Unsere Empfehlungen

Was wir mit Begeisterung gelesen haben:

Pride! Linus Giese

gebunden


Queer is beautiful! Alles was man über die LGBTIQ+-Bewegung wissen muss


Aktivismus in allen Farben des Regenbogens: Dieses inspirierende Buch erzählt die Geschichte der globalen LGBTIQ+-Bewegung von den 1930er-Jahren bis heute. Als kompakte Chronologie des Wegs zu gesellschaftlicher Anerkennung und Gleichberechtigung vermittelt »Pride!« die bedeutendsten Ereignisse und Meilensteine, Daten und Fakten, und stellt in Kurzporträts die wichtigsten Protagonist*innen und Aktivist*innen der Bewegung vor. In frischem Buchdesign verpackt, erzählt anhand von farbenfrohen Illustrationen, Zeitleisten, Übersichtskarten und Zitaten.


zum Produkt € 16,00*

empfohlen von:

Robin Pregizer

Asterix 39 Jean-Yves Ferri, Didier Conrad

gebunden

"Wir befinden uns im Jahre 50 v.Chr. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt... Ganz Gallien? Nein! ..."

Das fünfte Abenteuer aus der Feder Jean-Yves Ferri und Didier Conrad führt Asterix und Obelix weit, weit nach Osten ins Barbaricum.
Die Römer haben es bei Ihrem Feldzug auf einen sagenumwobenen Greif abgesehen und treffen dabei auf die Sarmaten.
Bei denen ziehen die Frauen des Dorfes als kriegerische Normadinnen umher, während die Männer zuhause darauf achten, dass das Feuer nicht ausgeht.
Gemeinsam mit Asterix und Obelix gilt es das Geheimnis des Greifen zu bewahren. Und dann gibt es da ja noch jemanden, der mit den Wölfen tanzt...

Das neue Abenteuer um die beiden gallischen Helden nimmt wieder gekonnt Themen der Gegenwart auf und verarbeitet Sie mit doppelbödigem Witz und jeder Menge Anspielungen.
Eine unterhaltsame Lektüre und ein Muss für jeden Asterix-Fan!

zum Produkt € 13,50*

empfohlen von:

Robin Pregizer

Mitte Volker Kutscher

gebunden

"Liebe Charly, ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll, so viele Gedanken stürmen auf mich ein und so vieles ist passiert..." [S. 20]

In der Brieferzählung "Mitte" berichtet Fritze seinen engsten Vertrauten Charlotte Ritter und Hannelore Schneider aus seinem neuen Leben als Friedrich Hutzke. Die Handlung setzt unmittelbar nach den dramatischen Ereignissen in "Olympia" an. Fritze, noch immer im Untergrund, ist gerade dabei sich ein neues Leben aufzubauen, als er den Weg eines Mannes kreuzt, der im Zusammenhang mit einem ungeklärten Todesfall aus seiner Zeit als Ehrendienstler der HJ bei den Olympischen Spielen steht. Er beschließt auf eigene Faust zu ermitteln.

Stimmungsvoll und graphisch einzigartig von Kat Menschik in Szene gesetzt, besticht "Mitte" zum einen durch hochwertige Ausstattung und Verarbeitung. Zu anderen erwartet den Leser inhaltlich ein kurzweiliger Krimi, in dem Fritze versucht, Antworten auf ungeklärte Ereignisse aus dem Band "Olympia" zu finden. Die Kenntnis der vollständigen Gereon Rath-Krimis ist aus meiner Sicht unbedingt notwendig, um alle Referenzen und Anspielungen in "Mitte" zu verstehen.
Ein wunderbares Geschenk für Liebhaber bibliophiler Ausgaben und ein Muss für jeden, der wieder in den düsteren Kosmos der Gereon Rath-Krimis abtauchen möchte!

zum Produkt € 20,00*

empfohlen von:

Robin Pregizer

Radikalisierter Konservatismus Natascha Strobl

kartoniert

"Es geht [dem radikalisierten Konservatismus] nicht mehr nur ums Klein-Klein des politischen Tagesgeschäfts, sondern darum, eine grundsätzlich andere Version der Realität zu erschaffen und möglichst viele Menschen dorthin mitzunehmen." [S. 39/40]

Dieser Titel ist in zwei Abschnitte unterteilt: Die historischen Entwicklungen und die Gegenwart, in deren Fokus die Regierungszeit Donald Trumps sowie die aktuellen Kanzlerschaften Sebastian Kurz´ stehen. Die titelgebende Analyse nimmt sechs charakteristische Methoden und Strategien ins Visier und unterfüttert sie mit zahlreichen konkreten Beispielen. Begriffe und Namen werden eingeordnet und gegenübergestellt. Die Erläuterung der historischen Hintergründe führt vor Augen, dass es sich keineswegs um ein neues Phänomen handelt, sondern mit mächtigen modernen Mitteln (z.B. Social Media) weiterentwickelt wurde.

Trotz seiner nur knapp 180 Seiten, inklusive umfangreichem Anhang und Fokus auf österreichische Politik, bietet dieser Titel eine präzise Analyse eines Phänomens, das u.a. in vielen Ländern Europas seit mindestens einem Jahrzehnt verstärkt zu beobachten ist. Nein, diese Analyse bietet keine Lösungsansätze an, doch stellt sie fest, dass "radikalisierter Konservatismus" eine Reaktion auf jahrzehntelang gewachsene Konventionen, Ideen und Normen des politischen Betriebes sind. Dieser bewusste Bruch des "radikalisierten Konservatismus" mit der politischen und gesellschaftlichen Gegenwart ist ein drängendes Thema, welches jeder politisch interessierte Mensch im Blick behalten sollte! Daher: Lesen Sie diesen Titel! Unbedingt!

zum Produkt € 16,00*

empfohlen von:

Jana Prokop

Verzeichnis einiger Verluste Judith Schalansky

gebunden

Ein wunderbares Kleinod, gedruckt auf Lederpapier, mit einem in Haptik und Optik an einen Grabstein erinnernden Cover -

Die Weltgeschichte ist voller Dinge, die verloren sind - mutwillig zerstört oder im Lauf der Zeit abhandengekommen. In ihrem neuen Buch widmet sich Judith Schalansky dem, was das Verlorene hinterlässt: verhallte Echos und verwischte Spuren, Gerüchte und Legenden, Auslassungszeichen und Phantomschmerzen. Ausgehend von verlorengegangenen Natur- und Kunstgegenständen wie den Liedern der Sappho, dem abgerissenen Palast der Republik, einer ausgestorbenen Tigerart oder einer im Pazifik versunkenen Insel, entwirft sie ein naturgemäß unvollständiges Verzeichnis des Verschollenen und Verschwundenen, das seine erzählerische Kraft dort entfaltet, wo die herkömmliche Überlieferung versagt. Die Protagonisten dieser Geschichten sind Figuren im Abseits, die gegen die Vergänglichkeit ankämpfen: ein alter Mann, der das Wissen der Menschheit in seinem Tessiner Garten hortet, ein Ruinenmaler, der die Vergangenheit erschafft, wie sie niemals war, die gealterte Greta Garbo, die durch Manhattan streift und sich fragt, wann genau sie wohl gestorben sein mag, und die Schriftstellerin Schalansky, die in den Leerstellen ihrer eigenen Kindheit die Geschichtslosigkeit der DDR aufspürt.So handelt dieses Buch gleichermaßen vom Suchen wie vom Finden, vom Verlieren wie vom Gewinnen und zeigt, dass der Unterschied zwischen An- und Abwesenheit womöglich marginal ist, solange es die Erinnerung gibt - und eine Literatur, die erfahrbar macht, wie nah Bewahren und Zerstören, Verlust und Schöpfung beieinanderliegen.

zum Produkt € 24,00*

empfohlen von:

Robin Pregizer

Der Stammhalter Alexander Münninghoff

gebunden

Der findige Großvater mit seiner Firma, ein lebenshungriger Sohn und ein Enkel, der Stammhalter, der entführt werden muss: Zwischen diesen Generationen entspinnt sich die wahre Geschichte vom Niedergang einer Familie im 20. Jahrhundert, nicht durch den Krieg, der gut für die Geschäfte ist, sondern weil jeder für den anderen «nur das Beste» will. Alexander Münninghoff hat aus den vielschichtigen Beziehungen einer Familie, aus der versunkenen Welt zwischen Riga und Den Haag, einen zauberhaften, bewegenden Roman geschaffen.

Der niederländische Kaufmann Joannes Münninghoff führt im baltischen Riga an der Seite seiner schönen russischen Gattin Erica ein mondänes Leben. Allmählich bahnt sich ein Drama an, das mit dem Krieg seinen Lauf nimmt: Sein Sohn Frans geht zur Waffen-SS, der alte Herr setzt sich nach Den Haag ab. Weil Frans nicht zum Erben taugt, gerät der Enkel als Stammhalter ins Visier, doch seine Mutter flieht mit ihm nach Deutschland ...
Alexander Münninghoff hat mit dieser wahren Geschichte eine große Familiensaga geschrieben. Mit wunderbarer Leichtigkeit lässt er seine Figuren lebendig werden, beschreibt mit wenigen Strichen unvergessliche Szenen, immer so, dass ein leises Donnergrollen im Hintergrund hörbar ist. Es kündigt nicht die eine große Katastrophe an, sondern die fast unmerkliche Auflösung von Beziehungen, Hoffnungen und Leidenschaften.

zum Produkt € 19,95*

Seite
1 ... 2 3