüchen feiert.
Eine Empfehlung für ALLE, die sich selbst etwas Gutes tun wollen.
zum Produkt € 23,00*
Anne ist 17 Jahre alt und lebt alleine mit ihrem riesigen Hund Monster, der wie sie selber sagt, eine Mischung aus irischem Wolfshund, Grizzly und Mammut ist, am Rande einer norwegischen Kleinstadt. Regelmäßig wird sie im Traum von einer Vision heimgesucht, in der ein rothaariges Mädchen im Wald von einem Unbekannten erdrosselt wird. Als unbeliebte und meist ignorierte Außenseiterin ist sie völlig überrascht, als an ihrem ersten Schultag am Gymnasium gleich drei neue Menschen in ihr Leben eintreten und es völlig auf den Kopf stellen. Geheimnisse aus der Vergangenheit kommen an die Oberfläche und Anne muss entdecken, dass sie im Mittelpunkt eines Kampfes steht, der sich zwischen Riesen, Göttern und Hexen anbahnt und der weit über die Grenze der ihr bekannten Welt hinausgeht…
Jedes Jahr, wenn die Urlaubszeit naht, versuche ich wenigstens ein dickes Fantasy-Buch zu lesen, für das im Alltag oft die Zeit fehlt. Bei „Ansuz“ habe ich tatsächlich nur ein verlängertes Wochenende gebraucht, denn die Mischung aus skandinavischer Mythologie, Action und Romantik hat mich sofort so eingesaugt, dass knapp 800 Seiten wie im Flug vergangen sind. Malene Solvsten versteht es hervorragend die einzelnen Personen (besonders Anne) vorzustellen, schreibt locker mit einer Prise Humor und lässt nie Langeweile aufkommen. Eine hervorragende (nicht nur) Urlaubslektüre!
Ansuz ist der Auftakt zu einer Fantasy-Trilogie, deren Mischung aus skandinavischer Mythologie, Action und Romantik mich sofort eingesaugt und nicht mehr losgelassen hat. Malene Solvsten versteht es hervorragend die einzelnen Personen vorzustellen, schreibt locker mit einer Prise Humor und lässt nie Langeweile aufkommen.
zum Produkt € 14,00*
Susan Elizabeth Phillips ist immer wieder großartig, was die Mischung aus Kitsch und liebenswerten Figuren angeht!
Eine Operndiva mit Stimmproblem und ein Ersatz-Quarterback mit großem Ego treffen bei einer Werbe-Tour für eine Luxusuhrenmarke aufeinander. Erwartungsgemäß eine explosive Mischung....
Liest sich so weg!
zum Produkt € 11,00*
Ein romantischer Schmöker für Urlaub, Garten, Balkon, Quarantäne oder einfach für Schön!
"Up to Date" ist die Geschichte von drei sehr unterschiedlichen Frauen, die alle ein Date mit demselben Mann haben. Wie das sein kann (ohne dass Joseph Carter ein absoluter Mistkerl ist) erzählt Beth O'Leary mit Humor, viel Gefühl und überraschenden Entwicklungen. Ganz wunderbar!
zum Produkt € 11,00*
„Loveless“ ist keine Liebesgeschichte, jedenfalls nicht im konventionellen Sinne. In „Loveless“ geht es um Liebe, aber auf eine andere Art, als man erwarten würde.
Dieses Buch ist aus der Sicht eines asexuellen, aromantischen Mädchens geschrieben, welches in einer Welt lebt, die von romantischer, sexueller Liebe besessen ist, unsere Welt. Ihr größter Wunsch ist es genau diese Liebe, die Liebe, von der man immer hört, ob es nun im direkten Umfeld, in Filmen und Serien oder in der Musik ist, zu erleben.
Wieso denn auch nicht, man hört doch immer davon und unser Umfeld lässt es auch wundervoll und als eines der großen Ziele im Leben aussehen, aber ist es das wirklich? Wie wichtig ist diese Liebe? Das ist nur eine der Fragen, die dieses Buch stellt.
„Loveless“ ist eine Geschichte über Liebe, Freundschaft und einen inneren Konflikt. All diese Themen machen es zu einem realitätsnahen Einblick in das Leben eines queeren Teenagers. Vor allem der Konflikt ist ein oft zu kurz kommendes Thema, obwohl es so viel Gewicht hält. Aber dieses Buch dringt tief in die inneren Konflikte der Protagonistin ein, was die Geschichte um einiges persönlicher macht.
Auch wenn die deutsche Übersetzung nicht so gut ist wie das englische Original, ist es trotzdem immer noch ein Buch, was man auf jeden Fall gelesen haben sollte. Man lernt zusammen mit der Protagonistin, was das Lesen des Buches zu einer nahen und auch in gewisser Weise persönlichen Erfahrung.
Letztendlich kann ich „Loveless“ nur wärmstens empfehlen.
Empfehlung von Anna B.
zum Produkt € 16,95*
Der (Kriminal)roman spielt in Berlin im Jahr 1932 und ist angelehnt an einen wahren Fall aus dieser Zeit. Der Autor nimmt einen Cold Case, den er im Landesarchiv entdeckt hat, zur Grundlage und füllt die spannende Geschichte des Verschwindens des Dr. Mühe mit Leben. Dabei tauchen alle Figuren auf, die auch in dem tatsächlichen Fall eine Rolle gespielt haben.
Dr. Mühe ist ein angesehener Arzt, der aufgrund einer gut laufenden Praxis in gut situierten Verhältnissen lebt. Seine Frau träumt von einer Gesangskarriere und hat vermutlich einen "Klüngel" mit ihrem Gesangslehrer. Doch dann verschwindet Dr. Mühe und trotz aller Bemühungen findet sich in der damaligen Zeit keine Lösung für diesen Fall - bis heute ist er ungeklärt! Nur sein Auto wird aufgefunden, von ihm wird für alle Zeit jede weitere Spur fehlen.
Ich finde es ungemein spannend, in diese Zeit einzutauchen, die Arbeit des Kommissars zu verfolgen. Man findet sich in der Zeit der auslaufenden Weimarer Republik wieder, die Herrschaft der Nazis beginnt und wirft ihre Schatten auf das Leben der Menschen.
Wie der Autor eine Lösung für diesen - eigentlich ungelösten - Fall anbietet, das ist großes Kino für Leseratten!
Empfehlung von Gertraud Liebig.
zum Produkt € 12,00*
Ilmarsh, eine Kleinstadt an der Ostküste im nördlichen England. Ein Ort im Niedergang nach dem Ende von Tourismus, Fischerei und Ölindustrie. Ringsherum weites Marschland mit aufgegebenen und herunter gekommenen Farmen. Wer kann, zieht weg. Wenn ein Ort depressiv sein kann, hier würde man fündig. Wie das Land, so düster seine Bewohner, die der Autor Schritt für Schritt einführt. Kaum jemand, dem nicht ein Schatten oder etwas Trostloses anhängt. Davon ausgenommen sind auch nicht der Inspektor und die Tierärztin bzw. Forensikerin, die einen ebenso merkwürdigen wie grausamen Fall von Tierschändung aufklären müssen. Auf einem Acker werden sechzehn Pferdeköpfe gefunden, eingebuddelt im Kreis, ein Auge jeweils schaut in den regennassen Novemberhimmel. Die Schweife liegen daneben auf einem Haufen. In sehr kurzen Kapiteln, z.T. in Rückblicken und parallelen Strängen, entwickelt der Autor den Fall. Kaum ein Kapitel, in dem nicht dunkle und vage Andeutungen einerseits unbedingt zum Weiterlesen anreizen, andererseits den Leser stets auf Augenhöhe mit den beiden Ermittlern lassen, d.h. ratlos. „Nichts passt zusammen“, sagte Cooper und wandte sich dem Meer zu. „Jeder, der uns helfen könnte, ist tot oder lügt oder hat sich aus dem Staub gemacht. Dieser Fall ist vertrackt.“ Zu diesem Zeitpunkt ermitteln der Inspektor und die Forensikerin nur noch halboffiziell. Die vorgesetzte Behörde verfolgt den Fall ohne rechtes Interesse, obwohl sich das Bedrohungsszenario noch einmal ausweitet, weil der oder die Täter Milzbrandbakterien einsetzen, die diesmal menschliche Todesopfer fordern. Das passt aber durchaus zur Anlage der gesamten Geschichte, die ihre Spannung weniger aus der Darstellung solider kriminalistischer Ermittlungsarbeit als aus der Entwicklung zwar nicht alltäglicher, aber durchaus glaubwürdig wirkender komplizierter und dunkler psychologischer Verstrickungen zieht. Trotz einiger kleiner Ungereimtheiten und teils offen bleibender Erzählstränge bleibt der Spannungsbogen bis zum Schluss erhalten. Die Auflösung selbst allerdings wirkt gemessen an der bis dahin entwickelten psychologischen Komplexität weniger überzeugend. Dennoch eine Empfehlung, aber Vorsicht: Heile Welt wird nicht!
Buchempfehlung von Günter vom Stein
zum Produkt € 22,00*
"Das Mädchen mit dem Drachen" von Laetitia Colombani nimmt die Leser:innen mit nach Indien. Alle, die "Der Zopf" gelesen haben, dürfen sich freuen. In Indien treffen wir Lalita wieder, das kleine Mädchen, welches in Colombanis erstem Roman mit ihrer Mutter aus dem Heimatort geflohen ist. Eine der Hauptfiguren des aktuellen Romans ist Lena, die einen Verlust zu verarbeiten hat und aus Frankreich an den Golf von Bengalen reist, um sich wieder zu finden. Das Schicksal bringt sie mit dem "Drachenmädchen" zusammen. Ihr verdankt Lena ihr Leben. Dass Mädchen in Indien die Familien belasten und dass die Zugehörigkeit zu der Kaste der Unberührbaren das schlimmste ist, was ihnen widerfahren kann, erleben wir in diesem Roman von Colombani erneut. Wir lernen Preeti kennen, Anführerin der "Roten Brigade", Beschützerin und Rächerin der Mädchen und Frauen, denen körperliche Gewalt angetan wurde. Lena ist schnell klar, dass sie in Preeti eine Verbündete finden kann, die ihr dabei hilft, eine Schule am Ort zu errichten. Bildung für alle, auch oder gerade für Mädchen, und egal aus welcher Kaste, ist ihr Ziel. Es gilt Widerstände zu überwinden, und finanzielle Mittel zu beschaffen, um Schritt für Schritt den Plan der Schule zu verfolgen. Wieder eine Geschichte von mutigen, kämpferischen Frauen, die ihr Ziel nicht aus den Augen verlieren.
Eine unbedingte Leseempfehlung von Gabi van Wahden.
zum Produkt € 12,00*